11.07.2015 Aufrufe

Universität Hannover - Zentrum für Didaktik der Technik

Universität Hannover - Zentrum für Didaktik der Technik

Universität Hannover - Zentrum für Didaktik der Technik

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Fachdidaktisches Projekt I Seite 6/274 Ausgangslage4.1 Ausgangslage <strong>der</strong> StudierendenDie Gruppe bestand aus vier Studierenden, die den Unterricht in <strong>der</strong> BerufsbildendenSchule Neustadt am Rübenberge am 10.06.2004 durchgeführt haben. AlsGruppensprecher wurde Bernd Nußbaum gewählt.Horst Stellamans hat eine Ausbildung zum Elektroinstallateur absolviert und anschließendan <strong>der</strong> Fachhochschule Wilhelmshaven Elektrotechnik, Fachrichtung Energietechnikstudiert. Nach mehrjähriger Tätigkeit als Elektroingenieur in verschiedenen Positionen,wurde <strong>der</strong> Masterstudiengang im Wintersemester 2003/2004 begonnen. PraktischeUnterrichtserfahrungen konnten im ersten Schulpraktikum in den UnterrichtsfächernElektrotechnik und Politik (Februar 2004) gesammelt werden.Wolfgang Albers hat eine Ausbildung zum Radio- und Fernsehtechniker absolviert undanschließend an <strong>der</strong> Fachhochschule Ostfriesland in Emden Elektrotechnik, FachrichtungAutomatisierungstechnik studiert. Nach mehrjähriger Tätigkeit als Elektroingenieur inverschiedenen Positionen, wurde <strong>der</strong> Masterstudiengang im Wintersemester 2003/2004begonnen. Praktische Unterrichtserfahrungen konnten im ersten Schulpraktikum in denUnterrichtsfächern Elektrotechnik und Politik (Februar 2004) gesammelt werden.Thomas Schmitt hat eine Ausbildung zum Kommunikationselektroniker <strong>der</strong> FachrichtungFunktechnik absolviert und anschließend an <strong>der</strong> Fachhochschule Ostfriesland in EmdenElektrotechnik, Fachrichtung Automatisierungstechnik studiert. Nach mehrjährigerTätigkeit als Elektroingenieur, wurde <strong>der</strong> Masterstudiengang im Wintersemester2003/2004 begonnen. Praktische Unterrichtserfahrungen konnten im erstenSchulpraktikum in den Unterrichtsfächern Elektrotechnik und Politik (Februar 2004)gesammelt werdenBernd Nußbaum hat eine Ausbildung zum Elektroinstallateur absolviert und anschließendan <strong>der</strong> Gesamthochschule Kassel Elektrotechnik, Fachrichtung Energietechnik studiert.Nach mehrjähriger Tätigkeit als Elektroingenieur in verschiedenen Positionen, wurde <strong>der</strong>Masterstudiengang im Wintersemester 2003/2004 begonnen. PraktischeUnterrichtserfahrungen konnten im ersten Schulpraktikum in den UnterrichtsfächernElektrotechnik und Politik (Februar 2004) gesammelt werden.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!