24.11.2012 Aufrufe

Bürgerbrief 2009/15 (566 KB) - Waltenhofen

Bürgerbrief 2009/15 (566 KB) - Waltenhofen

Bürgerbrief 2009/15 (566 KB) - Waltenhofen

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

AN ALLE HAUSHALTUNGEN Gedruckt auf Umweltschutzpapier<br />

<strong>Bürgerbrief</strong> der Gemeinde<br />

<strong>Waltenhofen</strong><br />

www.waltenhofen.de<br />

Nr. <strong>15</strong> Amtliches Bekanntmachungsorgan der Gemeinde <strong>Waltenhofen</strong> 24. Juli <strong>2009</strong><br />

Amtliche Bekanntmachungen<br />

Zukunftsforum <strong>Waltenhofen</strong><br />

In der Gemeinderatssitzung vom 1. 7.<strong>2009</strong> informierte Herr<br />

Prof. Dr. Dr. Zettler den Gemeinderat über den derzeitigen<br />

Sachstand zum Zukunftsforum <strong>Waltenhofen</strong>.<br />

Herr Prof. Dr. Dr. Zettler erläuterte die bisherigen Schritte<br />

1 – 6, in denen es u. a. um die Ausarbeitung der Themenschwerpunkte<br />

in den Bereichen Gewerbe, Handel, Dienstleistung,<br />

Gastronomie, Tourismus, ÖPNV, Verkehr, Grundversorgung<br />

in den Ortsteilen, Bildung, Schulen, Kirche,<br />

Soziales und Kultur ging. Aus diesen Berei chen wurden<br />

aufgrund der Festlegung mittels Wichtigkeit der einzelnen<br />

Themen Feinziele erarbeitet, die in den nächsten Sitzungen<br />

diskutiert werden sollen.<br />

In einem angemessenen Zeitabstand wird Herr Prof. Dr.<br />

Dr. Zettler weitere Zwischen ergebnisse aus der Arbeit des<br />

Zukunftsforums vorstellen.<br />

Veröffentlichung von<br />

Sitzungsniederschriften im Internet<br />

Der Gemeinderat <strong>Waltenhofen</strong> hat in seiner Sitzung vom<br />

8. 7. <strong>2009</strong> den Beschluss gefasst, dass die Sitzungsniederschriften<br />

der öffentlichen Sitzungen (Gemeinderat- und<br />

Ausschusssitzungen) nicht mehr auf der Homepage der<br />

Gemeinde <strong>Waltenhofen</strong> veröffentlicht werden dürfen.<br />

Aus datenschutzrechtlichen Gründen werden die bereits<br />

eingestellten Protokolle herausgenommen und zukünftig<br />

keine weiteren mehr eingestellt.<br />

Es besteht für Sie aber weiterhin die Möglichkeit, die Protokolle<br />

im Rathaus während der Öffnungszeiten einzusehen.<br />

Einweihung der Tartanbahn auf dem<br />

Sportgelände bei der Volksschule<br />

<strong>Waltenhofen</strong><br />

Die Sanierung der Tartanbahn auf dem Sportgelände ist<br />

nach nicht mal einem Jahr Bauzeit fertig gestellt worden.<br />

Die Gesamtkosten für diese Maßnahme belaufen sich auf<br />

rund 550.000 €. Darin enthalten sind die Kosten für die<br />

neue Flutlichtanlage.<br />

Die Einweihung der 400-Meter-Bahn übernahmen die<br />

Grund- und Hauptschüler der Volksschule <strong>Waltenhofen</strong>, in<br />

dem sie einen Gingko-Lauf veranstalteten.<br />

Der Erlös dieses Laufes kommt der Tour-Gingko zugute.<br />

Tour Ginkgo <strong>2009</strong><br />

Die Tour Ginkgo rollte in der Woche vom 16. bis 18. Juli <strong>2009</strong><br />

