11.07.2015 Aufrufe

Universität Hannover - Zentrum für Didaktik der Technik

Universität Hannover - Zentrum für Didaktik der Technik

Universität Hannover - Zentrum für Didaktik der Technik

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Fachdidaktisches Projekt I Seite 10/275 UnterrichtsverlaufU.-phasen /UnterrichtsverlaufZeit(Inhalte, Intentionen, Interaktionen)Vorbereitung8.00 – 8.05 Begrüßung und OrganisatorischesMedien /MaterialienEinstieg in dasThema8.05 – 8.15 Die Aufgabe wird mit den Auszubildenden besprochen, dasAufgabenblatt und <strong>der</strong> Leittext verteilt. Die Gruppenbildunggeschieht selbstständig durch die Auszubildenden.Informieren8.15 – 8.25 Alle Informationen werden von den Auszubildendengesichtet und weiteres Informationsmaterial beschafft. (evtl.Fach- und Tabellenbücher).UnterrichtsformLehrkraftgespräch,GruppenbildungGruppenarbeitLeittext,Arbeitsblatt,VDE-VorschriftenFachbücher,TabellenbücherPlanen8.25 – 8.45 Die Auszubildenden planen den Ablauf und dieArbeitsschritte. Diese werden an <strong>der</strong> freien Steckwand mitMo<strong>der</strong>ationskarten dargestellt. Dazu sollen folgende Fragenbeantwortet werden. Wer macht was? In welcher Reihenfolge soll etwas geschehen? Welches Material wird benötigt? Welche Pläne werden benötigt? Eventuelle AlternativlösungSteckwand imE-Labor,Stifte,Klebeband,Mo<strong>der</strong>ationskarten.Entscheiden8.45 – 9.00 Die Auszubildenden legen Schritte fest, um die gefor<strong>der</strong>tenPläne und Listen zu erstellen. Arbeitsplan Stückliste Stromlaufplan Verdrahtungsplan PrüfplanGruppenarbeitGruppenarbeitDie Lehrkraft steht den Auszubildenden bei Bedarf beratendzur Seite

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!