24.11.2012 Aufrufe

Bürgerbrief 2008/24 (511 KB) - Waltenhofen

Bürgerbrief 2008/24 (511 KB) - Waltenhofen

Bürgerbrief 2008/24 (511 KB) - Waltenhofen

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

AN ALLE HAUSHALTUNGEN Gedruckt auf Umweltschutzpapier<br />

<strong>Bürgerbrief</strong> der Gemeinde<br />

<strong>Waltenhofen</strong><br />

Nr. <strong>24</strong> Amtliches Bekanntmachungsorgan der Gemeinde <strong>Waltenhofen</strong> 28. November <strong>2008</strong><br />

Amtliche Bekanntmachungen<br />

Zukunftsforum <strong>Waltenhofen</strong><br />

Liebe Bürgerinnen und Bürger,<br />

wie bereits im letzten <strong>Bürgerbrief</strong> berichtet, hat der Gemeinderat von <strong>Waltenhofen</strong><br />

beschlossen, einen Bürgermitwirkungsprozess zu einer nachhaltigen Entwicklung der<br />

Gemeinde <strong>Waltenhofen</strong> durchzuführen.<br />

Am 2. 12. <strong>2008</strong> soll nun dazu die Auftaktveranstaltung um 19.30 Uhr in der<br />

Mehrzweckhalle <strong>Waltenhofen</strong> statt fi nden.<br />

Herr Bürgermeister Harscher und Herr Prof. Zettler, von LARS consult Memmingen, werden<br />

in dieser Veranstaltung die Bürger darüber informieren, wie dieser Prozess ablaufen<br />

soll. Es geht um die zukünftige Entwicklung der Gemeinde <strong>Waltenhofen</strong> und die<br />

Weichenstellungen die getroffen werden müssen, um auch langfristig eine hohe Wohn-<br />

und Lebensqualität in der Gemeinde <strong>Waltenhofen</strong> sicher zu stellen.<br />

Mit einer Projektgruppe, aus Bürgern und aus Mitgliedern des Gemeinderats, werden<br />

Themenfelder bestimmt, in denen Handlungsbedarf besteht und für die Leitlinien und<br />

Handlungsstrategien entwickelt werden müssen. Die Bürger von <strong>Waltenhofen</strong> können<br />

somit die Zukunft von <strong>Waltenhofen</strong> aktiv mit gestalten.<br />

Ziel der Auftaktveranstaltung ist es, neben der Information auch 10 bis 15 Bürger zu<br />

motivieren, sich in die Projektgruppe, die dann regelmäßig tagt, einzubringen, um mit<br />

Kreativität und Toleranz zusammen mit dem Gemeinderat ein liebens- und lebenswertes<br />

<strong>Waltenhofen</strong> auch für die Zukunft zu sichern.<br />

Der Bürgermeister und der Gemeinderat von <strong>Waltenhofen</strong> laden alle Bürgerinnen und<br />

Bürger zu dieser Veranstaltung recht herzlich ein und freuen sich auf eine zahlreiche Teilnahme.<br />

Nutzen Sie diese Chance!


2<br />

Amtliche Bekanntmachungen<br />

Bekanntmachung über die Vierte<br />

Änderung des Flächennutzungsplanes<br />

für das Gebiet „<strong>Waltenhofen</strong>-Nord“,<br />

für das Gebiet „Parksiedlung Lanzen“<br />

und für die Kennzeichnung der<br />

Altlastenfl ächen<br />

Öffentliche Auslegung gemäß § 3 Abs. 2 Baugesetzbuch<br />

(BauGB)<br />

Der Gemeinderat <strong>Waltenhofen</strong> hat in seiner Sitzung vom<br />

16.07.<strong>2008</strong> die Vierte Änderung des Flächennutzungsplanes<br />

der Gemeinde <strong>Waltenhofen</strong> für das Gebiet „<strong>Waltenhofen</strong>-Nord“,<br />

für das Gebiet „Parksiedlung Lanzen“ und<br />

für die Kennzeichnung der Altlastenfl ächen entsprechend<br />

§ 2 Abs. 1 i.V. mit § 1 Abs. 8 BauGB beschlossen.<br />

Die Vierte Änderung des Flächennutzungsplanes der Gemeinde<br />

<strong>Waltenhofen</strong> umfasst folgende Gebiete:<br />

a) Für das Gebiet „<strong>Waltenhofen</strong> – Nord“ mit der Zweckbestimmung<br />

