11.07.2015 Aufrufe

Universität Hannover - Zentrum für Didaktik der Technik

Universität Hannover - Zentrum für Didaktik der Technik

Universität Hannover - Zentrum für Didaktik der Technik

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Fachdidaktisches Projekt I Seite 14/27Fazit:Obwohl die sicherheitsrelevanten Aspekte überwiegend bekannt waren, wurden diese vonden Auszubildenden bei <strong>der</strong> Versuchsdurchführung nicht berücksichtigt. Es entstand <strong>der</strong>Eindruck, dass die sicherheitsrelevanten Aspekte während <strong>der</strong> Versuchsdurchführung beiden Auszubildenden keinen hohen Stellenwert hatten o<strong>der</strong> <strong>der</strong> hohe Anteil desFachwissens zwar vorhanden war, aber dieses Wissen bei <strong>der</strong> praktischen Durchführungdes Projektes nicht angewendet wurde. Vergleicht man die Ergebnisse vor und nach <strong>der</strong>Befragung, kommt man zur Erkenntnis, dass ein relativ hohes Fachwissen (85% richtigeAntworten) vorhanden war, welches dann auf 100 % gesteigert werden konnte. Mit <strong>der</strong>Befragung ließ sich aber letzt endlich nicht feststellen, ob es nach unsererUnterrichtsdurchführung zu einer besseren Anwendbarkeit des Erlernten bei denAuszubildenden gekommen ist. Dies ließe sich nur durch eine ähnlichenHandlungsaufgabe überprüfen.Hier zeigt sich sehr deutlich, dass Fachwissen nicht ausreicht, in konkreten, realenSituationen adäquat zu handeln. Nicht umsonst wird hier von „ trägem Wissen“gesprochen, das losgelöst von jedwe<strong>der</strong> Handlung erworben wird.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!