24.11.2012 Aufrufe

Ein frohes Osterfest - Markt Rimpar

Ein frohes Osterfest - Markt Rimpar

Ein frohes Osterfest - Markt Rimpar

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Die Fotografen bekamen vom Gospelchor „Troubadour“ eine extra Zugabe. Foto: Nadja Hoffmann<br />

Konzert des Gospelchors „Troubadour“<br />

Trotz des stürmischen Wetters hatten am Sonntagabend die<br />

Freunde und Bewunderer des Gospelchors „Troubadour“<br />

den Weg in die St.-Peter-und-Paul-Kirche in <strong>Rimpar</strong> gefunden.<br />

Dort gaben die Sängerinnen und Sänger ihr erstes Konzert<br />

in diesem Jahr. Ihren Chorleiter, Dr. Gustav Treutlein, beschreiben<br />

sie als einen netten, charmanten, kreativen und<br />

spontanen Menschen. Mit religiösen Gedanken stimmte er<br />

das Publikum auf die Lieder ein. Lieder, die von der Dankbarkeit<br />

des Menschen Gott und dem Leben gegenüber erzählen<br />

und dazu aufrufen, die Mauern der Angst und der sozialen<br />

Kälte einzureißen. Neben bekannten Gospels wie<br />

„Amazing Grace“ oder „Joshua fit the Battle of Jericho“ sangen<br />

die Troubadoure auch neue Gospels wie „The New Millenium“.<br />

Die Lieder sind manchmal fröhlich, manchmal besinnlich<br />

und manchmal auch kritisch und fragen „Gott sieh,<br />

was geschieht auf deiner Erde?“ Treutlein versteht es immer<br />

seine Sänger anzuspornen und vergisst dabei auch das Publikum<br />

nicht. Er treibt die Gäste dazu an mitzusingen und mit<br />

zu klatschen und geht dafür auch schon mal unters Volk.<br />

„Beim Singen blende ich die Welt um mich herum aus“ sagt<br />

Treutlein, „und die Musik, mit der wir ein kleines bisschen<br />

Werkzeug Gottes sind, wiegt die Arbeit, die hinter den Vorbereitungen<br />

steckt, wieder auf!“ Ihr Können stellten die Sänger<br />

aber nicht nur in der gängigen deutschen und englischen<br />

Sprache unter Beweis, sondern in ihrem Repertoire befinden<br />

sich auch afrikanische und französische Gospels. Gerade<br />

die afrikanischen Lieder spiegeln dabei die kulturelle Vielfalt<br />

und die Lebensfreude der Bewohner wider. Besonderen Applaus<br />

erntete auch die <strong>Rimpar</strong>erin Sonja Ecke für ihre Soloeinlagen.<br />

Doch ein Chor besteht aus vielen Sängern und bei<br />

den Troubadouren aus besonders hervorragenden. Das Publikum<br />

ließ den Chor deshalb auch nicht „im Himmelswagen“<br />

davonfahren, sondern bestand auf einer Zugabe, die gerne<br />

gegeben wurde. Da der <strong>Ein</strong>tritt zu dem Konzert wie immer<br />

frei war, hatte man um Spenden gebeten. Es kamen 2088,60<br />

Euro zusammen. Dies ist das beste Ergebnis seit Treutlein<br />

Mitglied des Chores ist. Mit dem Geld werden Projekte des<br />

<strong>Rimpar</strong>er Missionars Pater Konrad Göpfert in Ndanda in Tansania<br />

und die Pfarrei Jema in Ghana, in der der <strong>Rimpar</strong>er Kilian<br />

Bundschuh ein soziales Jahr ableistet, unterstützt.<br />

gez. Nadja Hoffmann<br />

Sonntagsdienst der Ärzte<br />

Rufnummer des ärztlichen<br />

Bereitschaftsdienstes:<br />

Tel. (0 18 05) 19 12 12<br />

(0,12 Euro/Min.)<br />

<strong>Ein</strong> Service der Kassenärztlichen Vereinigung<br />

Bayerns (KVB) (Dienstzeiten: von Freitag 18.00 Uhr<br />

bis Montag 8.00 Uhr, an Feiertagen von 18.00 Uhr<br />

am Vorabend bis 8.00 Uhr des folgenden Werktages,<br />

am Mittwoch von 13.00 Uhr bis Donnerstag<br />

8.00 Uhr).<br />

Sofern Ihr Hausarzt/behandelnder Arzt nicht erreichbar<br />

ist, vermittelt Ihnen in dringenden Behandlungsfällen<br />

die Vermittlungs- und Beratungszentrale der<br />

KVB, Tel. 0 18 05/19 12 12 (0,12 Euro/Min.), einen<br />

diensthabenden Arzt des hausärztlichen Bereitschaftsdienstes<br />

sowie ggf. auch einen diensthabenden<br />

Facharzt.<br />

Bei lebensbedrohlichen Notfällen sollte man<br />

weiterhin über die Rettungsleitstelle unter<br />

Telefon 1 92 22 den Notarzt anfordern.<br />

Die Praxis Dr. med. Wolfgang Walter<br />

und Dr. med. Katrin Langmann<br />

ist vom 29. 3. bis 9. 4. 2010<br />

wegen Urlaub geschlossen!<br />

Vertretung:<br />

Dres. med. Steigenberger,<br />

Niederhoferstraße 7, Telefon 33 33<br />

Dr. med. Wassermann,<br />

Niederhoferstraße 11, Telefon 97 44<br />

33

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!