Wohnbaufl äche zwischen der Plabennecstrasse,<br />

dem Grundstück Fl.Nr. 516/38 (Parkplatz)<br />

und Fl.Nr. 501 (Wiese), der Waldstrasse und dem<br />

Grundstück Fl.Nr. 514 (Wald), für einen Teilbereich des<br />

Grundstückes Fl.Nr. 516/38 (aus dem Parkplatz) für die<br />

öffentliche Zufahrtsstrasse und die Ortsrandbegrünung,<br />

für einen Teilbereich des Grundstückes Fl.Nr.<br />

501 für die Ortsrandbegrünung. für die Grundstücke<br />

Fl.Nrn. 509/1, 509/2, 510, <strong>511</strong> und 512 der Gemarkung<br />

<strong>Waltenhofen</strong>.<br />

Der Änderungsbereich des Flächennutzungsplanes soll<br />

als „Wohnbaufl ächen“ (W) gemäß § 1 Abs. 1 Nr. 1 der<br />

BauNVO festgesetzt werden.<br />

b) Für das Gebiet „Parksiedlung Lanzen“ mit der Zweckbestimmung<br />

Wohnbaufl äche zwischen der Plabennecstrasse,<br />

dem Weidenweg, dem Föhrenweg und<br />

dem Eibenweg. Änderung der Zweckbestimmung der<br />

Grundstücke Fl.Nr. 516/9,516/10, 516/11 und 516/12<br />

der Gemarkung <strong>Waltenhofen</strong>.<br />

Der Änderungsbereich des Flächennutzungsplanes soll<br />

als „Wohnbaufl ächen“ (W) gemäß § 1 Abs. 1 Nr. 1 der<br />

BauNVO festgesetzt werden.<br />

c) Kennzeichnung von Altlastenfl ächen (§ 5 Abs. 3 BauGB)<br />

c.1 Gemarkung <strong>Waltenhofen</strong>, Adresse: Lanzen (südlich<br />

des Autobahnkreuzes) Grundstücke Fl.Nr. 877,<br />

877/3, 877/4 und 708/1; Deponienummer 14304<br />

c.2 Gemarkung Memhölz, Adresse: Quitschenmoos<br />

(Türken) Grundstück Fl.Nr. 937; Deponienummer<br />

14305<br />

c.3 Gemarkung Martinszell, Adresse: Oberdorf –<br />

Bahnhofstrasse Grundstück Fl.Nr. 778; Deponienummer<br />

14306<br />

c.4 Gemarkung <strong>Waltenhofen</strong>, Adresse: Hegge –<br />

Industriestrasse (Haindl) Grundstück Fl.Nr. 590/1,<br />

590/8, 590/9 und 590/10; Deponienummer 14309<br />

c.5 Gemarkung <strong>Waltenhofen</strong>, Adresse: Hegge – Am<br />

Durchlass Grundstück Fl.Nr. 629, 629/7; Deponienummer<br />

14312<br />

c.6 Gemarkung <strong>Waltenhofen</strong>, Adresse: Hegge –Georg-<br />

Haindl-Strasse (Haindl) Grundstücke Fl.Nr. 569,<br />

572/2, 573, 575, 575/2, 575/3, 575/4, 575/5, 575/6,<br />

576/6, 576/7, 587 (Georg-Haindl-Strasse), 594/8 (Alfons-Steinhauser-Strasse);<br />

Deponienummer 14313<br />

c.7 Gemarkung <strong>Waltenhofen</strong>, Adresse: Weiher Grundstück<br />

Fl.Nr. 892; Deponienummer 14314<br />

c.8 Gemarkung Martinszell, Adresse: Häusern (Birkach)<br />

Grundstück Fl.Nr. 1250; Deponienummer 14315<br />

Der Vierte Änderungsentwurf des Flächennutzungsplanes<br />

mit Begründung und Umweltbericht, gefertigt durch die<br />

Architekturbüros Heiler und ITU, Kempten<br />

liegt in der Zeit<br />

vom 8. Dezember <strong>2008</strong> bis einschließlich<br />

12. Januar 2009<br />

während der allgemeinen Geschäftsstunden im Rathaus<br />

<strong>Waltenhofen</strong>, öffentlich zur Einsichtnahme aus. Während<br />

der Auslegungsfrist besteht die Möglichkeit, sich zur Planung<br />

zu äußern und Anregungen schriftlich<br />

oder zur Niederschrift vorzubringen.<br />

<strong>Waltenhofen</strong>, 28. 11. <strong>2008</strong><br />

(E. Harscher)<br />

1. Bürgermeister<br />

Bekanntmachung über die Aufstellung<br />

eines Bebauungsplanes für das Gebiet<br />

„<strong>Waltenhofen</strong>-Nord<br />

Öffentliche Auslegung gemäß § 3 Abs. 2 Baugesetzbuch<br />

(BauGB)<br />

Der Umwelt-, Bau- und Werkausschuss der Gemeinde<br />

<strong>Waltenhofen</strong> hat am 13. 10. <strong>2008</strong> in öffentlicher Sitzung<br />

gemäß § 2 Abs. 1 Baugesetzbuch den Bebauungsplanentwurf<br />

gebilligt sowie dessen öffentliche Auslegung nach §<br />

3 Abs. 2 BauGB beschlossen.<br />

Für den Planbereich ist das Plankonzept der Architekten<br />

Willi Heinz Wollmann, <strong>Waltenhofen</strong> und S.R. Geisser, Immenstadt<br />

maßgebend.<br />

Mit der Aufstellung des Bebauungsplanes sollen die planungsrechtlichen<br />

Voraussetzungen für die Errichtung von<br />

Wohnbaufl ächen geschaffen werden.<br />

Das Plangebiet umfasst die Grundstücke Fl.Nrn. 509/1,<br />

509/2, 510, <strong>511</strong>, 512, 516/38 (Teilfl äche aus dem Parkplatz<br />

für die Anbindung des Baugebietes an die Plabennecstraße),<br />

31/79 (Teilfl äche aus Plabennecstraße für die Anbindung<br />

des Baugebietes an die Plabennecstraße), 515/4<br />

(Waldstraße), 509 (Teilfl äche für Straßenverbreiterung<br />

Waldstraße), 500 (Teilfl äche Waldstraße und für Straßenverbreiterung)<br />

und 515/21 (Teilfl äche aus Waldstraße).<br />

Der Bebauungsplan mit Begründung, Satzung und Umweltbericht<br />

gefertigt durch die Architekturbüros Wollmann,<br />

<strong>Waltenhofen</strong>, Geisser, Immenstadt und ITU, Kempten<br />

liegt in der Zeit<br />

vom 08.12.<strong>2008</strong> bis einschließlich 12. 01. 2009<br />

während der allgemeinen Geschäftsstunden im Rathaus<br />

<strong>Waltenhofen</strong> öffentlich zur Einsichtnahme aus. Während<br />

der Auslegungsfrist besteht die Möglichkeit, sich zur Planung<br />

zu äußern und Anregungen schriftlich oder zur Niederschrift<br />

vorzubringen.<br />

<strong>Waltenhofen</strong>, 28.11.<strong>2008</strong><br />

(E. Harscher)<br />

1. Bürgermeister


Vollzug der Wassergesetze<br />

Einleiten von Niederschlagswasser aus dem<br />

geplanten Baugebiet <strong>Waltenhofen</strong>-Nord in den<br />

<strong>Waltenhofen</strong>er Bach, Gemeinde <strong>Waltenhofen</strong><br />

Die Gemeinde <strong>Waltenhofen</strong> beantragte die Durchführung<br />

eines wasserrechtlichen Erlaubnisverfahrens für das Einleiten<br />

von Niederschlagswasser in den <strong>Waltenhofen</strong>er Bach.<br />

Das Vorhaben dient der schadlosen Beseitigung von Niederschlagswasser,<br />

welches im Bereich des geplanten Baugebietes<br />

<strong>Waltenhofen</strong>-Nord anfällt (Fl.-Nrn. 509/1, 509/2,<br />

510, <strong>511</strong>, 512 der Gemarkung <strong>Waltenhofen</strong>).<br />