für den Bunten Kreis e.V. im Klinikum Kempten-Oberallgäu.<br />

Da auch viele Vereine aus der Gemeinde <strong>Waltenhofen</strong> bei<br />

diesem Projekt spenden sammelten stoppte die Tour vor<br />

dem Rathaus in <strong>Waltenhofen</strong>.<br />

In aller Öffentlichkeit überreichten die Vereine Spendenschecks<br />

an die Christiane-Eichenhofer-Stiftung.<br />

Es handelte sich dabei um eine respektable Gesamtsumme<br />

von annähernd 12.000 €!<br />

Mit dem Spendenaufkommen sollen folgende Projekte der<br />

Kinderabteilung des Klinikums Kempten-Oberallgäu unterstützt<br />

werden:<br />

- die Einrichtung eines Aufenthaltsbereiches für Eltern und<br />

Geschwister in der Kinderabteilung, ohne dabei den regulären<br />

Behandlungsablauf zu erschweren<br />

- die Möglichkeit geschaffen wird, dass Eltern während des<br />

Krankenhausaufenthaltes bei Ihren Kindern bleiben können.<br />

Dies ist gerade bei längeren Behandlungen chronisch-<br />

oder schwerkranker Kinder eine wichtige Unterstützung<br />

für die Eltern und den kleinen Patienten<br />

- die Nachsorge der Familien chronisch kranker Kinder über<br />

den Bunten Kreis Allgäu am Klinikum Kempten.<br />

Radlerteam<br />

Spenden:<br />

Schule <strong>Waltenhofen</strong> 3.440 €<br />

Schule Oberdorf 2.000 €<br />

Vereine Martinszell 4.079 €<br />

Kath. Frauenbund Hegge 750 €<br />

Schützen Hegge 50 €<br />

Kath. Frauenbund <strong>Waltenhofen</strong> 100 €<br />

Kindergarten Hegge 206 €<br />

Sängerkameradschaft <strong>Waltenhofen</strong> 90 €<br />

Minigolf Oberdorf und Verkehrsverein Martinszell 50 €<br />

Kindergarten <strong>Waltenhofen</strong> 533 €<br />

Verkehrsverein Niedersonthofen 100 €


2<br />

Amtliche Bekanntmachungen


Das Standesamt <strong>Waltenhofen</strong><br />

informiert:<br />

Von April <strong>2009</strong> bis Juni <strong>2009</strong> haben folgende Paare<br />

die Ehe geschlossen:<br />

- Erwin Lenz, Hegge und Daniela Barbara Hertlein,<br />

Burgthann<br />

- Frank Prause und Tanja Wollenschläger-Colic, beide Hegge<br />

- Florian Krause und Birgit Sabine Rumbucher, beide<br />

Oberdorf<br />

- Martin Jäck und Juliane Silvia Schumacher, beide<br />

Niedersonthofen<br />

- Ralf Uwe Rutka und Birgitte Agathe Köpf, beide Waltenhf.<br />

- Dirk Rehfi sch und Dagmar Ingeborg Keuchler, beide<br />

<strong>Waltenhofen</strong><br />

- Christian Jörg und Annemarie Herz, beide Rauns<br />

- Christoph Bernhard Bregulla und Marion Petra Engelhart,<br />

beide Hegge<br />

Der Tod folgender Personen wurde beurkundet:<br />

- August Josef Mayr, Oberdorf<br />

- Karl Benedikt, Hegge<br />

- Maria Josefa Dopfer, Martinszell<br />

- Emma Ludwina Schmid, Martinszell<br />

- Andreas Immler, <strong>Waltenhofen</strong><br />

- Heinz Bensing, Niedersonthofen<br />

- Franz Xaver Wegscheider, <strong>Waltenhofen</strong><br />

- Daniel Theising, Kempten (Allgäu)<br />

- Hans-Joachim Gerhard Friedrich Ziech, <strong>Waltenhofen</strong><br />

- Maria Helene Maurus, Rauns<br />

Senioren- u. Behindertenbeauftragten<br />

in der Gemeinde <strong>Waltenhofen</strong><br />

Nächste Sprechstunde des Behindertenbeauftragten,<br />

sowie des Seniorenbeauftragten ist am Donnerstag,<br />

dem 6. 8. <strong>2009</strong> von 17–18 Uhr im Rathaus<br />

<strong>Waltenhofen</strong>, kleiner Sitzungssaal.<br />

Herr Schulze steht Ihnen privat unter Tel. 0 83 79/72 80 96,<br />

Mobil: 01 52/09 85 05 06 oder<br />

per E-mail: claus.schulze@online.de zur Verfügung.<br />

Herr Single ist privat unter Tel. 08 31/5 65 89 95 zu<br />

erreichen. Während der Sprechstunde sind Herr Schulze<br />

und Herr Single unter Tel. 08 31/79 16 erreichbar.<br />

Herr Schulze Herr Single<br />

Fundamt<br />

In der Zeit vom 22. 6. <strong>2009</strong> bis 17. 7. <strong>2009</strong> wurden<br />

