24.11.2012 Aufrufe

DAS TRINK-DREIECK - Verband der Ernährungswissenschafter ...

DAS TRINK-DREIECK - Verband der Ernährungswissenschafter ...

DAS TRINK-DREIECK - Verband der Ernährungswissenschafter ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Mag. Karin Lobner<br />

Dipl. oec. troph. Britta Macho<br />

Mag. Sonja Reiselhuber-Schmölzer<br />

Schlaue Kin<strong>der</strong> essen richtig!<br />

Fit für die Schule: Clevere Ernährung für gute Noten<br />

Laiminghofer A.<br />

144 Seiten, zahlreiche Abbildungen und Fotos, ISBN 978-3-8304-3533-4, Thieme Verlagsgruppe, Stuttgart,<br />

2010, EUR 15,40.<br />

Aufmerksamkeitsprobleme und Leistungsversagen im Schulalltag können auch mit <strong>der</strong><br />

Ernährung zu tun haben – das ist vielen Eltern jedoch nicht bewusst . Das Werk vermittelt<br />

die neuesten Erkenntnisse aus Ernährungswissenschaft und Gehirnforschung zum Thema<br />

Brainfood . Bestimmte Nahrungsmittel haben nachweislich einen positiven Einfluss auf die<br />

Gehirnentwicklung, för<strong>der</strong>n Konzentration und Lernbereitschaft . Wichtige Fragen rund<br />

um die Ernährung von Kin<strong>der</strong>n werden beantwortet und Lösungen für konkrete Probleme<br />

angeboten . Rezepte für jede Tageszeit runden dieses hilfreiche Buch ab .<br />

Fazit: nebenwirkungsfreie Nachhilfe aus dem Kochtopf mit vielen praktischen Rezepten<br />

veranschaulicht!<br />

Das neue Diabetikerkochbuch.<br />

Schnelle Gerichte für die ganze Familie<br />

Macho B., Schlag T.<br />

128 Seiten, zahlreiche Fotos, ISBN 978-3-7040-2384-1, avBUCH 2010, EUR 19,90<br />

buchtipps<br />

seitenweise<br />

aufgeblättert<br />

„Diabetes bedeutet heute we<strong>der</strong> Verzicht noch Genussverlust – ganz im Gegenteil!“, so<br />

<strong>der</strong> erste Satz im Klappentext . Und so viel gleich vorweg: Es ist den beiden Autorinnen<br />

gelungen, ein genussvolles, abwechslungsreiches Kochbuch zum Thema Diabetes zu<br />

schreiben . Im Theorieteil werden die wichtigsten Fakten über gesunde Ernährung und Diabetes<br />

vermittelt . Ballaststoffreiche, fettarme Gerichte mit viel Gemüse und Fisch, aber<br />

auch Fleischgerichte, Süßspeisen und Snacks bilden den umfangreichen Rezeptteil . DiabetikerInnen<br />

kann umfassend vermittelt werden, dass es keine spezielle Diabetesdiät<br />

braucht, son<strong>der</strong>n das gleiche Essen für alle Familienmitglie<strong>der</strong> gekocht werden kann . So<br />

gesehen sollte das Kochbuch „Schnelle Gerichte für die ganze Familie – auch für Diabetiker<br />

geeignet“ heißen .<br />

Fazit: empfehlenswert für alle, die ihren Kochplan mit unkomplizierten, alltagstauglichen<br />

Rezepten erweitern wollen!<br />

Histamin<br />

Genießen trotz Unverträglichkeit<br />

Steigenberger H.<br />

127 Seiten, zahlreiche Abbildungen und Tabellen, Kneipp Verlag, 2009, ISBN 978-3-7088-0471-2, EUR 19,90.<br />

Manchmal kann es von Vorteil sein, wenn Betroffene zum Thema Intoleranzen schreiben .<br />

Bei dem vorliegenden Buch zur Histaminintoleranz macht genau dies den guten Mix aus<br />

Fachwissen und Praxistauglichkeit aus . Neben einer genauen Beschreibung von HIT gibt<br />

es gute Praxistipps und leicht umsetzbare, gängige Rezepte wie Apfelstrudel, Pizza, Topfenknödel<br />

o<strong>der</strong> auch Ketchup (ohne Tomaten) .<br />

Fazit: ein praxisnaher und leicht verständlicher Ratgeber sowohl für Betroffene als auch<br />

für interessierte Fachleute .<br />

einblicke 02/10 Zeitschrif t des <strong>Verband</strong>es <strong>der</strong> Ernährung swi s senschaf ter Österreichs 17

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!