Das Vorhaben wird bekanntgemacht mit dem Hinweis,<br />

dass<br />

1. die Pläne zu oben genanntem Vorhaben<br />

vom 8. 12. 08 bis zum 22. 01. 09 bei der Gemeinde<br />

<strong>Waltenhofen</strong>, Zimmer-Nr. 31, während der Dienststunden<br />

zur öffentlichen Einsicht aufl iegen und<br />

2. jeder, dessen Belange durch das Vorhaben berührt<br />

werden, bis zwei Wochen nach Ablauf der Auslegungsfrist<br />

schriftlich oder zur Niederschrift bei der Gemeinde<br />

oder beim Landratsamt Oberallgäu Einwendungen<br />

gegen den Plan erheben kann,<br />

3. bei Ausbleiben eines Beteiligten in dem Erörterungstermin<br />

auch ohne ihn verhandelt werden kann und<br />

verspätete Einwendungen bei der Erörterung und Entscheidung<br />

unberücksichtigt bleiben können,<br />

4a) die Personen, die Einwendungen erhoben haben, von<br />

dem Erörterungstermin durch öffentliche Bekanntmachung<br />

benachrichtigt werden können,<br />

b) die Zustellung der Entscheidung über die Einwendungen<br />

durch öffentliche Bekanntmachung ersetzt<br />

werden kann, wenn mehr als 300 Benachrichtigungen<br />

oder Zustellungen vorzunehmen sind.<br />

Gemeinde <strong>Waltenhofen</strong><br />

E. Harscher,<br />

1. Bürgermeister<br />

Umgestaltung im Friedhof Hegge<br />

Im Friedhof Hegge wird der gemeindliche Bauhof in der<br />

nächsten Zeit die im Kernbereich befi ndliche Fichtenhecke<br />

entfernen.<br />

Im Frühjahr wird als Ersatz eine lose Strauchbepfl anzung<br />

angelegt mit heimischen Sträuchern. Auch die dortigen<br />

Wegeverbindungen werden verbessert.<br />

Dies hat der Bauausschuss der Gemeinde <strong>Waltenhofen</strong><br />

beschlossen.<br />

Der gemeindliche Bauhof, der die Maßnahme durchführt<br />

wird sich bemühen, dass die anliegenden Gräber möglichst<br />

nicht beschädigt werden. Wir bitten jedoch darum, für die<br />

Umgestaltungsmaßnahmen Verständnis aufzubringen.<br />

Achtung – Bitte beachten!<br />

Abgabe der Manuskripte für den <strong>Bürgerbrief</strong> Heft<br />

Nr. 26 ist wg. den Feiertagen bereits am Dienstag,<br />

16. 12. <strong>2008</strong> um 12 Uhr! Erscheinungstermin ist<br />

Dienstag, 23. 12. <strong>2008</strong><br />

Amtliche Bekanntmachungen<br />

Mietspiegel für den nördlichen<br />

Landkreis Oberallgäu<br />

Jedes Jahr beschäftigen sich die Deutschen Gerichte mit<br />

rund 1,5 Millionen Zivilprozessen, davon allein 20 % drehen<br />

sich nur um Wohnungsmieten. Dies führt nicht nur zu<br />

Spannungen zwischen Mietern und Vermietern, sondern<br />

kostet sehr viel Geld und schafft immer weniger Anreize<br />

für den Mietwohnungsbau.<br />

Liegen für ein Gebiet Mietspiegel vor, lassen sich meist<br />

teure Prozesse im Vorfeld vermeiden. Bei dem Vorhandensein<br />

eines „Qualifi zierten Mietspiegels“, wird dieser auch<br />

von den Gerichten anerkannt.<br />

Bezüglich des südlichen Landkreises Oberallgäu liegt ein<br />

privat erstellter Mietspiegel vor, im nördlichen Landkreis<br />

liegen keinerlei Daten vor.<br />

Um Mietern als auch Vermietern jetzt eine praktische Hilfe<br />

an die Hand geben zu können, hat Landrat Gebhard Kaiser<br />

den Gutachterausschuss des Landkreises Oberallgäu<br />

beauftragt, einen Arbeitskreis Mietspiegel zu gründen<br />

und eine Datenerhebung durchzuführen. Ziel ist selbstverständlich<br />

die Erstellung eines „Qualifi zierten Mietspiegel“,<br />

dieser verlangt aber eine sehr gute Datengrundlage, sowie<br />

die Anerkennung von Haus § Grund und dem Mieterbund,<br />

die beide bereits ihr Interesse bekundet haben.<br />

Wir bitten daher um die Unterstützung der Gemeinden, da<br />

es ohne diese nicht zu schaffen sein wird.<br />

Wir haben einen Fragebogen entwickelt, der sich an der<br />

aktuellen Nachfragesituation am Wohnungsmarkt orientiert.<br />

Es wurden Fragestellungen eingebaut, die eine Prüfung<br />

auf Plausibilität der Antworten zulässt, da man in der<br />

Regel eine größere Anzahl der Fragebogen wegen Ungereimtheiten<br />

nicht verwenden kann. Die Folge würde ein<br />

verfälschtes Ergebnis.<br />

Die Fragebögen liegen in der Gemeindeverwaltung<br />

im Bürgerbüro zur Mitnahme aus.<br />

Zusätzlich stellen wir den Fragebogen im Internet unter<br />

www.waltenhofen.de zum Download zur Verfügung.<br />

Das Landratsamt erwartet die Rückmeldung bis zum<br />

20. 12. <strong>2008</strong>, sodass die Fragebögen bis spätestens<br />

16. 12. <strong>2008</strong> bei der Gemeinde <strong>Waltenhofen</strong> vorliegen<br />