folgende Fundgegenstände abgegeben:<br />

Gegenstand Fundort<br />

- Brille (goldfarbenes Gestell) Wertstotthof Waltenhf.<br />

- Kettchen (Silber) mit Anhänger Seehof, Oberdorf<br />

Amtliche Bekanntmachungen<br />

Impressum<br />

<strong>Bürgerbrief</strong> der<br />

Gemeinde <strong>Waltenhofen</strong><br />

Postanschrift: Gemeinde <strong>Waltenhofen</strong><br />

Rathausstr. 4 · 87448 <strong>Waltenhofen</strong><br />

• Aufl age: ca. 4280, Erscheinungsweise: 14-tägig<br />

• Herausgeber und verantwortlich für den<br />

amtlichen Teil:<br />

Gemeinde <strong>Waltenhofen</strong>,<br />

1. Bürgermeister Eckhard Harscher<br />

Rathausstr. 4, 87448 <strong>Waltenhofen</strong><br />

gez. E. Harscher (Erster Bürgermeister)<br />

• Verantwortlich für Anzeigen:<br />

Allgäuer Zeitungsverlag GmbH • Reinhard Melder<br />

Telefon (08 31) 2 06-2 42, E-Mail: melder@azv.de<br />

Heisinger Straße 14, 87437 Kempten<br />

• Druck: AZ Druck und Datentechnik GmbH<br />

Heisinger Straße 16, 87437 Kempten<br />

• Für unaufgefordert eingesandte Manuskripte<br />

keine Haftung.<br />

© <strong>2009</strong> für Text und von uns gestaltete Anzeigen beim Verlag. Nachdruck,<br />

Vervielfältigung und elektronische Speicherung nur mit schriftlicher<br />

Genehmigung. Anzeigen Preisliste Nr. 9/gültig ab Ausgabe 1/<strong>2009</strong><br />

