24.11.2012 Aufrufe

Bürgerbrief 2009/05 (329 KB) - Waltenhofen

Bürgerbrief 2009/05 (329 KB) - Waltenhofen

Bürgerbrief 2009/05 (329 KB) - Waltenhofen

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

AN ALLE HAUSHALTUNGEN Gedruckt auf Umweltschutzpapier<br />

<strong>Bürgerbrief</strong> der Gemeinde<br />

<strong>Waltenhofen</strong><br />

Nr. 5 Amtliches Bekanntmachungsorgan der Gemeinde <strong>Waltenhofen</strong> 6. März <strong>2009</strong><br />

Amtliche Bekanntmachungen Mitteilung der Gästeinformation<br />

Annahme von „Funken“-Asche<br />

Wie jedes Jahr nimmt der ZAK auch heuer wieder „Funken“-<br />

Asche kostenlos am MHKW-Kempten und den Müllumladestation<br />

Lindau und Sonthofen an.<br />

Die Annahme ist jedoch frühestens ab Montag,<br />

den 16. 3. <strong>2009</strong> möglich.<br />

Vorraussetzung für die Annahme ist außerdem, dass die<br />

Asche ganz ausgekühlt und frei von Schrott ist.<br />

Das Landratsamt informiert:<br />

Internationaler Frauentag <strong>2009</strong><br />

im Oberallgäu<br />

Lesung mit Renan Demirkan und Frauentalk im<br />

Schloss zum Thema: „Frauen – Migration – Integration<br />

– Heimat“ am Sonntag, dem 8. März <strong>2009</strong><br />

um 11.00 Uhr im Schloss – Saal in Immenstadt.<br />

Zum Weltfrauentag:<br />

Der Internationale Frauentag blickt auf eine lange Tradition<br />

seit fast 100 Jahren in Europa zurück. Er steht für<br />

die Rechte der Frauen, für den Frieden und eine humane<br />

Gesellschaft und ist gleichzeitig ein Stück Geschichte des<br />

politischen Engagements um soziale und gesellschaftliche<br />

Gerechtigkeit.<br />

An diesem Tag demonstrieren Frauen weltweit gegen sexuelle<br />

Unterdrückung, Rassismus, Krieg, Gewalt und Diskriminierung.<br />

Gleichberechtigung, Vereinbarkeit von Beruf<br />

und Familie, gleiche Bezahlung für gleiche Arbeit und<br />

Integration sind aktuelle Themen.<br />

Zum Programm:<br />

Das Programm des diesjährigen Frauentages wurde wieder<br />

in Kooperation mit der Migrations- und Integrationsbeauftragten,<br />

Miriam Duran und der Gleichstellungsbeauftragten,<br />

Ilona Authried beim Landratsamt Oberallgäu<br />

aufgestellt. Es steht unter dem Motto: „Frauen – Migration<br />

– Integration – Heimat“.<br />

Organisation:<br />

Landratsamt Oberallgäu,<br />

Oberallgäuer Platz 2, 87527 Sonthofen<br />

Beauftragte für Migration & Integration:<br />

Miriam Duran: Tel. 0 83 21/6 12-2 54<br />

Beauftragte für Gleichstellung:<br />

Ilona Authried: Tel. 0 83 21/6 12-2 34<br />

Betriebsbesichtigung für Gastgeber<br />

Liebe Vermieter,<br />

die Qualität der Ferienwohnungen bzw. Zimmer ist<br />

ein immer bedeutenderes Merkmal bei der Vermietung.<br />

Deshalb ist es besonders wichtig, diese kontinuierlich<br />

zu verbessern.<br />

Herr Josef Barensteiner (2. Vorstand vom Verkehrsverein<br />

Sulzberg sowie ausgebildeter Klassifi zierer) wird den<br />

Gastgebern aus dem Allgäuer Seenland am Mittwoch,<br />

den 25. März <strong>2009</strong> ein sehr schönes Ferienobjekt zeigen.<br />

Dieses Mal besuchen wir in Rettenberg/ Kranzegg den<br />

Ferienhof Soyer mit 4- und 5-Sterne Ferienwohnungen<br />

(www.ferienhof-soyer.de).<br />

Hier können Sie sich nicht nur Ideen und Anregungen holen,<br />

es bleibt auch die Zeit bei Kaffee und Kuchen Erfahrungen<br />

auszutauschen. Der Vermieter des Ferienobjekts<br />

und Herr Josef Barensteiner werden Ihnen viele Tipps<br />

geben, damit auch Sie mit Ihren Ferienwohnungen und<br />

Zimmern die Wünsche der Gäste heute und in der Zukunft<br />

erfüllen können.<br />

Bitte merken Sie sich diesen Termin vor. Anmeldung für die<br />

Betriebsbesichtigung bitte bei Frau Appelt, Gästeinformation<br />

<strong>Waltenhofen</strong>, Tel.: 08303/7929. Näheres zur Abfahrt<br />

und zum Treffpunkt wird noch bekannt gegeben.<br />

Der neue Kräuterfl yer ist da<br />

Auch heuer werden in der Gemeinde <strong>Waltenhofen</strong><br />

wieder die beliebten Kräuterwanderungen ab dem<br />

Kräutertor in Niedersonthofen und am und um den<br />

Kräuterlandhof Prinz angeboten. Auch die Kräuterwerkstatt<br />

hat wieder einiges zu bieten – neu ist,<br />

dass es auch spezielle Kräuterthemen für Kinder<br />

geben wird.<br />

Nähere Infos fi nden Sie im frisch gedruckten Kräuterfl yer,<br />

welcher gratis für Sie im neuen Bürgerbüro des Rathauses,<br />

in den Gästeinformationen Niedersonthofen und Oberdorf<br />

sowie in der Bürgeranlaufstelle in Memhölz ausliegt.<br />

Loipe Martinszell/Häusern – Sulzberg<br />

Seit kurzem wurde durch den 1. Bürgermeister<br />

Herrn Harscher veranlasst, dass zukünftig die<br />

Loipe in Martinszell/Häusern wieder gespurt wird.<br />

Da diese Loipe zu präparieren für die Gemeinde<br />

<strong>Waltenhofen</strong> nach Anschaffung des neuen Loipenspurgerätes<br />

leider nicht mehr möglich ist, wurde<br />

nun die Gemeinde Sulzberg damit beauftragt, das spuren<br />

zukünftig zu übernehmen.


2<br />

Amtliche Bekanntmachungen / Für alle<br />

Sofa für Mittagsbetreuung<br />

an der Schule <strong>Waltenhofen</strong><br />

Wir suchen für die Mittagsbetreuung an der Schule<br />

<strong>Waltenhofen</strong> ein gut erhaltenes Sofa. Wer eines zu<br />

verschenken hat bitte unter der Tel.: 0 83 03/79-24 bei<br />

Herrn Dreier melden.<br />

Impressum<br />

<strong>Bürgerbrief</strong> der<br />

Gemeinde <strong>Waltenhofen</strong><br />

Postanschrift: Gemeinde <strong>Waltenhofen</strong><br />

Rathausstr. 4 · 87448 <strong>Waltenhofen</strong><br />

• Aufl age: ca. 4280, Erscheinungsweise: 14-tägig<br />

• Herausgeber und verantwortlich für den<br />

amtlichen Teil:<br />

Gemeinde <strong>Waltenhofen</strong>,<br />

1. Bürgermeister Eckhard Harscher<br />

Rathausstr. 4, 87448 <strong>Waltenhofen</strong><br />

gez. E. Harscher (Erster Bürgermeister)<br />

• Verantwortlich für Anzeigen:<br />

Allgäuer Zeitungsverlag GmbH • Reinhard Melder<br />

Telefon (08 31) 2 06-2 42, E-Mail: melder@azv.de<br />

Heisinger Straße 14, 87437 Kempten<br />

• Druck: AZ Druck und Datentechnik GmbH<br />

Heisinger Straße 16, 87437 Kempten<br />

• Für unaufgefordert eingesandte Manuskripte<br />

keine Haftung.<br />

© <strong>2009</strong> für Text und von uns gestaltete Anzeigen beim Verlag. Nachdruck,<br />