müssen.<br />

Senioren-Adventsnachmittag<br />

am 14. 12. 08 in der MZH <strong>Waltenhofen</strong><br />

Den traditionellen Senioren-Adventsnachmittag für<br />

Bürgerinnen und Bürger, die bereits das 70. Lebensjahr<br />

(bis Jahrgang 1938) vollendet haben, führen wir auch<br />

heuer wieder in der Mehrzweckhalle <strong>Waltenhofen</strong> durch.<br />

Zu dieser Veranstaltung, die am 3. Adventssonntag, also<br />

am 14. Dezember <strong>2008</strong> von 14 bis 17 Uhr stattfi ndet,<br />

darf ich alle 70-jährigen und älteren Bürger recht herzlich<br />

einladen.<br />

Dieser Nachmittag wird gestaltet von verschiedenen Vereinen,<br />

Gruppen und Schülern aus der gesamten Gemeinde,<br />

die sich unentgeltlich für diese schöne Tradition und diesen<br />

guten Zweck zur Verfügung stellen. Herzlichen Dank<br />

dafür schon im Voraus!<br />

Ich lade Sie herzlich zu dieser adventlichen Feier ein und<br />

würde mich freuen, wenn wieder sehr viele daran teilnehmen<br />

würden. Für Personen aus den Ortsteilen Martinszell,<br />

Oberdorf, Niedersonthofen, Memhölz, Hegge, Lanzen<br />

und Rauns ist ein Busdienst eingerichtet:<br />

3


4<br />

Amtliche Bekanntmachungen<br />

Martinszell (Schule): 13.00 Uhr<br />

Oberdorf (Verkehrsamt): 13.05 Uhr<br />

Niedersonthofen („Krone“): 13.15 Uhr<br />

Memhölz (Kirche): 13.20 Uhr<br />

Hegge (alle Bushaltestellen): ab 13.40 Uhr<br />

Lanzen (Haltestelle Linie 9): 13.45 Uhr<br />

zusätzliche Haltestellen:<br />

Rauns (Endhaltestelle Linie 4, Bushäuschen): 13.30 Uhr<br />

Rauns (Bushaltest. Bahnhofstr. Bushäuschen): 13.33 Uhr<br />

Rauns (Bushaltestelle Paul-Zoll-Str.): 13.36 Uhr<br />

<strong>Waltenhofen</strong> (Bushaltest. Kirche Bushäuschen) 13.40 Uhr<br />

Neu! Abhol- und Bringservice<br />

Wer nicht zur Bushaltestelle kommen kann, soll sich bis<br />

spätestens Mittwoch, 10. 12. 08 bei Herr Schulze,<br />

Tel. 0 83 79/72 80 96 anmelden, damit der Abholservice<br />

organisiert werden kann.<br />

Mentorenkonzept der Volksschule<br />

<strong>Waltenhofen</strong> (GS und HS)<br />

„Fit for job – Freude im Team“<br />

erfolgreich gestartet!<br />

Dieses Schuljahr werden unsere 8. Klässler besonders gefördert!<br />

Auf freiwilliger Basis besuchen 23 Schüler zusätzlich<br />

zum normalen Unterricht extra dafür ausgearbeitete<br />

Trainingsbausteine in Mathematik, Deutsch und im sozialen<br />

Verhalten. Ziel unseres Vorhabens ist, dass alle Schulabgänger<br />

einen Schulabschluss erreichen und somit für<br />

sie einen geeigneten Ausbildungsplatz fi nden. Unterstützt<br />

werden unsere Schüler bei diesem Projekt von freiwilligen<br />

Mentoren aus der <strong>Waltenhofen</strong>er Bürgerschaft.<br />

Uns ist es ein großes Anliegen uns bei all denjenigen zu bedanken,<br />

die mithelfen, diese Aktion hoffentlich zu einem<br />

Erfolg werden zu lassen: Herr Bürgermeister Eckhard Harscher,<br />

Foto Schmid/Herr Möschel, Martinus Apotheke/Frau<br />

Pfefferle jun., Bäckerei Speiser/Frau Ursula Speiser, Ballmann<br />

Dächer/Herr Georg Göker, Elektro Hipp/Herr und<br />

Frau Hipp, Hörburger AG/Herr Christian Hörburger, Hubert<br />

Stahlbau-Schlosserei/Herr Huber, Tierarztpraxis Frau<br />

Ute Jaroszynski-Ess, Kalchschmid Heizung Sanitär/Herr<br />

Andreas Kalchschmid, Kaun Rohrfrei GmbH/Herr Rainer<br />

Kaun, Gruber Logistik/Herr Ulrich Gruber, Heizung Sanitär/Herr<br />

Otto Stoll, Landgasthof Sonne/Frau Karin Heimerdinger,<br />

Sportpark <strong>Waltenhofen</strong>/Herr Müller, Bäckerei May/<br />

Frau Karin May, Elektro Stoll GmbH/Herr Haller, Herr Stefan<br />

Sommer, Frau Sabine Fischer, Herr Nebas jun., Herr Armin<br />

Schweizer, Herr Peter Dick.<br />

Ein großes Dankeschön an dieser Stelle auch an das Gusswerk<br />

<strong>Waltenhofen</strong> unter der Leitung von Frau Katrin und<br />

Frau Sabine Staab, da sie jedes Jahr unsere besten Absolventen<br />

mit einer großzügigen Geldspende unterstützen.<br />

Fundamt<br />

In der Zeit vom 10. 11. <strong>2008</strong> bis 21. 11. <strong>2008</strong> wurden<br />

folgende Fundgegenstände abgegeben:<br />

Gegenstand Fundort<br />

1 Schlüssel mit Anhänger<br />

(Aufschrift Oberdorf, Whg. 9) Kempten, Hypo Vereinsbank<br />

bei Sinn<br />

1 Tretroller (silber/rot) Sportplatz Hegge<br />

1 Kleiner Plüschhase Vorderburg<br />

Goldene Hochzeit – Eheleute Temper<br />

Am 7. November <strong>2008</strong> konnten Sieglinde und Walter<br />

Temper aus dem Ortsteil Hegge das Jubiläum der<br />

Goldenen Hochzeit feiern. Zu diesem Anlass gratulierte<br />

Bgm. Eckhard Harscher und übermittelte im Namen der<br />

Gemeinde <strong>Waltenhofen</strong> die herzlichsten Glückwünsche.<br />

Auf diesem Wege gratulieren wir dem Jubelpaar nochmals<br />

und wünschen von Herzen alles Gute und viel Gesundheit<br />

sowie noch viele glückliche und zufriedene gemeinsame<br />

Jahre!<br />

v. l.: 1. Bgm. Eckhard Harscher, Sieglinde und Walter Temper<br />

Impressum<br />

<strong>Bürgerbrief</strong> der<br />

Gemeinde <strong>Waltenhofen</strong><br />

Postanschrift: Gemeinde <strong>Waltenhofen</strong><br />

Rathausstr. 4 · 87448 <strong>Waltenhofen</strong><br />

• Aufl age: ca. 4280, Erscheinungsweise: 14-tägig<br />

• Herausgeber und verantwortlich für den<br />

amtlichen Teil:<br />

Gemeinde <strong>Waltenhofen</strong>,<br />

1. Bürgermeister Eckhard Harscher<br />

Rathausstr. 4, 87448 <strong>Waltenhofen</strong><br />

gez. E. Harscher (Erster Bürgermeister)<br />

• Verantwortlich für Anzeigen:<br />

Allgäuer Zeitungsverlag GmbH • Reinhard Melder<br />

Telefon (08 31) 2 06-2 42, E-Mail: melder@azv.de<br />

Heisinger Straße 14, 87437 Kempten<br />

• Druck: AZ Druck und Datentechnik GmbH<br />

Heisinger Straße 16, 87437 Kempten<br />

• Für unaufgefordert eingesandte Manuskripte<br />

keine Haftung.<br />

© <strong>2008</strong> für Text und von uns gestaltete Anzeigen beim Verlag. Nachdruck,<br />

