11.07.2015 Aufrufe

Standardbeschreibung Produktschnittstelle Stahlbau - Dlubal Software

Standardbeschreibung Produktschnittstelle Stahlbau - Dlubal Software

Standardbeschreibung Produktschnittstelle Stahlbau - Dlubal Software

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

82 <strong>Standardbeschreibung</strong> <strong>Produktschnittstelle</strong> <strong>Stahlbau</strong> 4/2000 - Teil 25.12.2 Entity CONNECTION_ELEMENT_LOCATIONCONNECTION_ELEMENT_LOCATION (Eingefügte Verbindungsmittel)Attribute Nr. Typ opt. Inhalt DefaultNR [1] INT opt. Nummer -KI [2]KJ [3]KR [4]Verweis aufVERTEXCE [5] VerweisGEO [6] VerweisDIREC [7] ENUM opt.Einfügekoordinatensystem derVerbindungsmittel, bezogen auf dasKoordinatensystem des ersten in derListe (ML) des EntitiesCONNECTION referenziertenMEMBER_LOCATIONsVerweis auf EntitiesBOLT, WELD oder GLUEVerweis auf Entities VERTEX oderPOLYLINE als MusterBei Schweißverbindungen: Richtung derElektrode----Das Entity CONNECTION_ELEMENT_LOCATION ordnet das in CE referenzierte Verbindungsmittelin einem Muster an. Alle Verbindungsmittel haben die gleiche Ausrichtung. Die in GEOreferenzierten Datensätze beziehen sich auf das durch die Attribute [2] bis [4] definierte Einfügekoordinatensystem.DIREC:.POS_Z..NEG_Z.Richtung der Elektrode beim Schweißen in positiver Z-Richtung des EinfügekoordinatensystemsRichtung der Elektrode beim Schweißen in negativer Z-Richtung des Einfügekoordinatensystemsa) Verbindungen mit Schraubenteilen (CE verweist auf einen Datensatz BOLT):Verweist das Attribut GEO auf einen Datensatz VERTEX, bestimmt dieser die Anordnung eineseinzelnen Schraubenelementes im Einfügekoordinatensystem.Verweist GEO auf einen Datensatz POLYLINE, ist auf jedem ihrer Scheitelpunkte ein Schraubenelementangeordnet. Alle Elemente dieses Schraubenbildes sind parallel: Die Orientierung derunterschiedlichen Schraubenteile sowie deren Abmessungen sind durch den im Attribut CE referenziertenDatensatz BOLT und dessen BOLT_ELEMENTs definiert.b) Schweißverbindung (CE verweist auf einen Datensatz WELD):Verweist das Attribut GEO auf einen VERTEX, handelt es sich um eine einzelne punktförmige Naht.In diesem Fall ist kein Nahtkoordinatensystem definiert.Verweist das Attribut GEO auf eine POLYLINE, und handelt es sich um einen linienförmigenNahttyp (siehe Attribut W_TYPE im Entity WELD), verläuft eine Schweißnaht mit konstantenNahtparametern entlang dieses Polygons. Die POLYLINE ist die Referenzlinie der entsprechendenNaht. Die Referenzlinie muß entlang einer Kante der anzuschließenden Bauteile verlaufen; sie mußnicht eben sein. Das Koordinatensystem der Naht (vgl. Entity WELD) ist folgendermaßen definiert:Die x-Richtung folgt dem Verlauf der POLYLINE. Gibt es eine Kontaktfläche zwischen denangeschlossenen Bauteilen (unbearbeitet), siehe Bild 44, steht die y-Achse senkrecht auf dieserKontaktfläche und zeigt vom Material des Bauteils weg, dessen Kante die Referenzlinie verfolgt. Gibtes keine Kontaktfläche, steht die y-Achse senkrecht zur Winkelhalbierenden der anschließendenBlechmittellinien und zeigt ebenfalls vom Material des Bauteils weg, dessen Kante die Referenzlinieverfolgt.Die Richtungen des Nahtkoordinatensystems haben folgende Bedeutung: Die x-Richtung der Nahtentspricht der Arbeitsrichtung des Schweißers; die z-Richtung bestimmt die Richtung der Schweiße-

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!