3


4<br />

Für alle<br />

Für alle<br />

Musikverein <strong>Waltenhofen</strong> e. V. –<br />

Standkonzert<br />

Der Musikverein <strong>Waltenhofen</strong> veranstaltet am Freitag,<br />

den 31. 07. 09 um 19.30 Uhr im Schulhof <strong>Waltenhofen</strong><br />

vor dem Musikheim (Zettlerstraße) ein Standkonzert.<br />

Bei schlechter Witterung fi ndet das Standkonzert im Musikheim<br />

statt. Wir freuen uns auf Ihren zahlreichen Besuch.<br />

Für das leibliche Wohl wird gesorgt.<br />

Musikverein <strong>Waltenhofen</strong> e. V.<br />

Tourismusverein Niedersonthofen/<br />

See e.V.<br />

Gästeehrungen<br />

Für <strong>15</strong> Jahre Gäste<br />

Familie Gabi und Hans-Werner Erdmann aus Hattingen<br />

Für 25 Jahre Gäste<br />

Familie Cilli und Manfred Werb aus Volklingen beide im<br />

Hause Gabi Kiesel in Gopprechts<br />

Die Familie wurde geehrt durch Christl Burzler-Schöll vom<br />

Tourismusverein Niedersonthofen/See mit einem Buchgeschenk<br />

der Gemeinde und einem Kräutertöpfchen vom<br />

Tourismusverein, ebenso wurde Ihnen für die langjährige<br />

Treue zum Erholungsgebiet Niedersonthofener See eine Urkunde<br />

ausgestellt und gedankt.<br />

Hans-Werner und Gabi Erdmann<br />

Manfred und Cilli Werb


Sparclub Memhölz e.V. – Weinfest<br />

Am Samstag, 1. 8. 09 ab 19.30 Uhr fi ndet an der alten<br />

Schule in Memhölz unser Weinfest statt.<br />

Für Unterhaltung sorgt das Duo „Waschecht“, die Gauklergruppe<br />

Martinszell, Jazztanzgruppe Memhölz und ein<br />

Feuerschlucker.<br />

Für das leibliche Wohl wird mit Hähnchen u.sw. bestens<br />

gesorgt. Kinder können am Lagerfeuer Stockbrot und<br />

Würstchen selber grillen.<br />

In unserer Seelina-Bar gibt es neben verschiedenen Weinen<br />

auch Cocktails für Kinder und Erwachsene.<br />

Die Vorstandschaft des Sparclubs Memhölz e.V. lädt Einheimische<br />

und Gäste herzlich ein.<br />

Tanzen im ASV Martinszell<br />

Die Showtanzgruppe „The Bi-Gi´s“ sucht weiterhin Verstärkung<br />

(Alter ab <strong>15</strong> Jahren). Kommt einfach zum Probetraining<br />

immer jeden Freitag von 17–18 Uhr im<br />

Mehrzweckraum der Turnhalle Oberdorf.<br />

Kontakt: Bianca Fackler, Tel. (08 31) 1 62 30<br />

Discofox für Fortgeschrittene<br />

Der Grundschritt ist Vorraussetzung für diesen Kurs.<br />

Kurstage fi nden jeden Freitag ab 19 Uhr in der Turnhalle<br />

Oberdorf im Mehrzweckraum statt.<br />

Auch Singles sind willkommen!<br />

Information und Anmeldung bei Bianca Fackler, Tel. (08 31)<br />

1 62 30<br />

Haus der Familie –<br />

Schönstatt auf’m Berg<br />

August <strong>2009</strong><br />

02.-09. 08. Asterix und Obelix, die Gallier<br />

Schönstatt-Zeltlager bei Günzburg für Jungs<br />

ab 9 Jahren<br />

04.-09. 08. Mut tut gut: Spring und gewinn!<br />

Ferienwoche für Mädels von 9 – 12 und von<br />

13 – <strong>15</strong> Jahren.<br />

Anschließend haben Sie die Möglichkeit zu<br />

Kaffee und Kuchen. Bitte melden Sie sich dazu<br />

zwei Tage vorher bei uns an.<br />

Der Lichter-Rosenkranz fi ndet jeden zweiten<br />

Samstag im Monat statt.<br />

September <strong>2009</strong><br />

01.-04. 09. Jeder Tag ein interessanter Weg – Meditatives<br />

Walking mit Ursula Wöhrle und Team.<br />

Den Weg unter den Füßen spüren, dem<br />

Gott des Lebens begegnen im Erleben seiner<br />

Schöpfung.<br />

Meditative Impulse und Entspannungsübungen<br />

