24.11.2012 Aufrufe

Alles was Sie über den NC wissen müssen So bewerben Sie sich ...

Alles was Sie über den NC wissen müssen So bewerben Sie sich ...

Alles was Sie über den NC wissen müssen So bewerben Sie sich ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Zulassungschancen<br />

können verbessert<br />

wer<strong>den</strong><br />

<strong>So</strong>nderanträge zum Zulassungsantrag<br />

In diesem Kapitel erfahren <strong>Sie</strong>, welche <strong>So</strong>nderanträge<br />

zusätzlich zum Zulassungsantrag gestellt wer<strong>den</strong> können.<br />

Beachten <strong>Sie</strong> bitte, dass <strong>Sie</strong> einen <strong>So</strong>nderantrag nur dann<br />

erfolgreich stellen können, wenn die jeweiligen strengen<br />

Voraussetzungen erfüllt sind.<br />

Antrag auf bevorzugte Berück<strong>sich</strong>tigung<br />

des ersten Studienortwunsches<br />

Bevor <strong>Sie</strong> <strong>sich</strong> entschließen, einen Antrag auf bevorzugte Berück<strong>sich</strong>tigung<br />

des ersten Studienortwunsches zu stellen (<strong>So</strong>nderantrag A),<br />

lesen <strong>Sie</strong> bitte <strong>den</strong> Abschnitt „Unbedingt beachten“ auf dieser Seite<br />

und die Erläuterungen auf <strong>den</strong> Seiten 54f..<br />

Für das Auswahlverfahren der Hochschulen sowie im Service-Verfahren<br />

ist dieser <strong>So</strong>nderantrag ohne Bedeutung.<br />

Härtefallantrag<br />

Bevor <strong>Sie</strong> <strong>sich</strong> entschließen, einen Härtefallantrag zu stellen (<strong>So</strong>nderantrag<br />

D), lesen <strong>Sie</strong> bitte <strong>den</strong> Abschnitt „Unbedingt beachten“ auf<br />

dieser Seite. Nähere Informationen fin<strong>den</strong> <strong>Sie</strong> im Internet,<br />

www.hochschulstart.de unter Service – Download/Nützliches/ -<br />

„<strong>So</strong>nderanträge A, D, E, F – Studienortwunsch, Härte, Nachteilsausgleich<br />

–“.<br />

Anträge auf Nachteilsausgleich<br />

Ein anerkannter Antrag auf Nachteilsausgleich berück<strong>sich</strong>tigt besondere<br />

persönliche, nicht von Ihnen zu vertretende Gründe, die <strong>sich</strong><br />

nachteilig auf die Durchschnittsnote (<strong>So</strong>nderantrag E) oder Wartezeit<br />

(<strong>So</strong>nderantrag F) ausgewirkt haben. Diese Anträge können <strong>Sie</strong> jedoch<br />

nicht stellen, wenn <strong>Sie</strong> <strong>sich</strong> für ein Zweitstudium <strong>bewerben</strong>.<br />

Bevor <strong>Sie</strong> <strong>sich</strong> entschließen, einen Antrag auf Nachteilsausgleich<br />

zu stellen, lesen <strong>Sie</strong> bitte <strong>den</strong> folgen<strong>den</strong> Abschnitt „Unbedingt<br />

be achten“. Nähere Informationen fin<strong>den</strong> <strong>Sie</strong> im Internet,<br />

www.hochschulstart.de unter Service – Download/Nützliches/<br />

„<strong>So</strong>n deranträge A, D, E, F – Studienortwunsch, Härte, Nachteilsausgleich“<br />

–.<br />

Unbedingt beachten:<br />

Bevor <strong>Sie</strong> einen <strong>So</strong>nderantrag stellen, sollten <strong>Sie</strong> selbstkritisch prüfen,<br />

ob er Aus<strong>sich</strong>t auf Erfolg hat. Viele setzen auf diese <strong>So</strong>nderanträge zu<br />

große Hoffnungen. Nicht jeder Grund, <strong>den</strong> <strong>Sie</strong> als relevant ansehen,<br />

kann bei der Studienplatzvergabe als „<strong>So</strong>nderfall” anerkannt wer<strong>den</strong>.<br />

Gründe, die <strong>Sie</strong> anführen, <strong>müssen</strong> eine gravierende Beeinträchtigung<br />

bedeuten. Legen <strong>Sie</strong> deshalb an Ihre eigene Begründung einen strengen<br />

Maßstab an.<br />

Ein <strong>So</strong>nderantrag ist grundsätzlich zeitgleich mit dem Zulassungsantrag<br />

zu stellen.<br />

Wenn <strong>Sie</strong> einen <strong>So</strong>nderantrag stellen möchten, <strong>müssen</strong> <strong>Sie</strong> geeignete<br />

Nachweise beifügen. Folgen<strong>den</strong> Leitgedanken sollten <strong>Sie</strong> <strong>sich</strong> vor<br />

Augen halten: Ihr „<strong>So</strong>nderfall” muss durch die beigefügten Belege so<br />

deutlich dargestellt sein, dass eine außenstehende Person Ihre Argu-<br />

SS 2011<br />

53<br />

mente anhand der Unterlagen nachvollziehen kann. <strong>Sie</strong> erleichtern die<br />

Bearbeitung Ihres Antrages, wenn <strong>Sie</strong> neben <strong>den</strong> erforderlichen Nachweisen<br />

eine kurze schriftliche Begründung beifügen. Bescheinigungen<br />

von Stellen, die zur Führung eines Dienstsiegels amtlich ermächtigt<br />

sind, <strong>müssen</strong> mit einem Dienstsiegelabdruck versehen sein. Kopien<br />

<strong>müssen</strong> beglaubigt sein.<br />

Wie <strong>über</strong> Ihren <strong>So</strong>nderantrag entschie<strong>den</strong> wurde, können <strong>Sie</strong> dem<br />

Bescheid <strong>über</strong> Ihren Zulassungsantrag entnehmen. Eine ausführliche<br />

Begründung erhalten <strong>Sie</strong> auf schriftliche Anfrage. II<br />

Anzeige

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!