24.11.2012 Aufrufe

Ein frohes Osterfest - Markt Rimpar

Ein frohes Osterfest - Markt Rimpar

Ein frohes Osterfest - Markt Rimpar

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Hinten v.l.: Johanna Fluhrer, Lena Weiß, Katja Klug, Jana<br />

Weiß, Senta Klug. Vorne v.l.: Jana-Marie Schuppert, Annika<br />

Kunze, Nina und Nadine Schmidle; liegend Luisa Fluhrer.<br />

Bayern-Cup-Bezirksrunde im Kunstradfahren –<br />

ein erfolgreicher Tag für die <strong>Rimpar</strong>er Kunstradfahrerinnen<br />

Am 14. März 2010 fand in <strong>Rimpar</strong> die Bayern-Cup-Vorrunde<br />

im Kunstradfahren statt. Wieder haben unsere Kunstradfahrerinnen<br />

den Heimvorteil nutzen können. Fünfmal hieß es<br />

„Soli-<strong>Rimpar</strong>“ bei den begehrten Plätzen auf dem Treppchen.<br />

Die erste <strong>Rimpar</strong>er Starterin war zugleich unsere Jüngste,<br />

Luisa Fluhrer, in der Klasse der Schülerinnen D unter 8 Jahre).<br />

Luisa nahm erst zum dritten Mal an einem Wettkampf teil.<br />

Dessen ungeachtet zeigte sie sicher ihr Programm. Mit nur<br />

geringfügigem Abzug und einem Endergebnis von 14,75<br />

Punkten errang sie den dritten Platz mit nur denkbar knappen<br />

0,06 Punkten Rückstand auf die Zweitplazierte.<br />

Zum ersten Mal in der Disziplin 2er Kunstradfahren Schülerinnen<br />

gingen Johanna Fluhrer und Lisa Maader an den<br />

Start. Die beiden trainieren erst seit drei Monaten zusammen<br />

und boten bereits eine beachtliche Leistung mit drei Sattelständen<br />

in der Kür. Mit 13,41 Punkten konnten sie ihren 5.<br />

Platz sicher verteidigen.<br />

In der gleichen Gruppe fuhren die bereits etwas erfahrenen<br />

Zwillinge Jana und Lena Weiß. Die Geschwister haben ihr<br />

Programm aufgestockt und auch den Reitsitzsteiger freihändig<br />

gezeigt. Mit 19,00 Punkten, neue persönliche Bestleistung,<br />

errangen sie den dritten Platz.<br />

Weiter ging es in der Klasse der Schülerinnen B (10-12 Jahre).<br />

Bis auf die Geschwister Weiß, die schon seit dem letzen<br />

Jahr in dieser Klasse fahren, sind alle anderen erst Anfang<br />

des Jahres in diese Altersklasse aufgestiegen.<br />

Den zweiten Platz sicherte sich Katja Klug mit neuer Bestleistung<br />

von 46,55 Punkten. Mit einem nahezu perfekten Programm<br />

konnte sie die vor ihr gesetzte Konkurrentin auf den<br />

dritten Platz verweisen. In schöner Folge reihten sich bei der<br />

Siegerehrung die anderen <strong>Rimpar</strong>er Mädels ein.<br />

Jana Weiß schaffte zum ersten Mal den Sattellenkerstand<br />

und errang mit insgesamt 31,45 Punkte und persönlicher<br />

Bestleistung den 8. Rang. Auf Platz 9 folgte Johanna Fluhrer<br />

mit einer respektablen Leistung von 28,28 Punkten. Gleich<br />

dahinter, auf Platz 10 Lisa Maader, die auch eine sehr gute<br />

und sichere Kür zeigte. Lediglich 1,25 Punkte Leistungsabzug<br />

und 1,6 Zeitpunkte musste sie hinnehmen. Sie steigerte<br />

ihre persönliche Bestleistung auf 27,45 Punkte. Den 11.<br />

Platz errang Lena Weiß mit 26,54 Punkten und konnte damit<br />

ihren Platz in der Rangliste halten. Jana und Johanna verbesserten<br />

sich jeweils um einen und Lisa um ganze drei Plätze.<br />

