11.07.2015 Aufrufe

Standardbeschreibung Produktschnittstelle Stahlbau - Dlubal Software

Standardbeschreibung Produktschnittstelle Stahlbau - Dlubal Software

Standardbeschreibung Produktschnittstelle Stahlbau - Dlubal Software

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

<strong>Standardbeschreibung</strong> <strong>Produktschnittstelle</strong> <strong>Stahlbau</strong> 4/2000 - Teil 2 7Bsp: Der Wert des Attributes LTYP ist eine reelle Zahl, der im EXPRESS-Schema definierte Typdes Attributes heißt LAENGEN_TYP:...#3=MEMBER(1,#2,#1,$,’A1’,’Laenge als REAL’,LAENGEN_TYP(2000.0),$,$,$);Für alle Attribute, die in den Entity-Definitionen als optional gekennzeichnet sind (Spalte „opt.“), unddie zum Zeitpunkt des Beschreibens der Austauschatei nicht bekannt und deshalb noch undefiniertsind, muß als entsprechender Wert ein "$" ausgegeben werden. Alle anderen Attribute müssen miteinem entsprechenden Wert belegt werden.Für einige der optionalen Attribute sind Default-Werte definiert (Spalte „Default“). Ist ein solchesAttribut in einem Datensatz undefiniert („$“-Belegung), ist der Default-Wert von einer einlesendenApplikation anzunehmen. Eine schreibende Applikation, die den Wert eines solchen Attributes nichtausdrücklich „kennt“, darf jedoch nicht aus „Unwissenheit“ den Default-Wert setzen. Sie muß stattdessen das Attribut undefiniert lassen.2.5 Aufbau und Syntax des HEADER-AbschnittesDer HEADER-Abschnitt beginnt mit "HEADER;" und endet mit "ENDSEC;". Innerhalb desHEADER-Abschnittes sind die Datensätze folgendermaßen aufgebaut:KEYWORD(ATTRIBUTSLISTE);wobei KEYWORD in diesem Fall der Name des entsprechenden Entities ist.Vergleiche außerdem Abschnitt 2.2.2.6 Aufbau und Syntax des DATA-AbschnittesDer DATA-Abschnitt beginnt mit "DATA;" und endet mit "ENDSEC;". Innerhalb des DATA-Abschnittes sind die Datensätze folgendermaßen aufgebaut:Jeder Datensatz beginnt mit einem "#", gefolgt von der Datensatznummer, die innerhalb der STEP-Datei nur einmal vorkommen darf. Es schließt sich ein Gleichheitszeichen und das Keyword (Namedes Entities) an. Nach dem Schlüsselwort folgt in Klammern eine in der Definition des Entitiesfestgelegte Liste von Attributen (es müssen immer alle Attribute im Datensatz enthalten sein). DieAttribute sind durch Kommata getrennt.Syntax eines Datensatzes:#DATENSATZNUMMER=KEYWORD(ATTRIBUTSLISTE);wobei KEYWORD der Name des entsprechenden Entities ist.Beispiel:Vergleiche außerdem Abschnitt 2.2.#1020=VERTEX(1,1.0,1.0,1.0,0.0);

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!