Vervielfältigung und elektronische Speicherung nur mit schriftlicher<br />

Genehmigung. Anzeigen Preisliste Nr. 9/gültig ab Ausgabe 1/<strong>2009</strong><br />

Für alle<br />

Anmeldungen für die Kindergärten<br />

<strong>Waltenhofen</strong> und Niedersonthofen<br />

Neuanmeldungen für das Kindergartenjahr <strong>2009</strong>/2010<br />

(Impfausweis und U-Heft mitbringen):<br />

Kindergarten/Kindergrippe <strong>Waltenhofen</strong><br />

5-gruppig (Mit Mittagessen)<br />

Leiterin: Anna Fritz<br />

Telefon: (0 83 03) 75 83<br />

Anmeldung: 26. und 27. März von 9 – 12 Uhr<br />

am 26. März zusätzlich von 14 –16 Uhr<br />

Kindergarten Niedersonthofen 2-gruppig<br />

(mit Mittagessen)<br />

Leiterin: Regine Jörg<br />

Telefon: (08379) 7655<br />

Anmeldung: 25. und 26. März von 14 – 16 Uhr<br />

Alpine Gemeindemeisterschaft<br />

Bei idealen Bedingungen würde die diesjährige Gemeindemeisterschaft<br />

im Riesenslalom vom SSV Niedersonthofen<br />

am 7. 2. <strong>2009</strong> durchgeführt.<br />

Insgesamt waren über 100 Teilnehmer in Wiederhofen an<br />

den Thaler Höh Skiliften am Start.<br />

Tagesbestzeit der Damen fuhr Sarah Zettler (S12) vom SSV<br />

Niedersonthofen. Bei den Herren siegte Albert Speiser,<br />

ebenfalls SSV Niedersonthofen, mit nur 5/100 Vorsprung.<br />

Ergebnissse Damen:<br />

1. Sarah Zettler SSV Niedersonthofen<br />

2. Sandra Baldauf SSV Niedersonth.<br />

3. Carolin Burger SSV Niedersonth.<br />

Ergebnisse Herren:<br />

1. Albert Speiser SSV Niedersonth.<br />

2. Stefan Meßmang SSV Niedersonth.<br />

3. Daniel Tröber ASV Martinszell<br />

Michaela Kiesel<br />

SSV Niedersonthofen<br />

Abteilung Ski<br />

Eltern-Kind-Gruppe Hegge –<br />

Kath. Frauenbund Hegge<br />

Mittwoch, 18. 3.<strong>2009</strong> um 19.30 Uhr<br />

Vortrags- und Diskussionsabend im Pfarrheim Hegge<br />

(neben KiGa).<br />

Referentin: Ursula Schmidt<br />

Kinder brauchen eine gute Fee, die Ihnen Steine in den<br />

Weg legt! – Grenzen setzen.<br />

Wir alle wollen für unsere Kinder das Beste! Es gibt unzählige<br />

Möglichkeiten, unsere Kinder zu fördern und Ihnen<br />

Gutes zu tun. Das bedeutet aber nicht, keine Grenzen zu<br />

setzen. Kinder brauchen die Konsequenz ihrer Eltern, sie<br />

gibt ihnen Sicherheit und Orientierung. Grenzen zu setzen<br />

ist immer ein Prozess, jeder Schritt ist wertvoll.<br />

Dieser Vortrag richtet sich an Eltern, Omas und Opas mit<br />

kleineren Kindern bis Ende Grundschulalter.<br />

Da die Teilnehmerzahl begrenzt ist, bitten wir um Anmeldung<br />

bei: Ivonne Haussner, Tel. 08 31/8 17 84 (auch AB)<br />

oder E-Mail: ivonne.haussner@gmx.de


Besinnungstag<br />

in Schönstatt aufm Berg<br />

Verzeihen – der große Schritt in die Freiheit<br />

Die Schönstattbewegung lädt Frauen zum Besinnungstag<br />

am Sonntag, den 22. März <strong>2009</strong> ein.<br />

Das Programm beginnt um 9.30 Uhr im Schönstattzentrum,<br />

Memhölz.<br />

Referentin Schwester M. Linda Wegerer wird in ihren Vorträgen<br />

zum Thema „Verzeihen – Versöhnen“ sprechen und<br />

verschiedene Wege betrachten, die es möglich machen,<br />

durch Verzeihen einen neuen Anfang zu wagen, um frei<br />

und glücklich leben zu können. Verzeihen fi ndet zunächst<br />

im eigenen Herzen und im Gespräch mit Gott statt, denn<br />

„ich muss niemanden, der mich geärgert hat, gleich um<br />

den Hals fallen“!<br />

Anmeldung bis 15. März im Haus der Familie, Memhölz,<br />

Tel. 0 83 79/92 04-0 oder info@schoenstatt-memhoelz.de.<br />

Ev. - Luth. Pfarramt <strong>Waltenhofen</strong><br />

Freitag, 6. 3.<br />

- 15.30 Uhr, Konfi rmandenkurs im Gem. - Zentr. Auferstehungskirche<br />

- jeweils um 19.30 Uhr ökum. Gottesdienst zum Weltgebetstag<br />

mit anschließendem Beisammensein:<br />

- im Kath. Pfarrheim Hegge<br />

- im Kath. Pfarrheim Martinszell<br />

- in der Kath. Kirche Niedersonthofen<br />

- in der Evgl. Kirche <strong>Waltenhofen</strong><br />

Sonntag, 8. 3.<br />

- 10.15 Uhr, Gottesdienst in der Auferstehungskirche<br />

<strong>Waltenhofen</strong><br />

- 10.15 Uhr, Kindergottesdienst im Gem. - Zentr. Auferstehungskirche<br />

- 10.15 Uhr, ökum. Kleinkindergottesdienst im<br />

Gem. - Zentr. Auferstehungskirche<br />

Mittwoch, 11. 3.<br />

- 19.30 Uhr, öffentliche Kirchenvorstandssitzung im<br />

Gem. - Zentr. Auferstehungskirche<br />

Donnerstag, 12. 3.<br />

- 20 Uhr, Konfi rmandenelternabend im Gem. - Zentr.<br />

Auferstehungskirche<br />

Sonntag, 15. 3.<br />

- 10.15 Uhr, Gottesdienst in der Auferstehungskirche<br />

<strong>Waltenhofen</strong><br />

- 20.30 Uhr, ökum. Taizegebt im Gem. - Zentr. Auferstehungskirche<br />

Dienstag, 17. 3.<br />

- 19 Uhr, Jugendgruppe im Gem. - Zentr. Auferstehungskirche<br />

Mittwoch, 18. 3.<br />

- 20 Uhr, ökum. Bibelgespräch im kath. Pfarrheim Martinszell<br />

(Mitfahrmöglichkeiten ab Pfarramt <strong>Waltenhofen</strong><br />

um 19.45 Uhr)<br />

Donnerstag, 19. 3.<br />

- 18.30 Uhr, ökum. Frauengebetskreis im Gem. - Zentr.<br />

Auferstehungskirche<br />

Freitag, 20. 3.<br />

- 15.30 Uhr, Konfi rmandenkurs im Gem. - Zentr. Auferstehungskirche<br />

Sonntag, 22. 3.<br />

- 10.15 Uhr, Gottesdienst in der Auferstehungskirche<br />

Kath. Frauenbund <strong>Waltenhofen</strong><br />

Mutter-Kind-Gruppen<br />

Für alle<br />

Frühjahr-Sommer-Basar „Rund um‘s Kind“<br />

in <strong>Waltenhofen</strong><br />

Die Mutter-Kind-Gruppen <strong>Waltenhofen</strong> veranstalten am<br />

Samstag, den 28. März <strong>2009</strong>, von 9 bis 12 Uhr einen<br />

Basar „Rund um‘s Kind“ in der Mehrzweckhalle <strong>Waltenhofen</strong>.<br />

Verkauft werden Baby- und Kinderbekleidung bis Größe<br />

164, Spielsachen, Kinderwagen, Autositze u. v. m.<br />

Für das leibliche Wohl ist gesorgt.<br />

Wir freuen uns, dass wieder zahlreiche Helfer zum Gelingen<br />

beitragen werden.<br />

Das AllgäuStift Seniorenzentrum<br />

St. Martin, <strong>Waltenhofen</strong><br />

„Im Zauber von Oper, Operette und Film“<br />

Das AllgäuStift Seniorenzentrum St. Martin lädt herzlich<br />

zu einem stimmungsvollen Abend, gestaltet von der bekannten<br />

Sopranistin Gertrud Hiemer-Haslach, dem durch<br />

viele Auftritte im Allgäu bekannten Tenor Dietmar Schreibmayer<br />

begleitet von seiner Frau Sigrun Schreibmayer am<br />

Klavier, ein.<br />

Termin: Am Samstag, 14. März <strong>2009</strong> um 19 Uhr in<br />

der Cafeteria des Seniorenzentrums St. Martin.<br />

Eintritt nur nach vorheriger Platzreservierung bis<br />

Montag, 9. 3.09 unter der Telefonnummer: (0 83 03)-<br />

92 33-1 99 möglich. Einlaß ab 18.30 Uhr.<br />

Vortragsreihe rund ums Älterwerden<br />

Das AllgäuStift Seniorenzentrum St. Martin und der Krankenpfl<br />

egeverein <strong>Waltenhofen</strong> laden alle Interessierten<br />

herzlich ein zu einer Vortragsreihe rund ums Älterwerden.<br />

Der Eintritt ist dank der freundlichen Zusammenarbeit mit<br />

den <strong>Waltenhofen</strong>er Ärzten und der Martinus-Apotheke kostenlos.<br />

