11.07.2015 Aufrufe

Standardbeschreibung Produktschnittstelle Stahlbau - Dlubal Software

Standardbeschreibung Produktschnittstelle Stahlbau - Dlubal Software

Standardbeschreibung Produktschnittstelle Stahlbau - Dlubal Software

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

<strong>Standardbeschreibung</strong> <strong>Produktschnittstelle</strong> <strong>Stahlbau</strong> 4/2000 - Teil 2 31.C..T..Z..KA..KF..KQ..CCS..PL1..PL2..SO..CSE.C-ProfilT-ProfilZ-Profil, ungespiegeltKranschiene Form AKranschiene Form FKranschiene Form QZusammengesetzter QuerschnittBeliebiger Querschnitt mit Außen- und InnenkonturenBeliebiger Querschnitt als LinienzugSonderprofilidealisiertes Sonderprofil für StatikprogrammeDie Standardprofiltypen wurden entsprechend [DSTV98b] gewählt und um die Profiltypen .Z., .KA.,.KF., .KQ., .CCS. (zusammengesetztes Profil), .PL1. (beliebiger Querschnitt, definiert durch AußenundInnenkonturen, z.B. Strangpressprofil oder gewalztes Sonderprofil), .PL2. (beliebiger Querschnitt,definiert durch Linienzug, z.B. kaltgeformtes dünnwandiges Profil) sowie .CSE. erweitert.Der Profiltyp .CSE. beschreibt ein idealisiertes Profil für Statikprogramme, das aus beliebigenCROSS_SECTION_ELEMENTs (siehe Abschnitt 5.6.2) zusammengesetzt istDEF:Abhängig vom Wert des Attributes TYP wird hier auf folgende Entities verwiesen:Für TYP=.PL1. ist der Wert des Attributes DEF ein Verweis auf einen Datensatz vom Entity-TypPOLYLINE_LIST ist. Die POLYLINE_LIST verweist wiederum auf zweidimensionale POLYLINEs,wobei das erste Listenelement die Außenkontur, die weiteren Listenelemente die Innnenkonturen desQuerschnittes definieren.Für TYP=.PL2. wird direkt auf eine zweidimensionale POLYLINE verwiesen, die den Mittelinienquerschnittbeschreibt.Für TYP=.CCS. wird auf COMPOSITE_CROSS_SECTION (siehe Abschnitt 5.5.3) verwiesen.Für TYP=.CSE. verweist DEF auf eine CSE_LIST (siehe Abschnitt 5.6.3), von der aus aufCROSS_SECTION_ELEMENTs (siehe Abschnitt 5.6.2) verwiesen wird. Aus diesenCROSS_SECTION_ELEMENTs setzt sich der Querschnitt zusammen. Werden mehrere dieserCROSS_SECTION_ELEMENTs durch denselben VERTEX definiert, sind sie an diesem Punktmiteinander verbunden, anderenfalls besteht keine tragende Verbindung.BEZ:Genaue Profilbezeichnung. Standardprofile werden gemäß [DSTV98a] bezeichnet. Die Attribute [6]bis [50] haben in diesem Fall keine Bedeutung, ausgenommen Bleche nach [DSTV98a], deren Konturnicht über einen Verweis auf ein Entity POLYLINE definiert ist: In diesem Fall gibt das Attribut Bdie Querschnittsbreite an, siehe Beispiel 3 im Abschnitt 5.9.1.REIHE:Hier werden Profilreihen vom Benutzer definiert. Wenn dieses Attribut angegeben ist, handelt es sichnicht um ein Standardprofil nach [DSTV98a].Attribute [6] bis [27]:Querschnitte, die durch Attribut BEZ gemäß [DSTV98a] nicht beschrieben werden können, werdendurch die Attribute [6] bis [27] laut Bild 8 (TYP=.I. bis .KQ.) definiert. Für TYP=.PL2. gibt TS dieBlechdicke an (siehe Beispiele). Bei nicht näher definierten Sonderprofilen vom TYP=.SO. definierenh und b den Hüllkörper. Für TYP=.CSE. gibt TS die Blechdicke an (siehe Beispiel Abschnitt 5.6.3).

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!