24.11.2012 Aufrufe

Kooperation und Verantwortung in der Gemeindepsychiatrie

Kooperation und Verantwortung in der Gemeindepsychiatrie

Kooperation und Verantwortung in der Gemeindepsychiatrie

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Aggressives Verhalten: Prävention <strong>und</strong> Intervention<br />

Tilman Ste<strong>in</strong>ert 255<br />

V Altenhilfe <strong>und</strong> psychiatrisches Hilfesystem<br />

E<strong>in</strong>leitung<br />

Niels Pörksen, Jürgen Gohde 263<br />

Das Projekt »Werkstatt Pflegestützpunkte«<br />

Jürgen Gohde 265<br />

Altengemäße Infrastruktur <strong>und</strong> die Gewährleistung<br />

von Hilfen im Wohngebiet<br />

Mart<strong>in</strong> Kaufmann 273<br />

Früherkennung <strong>und</strong> ambulante Betreuung von Demenzerkrankungen<br />

Wilhelm Stuhlmann 278<br />

Vernetzung psychiatrischer Hilfen mit dem regionalen Altenhilfesystem<br />

Brigitte Meyer 286<br />

VI Weiterentwicklung <strong>der</strong> Hilfeplanung<br />

E<strong>in</strong>leitung<br />

Petra Gromann, Krist<strong>in</strong>a Krüger 305<br />

Individuelle <strong>und</strong> <strong>in</strong>tegrierte Teilhabeplanung – <strong>der</strong> Ansatz des ITP Hessen<br />

Petra Gromann 306<br />

Effiziente Ausgestaltung <strong>und</strong> Optimierung von Hilfeplankonferenzen<br />

Christ<strong>in</strong>a Nerlich, Ingmar Ste<strong>in</strong>hart 321<br />

Gesetzliche Betreuung, koord<strong>in</strong>ierte therapeutische<br />

Bezugsperson <strong>und</strong> adm<strong>in</strong>istratives Case-Management<br />

Marion Locher 336<br />

Begutachtungsverfahren Pflegebedürftigkeit <strong>und</strong> Hilfeplanung<br />

Klaus W<strong>in</strong>genfeld 346<br />

6

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!