Ort: Cafeteria des Seniorenzentrums<br />

Mittwoch, 11. 3.09 Beginn: 19 Uhr<br />

Thema: „Patientenverfügung und Vorsorgevollmacht aus<br />

ärztlicher, juristischer und pfl egerischer Sicht“<br />

Referenten: Dr. Klaus Bachhuber, eine Anwältin der<br />

Kanzlei Keslar und Claudia Ullemair, Pfl egedienstleitung<br />

3


4<br />

Für alle<br />

Herzliche Einladung<br />

zum „Tag der offenen Tür“ im<br />

AllgäuStift Seniorenzentrum St. Martin.<br />

Am 22. März <strong>2009</strong> von 15 bis 19 Uhr.<br />

Es erwartet Sie:<br />

- Musikalische Unterhaltung durch die Werkskapelle der<br />

Firma Edelweiß: die Milchmösl Blo´sn<br />

- Kaffee und Kuchen für 1,50 Euro<br />

- Hausführungen<br />

- Vorstellung der Betreuungsangebote<br />

Preisschafkopfen<br />

Am Freitag, den 13. 3. <strong>2009</strong> um 19 Uhr im Wirtshaus<br />

beim Haxenwirt in Thanners (Rammel). Auf zahlreiches Erscheinen<br />

freut sich der Sparclub „Rammel“ und die Familie<br />

Dressel.<br />

Startgeld: 7,– € das gesamte Startgeld wird ausbezahlt!<br />

Sparclub Leutenhofen<br />

Die Vorstandschaft bittet alle Schafkopffreunde in den<br />

nächsten zwei Wochen besonders lieb zum Ehepartner<br />

zu sein, anstehende Arbeiten sofort zu erledigen, beim<br />

Arbeigeber Urlaub zu beantragen usw. um am Freitag<br />

(20. 3.) beim Preisschafkopfen im Waldhäusle teilnehmen<br />

zu können.<br />

Haus der Familie –<br />

Schönstatt auf’m Berg<br />

März <strong>2009</strong><br />

14. 3. 14 Uhr<br />

Lichter-Rosenkranz mit Schw. M. Martina Rothenbücher<br />

20. – 22. 3.<br />

Im Augenblick Zukunft erleben Wochenende für Ehepaare<br />

ab der Lebensmitte mit Pfr. i. R. Leonhard Erhard, Marie-<br />

Luise und Georg Leibrecht und Team<br />

22. 3.<br />

Besinnungstag für Frauen mit Schw. M. Linda Wegerer<br />

24. – 27.03.<br />

Ich darf den Mund nicht halten. – Mit Paulus das Leben<br />

sehen und gestalten. Exerzitien in der Fastenzeit mit Pfr. i.<br />

R. Leonhard Erhard<br />

27. – 29. 3.<br />

Ein Wochenende rund um Ostern für 9 – 15jährige Mädels<br />

mit Kathi, Gabi und Team<br />

Weitere Auskünfte und Anmeldung<br />

Haus der Familie<br />

Schönstatt auf’m Berg; 87448 <strong>Waltenhofen</strong>-Memhölz<br />

Tel. 0 83 79/92 04-0; www.schoenstatt-memhoelz.de


Seniorenzentrum St. Martin<br />

Veranstaltungsprogramm März <strong>2009</strong><br />

Freitag, 6. 3.<br />

Herzliche Einladung an alle Bewohner, Freunde, Bekannte<br />

und Dorfbewohner zum gemeinsamen Singen<br />

mit Christian Waadt am Klavier von 15 bis 16 Uhr in der<br />

Caféteria.<br />

Montag, 9. 3.<br />

Herzliche Einladung an alle Bewohner, Bekannte und Dorfbewohner<br />

zur gemeinsamen Seniorengymnastik mit<br />

Frau Petra Schneider von 15.30 bis 16.30 Uhr im Mehrzweckraum.<br />

Mittwoch, 11. 3.<br />

- Soziale Beratungsstunde mit Herrn Fichtweiler von<br />

14.30 bis 16 Uhr im Personalraum.<br />

- Vortrag: „Patientenverfügung und Vorsorgevollmacht<br />

aus ärztlicher, juristischer und pfl egerischer Sicht“.<br />

Referenten: Herr Dr. Klaus Bachhuber, eine Anwältin<br />

der Kanzlei Keslar, Frau Claudia Ullemair.<br />

Beginn um 19 Uhr in der Caféteria.<br />

Donnerstag, 12. 3.<br />

Herzliche Einladung zum Treffpunkt „Fit im Alter“ mit Frau<br />

Mathilde Rahm von 15 bis 16 Uhr in der Caféteria.<br />

Samstag, 14. 3.<br />

Herzliche Einladung zu einem Abend „Im Zauber von<br />

Oper, Operette und Film“. Eintritt nur nach vorheriger<br />

Platzreservierung bis 9. 3. unter Telefon (0 83 03) 92 33-1 99.<br />

Sonntag, 15. 3.<br />

Herzliche Einladung zu einem Flötenkonzert mit den<br />

Schüler/innen von Frau Geduld in der Caféteria. Beginn<br />

um 15 Uhr.<br />

Montag, 16. 3.<br />

Herzliche Einladung an alle Bewohner, Bekannte und Dorfbewohner<br />

zur gemeinsamen Seniorengymnastik mit<br />

Frau Petra Schneider von 15.30 bis 16.30 Uhr im Mehrzweckraum.<br />

Mittwoch, 18. 3.<br />

Evangelischer Gottesdienst. Beginn um 16.30 Uhr im<br />

Andachtsraum.<br />

Freitag, 20. 3.<br />

Herzliche Einladung an alle Bewohner, Freunde, Bekannte<br />

und Dorfbewohner zum gemeinsamen Singen<br />

mit Christian Waadt am Klavier von 15 bis 16 Uhr in der<br />

Caféteria.<br />

Sonntag, 22. 3.<br />

Herzliche Einladung in unser Seniorenheim zum „Tag der<br />

offenen Tür“ ab 15 Uhr. Um 17 Uhr Auftritt der Milchmösl<br />

Bloasen.<br />

Montag, 23. 3.<br />

Herzliche Einladung an alle Bewohner, Bekannte und Dorfbewohner<br />

zur gemeinsamen Seniorengymnastik mit<br />

Frau Petra Schneider von 15.30 bis 16.30 Uhr im Mehrzweckraum.<br />

Donnerstag, 26. 3.<br />

Herzliche Einladung zum Treffpunkt „Fit im Alter“ mit<br />

Frau Mathilde Rahm von 15 bis 16 Uhr in der Caféteria.<br />

Montag, 30. 3.<br />

Herzliche Einladung an alle Bewohner, Bekannte und Dorfbewohner<br />

zur gemeinsamen Seniorengymnastik mit<br />

Frau Petra Schneider von 15.30 bis 16.30 Uhr im Mehrzweckraum.<br />

Herzliche Einladung an alle Bewohner, Gäste und Interessierte.<br />

Für alle<br />

5


6<br />

Für alle / <strong>Waltenhofen</strong><br />

Theatergruppe Niedersonthofen<br />

Die Theatergruppe Niedersonthofen spielt den lustigen<br />

3-Akter „Nur Zoff mit dem Stoff“ von Bernd Gombold<br />

an folgenden Tagen:<br />

Samstag, 21. 3. 14 Uhr für Senioren und Kinder<br />

20 Uhr Premiere<br />

Freitag, 27. 3. 20 Uhr<br />

Samstag, 28. 3. 20 Uhr<br />

Sonntag, 29. 3. 17 Uhr<br />

Freitag, 3. 4. 20 Uhr<br />

im Krone-Saal Niedersonthofen<br />