Die letzte Kunstradfahrerin war Senta Klug, die seit dieser<br />

Saison in der Klasse der Juniorinnen (14-18 Jahre) startet.<br />

Senta hat in den vergangenen Wochen wieder hart trainiert.<br />

Sie verbesserte abermals ihre persönliche Bestleistung auf<br />

59,87 Punkte und durfte sich über einen verdienten 2. Platz<br />

freuen. Auch sie konnte sich um eine Position nach vorne<br />

kämpfen.<br />

Nicht minder erfreulich ist das Ergebnis unserer neu formierten<br />

4er <strong>Ein</strong>radmannschaft mit Annika Kunze, Jana-Marie<br />

Schuppert, Nina und Nadine Schmidle. Die Mädels bestritten<br />

ihren 2. Wettkampf und konnten gleich beweisen,<br />

dass sich fleißiges Training auszahlt. Sie steigerten ihre persönliche<br />

Bestleistung auf 49,25 Punkte und gewannen den<br />

dritten Platz.<br />

Wir gratulieren allen unseren Sportlerinnen und wünschen<br />

weiterhin gutes Gelingen.<br />

gez. Doris Fluhrer<br />

Jahreshauptversammlung der Musikkapelle<br />

<strong>Rimpar</strong> mit Neuwahlen<br />

Auf der Jahreshauptversammlung der Musikkapelle <strong>Rimpar</strong><br />

e.V. wählte man die Vorstandschaft für die nächsten zwei<br />

Jahre. Ergebnis: 1. Vorsitzende Hanne Mintzel, 2. Vorsitzender<br />

Jochen Lorenscheit, Schriftführer Marco Fleischmann,<br />

Kassier Hiltrud Probst, Aktivensprecherin Marina Regner,<br />

Beisitzer Angela Losert und Gottfried Leibbrand, Revisoren<br />

Hans Ullrich und Guido Bausenwein. Nach über 20jähriger<br />

Tätigkeit schied Karl-Heinz Göpfert aus der Vorstandschaft<br />

aus.<br />

<strong>Ein</strong>ige Tage zuvor hatte bereits die Bläserjugend ihre Vertreter<br />

bestimmt: 1.Vorsitzende Johanna Peter, 2. Vorsitzender<br />

Arno Göpfert, Kassier Tina Wehner, Schriftführerin Amelie<br />

Weidner, Beisitzer Lisa Haustein und Maren Göpfert.<br />

In den Tätigkeitsberichten der Dirigenten und des Vorstands<br />

über das vergangene Jahr bildete die erfolgreiche Nachwuchsarbeit<br />

den Schwerpunkt. Die Musikkapelle <strong>Rimpar</strong> besitzt<br />

eine starke Jugendkapelle (35 junge Musiker; Leitung<br />

Jochen Lorenscheit), zwei Bläserklassen und eine Große<br />

Kapelle (Leitung Klaus Englert). <strong>Ein</strong>e erhebliche Belastung<br />

der Vereinskasse war die Anschaffung einer neuen einheitlichen<br />

Kleidung für die 50 Musiker der Großen Kapelle.<br />

Die wichtigen anstehenden Aufgaben für die neue Vorstandschaft<br />

sind der Besuch eines internationalen Musik-Festivals<br />

in Zabreh/Tschechien (Partnerlandkreis Würzburg) auf <strong>Ein</strong>ladung<br />

der dortigen Kapelle und die Organisation des Benefiz-Konzertes<br />

der Big Band der Bundeswehr am 20. September<br />

2010.<br />

An die Bekanntgabe der kommenden Auftrittstermine<br />

schloss sich eine heftige Diskussion an, weil die beliebte<br />

Sommerserenade zur Eröffnung des Theatersommers leider<br />

entfallen muss. Zufrieden nahmen die Anwesenden zur<br />

Kenntnis, dass das traditionelle Turmblasen am 3. Advent bestehen<br />

bleibt.<br />

gez. Hanne Mintzel<br />

39

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!