Vervielfältigung und elektronische Speicherung nur mit schriftlicher<br />

Genehmigung. Anzeigen Preisliste Nr. 8/gültig ab Ausgabe 1/<strong>2008</strong>


Für alle<br />

Neue Wanderkarten erhältlich<br />

Ab sofort gibt es im Bürgerbüro <strong>Waltenhofen</strong><br />

(Gästeinformation) sowie in den Außenstellen<br />

Niedersonthofen und Oberdorf neben den Wanderkarten<br />

von <strong>Waltenhofen</strong>, Buchenberg, Sulzberg<br />

und Kempten nun auch die von Immenstadt, der<br />

Gemeinde Durach und speziell eine vom Kempter Wald.<br />

Jugendtheater Martinszell spielt:<br />

„Hilfe die Herdmanns kommen!“<br />

Die Herdmann-Kinder sind die schlimmsten Kinder aller<br />

Zeiten. Sie lügen, klauen und bringen die Nachbarn zur<br />

Verzweifl ung. Jetzt haben sie es sogar geschafft, sämtliche<br />

Rollen in dem Krippenspiel zu bekommen, das zu Weihnachten<br />

aufgeführt werden soll. Natürlich erwartet jeder<br />

das peinlichste Krippenspiel aller Zeiten…<br />

Mit diesem unterhaltsamen Theaterstück wollen unsere<br />

50 Kinder und Jugendlichen der ersten bis siebten Klasse<br />

unter der Regie von Johanna Hartmann sie in die besinnliche<br />

Weihnachtszeit begleiten:<br />

Termine:<br />

Samstag, 13. Dezember <strong>2008</strong>, 16 Uhr<br />

Sonntag, 14. Dezember <strong>2008</strong>, 16 Uhr<br />

Samstag, 20. Dezember <strong>2008</strong>, 16 Uhr<br />

Sonntag, 21. Dezember <strong>2008</strong>, 16 Uhr<br />

Spielort: Mehrzweckhalle Oberdorf<br />

Kartenvorverkauf:<br />

Karten gibt es ab sofort jeden Mittwoch zwischen<br />

18 Uhr und 20 Uhr in der Mehrzweckhalle in Oberdorf.<br />

Telefonische Kartenreservierung zur gleichen Zeit bitte<br />

unter der Telefon Nr. 0 83 79/73 35 oder nutzen Sie unseren<br />

Online Service <strong>24</strong> Stunden am Tag unter www.jtm.de<br />

Adventssingen in Niedersonthofen<br />

Am Samstag, den 13 Dezember <strong>2008</strong>, fi ndet um<br />

20 Uhr im Saal des Gasthofs „Krone“ in Niedersonthofen<br />

das traditionelle Adventssingen statt.<br />

Neben Theater- Gesangs- und Instrumentalgruppen, die<br />

aus Kinder und Jugendlichen des Dorfes gebildet werden,<br />

wirken auch die Niedersonthofer Singfehla, die Jodlergruppe<br />

Niedersonthofen, die Jungen Jodler Niedersonthofen,<br />

die Akkordeonsolisten Reinhold Mayer und Michael<br />

Andris, d‘ Füllebänklar Viergesang sowie die Stubenmusik<br />

Zibeba mit.<br />

Durch das Programm führt Thomas Schöll.<br />

Karten sind nur an der Abendkasse erhältlich.<br />

Bäuerinnen und Landfrauen<br />

<strong>Waltenhofen</strong> – Memhölz<br />

Einladung zum besinnlichen Adventvormittag am<br />

Donnerstag, den 11. Dezember <strong>2008</strong><br />

Wir beginnen um 8.30 Uhr in der Pfarrkirche St. Martin<br />

in <strong>Waltenhofen</strong> mit einem Gottesdienst mit Pfarrer Roland<br />

Buchenberg und der Singgruppe vom Frauenbund.<br />

Anschließend gemeinsames Frühstück im Pfarrheim<br />

<strong>Waltenhofen</strong> mit adventlichem Rahmen.<br />

Wir freuen uns über zahlreichen Besuch<br />

Für alle<br />

5


6<br />

Für alle<br />

Ev.-Luth. Pfarramt <strong>Waltenhofen</strong><br />

So., 30. 11.: 10.15 Uhr: Gottesdienst zum 1. Advent<br />

in der Auferstehungskirche<br />

19 Uhr: Feierabendmahl im Gem.-Zentr. Auferstehungskirche:<br />

Im thematischen Teil berichtet Renate Oberländer<br />

von ihrer kürzlichen Israelreise und ihrer Teilnahme am<br />

Laubhüttenfest. Anschließend gibt es eine Abendmahlfeier<br />

und ein Zusammensein bei typisch israelischen Speisen,<br />

Getränken und Liedern<br />

Mo., 1. 12.: Offene Türen im Advent von 17 – 19 Uhr<br />

bei Fam.Parotat, Weitnau, Ritzenschattenhalb 6<br />

Di., 2. 12.: Offene Türen im Advent von 17 – 19 Uhr im<br />

evang. Pfarrhaus <strong>Waltenhofen</strong>, Dietrich-Bonhoeffer-Str. 2<br />

Mi., 3. 12.: Offene Türen im Advent von 17 – 19 Uhr<br />

bei Fam. Bittrich, Rechtis, Am Feldweg 6<br />

Do., 4. 12.: 17 Uhr: ökum. Frauengebetskreis im<br />

Gem.-Zentr.<br />

- Offene Türen im Advent von 17 – 19 Uhr bei Fam.<br />

Bammert, Rauns, Friedrich-Silcher-Straße 3<br />

Fr., 5. 12.: Offene Türen im Advent von 17 – 19 Uhr im<br />

Gem.-Zentr. zum Thema „Worauf wartest Du?“ mit liturgischen<br />

Tänzen<br />

Sa., 6. 12.: 10.30 Uhr: Kindertag im Gem.-Zentr. Auferstehungskirche<br />

- Offene Türen im Advent von 17 – 19 Uhr bei Fam.<br />

Oberländer, Leutenhofen 12<br />

So., 7. 12.: 9 Uhr: Gottesdienst in der Sebastianskapelle<br />

Oberdorf<br />

- 10.15 Uhr: Familiengottesdienst in der Auferstehungskirche<br />