Eintritt 6,– € Erwachsene/3,– € Jugendliche bis 14 Jahre.<br />

Kartenvorbestellung bei Ulla Schneider, Tel. (0 83 79) 12 84,<br />

Fax 72 83 59<br />

TV <strong>Waltenhofen</strong> – Abtellung Handball<br />

Abteilungsleiterin: Elke Stöhr 0 83 03/10 18<br />

Handballwochenende in der MZH<br />

Während die Jugendmannschaften ihre Tabellenplätze<br />

noch vebessern können, geht es bei den SG -Damen<br />

weiterhin darum den Klassenerhalt zu sichern. Für Haunstetten<br />

(9.Platz) ist der Klassenerhalt bereits gesichert<br />

und wir hoffen mit einem schnellen und guten Spiel dem<br />

Gast keine Punkte zu überlassen. Einfacher haben es da die<br />

Männer die aus den letzten 4 Spielen „nur“ noch 2 Siege<br />

benötigen für den Aufstieg. Zwar stehen die Männer von<br />

Kottern mehr in der Tabellenmitte aber diese Spiele gegen<br />

den Nachbarn hatten schon immer eigene Gesetzte.<br />

Samstag, 7. 3. <strong>2009</strong><br />

mC_BL_W, 10.30 Uhr<br />

TV <strong>Waltenhofen</strong> : TV Immenstadt<br />

wC_BOL, 12 Uhr<br />

TV <strong>Waltenhofen</strong> : BSC Oberhausen<br />

wD_BL_W, 13.30 Uhr<br />

TV <strong>Waltenhofen</strong> II : TSV Altusried<br />

FR_BK_W, 14.50 Uhr<br />

SG <strong>Waltenhofen</strong>/Kottern II : TSV Alling II<br />

wA_BL_W, 16.30 Uhr<br />

TV <strong>Waltenhofen</strong> : TSV Mindelheim<br />

FR_BYL, 18.15 Uhr<br />

SG <strong>Waltenhofen</strong>/Kottern : TSV Haunstetten<br />

MA_BK_W, 20 Uhr<br />

TV <strong>Waltenhofen</strong> : TSV Kottern II<br />

Sonntag, 8. 3. <strong>2009</strong><br />

mC_BL_W, 10 Uhr<br />

TV <strong>Waltenhofen</strong> : TSV Kottern II<br />

mB_BOL, 11.30 Uhr<br />

TV <strong>Waltenhofen</strong> : TSV Ottobeuren<br />

mD_BL_W, 13 Uhr<br />

TV <strong>Waltenhofen</strong> : TSV Ottobeuren<br />

wD_BOL, 14.15 Uhr<br />

TV <strong>Waltenhofen</strong> : TV Memmingen<br />

wC_BOL, 15.45 Uhr<br />

TV <strong>Waltenhofen</strong> : TSV Kottern<br />

Homepage: www.tvw.de<br />

TV <strong>Waltenhofen</strong> – Bockbierfest<br />

Im Gasthof zum Hasen in <strong>Waltenhofen</strong>,<br />

am Samstag, 14. März <strong>2009</strong>, ab 19 Uhr<br />

… „oben ohne“ Live-Musik, dafür mit DJ Barny …unten<br />

mit Live-Musik - es spielt das Hasentrio …Derblecken mit<br />

dem „Brauerbursch aus Helen“ …weitere Einlagen<br />

Vorverkauf 3,50 €, Abendkasse 4,– €<br />

Reservierungen unter 0 83 03/2 51 erbeten.<br />

Veranstalter: TV <strong>Waltenhofen</strong> – Abt. Fußball<br />

TV <strong>Waltenhofen</strong> – AH Hallenturnier<br />

Samstag, den 14. 3. <strong>2009</strong><br />

AH Hallenturnier Ü40 in der Mehrzweckhalle <strong>Waltenhofen</strong><br />

um den Waldhäusle Pokal. Beginn 13 Uhr.<br />

Teilnehmende Mannschaften:<br />

VF Verpackungen, VFB Durach, SV29 Kempten,<br />

TV Erkheim, SV Friedberg, SG Niedersonthofen/Martinszell,<br />

TSV Blaichach, SV Lenzfried, Comets „Oldstars“,<br />

SG <strong>Waltenhofen</strong>/Hegge<br />

Auf Ihr Kommen freut sich die AH <strong>Waltenhofen</strong>/Hegge, für<br />

das leibliche Wohl ist bestens gesorgt!<br />

„Futsal“-Turnier<br />

Zum Abschluss der 20. <strong>Waltenhofen</strong>er Hallenfußballtage<br />

veranstaltet der TVW ein „Futsal“-Turnier für<br />

C-Junioren-Mannschaften. Schnelligkeit, Technik, Tore<br />

und Fairplay sind Begriffe, die mit Futsal in Verbindung gebracht<br />

werden. Ein spezieller Ball und Spiel ohne Bande,<br />

sind die wesentlichen Merkmale vom „Futsal“.<br />

6 Mannschaften in 2 Gruppen und ein speziell ausgebildetes<br />

SR-Team mit SR-Obmann Siegfried Irl werden versuchen,<br />

diese neue, aufstrebende Hallen-Variante des Fußballs,<br />

populär zu machen. Der TVW lädt alle Interessierte<br />

herzlich dazu ein.<br />

Samstag, 14. 3. 09 - MZH <strong>Waltenhofen</strong> -<br />

Beginn: 9.30 Uhr - Ende 12.30 Uhr.<br />

<strong>Waltenhofen</strong><br />

Bibelkreis<br />

Die Bibel lesen, teilen und leben<br />

Dazu laden wir Sie recht herzlich ein. Wir treffen uns am<br />

Montag, 16. 3. <strong>2009</strong> um 19.30 Uhr im Pfarrheim<br />

St. Martin in <strong>Waltenhofen</strong><br />

Hausschlachtanlage <strong>Waltenhofen</strong><br />

Einladung zur ordentlichen Mitgliederversammlung<br />

des Vereins zur Errichtung und zum Betrieb einer Hausschlachtanlage<br />

<strong>Waltenhofen</strong> am Montag, den 30. 3. 09<br />

um 20 Uhr im Gasthof „Ochsen“ in Memhölz.<br />

Tagesordnung:<br />

1. Tätigkeitsbericht<br />

2. Kassenbericht<br />

3. Revisionsbericht<br />

4. Entlastung der Vorstandschaft<br />

5. Wahl der Vorstandsmitglieder und Rechnungsprüfer<br />

6. Vortrag von Herr Manfred Waltner „Gangviehaufzucht“<br />

7. Wünsche und Anträge<br />

Michael Durach<br />

1. Vorsitzender


Kath. Frauenbund <strong>Waltenhofen</strong><br />

mit Mutter-Kind-Gruppen<br />

Freitag, 6. 3. – 19.30 Uhr<br />

Weltgebetstag der Frauen im evang. Gemeindezentrum<br />

<strong>Waltenhofen</strong>. Alle Frauen unserer Pfarrgemeinde<br />

sind herzlich eingeladen.<br />

Wir basteln Osterkerzen zum Verkauf am Palmsonntag<br />

und für den eigenen Bedarf. Der Erlös aus dem Verkauf ist<br />

für soziale Zwecke bestimmt.<br />

Das Datum für den Bastelabend erfahren Sie bei der Anmeldung<br />

unter Tel.-Nr. 0 83 03/3 13 oder 70 52.<br />

Mittwoch, 11. 3. – 20 Uhr<br />

Vortrag von Herrn Epp im Pfarrheim St. Martin „Krisen<br />

aus dem Glauben bewältigen“. Die ganze Pfarrgemeinde<br />

ist herzlich eingeladen.<br />

Freitag, 24. – 26. 4.<br />

