24.11.2012 Aufrufe

Alles was Sie über den NC wissen müssen So bewerben Sie sich ...

Alles was Sie über den NC wissen müssen So bewerben Sie sich ...

Alles was Sie über den NC wissen müssen So bewerben Sie sich ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

ne Ausschlussfristen. Die nachträgliche Aufnahme<br />

eines zusätzlichen Konkurrenten in das<br />

Vergabeverfahren würde unter Umstän<strong>den</strong> bedeuten,<br />

einem anderen <strong>den</strong> Studienplatz zu<br />

verweigern.<br />

Bitte beachten<br />

In ihrem eigenen Interesse sollten <strong>sich</strong> alle Studienbewerber<br />

möglichst frühzeitig <strong>bewerben</strong>.<br />

Es ist nicht gewährleistet, dass alle am 31. Januar<br />

2011 in Dortmund eingehen<strong>den</strong> Bewerberbriefe<br />

noch rechtzeitig in das Postfach von<br />

»hochschulstart.de« gelangen.<br />

Vermerken <strong>Sie</strong> auf Ihrem Briefumschlag unbedingt<br />

auch Ihre Absenderangabe und frankieren<br />

<strong>Sie</strong> ausreichend, da aus Kostengrün<strong>den</strong><br />

keine unterfrankierten Briefe angenommen<br />

wer<strong>den</strong> können. Schreiben <strong>Sie</strong> die Postanschrift<br />

wie folgt:<br />

»hochschulstart.de«<br />

44128 Dortmund<br />

Die Anschrift sollte maschinenlesbar sein;<br />

falls <strong>Sie</strong> die Anschrift mit der Hand schreiben,<br />

schreiben <strong>Sie</strong> bitte deutlich.<br />

Wer mit der Absendung bis kurz vor Fristablauf<br />

wartet, erreicht keine Beschleunigung, indem<br />

er das höhere Porto für eine Eilzustellung<br />

(Express) ausgibt. Teurere Versendungsformen<br />

wie Express, Einschreiben oder Wertbrief<br />

können <strong>den</strong> Postweg sogar verzögern.<br />

Wenn <strong>Sie</strong> die schriftlichen Unterlagen zu Ihrem<br />

Antrag einsen<strong>den</strong>, können <strong>Sie</strong> auf einfachem<br />

Weg eine Bestätigung erhalten, dass<br />

Ihre Post eingegangen ist: Legen <strong>Sie</strong> Ihrem<br />

Brief eine an <strong>Sie</strong> selbst adressierte und mit<br />

0,45 € frankierte Postkarte bei. Auf dieser<br />

Postkarte wird der Eingang bestätigt. Beachten<br />

<strong>Sie</strong>: Falls <strong>Sie</strong> <strong>den</strong> Zulassungsantrag erst<br />

nach dem 3. Januar 2011 abschicken, wird Ihnen<br />

die Postkarte erst nach dem Bewerbungsschluss<br />

zugehen.<br />

SS 2011<br />

Auch Wiederbewerber gehen online<br />

Wiederbewerber können in AntOn <strong>über</strong> ihre<br />

Zugangsdaten (Nutzername und Passwort) ihren<br />

alten Datensatz aufrufen, ihre Studienwünsche<br />

aktualisieren und <strong>den</strong> geänderten<br />

Datensatz bis zum Ablauf der Frist (15. Januar<br />

2011 1) ) <strong>über</strong>mitteln.<br />

Da einige Hochschulen auch Einzelnoten der<br />

Zeugnisse in ihrem Auswahlverfahren verwen<strong>den</strong>,<br />

<strong>müssen</strong> Wiederbewerber unter Umstän<strong>den</strong><br />

erneut ihr Zeugnis vorlegen, da möglicherweise<br />

diese Einzelangaben bisher nicht<br />

erforderlich waren.<br />

Überprüfung Ihres Antrages<br />

Während <strong>Sie</strong> Ihren Antrag online stellen, wird<br />

Ihr Antrag interaktiv bereits auf Vollständigkeit<br />

und Plausibilität der Angaben <strong>über</strong>prüft.<br />

<strong>Sie</strong> können daher <strong>sich</strong>er sein, dass <strong>Sie</strong> keine<br />

wesentlichen Angaben vergessen haben.<br />

AntOn nennt Ihnen auch die beizufügen<strong>den</strong><br />

Unterlagen. Wenn <strong>Sie</strong> Ihren Antrag online abschicken,<br />

erhalten <strong>Sie</strong> ebenfalls auf elektronischem<br />

Weg umgehend eine Bestätigung <strong>über</strong><br />

die Übermittlung Ihres Online-Antrages. Ist Ihr<br />

unterschriebenes Antragsformular zusammen<br />

mit <strong>den</strong> übrigen Unterlagen eingegangen (und<br />

nur dann wird aus Ihrem online gespeicherten<br />

Datensatz ein „richtiger” Antrag), wer<strong>den</strong> Ihre<br />

Angaben geprüft. <strong>So</strong>bald Ihr Antrag bearbeitet<br />

wurde, erhalten <strong>Sie</strong> eine weitere elektronische<br />

Bestätigung <strong>über</strong> die Übernahme Ihrer online<br />

<strong>über</strong>mittelten Daten in das Berechnungsprogramm.<br />

Kontrollblatt<br />

Mit dieser weiteren elektronischen Bestätigung<br />

wird Ihnen auch mitgeteilt, dass etwa in<br />

ein bis zwei Tagen ein elektronisches Kontrollblatt<br />

für <strong>Sie</strong> in Ihrem „Postfach“ unter<br />

www.hochschulstart.de bereitliegt.<br />

Fit fürs<br />

Medizin-<br />

Studium?<br />

Online-Brückenkurse<br />

für Erstsemester in Medizin<br />

3 zur Auffrischung natur<strong>wissen</strong>schaftlicher<br />

und mathematischer<br />

Kenntnisse<br />

3 in Zusammenarbeit mit der<br />

Charité – Universitätsmedizin Berlin<br />

www.studienstarter.de<br />

Anfragen richten <strong>Sie</strong> bitte an<br />

studienstarter@cornelsen.de<br />

Anzeige<br />

Cornelsen Verlag • 14328 Berlin • www.cornelsen.de

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!