11.07.2015 Aufrufe

Standardbeschreibung Produktschnittstelle Stahlbau - Dlubal Software

Standardbeschreibung Produktschnittstelle Stahlbau - Dlubal Software

Standardbeschreibung Produktschnittstelle Stahlbau - Dlubal Software

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

104 <strong>Standardbeschreibung</strong> <strong>Produktschnittstelle</strong> <strong>Stahlbau</strong> 4/2000 - Teil 26.4 Rahmen mit GehrungenIm folgenden Beispiel wird losgelöst vom beschriebenen Szenario ein Rahmen des Beispiels 6.1 mitgeneigten Riegeln und Kopfplatten dargestellt. Der Montagestoß ist im Firstpunkt; es wird nur eineBaugruppe „Halber Rahmen“ beschrieben.ISO-10303-21;HEADER;FILE_DESCRIPTION((’Beispiel 6.4’), ’3(OUT)’);FILE_NAME(’bsp6_4.stp’,’1998-12-22T17:32:00’,(’Mitarbeiter1’),(’<strong>Stahlbau</strong>firma1, Berckmuellerstr. 4, 76131 Karlsruhe, Germany’),’’,’CAD1’,’<strong>Stahlbau</strong>firma1, Berckmuellerstr. 4, 76131 Karlsruhe, Germany’);FILE_SCHEMA((’PSS_2000_04’));ENDSEC;DATA;/* Bauwerksdaten */#1=OWNER(’Universitaet Karlsruhe (TH), 76128 Karlsruhe’);#2=BUILDING_SITE(’Kaiserstrasse 12, 76128 Karlsruhe’);#3=ARCHITECT(’-’);#4=SPECIFICATION (’Rahmen mit Gehrungen’);/* Material und Querschnitte */#21=MATERIAL(1,’S235JRG2’,$,$,$,$,$,$,$,1.1);#23=CROSS_SECTION(1,.I.,$,’IPE300’,$,$,$,$,$,$,$,$,$,$,$,$,$,$,$,$,$,$,$,$,$,$,$,$,$,$,$,$,$,$,$,$,$,$,$,$,$,$,$,$,$,$,$,$,$,$);/* Bauteilpositionen Traeger */#31=MEMBER(1,#23,#21,(#170),’P011’,’Stuetzen ’,LAENGEN_TYP(5000.0),$,$,$);#32=MEMBER(2,#23,#21,(#150,#160),’P012’,’Riegel’,LAENGEN_TYP(7517.0),$,$,$);/* Baugruppe Rahmen */#101=VERTEX(4,0.0,0.0,0.0,$);#102=VERTEX(5,1000.0,0.0,0.0,$);#103=VERTEX(6,0.0,0.0,1000.0,$);#104=MEMBER_LOCATION(’Hoe_1998-12-22T17:32:00_ML01’,1,’1998-12-22T17:32:00’,$,$,’P001’,’Halber Rahmen’,#101,#102,#103,.M.,0.00,$,$,$,$,$,$);#105=VERTEX(7,0.0,0.0,0.0,$);#106=VERTEX(8,0.0,0.0,1000.0,$);#107=VERTEX(9,1000.0,0.0,0.0,$);#108=MEMBER_LOCATION(’Hoe_1998-12-22T17:32:00_ML02’,2,’1998-12-22T17:32:00’,#31,#104,$,’Stuetze Achse A’,#105,#106,#107,.PZ.,0.00,$,$,$,$,$,$);#113=VERTEX(13,0.0,0.0,5000.0,$);#114=VERTEX(14,7500.0,0.0,5500.0,$);#115=VERTEX(15,7500.0,0.0,0.0,$);#116=MEMBER_LOCATION(’Hoe_1998-12-22T17:32:00_ML04’,4,’1998-12-22T17:32:00’,#32,#104,$,’Riegel’,#113,#114,#115,.PZ.,0.00,0.0,0.0,$,$,$,$);/* Bauteilposition Stirnplatte */#122=CROSS_SECTION(2,.B.,$,’BL20’,$,$,160.0,$,$,$,$,$,$,$,$,$,$,$,$,$,$,$,$,$,$,$,$,$,$,$,$,$,$,$,$,$,$,$,$,$,$,$,$,$,$,$,$,$,$,$);#123=MEMBER(3,#122,#21,(#131),’P1201’,’Blech 340X160X20’,LAENGEN_TYP(340.0),$,$,$);/* Lochbildkoordinatensystem */#124=VERTEX(19,170.0,10.0,0.0,$);#125=VERTEX(20,0.0,10.0,0.0,$);#126=VERTEX(21,0.0,10.0,80.0,$);/* Lochbild */#127=VERTEX(22,100.0,$,100.0,$);#128=VERTEX(23,100.0,$,-100.0,$);#129=VERTEX(24,-100.0,$,100.0,$);#130=VERTEX(25,-100.0,$,-100.0,$);#131=HOLE(1,(#127,#128,#129,#130),.DRILLING.,21.0,$,$,#124,#125,#126,$);#132=VERTEX(26,7517.0,0.0,0.0,$);#133=VERTEX(27,7500.0,0.0,501.0,$);

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!