Frauenbundausfl ug nach Südtirol/Völlan und zum Gardasee.<br />

Fahrpreis mit Übernachtung, Halbpension in der<br />

Pension Kofl er in Völlan 160,– €. Anmeldung ab sofort bei<br />

der Volksbank <strong>Waltenhofen</strong> mit Anzahlung von 50,– €.<br />

Weitere Informationen unter Tel.-Nr. 3 13 oder 70 52.<br />

Weitere Termine bis Juni <strong>2009</strong><br />

Freitag, 3. 4. 16.45 Uhr<br />

Kreuzwegandacht mit anschl. Hl. Messe<br />

Samstag, 9. 5.<br />

Ewige Anbetung (Uhrzeit wird noch bekannt gegeben)<br />

Donnerstag, 21.<strong>05</strong>. – 19.30 Uhr<br />

Maiandacht in der Grotte, mitgestaltet vom kath. Frauenbund.<br />

Bei ungünstiger Witterung feiern wir zur selben<br />

Zeit in der Raunser Kirche.<br />

Sonntag, 28. 6. – Pfarrfest<br />

Zu allen Veranstaltungen sind auch Nichtmitglieder herzlich<br />

eingeladen!!!<br />

Verein für Gartenbau und<br />

Landschaftspfl ege <strong>Waltenhofen</strong><br />

Einladung zur Jahresversammlung am Dienstag<br />

24. März <strong>2009</strong> um 19.30 Uhr in der Mehrzweckhalle<br />

<strong>Waltenhofen</strong><br />

Tagesordnung:<br />

1. Eröffnung und Begrüßung<br />

2. Vorstandsbericht<br />

3. Vereinsausfl ug<br />

4. Kassen- und Revisionsbericht<br />

5. Jubilarehrung für 25 Jahre Mitgliedschaft<br />

6. Aktueller Fachvortrag über:<br />

“Wildkräuter und Gartenkräuter im Jahresverlauf“<br />

Referentin: Frau Christine Neumann, Immenstadt<br />

7. Losverkauf für die Tombola<br />

8. Ausgabe aus der Tombola<br />

Bei der Versammlung kann auch wieder Blumenerde zum<br />

Vorzugspreis bestellt werden. Neben neuen Mitgliedsausweisen,<br />

verteilen wir erstmals Ausweise zum verbilligten<br />

Einkauf im „Praktiker – Markt“.<br />

Die Vorstandschaft freut sich auf ihr Kommen und lädt auch<br />

Nichtmitglieder zu der interessanten Versammlung ein.<br />

Rudolf Grätz<br />

1. Vorstand<br />

<strong>Waltenhofen</strong><br />

7


8<br />

<strong>Waltenhofen</strong><br />

Kath. Pfarramt St. Martin, <strong>Waltenhofen</strong><br />

Voranzeige Termine:<br />

Mittwoch, 25. 3. <strong>2009</strong> um 20 Uhr im Pfarrheim<br />

St. Martin Vortrag über die veränderte Wahrnehmung von<br />

Kardinal Ratzinger zu Benedikt 16.<br />

Herzliche Einladung an alle.<br />

Donnerstag, den 26. 3. <strong>2009</strong> um 19.30 Uhr Bußgottesdienst<br />

in St. Martin, <strong>Waltenhofen</strong><br />

TV <strong>Waltenhofen</strong> – Abteilung Volleyball<br />

Abteilungsleitung: Hannes Groß (0 83 03/74 86)<br />

Wer hat Lust auf Volleyball???<br />

An alle Mädchen und Jungs von 12 – 15 Jahren<br />

Wir bieten Montags von 18.30 – 20.00 Uhr Volleyball-<br />

Training an. Trainer: Franziska Huber, Juliane Faix u. Franziska<br />

Grätz<br />

Wir bitten um Voranmeldung, da das Training nur mit<br />

mind. 5 Teilnehmern stattfi ndet bei: Franziska Grätz<br />

Tel. 0 83 03/4 64.<br />

TV <strong>Waltenhofen</strong> – Abteilung Turnen<br />

Trainingszeiten in der Schulturnhalle:<br />

Abteilungsleiterin Christine Sommer, Tel. 0 83 03/92 98 16<br />

Hier unser aktueller Trainingsplan mit einigen Neuerungen<br />

bzw. Änderungen:<br />

für Kinder/Jugendliche:<br />

Montag, 15.30 Uhr – 16.45 Uhr:<br />

Geräteturnen für Neueinsteiger ab 1. Klasse. Wir suchen<br />

dringend Unterstützung für diese Stunde! Keine<br />

Vorkenntnisse erforderlich. „Schnuppern“ Sie<br />

doch einfach herein.<br />

Montag, 16.30 – 18.00 Uhr:<br />

Geräteturnen für Fortgeschrittene<br />

Mittwoch, 15.00 – 16.30 Uhr:<br />

Mutter-(Vater)-Kind-Turnen<br />

Donnerstag, 16.00 – 17.00 Uhr:<br />

NEU! Wieder im Programm ab 5. 3. 09: Turnen für Kinder<br />

von 4–6 Jahre<br />

für Erwachsene:<br />

Montag, 20.00 – 21.00 Uhr:<br />

Fit von 18 bis 80 - Ganzkörpergymnastik für jedes<br />

Alter. Mit Musik wärmen wir uns auf und trainieren die<br />

verschiedensten Muskelgruppen, speziell Bauch-Beine-Po.<br />

Einmaliger Zusatzbeitrag pro Jahr: € 20,–<br />

Dienstag, 19.00 – 20.00 Uhr:<br />

Body-Styling: Abwechslungsreiche Stunde durch verschiedene<br />

Übungen mit unterschiedlichen Hilfsmitteln und Geräten,<br />

um die gesamte Muskulatur des Körpers zu kräftigen.<br />

Zum Abschluss lassen wir die Stunde mit ruhigem Dehnen<br />

ausklingen.Eeinmaliger Zusatzbeitrag pro Jahr: € 20,–<br />

Dienstag, 09.30 – 10.30 Uhr<br />

Neu! Rücken & Co ab 3. 3. <strong>2009</strong> im Gymnastikraum<br />

Volksschule <strong>Waltenhofen</strong>.<br />

Ein Kursangebot, das sich nicht nur auf die Rückenmuskulatur<br />

beschränkt, sondern alle Muskeln des aktiven Bewegungsapparats<br />

mit einbezieht. Muskeln kräftigen und<br />

dehnen, Gelenke mobilisieren und stabilisieren, stets mit<br />

dem Ziel, dem Rücken Gutes zu tun und unseren Körper<br />

und unser Haltungsbewusstsein positiv zu beeinfl ussen.<br />

Damen und Herren jeden Alters sind herzlich willkommen,<br />

auch für Neu- und/oder Wiedereinsteiger geeignet. Bitte<br />

Isomatte oder Handtuch mitbringen.<br />

10 Vormittage von 3. 3. 09 bis 19. 5. 09<br />

Kursgebühr: € 40,00 (Nichtmitglieder € 55,–)<br />

Mindestteilnehmerzahl 5 Personen<br />

Anmeldung und Leitung: Beate Kratzer,<br />

(P-Übungsleiterin/Qualitätssiegel Pluspunkt Gesundheit),<br />

Aus berufl ichen Gründen unserer Übungsleiterin<br />

Anke können wir unsere Step-Stunde am Mittwochabend<br />

ab März <strong>2009</strong> leider nicht mehr anbieten.<br />

Die bereits bezahlte Kursgebühr gilt auf<br />

jeden Fall für alle anderen Gymnastikstunden des<br />

TV <strong>Waltenhofen</strong>.