ergänzen diese Tage. Die Teilnahme<br />

ist auch ohne Übernachtung möglich.<br />

12. 09. Lichter-Rosenkranz um 14:00 Uhr in der Hauskapelle<br />

mit Schw. M. Martina Rothenbücher<br />

11.-13. 09. Gemeinschafts-Wochenende für Jugendliche<br />

Weitere Auskünfte, aktuelle Gottesdienstzeiten<br />

und Anmeldung:<br />

Haus der Familie Schönstatt auf’m Berg<br />

87448 <strong>Waltenhofen</strong>-Memhölz<br />

Tel. 0 83 79/92 04-0, www.schoenstatt-memhoelz.de<br />

Für alle<br />

5


6<br />

Für alle<br />

Geführte Kräuterwanderung ab<br />

dem Kräutertor in Niedersonthofen<br />

Am Montag, 27. Juli <strong>2009</strong> mit Traudi Winkelmann<br />

ab 19.00 Uhr (Dauer ca. 1,5 Std.)<br />

Start- und Zielort für die Wanderungen:<br />

Ortsmitte von Niedersonthofen, am Parkplatz der<br />

Gästeinformation<br />

Unkostenbeitrag: 5,– €. Ermäßigt mit Allgäu-Walser-<br />

Card für Urlaubsgäste sowie mit Allgäu-Walser-Fan-Card für<br />

Einheimische 4,00 €. Kinderermäßigung!<br />

Anmeldung und Info: Bis zum Vorabend der Veranstaltung<br />

18.00 Uhr, bei Traudi Winkelmann unter Tel.<br />

0 83 75/92 96 34<br />

Geführte Kräuterwanderung rund<br />

um den Kräuterlandhof Prinz<br />

Am Montag, 3. August <strong>2009</strong> mit Gabi Prinz ab<br />

19.00 Uhr (Dauer ca. 1,5 Std.)<br />

Start- und Zielort für die Wanderungen: Kräuterlandhof<br />

Prinz, Maind 88,<br />

87448 <strong>Waltenhofen</strong> / Memhölz<br />

Unkostenbeitrag: 5,– €. Ermäßigt mit Allgäu-Walser-<br />

Card für Urlaubsgäste sowie mit Allgäu-Walser-Fan-Card für<br />

Einheimische 4,00 €. Kinderermäßigung!<br />

Anmeldung und Info: Bis zum Vorabend der Veranstaltung<br />

18.00 Uhr, bei Gabi Prinz unter Tel. 0 83 03/4 07<br />

Kinder - Kräuterwerkstatt<br />

Am Freitag, 7. August <strong>2009</strong> mit der Kräuterprojektgruppe<br />

Niedersonthofen.<br />

Ab 20.00 Uhr im Steinbruch in Mähris/Niedersonthofen,<br />

87448 <strong>Waltenhofen</strong>/Niedersonthofen.<br />

Thema: Erlebnisse und Geschichten am Lagerfeuer,<br />

Stockbrot backen u.a.<br />

Unkostenbeitrag: kleine Spende für’s Kräuterdorf<br />

Anmeldung und Info: Bis 6. August <strong>2009</strong>, 18.00 Uhr<br />

unter Tel. 0 83 79/6 26 – Antonia Nessler.<br />

VdK Ortsverband Martinszell/<br />

<strong>Waltenhofen</strong><br />

Die Vorstandschaft des VdK Ortsverbandes Martinszell/<br />

<strong>Waltenhofen</strong> ladet seine Mitglieder zu einer Halbtagesfahrt<br />

am Donnerstag, den 27. August <strong>2009</strong> nach<br />

Oberstdorf, zum VdK-Hotel am Christelsee herzlichst ein.<br />

Gäste sind herzlich willkommen, für einen Unkostenbeitrag<br />

von 10,– €.<br />

Anmeldung bis 17. August bei:<br />

- Hubert Rothenberger, <strong>Waltenhofen</strong> Tel. 0 83 03/72 28<br />

- Peter Graf, Oberdorf Tel. 0 83 79/4 55<br />

- Claus Schulze, Martinszell Tel. 0 83 79/72 80 96<br />

Bei Bedarf holen wir Sie zum Bus ab.<br />

Abfahrt:<br />

- 13.30 Uhr: an der Parkbucht Seniorenheim <strong>Waltenhofen</strong><br />

- 13.50 Uhr: Omnibushaltestelle alte B19 Oberdorf<br />

Von Oberstdorf fahren wir mit dem Marktbähnle zum VdK-<br />

Hotel am Christelsee. Dort werden wir einen gemütlichen<br />

Nachmittag bei Kaffee und Kuchen verbringen.<br />

Ankunft in Oberdorf/<strong>Waltenhofen</strong> ca. 18 Uhr.<br />

Wir wünschen eine große Teilnahme<br />

Claus Schulze (1. Vorsitzender)


