24.11.2012 Aufrufe

Kooperation und Verantwortung in der Gemeindepsychiatrie

Kooperation und Verantwortung in der Gemeindepsychiatrie

Kooperation und Verantwortung in der Gemeindepsychiatrie

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Klaus Theo Schrö<strong>der</strong><br />

Gerade die Beratung <strong>und</strong> Hilfestellung verschiedener Sozialleistungsträger<br />

unter dem »geme<strong>in</strong>samen Dach« e<strong>in</strong>es Pflegestützpunktes <strong>und</strong> die dort<br />

regelmäßig anzutreffenden Pflegeberater werden den Quartiersbezug stärken.<br />

Das wird die ges<strong>und</strong>heitliche <strong>und</strong> pflegerische Versorgung <strong>der</strong> Menschen <strong>in</strong><br />

ihrem gewohnten häuslichen Lebensumfeld verbessern.<br />

E<strong>in</strong>beziehung <strong>der</strong> Nutzer/Empowerment<br />

Wenn wir die regionale Vernetzung vorantreiben, müssen wir die Betroffenen<br />

<strong>und</strong> ihre Angehörigen e<strong>in</strong>beziehen. Und wir müssen auch die Potenziale<br />

bürgerschaftlichen Engagements nutzen.<br />

Die Selbsthilfebewegung leistet seit Langem e<strong>in</strong>en wichtigen Beitrag<br />

zur Ges<strong>und</strong>erhaltung <strong>und</strong> Problembewältigung. Um die Etablierung dieser<br />

wichtigen Säule im Ges<strong>und</strong>heitswesen zu unterstützen, hat <strong>der</strong> B<strong>und</strong>esgesetzgeber<br />

die För<strong>der</strong>ung <strong>der</strong> Selbsthilfe bereits vor Jahren als Aufgabe <strong>der</strong><br />

Krankenkassen gesetzlich verankert. Und diesen richtigen Weg s<strong>in</strong>d wir<br />

auch weitergegangen. Dazu haben wir mit dem GKV-WSG (§ 20 c SGB V)<br />

die För<strong>der</strong>ung <strong>der</strong> Selbsthilfe zum 1. Januar dieses Jahres noch e<strong>in</strong>mal verbessert.<br />

Im Bereich <strong>der</strong> Psychiatrie hat die Selbsthilfebewegung maßgeblich dazu<br />

beigetragen, dass sich die Betroffenen zunehmend als Partner im Ges<strong>und</strong>heitssystem<br />

wahrnehmen. Sie wollen selbstbestimmt leben <strong>und</strong> auch E<strong>in</strong>fluss<br />

auf organisatorische <strong>und</strong> soziale Strukturen nehmen.<br />

Die E<strong>in</strong>beziehung <strong>der</strong> Nutzer <strong>in</strong> die geme<strong>in</strong>depsychiatrische Versorgung<br />

erfor<strong>der</strong>t aber auch starke Patient<strong>in</strong>nen <strong>und</strong> Patienten mit Rechten!<br />

Die Stärkung <strong>der</strong> Patientenbeteiligung im Ges<strong>und</strong>heitswesen ist e<strong>in</strong> zentrales<br />

Anliegen <strong>der</strong> B<strong>und</strong>esregierung. Auf kollektiver Ebene haben wir dies<br />

durch die gesetzlich verankerte Beteiligung <strong>in</strong> den verschiedenen Gremien<br />

des Ges<strong>und</strong>heitswesens, <strong>in</strong>sbeson<strong>der</strong>e im Geme<strong>in</strong>samen B<strong>und</strong>esausschuss,<br />

umgesetzt. Wir machen uns aber auch für e<strong>in</strong>e partnerschaftliche Arzt-Patient-Beziehung<br />

im E<strong>in</strong>zelfall stark.<br />

Den Erfolg dieser Politik – auch für Menschen mit psychischen Erkrankungen<br />

– bestätigen bereits Ergebnisse e<strong>in</strong>es vom B<strong>und</strong>esm<strong>in</strong>isterium für Ges<strong>und</strong>heit<br />

(BMG) geför<strong>der</strong>ten Projekts »Patient als Partner im mediz<strong>in</strong>ischen<br />

Entscheidungsprozess«. In diesem Projekt war <strong>der</strong> Behandlungserfolg bei Depression<br />

o<strong>der</strong> Schizophrenie durch e<strong>in</strong>e geme<strong>in</strong>same Entscheidungsf<strong>in</strong>dung<br />

signifikant besser. Auch die Zufriedenheit <strong>der</strong> Patienten mit <strong>der</strong> Behandlung<br />

sowie mit <strong>der</strong> Ärzt<strong>in</strong> bzw. dem Arzt war höher. Für die Umsetzung <strong>der</strong> ge-<br />

24

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!