TV <strong>Waltenhofen</strong> Abteilung Judo<br />

Abteilungsleiter Stefan Saur, Tel: 0 83 03/23 73 70<br />

Judo Anfängerkurs<br />

Wir packen zu – erleben das Miteinander –<br />

Spaß garantiert<br />

Schnuppertraining für Buben und Mädchen ab 6 Jahre.<br />

Auch wieder am Dienstag, 10. und 17. März um<br />

17 Uhr in der Schulturnhalle Hegge.<br />

Im März ist der Unterricht noch kostenlos. Einfach vorbeikommen<br />

und mitmachen. Es genügt zunächst ein Trainingsanzug.<br />

TV <strong>Waltenhofen</strong> e. V.<br />

Jahreshauptversammlung:<br />

Die Vorstandschaft des TV <strong>Waltenhofen</strong> e. V. lädt alle<br />

Ehrenmitglieder, Mitglieder, Freunde und Gönner des<br />

TVW zur diesjährigen Jahreshauptversammlung heute,<br />

Freitag, den 6. 3. <strong>2009</strong> um 19.30 Uhr im Gasthof<br />

Krone (Semler) recht herzlich ein.<br />

Tagesordnung:<br />

1. Begrüßung<br />

2. Bericht des 1. Vorsitzenden<br />

3. Finanz-/Revisionsbericht<br />

4. Berichte der Abteilungen<br />

5. Entlastung der Vorstandschaft<br />

6. Grußworte<br />

7. Ehrungen<br />

8. Neuwahlen<br />

9. Verschiedenes/Anträge<br />

Hegge<br />

Familiengottesdienst<br />

Die Arbeitsgruppe Familiengottesdienste der Pfarrkirche<br />

„Maria, Königin der Apostel“ in Hegge lädt zum 2. Fastensonntag<br />

zu einem weiteren Familiengottesdienst ein.<br />

Termin: Samstag, 7. 3.<strong>2009</strong> um 18.30 Uhr (ab März<br />

wieder um 18.30 Uhr).<br />

Thema: „Jesus wird verwandelt - sein Gesicht leuchtet wie<br />

die Sonne“.<br />

Kath. Kindertagesstätte<br />

St. Christophorus Hegge<br />

Auch in diesem Jahr gibt es bei uns keine festen Anmeldetage.<br />

Bitte vereinbaren Sie telefonisch unter Telefon (08 31)<br />

1 71 58 die Abwicklung der schriftlichen Formalitäten.<br />

Sie können sich, zusammen mit Ihrem Kind, gerne unverbindlich<br />

unser Haus ansehen und sich über unser pädagogisches<br />

Konzept informieren.<br />

Ich erwarte Ihren Anruf und freue mich darauf, Sie und Ihr<br />

Kind kennen zu lernen!<br />

Judith Mücke<br />

Leiterin der Kindertageseinrichtung<br />

Wir benötigen für den PC unserer Hortkinder einen geeigneten<br />

Tisch, evtl sogar mit Schreibtischstuhl. Wer könnte<br />

uns diese Möbel kostenfrei oder für ein geringes Entgelt<br />

überlassen?<br />

<strong>Waltenhofen</strong> / Hegge<br />

Allgemeiner Sportverein Hegge e. V.<br />

Jahreshauptversammlung<br />

Die Vorstandschaft des ASV Hegge e. V. lädt zur Jahreshauptversammlung<br />

am Freitag, 20. März <strong>2009</strong> um 19.00<br />

Uhr in die Gaststätte „Porto Fino“, Sportplatzstrasse 1 in<br />

Hegge,herzlich ein.<br />

Tagesordnung:<br />

1. Begrüßung<br />

2. Genehmigung der Tagesordnung<br />

3. Gedenken an die verstorbenen Mitglieder<br />

4. Bericht des Schriftführers 5.<br />

Bericht des Vorstands<br />

6. Kassen- und Revisionsbericht<br />

7. Beitragsangleichung<br />

8. Entlastung der Vorstandschaft<br />

9. Satzungsänderung<br />

10. Neuwahlen<br />

11. Berichte aus den Abteilungen<br />

12. Ehrungen<br />

13. Verschiedenes und Anträge<br />

Alle Ehrenmitglieder, Mitglieder, Freunde und Gönner des<br />

ASV Hegge sind recht herzlich eingeladen.<br />

Anträge zur Jahreshauptversammlung sind schriftlich bis<br />

spätestens 13. März <strong>2009</strong> beim 1. Vorsitzenden, Eckhard<br />

Harscher, Heydeckerstrasse 8, 87435 Kempten einzureichen.<br />

ASV Hegge e.V.<br />

Die Vorstandschaft<br />

9


10<br />

Hegge / Martinszell<br />

ASV – Hegge – Turnabteilung<br />

mit 2 wichtigen Änderungen nach<br />

den Faschingsferien<br />

Umfangreiches Sportangebot der Turnabteilung<br />

Montag:<br />

18.00-19.00 Uhr Mobilisieren und Kräftigen<br />

Ü 50 mit Christa und Irene<br />

19.00-20.00 Uhr Aufwärmtraining für<br />

Erwachsene mit Andrea<br />

20.00-21.00 Uhr Geräteturnen für Erwachsene,<br />

anschließend Basketball<br />

Dienstag:<br />

15.00-16.00 Uhr Vorschul-Kinderturnen mit Ulli<br />

16.00-17.00 Uhr Mutter-Vater-Kind-Turnen<br />

Mittwoch:<br />

16.30-18.00 Uhr Mädchenturnen Grundschulalter<br />

mit Lydia und Michaela<br />

18.00-19.00 Uhr Bubenturnen Grundschulalter<br />

mit Otto und Reinhard<br />

18. 00-19.00 Uhr Damengymnastik mit Musik<br />

fi ndet in der altenSchulturnhalle statt<br />

mit Adele<br />

20.25-21.30 Uhr moderne Skigymnastik mit Michaela.<br />

Fit durch den Winter mit Ausdauer,<br />

Kraft und Gleichgewicht – auch für<br />

„Nicht-Skifahrer – und Fahrerinnen“<br />

Donnerstag:<br />

18.00-19.00 Uhr Geräteturnen für Mädchen<br />

mit Maria, Alexandra und Lena<br />

1.Änderung:<br />

19.00-20.00 Uhr Querbeetgymnastik für jedes Alter<br />

auch weiterhin mit Step Aerobic, Drums<br />

Alive, Smovey, Over Ball, Thera Band,<br />

Pilates, Feldenkrais, Rückengymnastik<br />

und – Spaß! mit Christa und Michaela<br />

