24.11.2012 Aufrufe

Kooperation und Verantwortung in der Gemeindepsychiatrie

Kooperation und Verantwortung in der Gemeindepsychiatrie

Kooperation und Verantwortung in der Gemeindepsychiatrie

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Klaus Theo Schrö<strong>der</strong><br />

tenträger. Bei heute immer noch 218 Krankenkassen kann man sich vorstellen,<br />

dass Entscheidungs- <strong>und</strong> Steuerungsprozesse nicht immer e<strong>in</strong>fach<br />

s<strong>in</strong>d.<br />

Die übergreifende Ansprechbarkeit <strong>der</strong> Krankenkassen ist von großer<br />

Bedeutung. Deshalb haben wir auch mit dem Gesetz zur Stärkung des Wettbewerbs<br />

<strong>in</strong> <strong>der</strong> gesetzlichen Krankenversicherung (GKV-WSG) den Spitzenverband<br />

B<strong>und</strong> <strong>der</strong> Krankenkassen (GKV-Spitzenverband) geschaffen. Er hat<br />

<strong>in</strong>zwischen se<strong>in</strong>e Arbeit aufgenommen <strong>und</strong> <strong>in</strong> kurzer Zeit auch Beachtliches<br />

geleistet. Er hat bereits e<strong>in</strong>e Vielzahl von Empfehlungen <strong>und</strong> Richtl<strong>in</strong>ien zur<br />

Weiterentwicklung <strong>der</strong> Versorgungsabläufe auf den Weg gebracht.<br />

Um langfristig e<strong>in</strong>e qualitativ hochwertige <strong>und</strong> wirtschaftliche Versorgung<br />

zu sichern, ist auch das Institut für Qualität <strong>und</strong> Wirtschaftlichkeit im<br />

Ges<strong>und</strong>heitswesen (IQWiG) vor mehr als vier Jahren geschaffen worden.<br />

Das Institut hat <strong>in</strong> <strong>der</strong> kurzen Zeit se<strong>in</strong>es Bestehens bereits e<strong>in</strong>e Fülle von<br />

wichtigen H<strong>in</strong>weisen zu Qualität <strong>und</strong> Nutzen von Behandlungsmethoden<br />

geliefert. Es ist e<strong>in</strong>zig dem Interesse <strong>der</strong> Patienten <strong>und</strong> <strong>der</strong> Versicherten<br />

verpflichtet <strong>und</strong> auch gehalten, se<strong>in</strong>e Erkenntnisse <strong>in</strong> e<strong>in</strong>er für diese verständlichen<br />

Form darzulegen.<br />

Für die langfristige patientenorientierte Qualitätssicherung hat e<strong>in</strong>e weitere<br />

Institution große Bedeutung erlangt: Das Amt <strong>der</strong> Beauftragten <strong>der</strong><br />

B<strong>und</strong>esregierung für die Belange <strong>der</strong> Patient<strong>in</strong>nen <strong>und</strong> Patienten. Bisher<br />

s<strong>in</strong>d über 70 000 Anfragen von Patienten <strong>und</strong> ihren Angehörigen an die<br />

Patientenbeauftragte gestellt <strong>und</strong> beantwortet worden. In vielen E<strong>in</strong>zelfällen<br />

konnte Aufklärung o<strong>der</strong> Hilfestellung geleistet werden. Dieses Amt hat aber<br />

auch noch e<strong>in</strong>e an<strong>der</strong>e Funktion: Das M<strong>in</strong>isterium, die Regierung <strong>und</strong> das<br />

Parlament werden auf direktem Weg auf Informationsdefizite o<strong>der</strong> Fehlentwicklungen<br />

aufmerksam.<br />

Bei <strong>der</strong> Realisierung geme<strong>in</strong>de<strong>in</strong>tegrierter psychiatrischer Versorgung<br />

haben natürlich die Län<strong>der</strong> <strong>und</strong> die Kommunen e<strong>in</strong>e beson<strong>der</strong>e <strong>Verantwortung</strong>.<br />

E<strong>in</strong> wesentlicher Teil <strong>der</strong> Umsetzung kann nur s<strong>in</strong>nvoll auf dieser<br />

Ebene realisiert werden.<br />

Aber: Wir brauchen auch e<strong>in</strong>heitliche Rahmenbed<strong>in</strong>gungen. Denn es<br />

darf nicht se<strong>in</strong>, dass die beson<strong>der</strong>en Ansprüche chronisch psychisch Kranker<br />

auf Ges<strong>und</strong>heits- <strong>und</strong> Sozialleistungen abhängig vom Wohnort des Hilfesuchenden<br />

s<strong>in</strong>d.<br />

Für die geme<strong>in</strong>depsychiatrische Versorgung im S<strong>in</strong>ne <strong>der</strong> Psychiatrie-Reform<br />

s<strong>in</strong>d aus me<strong>in</strong>er Sicht vorrangig die folgenden Aspekte relevant:<br />

16

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!