<strong>Waltenhofen</strong><br />

- Offene Türen im Advent von 17 – 19 Uhr bei Fam.<br />

Offenberger, Rauns, Ins Thal 16<br />

Mo., 8. 12.: Offene Türen im Advent von 17 – 19 Uhr<br />

im Gem.-Zentr. (vorbereitet vom Kreis des Frühstückstreffens)<br />

Di., 9. 12.: Offene Türen im Advent von 17 – 19 Uhr<br />

bei Dietrun Pröbstl, Rauns, Paul-Zoll-Straße 5<br />

Mi., 10. 12.: Offene Türen im Advent von 17 – 19 Uhr<br />

bei Frida Michl, Oberdorf, Mittagweg 6<br />

- 19.30 Uhr: biblischer Gesprächsabend im Gem.-Zentr.<br />

Do., 11. 12.: Offene Türen im Advent von 17 – 19 Uhr<br />

bei Fam. Mölle, Rauns, Ins Thal 12<br />

Fr., 12. 12.: 15.30 Uhr: Konfi rmandenkurs im Gem.-<br />

Zentr. Auferstehungskirche<br />

- Offene Türen im Advent von 15 – 18 Uhr<br />

(Plätzchenbacken) bei Familie Stöberl, Rauns,<br />

Werdensteiner Straße 8


Musikverein <strong>Waltenhofen</strong> e. V.<br />

Winterkonzert<br />

Der Musikverein <strong>Waltenhofen</strong> lädt auch dieses Jahr wieder<br />

die gesamte Bevölkerung recht herzlich zu seinem Winterkonzert<br />

am Samstag, 29. 11. <strong>2008</strong> um 20 Uhr in der<br />

Mehrzweckhalle Hegge ein.<br />

Auf Ihren Besuch freuen sich die Musikerinnen und<br />

Musiker der Musikverein <strong>Waltenhofen</strong>.<br />

Der Nikolaus macht Hausbesuche<br />

Am Freitag 5. Dezember <strong>2008</strong> geht der Nikolaus der<br />

Wasserwacht von Haus zu Haus.<br />

Info und Anmeldung: bei Familie Sommer ab 17 Uhr<br />

Tel. Nr. 0 83 03/5 78.<br />

Trachtenverein <strong>Waltenhofen</strong><br />

Der Trachtenverein <strong>Waltenhofen</strong> lädt ein Allgäuer-Mundart-Kabarett<br />

mit dem Broadway-Joe „Hoi Dreck, bisch schu<br />

wieder do“. Sucht ihr nach einem lustigen Weihnachtsgeschenk?<br />

Verschenkt mal 3 Stunden Lachen!<br />

Samstag, 27. 12. 08 um 20 Uhr in der MZH Hegge.<br />

Kartenvorverkauf bei Renate Gast Tel. 0 83 03/5 85<br />

TV <strong>Waltenhofen</strong> – Abteilung Handball<br />

Abteilungsleiterin: Elke Stöhr, Tel. 0 83 03/10 18<br />

Liebe Handballfreunde wir haben für Samstag wieder<br />

viele spannende Spiele zu erwarten.<br />

Samstag, 29. 11. <strong>2008</strong><br />

mD_BL_W 9.35 Uhr TVW : TSV Marktoberdorf<br />

mC_BL_W 10.45 Uhr TVW : TSV Mindelheim<br />

mB_BOL 12.15 Uhr TVW : SC Weßling<br />

wD_BL_W 13.45 Uhr TVW II : TSV Marktoberdorf<br />

wC_BOL 15.00 Uhr TVW : TSV Alling<br />

wB_LL_S 16.30 Uhr TVW : TSV Haunstetten<br />

FR_BYL 18.15 Uhr SG Whofen/Kottern :<br />

TSV Winkelhaid<br />

MÄ_BK_W 20.00 Uhr TVW : TSV Ottobeuren II<br />

Der Sonntag steht wieder im Zeichen der Kleinen, am<br />

Vormittag spielen die Minis und ab Mittag die weibl. und<br />

männl. E Jugend.<br />

Sonntag, 30. 11. <strong>2008</strong><br />

Ab 9.30 Uhr Mini und E Jgd - Homepage: www.tvw.de<br />

Der nächste<br />

<strong>Bürgerbrief</strong> erscheint<br />

am 12. 12. <strong>2008</strong><br />

Für alle<br />

7


8<br />

Für alle / <strong>Waltenhofen</strong><br />

Arbeiterwohlfahrt –<br />

Ortsverein Durach/<strong>Waltenhofen</strong><br />

Adventfeier mit Nikolausbesuch und Jubilarehrung<br />

Wir laden sie recht herzlich ein am Samstag, den<br />

6. 12. <strong>2008</strong> um 14.30 Uhr im Seniorenzentrum <strong>Waltenhofen</strong><br />

besinnliche und vorweihnachtliche Stunden zu<br />

verbringen. Der Nachmittag wird von der „<strong>Waltenhofen</strong>er<br />

Stubenmusik“ musikalisch umrahmt.<br />

Liebe Mitglieder, wir freuen uns auf ihr Kommen, auch<br />

Nichtmitglieder sind herzlich eingeladen.<br />

TV <strong>Waltenhofen</strong> – Abteilung Fußball<br />

Abteilungsleiter Peter Bruckner Tel. 0 83 03/92 11 06<br />

Nikolaus-Hausbesuche<br />

Alle Jahre wieder ... stehen die Fußballer des TV <strong>Waltenhofen</strong><br />

für die Durchführung von Nikolaus-Hausbesuchen zur<br />

Verfügung. Am Freitag, den 5. 12. 08 ab 16.30 Uhr<br />

schauen wir auch gerne bei Ihnen vorbei. Telefonische<br />

Anmeldung bei Pia Bruckner, Tel. 0 83 03/92 11 06 (bei<br />

Nachrichten auf dem AB rufen wir zurück).<br />

<strong>Waltenhofen</strong><br />

Sängerkameradschaft <strong>Waltenhofen</strong> e.V.<br />

Zu unserer Adventfeier am Samstag, den 6. Dezember<br />

<strong>2008</strong>, um 20 Uhr im Pfarrheim St. Martin möchten<br />

wir alle Mitglieder, Angehörige, Freunde der Sängerkameradschaft<br />

<strong>Waltenhofen</strong> und zukünftige Sänger herzlich<br />

einladen.<br />

Die <strong>Waltenhofen</strong>er Stubenmusik sowie die Sängerkameradschaft<br />