Walkartsfest 7.–9. August <strong>2009</strong><br />

Der Heimat- und Trachtenverein <strong>Waltenhofen</strong> lädt alle ganz<br />

herzlich zum Walkartsfest vom 7.-9. August <strong>2009</strong> ein.<br />

Freitag, 7.August<br />

20.30 Uhr: S.i.B. Project - Rock Cover Band<br />

Samstag, 8. August<br />

- 20 Uhr: Jubiläumsabend 25 Jahre Fenteskapelle Motto<br />

„Ein Abend voller Überraschungen“<br />

- Eröffnung mit den Böllerschützen Waldhäusle<br />

Sonntag, 9. August<br />

- 10 Uhr: Feldmesse mit H.H. Pfarrer Stefan Gast umrahmt<br />

von der Musikkapelle Hellengerst anschließend Frühschoppen<br />

mit der Musikkapelle Hellengerst<br />

- 14 Uhr: Gaudiwettbewerb: „Musikanten-Higland-Games“<br />

anschließend musizieren nach Herzenslust. Für Musikanten<br />

auf der Bühne und Gruppen die spielen gibt es Freibier.<br />

- 20 Uhr: Theaterabend<br />

Mitwirkende: Theatergruppe, Theatermusik, Mir 4,<br />

Jugendgruppe vom Heimat-u.Trachtenverein <strong>Waltenhofen</strong><br />

anschließend Festausklang mit „OWE A Quartett“<br />

2. Volksmusiktage im Allgäu<br />

von Freitag, 24. 7. – Sonntag, 26. 7.<br />

in der Gemeinde <strong>Waltenhofen</strong><br />

Liebe Gemeindebürger,<br />

wie Sie vielleicht schon mitbekommen haben, fi nden<br />

auch heuer zum 2. Mal die Allgäuer Volksmusiktage in<br />

der Gemeinde <strong>Waltenhofen</strong> statt. Hinter dem Gedanken im<br />

Allgäu echte und bodenständige Volksmusik erklingen zu<br />

lassen, ist die Gewissheit, dass ursprüngliche Klänge „unter<br />

die Leute“ gehören. Sänger und Volksmusikanten aus<br />

dem gesamten Alpenraum lassen hier ihre Musik auf den<br />

Sonnenterassen und bei schlechtem Wetter in den Gaststuben,<br />

ohne Verstärker, erklingen. Volksmusikanten kennen<br />

keine Grenzen, sie freuen sich auf Begegnungen. Der Kontakt<br />

zwischen den Akteuren ist ebenso erwünscht wie das<br />

Miteinander der interessierten Besucher.<br />

Ablauf:<br />

Freitag, 24. 7. 09<br />

- 17 Uhr: Offi zielle Eröffnung vor dem Rathaus<br />

<strong>Waltenhofen</strong>, mit Vorstellen und Anspielen<br />

der Musik-Gruppen<br />

- ab 20 Uhr: Aufspielen und Singen in den eingeteilten<br />

Wirtshäusern<br />

Samstag, 25. 7. 09<br />

- 12 bis 16 Uhr: Volksmusik in den beteiligten Wirtshäusern/Biergärten<br />

- ab 20 Uhr: Festabend im Saal Gasthof „Krone“ in<br />

Niedersonthofen<br />

Sonntag, 26. 7. 09<br />

- 9.<strong>15</strong> Uhr: Gottesdienst in der Pfarrkirche St. Alexander<br />

in Niedersonthofen<br />

- ab 11 Uhr: Frühschoppenmusik in den Wirtshäusern/<br />

Biergärten<br />

- ab <strong>15</strong> Uhr: Geselliger Ausklang im Gasthof „Krone“<br />

in <strong>Waltenhofen</strong> mit offenem Ende<br />

Hinweis: Wer das Auto stehen lassen will, kann kostenfrei<br />

den Shuttlebus benützen!<br />

Anmerkung an die Vermieter: Bitte informieren Sie<br />

Ihre Urlaubsgäste über diese Veranstaltung.<br />

Programm<br />

Für alle<br />

7


8<br />

Für alle<br />

Allgäuer Volksmusiktage in der<br />

Minigolfanlage Oberdorf<br />

Am Freitag, 24. 7. 09 ab 20 Uhr<br />

Samstag, 25. 7. 09<br />

- ab 12 Uhr Schmankerln vom Grill<br />

- von 12 bis 16 Uhr: kostenloses Minigolf-Schnuppertraining<br />

für Kinder und Jugendliche ab 6 Jahren mit den Landesliga-Meistern<br />

<strong>2009</strong> vom BGC Kempten<br />

Sonntag, 26. 7. 09<br />

- ab 11 Uhr Frühschoppen<br />

Auf Ihren Besuch freuen sich die Wirtsleute und der<br />

