24.11.2012 Aufrufe

Ein frohes Osterfest - Markt Rimpar

Ein frohes Osterfest - Markt Rimpar

Ein frohes Osterfest - Markt Rimpar

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

(von links) 1. Vorsitzender Thomas Wetzel, Schriftführerin<br />

Sonja Pfanzer, 2.Vorsitzender Matthias Rottmann und Kassiererin<br />

Tatjana Lambrecht stehen für weitere drei Jahre<br />

an der Spitze des St. Johannesvereins in Gramschatz.<br />

Foto: Nadja Hoffmann<br />

Jahreshauptversammlung des Johannesvereins<br />

Gramschatz e.V.<br />

Zu zwei Versammlungen an einem Abend hatte die Vorstandschaft<br />

des St. Johannesvereins Gramschatz e.V. ihre<br />

Mitglieder eingeladen. Die erste sollte der Änderung der Satzung<br />

dienen. Nach 30 Jahren sollte sie erneuert und die veränderte<br />

Rechtslage berücksichtigt werden. Geändert werden<br />

sollte der Passus, der bei einer notwendigen Satzungsänderung<br />

die Anwesenheit von 30% der Vereinsmitglieder<br />

fordert. Von den 100 zahlenden Mitgliedern waren leider nur<br />

22 der <strong>Ein</strong>ladung gefolgt. Um eine Änderung herbei zu<br />

führen, wären 31 Vereinsmitglieder notwendig gewesen. Die<br />

Satzung konnte deshalb nicht geändert werden. Sie muss<br />

nun ein Jahr ruhen bevor erneut beschlossen werden kann.<br />

Dann muss nur noch ein Fünftel der Mitglieder anwesend<br />

sein.<br />

In der anschließenden Jahreshauptversammlung des St. Johannesvereins<br />

standen Neuwahlen des Vorstandes an. Dabei<br />

wurde das „alte“ Team wieder gewählt. Thomas Wetzel<br />

bleibt wie bisher der 1. Vorsitzende, Matthias Rottmann 2.<br />

Vorsitzender, Sonja Pfanzer Schriftführerin und Tatjana<br />

Lambrecht bleibt weiterhin Kassiererin. Die Wahl erfolgte einstimmig<br />

und ist für drei Jahre gültig.Wie Wetzel berichtet, war<br />

sich die gesamte Vorstandschaft, vor allem nach Turbulenzen<br />

im vergangenen Herbst, zunächst nicht sicher, ob sie<br />

noch die Kraft für die Arbeit in den nächsten drei Jahren hätte.<br />

„Allerdings sind wir ein gut eingespieltes Team und sehen<br />

unsere Arbeit im Verein noch nicht als beendet“, so der Vorsitzende.<br />

Auch dankte er der Gemeinde, sowie dem Jugendund<br />

Gesundheitsamt für die gute Zusammenarbeit. Als<br />

Rechnungsprüfer wurden Wolfgang Lambl und Bettina<br />

Bötsch eingesetzt. Alfred Stark, Sprecher des Vereinsrings<br />

Gramschatz und <strong>Rimpar</strong>er Gemeinderat, dankte der Vorstandschaft<br />

für die Übernahme der Aufgaben. Der St. Johannesverein<br />

sei mit über 100 Jahren einer der ältesten Vereine<br />

des Dorfes und er sehe es positiv wenn er in den Hän-<br />

den des Ortes bleibe. Für die Zukunft wünschte er dem Team<br />

viel Spaß und Erfolg bei der Arbeit. Der Wahl des Vorstandes<br />

vorausgegangen waren der Tätigkeitsbericht des Vorsitzenden<br />

Thomas Wetzel, der Bericht der Kindergartenleiterin<br />

Christine Streng, der Bericht des Elternbeirates, der Kassenbericht,<br />

der Bericht der Kassenprüfer und die Entlastung<br />

der Vorstandschaft.<br />

Bevor man zum gemütlichen Teil überging, wurde beschlossen,<br />

dass sich der St. Johannesverein wieder am Fischerfest<br />

beteiligt. Dem Vorhaben wurde mit zwei Enthaltungen zugestimmt.<br />

So kann der Verein wieder etwas Geld in die Kasse<br />

erwirtschaften.<br />

gez. Nadja Hoffmann<br />

Aktive Lebensretter in <strong>Rimpar</strong>!<br />

Blutspende rettet Leben.<br />

Der BRK-Blutspendedienst und die ehrenamtlichen Helfer<br />

der <strong>Rimpar</strong>er WASSERWACHT konnten zu ihrem Blutspendetermin<br />

am 3. März 2010 wieder besonders aktive „Lebensretter“<br />

in der <strong>Rimpar</strong>er Hauptschule begrüßen.<br />

Nach Angaben von Roland Wagenbrenner, stellv. Technischer<br />

Leiter der Wasserwacht <strong>Rimpar</strong>, fanden sich 91 Spender<br />

in der Schulaula zur Blutspende ein.<br />

83 Spender, darunter auch besonders erfreulich vier Erstspender,<br />

konnten nach den ärztlichen Untersuchungen zur<br />

Blutabnahme zugelassen werden!<br />

Als besondere Lebensretter konnten an diesem Abend, für<br />

mehrmaliges Blutspenden, mit Ehrennadeln durch Klaus<br />

Keidel von der <strong>Rimpar</strong>er Wasserwacht geehrt werden:<br />

Für ihre jeweilige 3. Blutspende: Sandra Schuhmacher<br />

(Würzburg), Tanja Praeger (<strong>Rimpar</strong>), Doreen Lang (<strong>Rimpar</strong>).<br />

Michael Dietz (<strong>Rimpar</strong>), Gudrun Pfeuffer (Maidbronn) und<br />

Sylvia Bauer (Würzburg) für ihre jeweilige 10.Blutspende.<br />

Der besondere Lebensretter des Abends war Alfred Mahler<br />

aus <strong>Rimpar</strong>. Er wird für seine 25.Blutspende zu einem späteren<br />

Zeitpunkt vom BRK- Blutspendedienst besonders geehrt.<br />

Weitere Informationen zu Blutspendeterminen in Bayern<br />

unter: www.spende-blut.com, zur Wasserwacht <strong>Rimpar</strong><br />

unter: www.wasserwacht-rimpar.de.<br />

gez. A. Kager<br />

VdK OV <strong>Rimpar</strong>, Maidbronn und Gramschatz<br />

informiert:<br />

Hiermit ergeht herzliche <strong>Ein</strong>ladung zur nächsten Mitgliederversammlung<br />

am Samstag, 27. 3. 2010 um 15.00 Uhr<br />

Sportgaststätte Maidbronn. Fahrgemeinschaften 14.30<br />

Uhr Parkplatz Kirchenstraße.<br />

Themen u.a.: Rückschau auf die Jahreshauptversammlung<br />

mit Neuwahlen, Tagesfahrt am 30. 5. 2010 und Großevent<br />

des KV Würzburg am 19. 6. 2010 in Geiselwind, Aktuelle Infos<br />

zur Sozialpolitik usw.<br />

Wir freuen uns auf eine zahlreiche Teilnahme unserer Mitglieder!<br />

gez. Erich Kreutner, 1. Vorsitzender<br />

37

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!