<strong>Waltenhofen</strong> werden sie in die Vorweihnachtszeit<br />

einstimmen.<br />

Seniorenzentrum St. Martin –<br />

<strong>Waltenhofen</strong><br />

Veranstaltungsprogramm Dezember <strong>2008</strong><br />

Montag, 1. 12.: Herzliche Einladung an alle Bewohner,<br />

Bekannte und Dorfbewohner zur gemeinsamen Seniorengymnastik<br />

mit Frau Petra Schneider von 15.30 bis<br />

16.30 Uhr im Mehrzweckraum.<br />

Donnerstag, 4. 12.: Herzliche Einladung zum gemeinsamen<br />

Bastelnachmittag ab 14.30 Uhr im Café<br />

St. Martin.<br />

Freitag, 5. 12.: Herzliche Einladung an alle Bewohner<br />

und Angehörige zu einer kleinen Nikolausfeier um<br />

15 Uhr in der Cafeteria mit Christian Waadt am Klavier.<br />

Samstag, 6. 12.: Herzliche Einladung an alle Bewohner<br />

zur Weihnachtsfeier der AWO mit der „<strong>Waltenhofen</strong>er<br />

Stubenmusik“ Beginn um 14.30 Uhr in der Cafeteria.<br />

Montag, 8. 12.: Herzliche Einladung an alle Bewohner,<br />

Bekannte und Dorfbewohner zur gemeinsamen Seniorengymnastik<br />

mit Frau Petra Schneider von 15.30 bis<br />

16.30 Uhr im Mehrzweckraum.<br />

Mittwoch, 10. 12.: Soziale Beratungsstunde mit<br />

Herrn Fichtweiler von 14.30 bis 16 Uhr im Personalraum<br />

bzw. Cafeteria.<br />

Donnerstag 11. 12.: Herzliche Einladung zum Treffpunkt<br />

„Fit im Alter“ mit Frau Mathilde Rahm von 15 bis<br />

16 Uhr in der Cafeteria.<br />

Montag, 15. 12.: Herzliche Einladung an alle Bewohner,<br />

Bekannte und Dorfbewohner zur gemeinsamen Seniorengymnastik<br />

mit Frau Petra Schneider von 15.30 bis<br />

16.30 Uhr im Mehrzweckraum.<br />

Täglich: Katholischer Gottesdienst im Andachtsraum.<br />

Beginn täglich um 10 Uhr.<br />

Kath. Pfarramt St. Martin, <strong>Waltenhofen</strong><br />

Voranzeige Termine:<br />

- Samstag, den 29. 11. 08 um 19 Uhr: Familiengottesdienst<br />

zur Eröffnung des Advents in der Pfarrkirche St.<br />

Martin.<br />

- Samstag, den 6. 12. 08 um 19 Uhr: VAM in Rauns<br />

- Sonntag, den 7. 12. 08 um 19.30 Uhr: in der Pfarrkirche<br />

St. Martin Adventskonzert (Eintritt frei). Herzliche<br />

Einladung an alle.<br />

- Dienstag, 9. 12. 08 um 13.30 Uhr: fi ndet im Pfarrheim<br />

St. Martin in <strong>Waltenhofen</strong> der Seniorenadvent statt.<br />

Neben Kaffee und Kuchen werden Sie auch musikalisch<br />

unterhalten. Herzliche Einladung an alle Senioren!