2.Änderung:<br />

NEU!!! JEDEN DONNERSTAG YOGA mit Waltraud von<br />

20.00 -21.00 Uhr Bitte Decke und warme Socken mitbringen<br />

evtl. ein Kissen<br />

Genaue Auskunft gibt Euch Michaela unter:<br />

08 31/1 20 60 oder 0 15 77-5 18 01 62<br />

Martinszell<br />

Preisschafkopfen der Freiwilligen<br />

Feuerwehr Martinszell im Allgäu e.V.<br />

Die Freiwillige Feuerwehr Martinszell lädt alle aktiven<br />

und passiven Mitglieder sowie Freunde und Gönner am<br />

Freitag den 3. 4. <strong>2009</strong> zum Preisschafkopfen ein.<br />

Ort: Feuerwehrhaus Oberdorf<br />

Beginn: 20 Uhr<br />

Frühjahrsbasar Oberdorf<br />

Am Samstag 7. März <strong>2009</strong> fi ndet von 13.30 bis<br />

16.00 Uhr in der Mehrzweckhalle Oberdorf der diesjährige<br />

Frühjahrsbasar statt. Die Gelegenheit für alle zu klein<br />

gewordene, aber gut erhaltene Sommer- und Übergangsbekleidung<br />

bis Größe 176 weiterzugeben, nicht mehr verwendete<br />

Spielsachen auszusortieren, sowie Kinderfahrzeuge,<br />

Kinderwagen, Rollschuhe Autositze, Rückentragen,<br />

... zu verkaufen.<br />

Neben rund 6000 Verkaufsartikeln warten auf den Besucher<br />

Kaffee und Kuchen (auch zum Mitnehmen). Zudem<br />

gibt es eine Kindermalecke.<br />

Alle weiteren Informationen und Verkaufsnummern für<br />

interessierte Verkäufer(innen) gibt es ab sofort unter der<br />

Vorwahl 0 83 79 bei:<br />

Angela Jocham, Tel. 362<br />

Brigitte Steglich, Tel. 27 90 09<br />

Petra Steiner, Tel. 72 85 14<br />

Die Veranstalter - der Förderverein Grundschule Oberdorf<br />

mit Elternbeirat, Elternbeirat Kindergarten Oberdorf und<br />

die Spielgruppen Oberdorf - freuen sich auf Ihren Besuch.<br />

Musikverein Martinszell e. V.<br />

Generalversammlung<br />

Termin: Sonntag, 8. 3. <strong>2009</strong>.<br />

Nach der Kirche ca. 10 Uhr im Musikheim Martinszell<br />

Die Vorstandschaft bittet um äußerst zahlreiche Teilnahme<br />

aller Musiker, Jungmusiker, Mitglieder und Ehrenmitglieder.<br />

Tagesordnung:<br />

1. Begrüßung<br />

2. Totenehrung, Personalien, Ehrenmitglieder<br />

3. Protokollbericht des Schriftführers<br />

4. Kassenbericht/Bericht der Rechnungsprüfer<br />

5. Bericht und Ausblick des Vorstandes<br />

6. Satzungsänderungen<br />

7. Wünsche und Anträge<br />

Die Vorstandschaft<br />

Musikverein Martinszell<br />

Sparclub Adler Martinszell<br />

Preisschafkopfen für jedermann<br />

Am Samstag, den 21. März <strong>2009</strong> fi ndet unser alljährliches<br />

Preisschafkopfen statt.<br />

Ausgespielt wird eine Sau, die Startgebühr beträgt 7,– €<br />

und begonnen wird um 15 Uhr im Adler in Martinszell.<br />

Über eine zahlreiche Teilnahme freut sich die Vorstandschaft


Preisschafkopfen<br />

des Sparclub „Hasen“<br />

Am Samstag, 28. 3. <strong>2009</strong> fi ndet ab 20 Uhr im Hasenstaal<br />

in Oberdorf der Preisschafkopf des Sparclubs Hasen<br />

statt. Ausgespielt wird ein Schwein.<br />

Gut Blatt wünscht die Vorstandschaft<br />

Schützenverein Martinszell<br />

Nächste Schießabende:<br />

Mittwoch, 11. 3. 20 Uhr Jugend: 18.30 Uhr<br />

Mittwoch, 18. 3. 20 Uhr Jugend: 18.30 Uhr<br />

Mittwoch, 25. 3. 20 Uhr Jugend: 18.30 Uhr<br />

im Schützenheim Oberdorf.<br />

Die Vorstandschaft bittet um äußerst zahlreiche Teilnahme<br />

aller Schützendamen, Schützen und Senioren.<br />

Die Vorstandschaft Schützenverein Martinszell<br />

WIRÜber 50 –<br />

Pfarrei Martinszell/Rottach<br />

Einladung an alle Interessierte!<br />

Dienstag, 10. März Dienstag um 14 Uhr in der Pfarrkirche<br />

Rottach: wir beten an den Kreuzwegstationen (bitte<br />

Fahrgemeinschaften bilden!).<br />

Abfahrt: 13:.40 Uhr „alte Post“ Oberdorf. Anschliessend<br />

Einkehr in Rottach.<br />

Programmänderung:<br />

Der Vortrag von Religion Pädagoge Josef Epp „ Was heißt<br />

christlich glauben“ wird vorverlegt, auf Mittwoch den<br />

1. April (kein Aprilscherz!).<br />

Um 14 Uhr Pfarrheim Martinszell.<br />

Nur wer mitmacht, ist mit dabei!<br />

Memhölz<br />

Schützenverein Memhölz<br />

Termine<br />

Freitag, 6. März 18 Uhr: 12. Übungsabend<br />

Freitag, 13. März 18 Uhr: 13. Übungsabend<br />

Freitag, 20. März 18Uhr: 14. Übungsabend<br />

Freitag, 27. März 18 Uhr: 15. Übungsabend<br />

Freitag, 3. April 18 Uhr: Ostereierschiessen<br />

Freitag, 17. April 20 Uhr: Preisverteilung im<br />

Gasthof Ochsen<br />

Veteranen- und Soldatenverein<br />

Memhölz<br />

Memhölz anno dazumal ... und sonst noch was<br />

Der Veteranen- und Soldatenverein Memhölz lädt am<br />

Samstag, 21. 3. <strong>2009</strong> zu einem interessanten Bilderabend<br />

mit historischen Ansichten von Memhölz und seinen<br />

Bewohnern, ein.<br />

Die Ochsenwirtin schenkt Bockbier aus und die Musikapelle<br />

Memhölz umrahmt den Abend.<br />

Beginn um 20 Uhr im Gasthaus „Ochsen“<br />

Auf zahlreiches Erscheinen freut sich der Veteranen- und<br />

Soldatenverein Memhölz<br />

Martinszell / Memhölz / Niedersonthofen<br />

FSV Memhölz<br />

Klettertreff in Seltmans<br />

Am Freitag, 13. 3. <strong>2009</strong> um 18 Uhr<br />

Wichtig!!<br />

Bei 2 Kindern sollte je ein Erwachsener dabei sein zum<br />

sichern.<br />

Info: Tauscher Jürgen 01 77/8 64 00 31<br />

Schützenverein Waldhäusle e. V.<br />

Schießtermine für <strong>2009</strong> sind jeweils ab 18 Uhr im<br />

Waldhäusle:<br />

13. März 09 5.Übung<br />

27. März 09 6.Übung<br />

03. April 09 Ostereierschießen<br />

17. April 09 7.Übung/Wurstschießen<br />

24. April 09 Preisverteilung 20 Uhr im Waldhäusle<br />

Niedersonthofen<br />

Trachtenverein D‘ Holzachtaler<br />

Niedersonthofen e. V.<br />

Generalversammlung<br />

Heute, Freitag, 6. März <strong>2009</strong>, um 20 Uhr<br />

im Gasthof „Krone“, Niedersonthofen<br />

Tagesordnung:<br />

1. Begrüßung durch den 1. Vorstand<br />

2. Bericht Kassier<br />

3. Bericht Schriftführerin<br />

4. Bericht Jugendvorplattler<br />

5. Bericht Vorplattler<br />

6. Bericht Theatergruppe<br />

7. Bericht Vorstand<br />

8. Entlastung der Vorstandschaft<br />

9. Neuwahlen<br />

10. Aufnahme neuer Mitglieder<br />

11. Anfragen und Wünsche<br />

Die Vorstandschaft<br />

Der 20. nächste 3. <strong>Bürgerbrief</strong> <strong>2009</strong><br />

erscheint am 20. 3. <strong>2009</strong><br />

11


Telefon: Telefax E-Mail-Adresse<br />

gemeinde@waltenhofen.de<br />

info@waltenhofen.de<br />

Bürgerbüro:<br />

Vermittlung 08303/79-0 08303/79-30 vermittlung@waltenhofen.de<br />

Sylvia Mollenhauer<br />

Öffentlichkeitsarbeit:<br />

79-44 79-744<br />

Birgit Rumbucher 79-25 79-725 datenschutz@waltenhofen.de<br />

Einwohnermeldeamt (A-L), Paß- und Wahlamt<br />

Marita Dobler 79-40 79-740 ewo@waltenhofen.de<br />

Einwohnermeldeamt (M-Z), Paß- und Fundamt, Ferienpässe, Fischereischeine<br />

Resi Wurm<br />

Gästeinformation, Abfallsäcke<br />

79-12 79-712 ewo@waltenhofen.de<br />

Sabine Appelt 79-29 79-729 gaesteinformation@waltenhofen.de<br />

Erster Bürgermeister<br />

Eckhard Harscher<br />

Vorzimmer und <strong>Bürgerbrief</strong><br />

Elfi Thomma 79-21 79-721 buergermeisteramt@waltenhofen.de<br />

Finanzverwaltung/Seniorenzentrum<br />

Franz Dreier 79-24 79-724 fi nanzverwaltung@waltenhofen.de<br />

Vorzimmer und Wohnungsamt<br />

Emmy Matz 79-23 79-723 fi nanzverwaltung@waltenhofen.de<br />

Steueramt<br />

Karin Graf 79-19 79-719 steueramt@waltenhofen.de<br />

Alexander Bayrhof 79-18 79-718 steueramt@waltenhofen.de<br />

Gemeindekasse<br />

Christine Schmid 79-28 79-728 gemeindekasse@waltenhofen.de<br />

Yvonne Haberzeth 79-17 79-717 gemeindekasse@waltenhofen.de<br />

Amt für öffentl. Sicherheit und Ordnung/Sozialamt-, Versicherungs- u. Grundsicherungsamt<br />

Abfall- u. Umweltberatung<br />

Helmut Fichtweiler 79-13 79-713 versicherungsamt@waltenhofen.de<br />

Vorzimmer/Hauptamt und<br />

Gewerbeamt<br />

Brunhilde Ruppaner 79-14 79-714 gewerbeamt@waltenhofen.de<br />

Standesamt und Personalabteilung<br />

Eva Jörg 79-11 79-711 standesamt@waltenhofen.de<br />

Bauamt/Hochbau/Bauleitplanung<br />

Martin Gregg 79-32 bauamt@waltenhofen.de<br />

Tiefbau/Straßen-, Wasser- und Kanalunterhalt<br />

Georg Schweier 79-35 79-735 bauamt@waltenhofen.de<br />

Vorzimmer, techn. Bauamt<br />

Sonja Walser 79-31 79-731 bauamt@waltenhofen.de<br />

Silvia Dolch 79-34 797-34 bauamt@waltenhofen.de<br />

Friedhofsverwaltung<br />

Martin Eggensberger 79-42 79-742 bauamt@waltenhofen.de<br />

Bauverwaltung/Satzungen<br />

Patricia Wachter 79-27 79-727 bauverwaltung@waltenhofen.de<br />

Bauanträge, Baupläne und Bescheide<br />

Hildegard Baptist 79-26 79-726 bauverwaltung@waltenhofen.de<br />

EDV<br />

Udo Merk 79-33 79-733 edv@waltenhofen.de<br />

Wasserwerk <strong>Waltenhofen</strong><br />

Udo Schneider<br />

Thomas Hummel 923875 wasserwerk1@gmx.de<br />

Schule <strong>Waltenhofen</strong> Rektorin: Frau Schumacher 08303/92060<br />

Schule Martinszell/Oberdorf Rektorin: Frau Rieg 08379/929615<br />

Schule Hegge Rektor: Herr Lutz 0831/24582<br />

Kindergarten <strong>Waltenhofen</strong> Leiterin: Frau Fritz 08303/7583<br />

Kindergarten Oberdorf Leiterin: Frau Kubath 08379/1328<br />

Kindergarten Niedersonthofen Leiterin: Frau Jörg 08379/7655<br />

Kindergarten Hegge Leiterin: Frau Mücke 0831/17158<br />

MZH <strong>Waltenhofen</strong> Hausmeister: Herr Bonna 08303/7620<br />

MZH u. neue Grundschule Martinszell/Oberdorf Hausmeister: Herr Zweng 0151/19085506<br />

Schule <strong>Waltenhofen</strong> Hausmeisterin: Frau Gast 08303/400<br />

MZH Oberdorf 08379/1<strong>329</strong><br />

MZH Hegge Hausmeisterin: Frau Geist 0831/17521<br />

Leihgeschirr (Mo.–Fr. 17–18 Uhr) Frau Geist 0831/17521

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!