Heimat - u. Trachtenverein <strong>Waltenhofen</strong><br />

Zur Weihnachtsfeier am Freitag, den 28. 11. 08<br />

um 20 Uhr im Gasthaus Waldhäusle sind wie immer,<br />

alle Mitglieder des Trachtenvereins, Theaterspieler und<br />

Theatermusik,Fenteskapelle, FCW, sowie alle Helfer vom<br />

Walkartsfest recht herzlich eingeladen.<br />

Hegge<br />

Kath. Frauenbund Hegge<br />

Programm für Dezember<br />

So. 7. 12. 08 19 Uhr: Bibel teilen – Gauben leben.<br />

Im Probenraum des Pfarrheims<br />

Di. 8. 12. 08 14 Uhr: Senioren- und Spielenachmittag<br />

im Pfarrheim. Wer abgeholt werden möchte, melde<br />

sich bei L. Losher, Tel. 2 23 68<br />

16.30 Uhr: Rosenkranzandacht zum freudenreichen<br />

Rosenkranz<br />

Sa. 13. 12. 08 14 Uhr: Adventsfeier im Pfarrheim. Alle<br />

Mitglieder und Freunde sind herzlich eingeladen. Mit<br />

adventlichen Weisen und Vorträgen werden wir uns auf<br />

die Weihnachtszeit einstimmen. Singkreis und Hausmusik<br />

begleiten uns dabei.<br />

Martinszell<br />

Trachtenverein D´Langenegger<br />

Martinszell e. V.<br />

Die Vorstandschaft des Trachtenvereins lädt alle Ehrenmitglieder,<br />

Mitglieder, Jungplattler, Freunde und Gönner<br />

zur diesjährigen Generalversammlung für heute,<br />

Freitag, den 28. 11. <strong>2008</strong> um 20 Uhr in den Gasthof<br />

Adler in Martinszell recht herzlich ein.<br />

Auf ein zahlreiches Erscheinen freut sich die Vorstandschaft<br />

Weihnachtsbasar der Fußballabteilung<br />

des ASV Martinszell mit Nikolausbesuch<br />

Wie in den vergangenen Jahren lädt auch in diesem Winter<br />

die Fußballabteilung des ASV Martinszell alle Bürger,<br />

Freunde und Gönner zu ihrem traditionellen Weihnachtsbasar<br />

am Einstockplatz in Oberdorf am Samstag den<br />

5. Dezember <strong>2008</strong> um 13.30 Uhr ein.<br />

Verkauft werden verschiedene selbst hergestellte Artikel,<br />

Plätzchen und Liköre. Ein interessanter Bücherfl ohmarkt<br />

der kath.-öffentlichen Bücherei Martinszell bereichert<br />

das Angebot mit „Leseschnäppchen“ für die kalten Wintertage.<br />

Christbäume werden wir in gewohnter Weise in<br />

unterschiedlichen Größen angeboten.<br />

Für unsere kleinsten Besucher wird auch heuer wieder der<br />

Nikolaus mit seinen Engeln vorbei kommen und ein kleines<br />

Präsent verteilen.<br />

Für´s leibliche Wohl ist bestens gesorgt<br />

Auf Ihren Besuch freut sich die Fußballabteilung<br />

<strong>Waltenhofen</strong> / Hegge / Martinszell<br />

VdK Ortsverband Martinszell<br />

Einladung zur Weihnachtsfeier im Seehof am<br />

Sonntag, den 4. Dezember <strong>2008</strong><br />

Liebe Mitglieder des VdK – Ortsverbandes Martinszell<br />

Zur diesjährigen Weihnachtsfeier am Sonntag, den<br />

4. Dezember um 14.30 Uhr im Gasthof Seehof<br />

lädt euch der Vorstand herzlich ein.<br />

Bei Kaffee und Kuchen wird uns die Familie Geduld aus<br />

Oberdorf mit weihnachtlichen Klängen unterhalten.<br />

Wir freuen uns über eine zahlreiche Beteiligung. Auch<br />

Gäste sind herzlich willkommen.<br />

Mitfahrgelegenheit unter Tel.: 0 83 79/72 80 96<br />

Weitere Informationen über den VdK im Internet unter<br />

www.vdk.de 1. Vorsitzender - Claus Schulze<br />

Jugendtheater sammelt Altpapier<br />

Aufgrund des großen Erfolgs hat sich die Vorstandschaft<br />

des Vereins entschieden, auch im nächsten Jahr wieder<br />

Altpapier zu sammeln. Die Termine sind: Samstag,<br />

4. April 2009 und Samstag, 26. September 2009.<br />

Wir bedanken uns im Voraus für Ihre Unterstützung<br />

unserer Jugendarbeit Ihr Jugendtheater Martinszell<br />

Kath. Pfarramt St. Martin, Martinszell<br />

Adventbasar im Pfarrheim Martinszell<br />

Am Samstag, 29. 11. 08 fi ndet im Pfarrheim<br />

Martinszell von 14–17 Uhr, sowie am Sonntag,<br />

30. 11. 08 von 9.30–12 Uhr wieder unser alljährlicher<br />

Adventsbasar statt. Es werden Bastelarbeiten, Adventskränze,<br />

Gestecke und Plätzchen angeboten. Ein Teil des<br />

Erlöses geht an den Schönstattpriester Josef Neuenhofer<br />

für die Straßenkinder von La Pas/Bolivien.<br />

PGR und Frauenkreis Martinszell<br />

Schützenverein Martinszell<br />

- Nikolausschiessen:<br />

Mittwoch, 3. 12. 08 20 Uhr 18.30 Uhr: Jugend<br />

- Mittwoch, 10. 12. 08 20 Uhr 18.30 Uhr: Jugend<br />

- Mittwoch, 17. 12. 08 20 Uhr 18.30 Uhr: Jugend<br />

- Weihnachtspause/Neujahrsschießen<br />

- Mittwoch, 14. 01. 09 20 Uhr 19.30 Uhr: Jugend<br />

im Schützenheim Oberdorf<br />

Die Vorstandschaft bittet um äußerst zahlreiche Teilnahme<br />

aller Schützendamen, Schützen, Jungschützen und<br />

Senioren.<br />

Die Vorstandschaft Schützenverein Martinszell<br />

Sparclub „Rammel“<br />

Wir fahren am 14. 12. 08 mit dem Zug zum<br />

Weihnachtsmarkt nach Augsburg.<br />

Wir würden es sehr begrüßen, wenn sich viele, auch Nichtmitglieder,<br />

an dieser Fahrt beteiligen würden.<br />

Die Vorstandschaft<br />

9


10<br />

Martinszell / Memhölz / Niedersonthofen<br />

Sparclub „Hasen“<br />

Am 29. 11. 08 fi ndet im Gasthaus „Hasen“ in Oberdorf<br />

ab 19 Uhr in der Gaststube die Auszahlung mit<br />

Generalversammlung des Sparclub´s „Hasen“ statt.<br />

Sparclub „Adler“ - Martinszell<br />

29. 11. 08 Auszahlung und Generalversammlung<br />

Zu unserer Auszahlung und Generalversammlung laden<br />

wir alle Mitglieder um 19 Uhr im Gasthof „Adler“ ein.<br />

Am 28. 12. 08 fi ndet ein Stammtisch zum Jahresabschluss<br />

statt. Dazu laden wir alle Mitglieder und Freunde des<br />

Sparclub Adler ein. Neuaufnahme von Mitgliedern möglich.<br />

Voranzeige: Der Sparclub beteiligt sich am Neujahrsschießen<br />

vom 2. –5. Januar 2009. Wir bitten um zahlreiche<br />

Teilnahme. Die Vorstandschaft<br />

Memhölz<br />

Schützenverein Waldhäusle e.V.<br />

Unser diesjähriges Klausenschießen fi ndet am Freitag,<br />

den 5. Dezember 08 ab 18 Uhr im Gasthaus Waldhäusle<br />

statt.<br />

Auf zahlreiche Schützen, Jugendschützen und Freunde<br />

des Vereins freut sich die Vorstandschaft.<br />

Schießtermine für das Winterschießen <strong>2008</strong>/2009<br />

- 5. Dezember 08 Klausenschießen<br />

- 16. Januar 09 Faschingsschießen<br />

- 27. Februar 09 4. Übung<br />

- 13. März 09 5. Übung<br />

- 27. März 09 6. Übung<br />

- 3. April 09 Ostereierschießen<br />

- 17. April 09 7. Übung/Wurstschießen<br />

- <strong>24</strong>. April 09 Preisverteilung<br />

Schützenverein Memhölz<br />

Termine<br />

- 28. 11. 18 Uhr: 8. Übungsabend<br />

- 5. 12. 18 Uhr: Klausenschiessen mit anschl. Preisverteilung<br />

im Gasthof Ochsen<br />

- 12. 12. 18 Uhr: 9. Übungsabend mit Weihnachtsfeier,<br />

ab 21 Uhr kein Schiessbetrieb mehr<br />

- 19. 12. 18 Uhr: 10. Übungsabend<br />

- 2. 1. 18 Uhr: Neujahrsschiessen<br />

- 30. 1. 20 Uhr: Schützen- und Sparclubball im Gasthof<br />

Ochsen<br />

Niedersonthofen<br />

Kath. Frauenbund Niedersonthofen<br />

Am Samstag, den 29. November ab 13.30 Uhr<br />

Adventsbasar im Pfarrheim mit Kaffee und Kuchen.<br />

Wir laden alle Mitglieder am Mittwoch, dem<br />

10. Dezember um 13.30 Uhr zu unserer Adventsfeier<br />

im Gasthof Sonne recht herzlich ein.


Memhölz/Niedersonfhofen<br />

Heggener<br />

Weihnachtsmarkt<br />

- auf dem Dorfplatz vor der Schule -<br />

Freitag 28. 11. <strong>2008</strong> von 17 – 20 Uhr<br />

Samstag 29. 11. <strong>2008</strong> von 14 – 20 Uhr<br />

Sonntag 30. 11. <strong>2008</strong> von 14 – 18 Uhr<br />

Programm:<br />

Freitag 17.00 Uhr Nikolausumzug ab Kirchplatz<br />

mit Musikkapelle Niedersonthofen<br />

17.30 Uhr Adventsmusik der Heggener Schüler<br />

anschließend Bescherung aller Kinder<br />

Samstag 14.00 Uhr Eröffnung mit Standkonzert Musikkapelle Niedersonthofen,<br />

Adventsbasar des kath. Frauenbundes Hegge<br />

15.00 Uhr Kutschfahrten für Kinder<br />

16.00 Uhr Reiten für Kinder<br />

17.00 Uhr Audienz beim Nikolaus<br />

20.00 Uhr Winterkonzert Musikkapelle <strong>Waltenhofen</strong><br />

in der Mehrzweckhalle Hegge<br />

Sonntag 14.00 Uhr <strong>Waltenhofen</strong>er Alphornbläser<br />

15.00 Uhr Reiten für Kinder<br />

15.30 Uhr Standkonzert Musikkapelle Martinszell<br />

17.00 Uhr Audienz beim Nikolaus<br />

Glühweinrondell der FFW Hegge, kulinarische Köstlichkeiten,<br />

Glückshafen, Bücher Bäck und verschiedene Verkaufsstände,<br />

Samstag und Sonntag: Kaffee und Kuchen<br />

es lädt ein<br />

ASV Hegge

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!