Verkehrsverein Martinszell<br />

Über eine zahlreiche Teilnahme der Bevölkerung würden<br />

wir uns sehr freuen.<br />

Ev. - Luth. Pfarramt <strong>Waltenhofen</strong><br />

Sonntag, 26. 7. 09<br />

- 10.30 Uhr: Berggottesdienst auf dem Stoffelberg bei<br />

Niedersonthofen. Treffpunkt für wandernde Gottesdienstbesucher<br />

um 9.30 Uh in Niedersonthofen auf dem<br />

Parkplatz zwischen Kindergarten und Kirche. Bezüglich<br />

der Parkmöglichkeiten außerhalb Niedersonthofensin<br />

Richtung Stoffelberg gilt es zu beachten, dass das letzte<br />

Stück Teerstraße eine nicht zu befahrende Privatstraße ist.<br />

Bei Regen fi ndet dieser Berggottesdienst um 10.30 Uhr<br />

in der katholischenPfarrkirche Niedersonthofen statt. Bei<br />

zweifelhafter Witterung kann der Veranstaltungsort im<br />

Pfarramt (Tel. 0 83 03/92 36 50) erfragt werden.<br />

Dienstag, 28. 7. 09<br />

- 19 Uhr: Jugendgruppe (Grillen am Baggersee oder<br />

Kochen) i. Gem.-Zentr. Auferstehungskirche<br />

Mittwoch, 29. 7. 09<br />

- 19.30 Uhr i. Gem.-Zentr. Auferstehungskirche 3. Abend<br />

der Gesprächsreihe „Basiswissen Christentum“. Thema:<br />

Befreiung und Exodus – Wüste und gelobtes Land.<br />

Donnerstag, 30. 7. 09<br />

- 19.30 Uhr: ökum. Frauengebetskreis i. Gem.-Zentr.<br />

Auferstehungskirche<br />

Sonntag, 2. 8. 09<br />

- 9 Uhr: Gottesdienst i.d. Sebastianskapelle Oberdorf<br />

- 10.<strong>15</strong> Uhr Gottesdienst i.d. Auferstehungskirche Waltenhf.<br />

Dienstag, 4. 8. 09<br />

- 9.30 Uhr: Frühstückstreffen i. Gem.-Zentr. Auferstehungskirche,<br />

Thema: „Piusbrüderschaft“ mit Hanna Offenberger<br />

und Willibald Herrmann<br />

Sonntag, 9. 8. 09<br />

- 10.<strong>15</strong> Uhr: Gottesdienst i.d. Auferstehungskirche <strong>Waltenhofen</strong>.<br />

Jugendtheater Martinszell –<br />

„Theatrium Live“<br />

Die Mitglieder des Jugendtheater Martinszell präsentieren<br />

am Dienstag, 28. Juli <strong>2009</strong> um 19 Uhr wieder ihr<br />

Sommerprogramm „Theatrium Live“ auf dem Pausenhof<br />

der Grundschule in Oberdorf. Für ein kurzweiliges Programm<br />

sorgen verschiedene Theaterstücke, eine Playbackshow,<br />

Sketche, die Kindergaukler und vieles mehr ...<br />

Der Eintritt ist frei, über Spenden zu Gunsten von unserem<br />

Hilfsprojekt „JTM hilft“ würden wir uns sehr freuen.<br />

Auf Ihren zahlreichen Besuch freuen sich die Mitglieder<br />

vom Jugendtheater Martinszell


<strong>Waltenhofen</strong><br />

Kath. Pfarramt St. Martin, <strong>Waltenhofen</strong><br />

Termine:<br />

Mittwoch, den 29. 7. 09 um 16 Uhr im Seniorenstift St.<br />

Martin: hl. Messe.<br />

Vorankündigung:<br />

Das Pfarrbüro ist vom 14. 8. bis einschließlich 3. 9. 09<br />

wegen Urlaub geschlossen. Messen für August und Anfang<br />

September bitte noch bis zum 11. 8. 09 im Pfarrbüro<br />

melden.<br />

Wir über 50 in <strong>Waltenhofen</strong><br />

Dienstag, 28. Juli <strong>2009</strong>:<br />

14.30 Uhr: Treffpunkt bei der Raunser Kirche zur Wanderung<br />

an der Iller, anschließend Einkehr in die Burgstuben in<br />

Rauns. Danach ab 17 Uhr: Führung in der Raunser Kirche<br />

Bei schlechten Wetter enfällt die Wanderung und wir treffen<br />

uns um 16 Uhr in den Burgstuben in Rauns und gehen<br />

anschließend zur Kirchenführung.<br />

Alle Interessierten sind herzlich eingeladen.<br />

Vorankündigung: Dienstag, 18. August <strong>2009</strong>:<br />

Radtour am Niedersonthofener See mit Einkehr.<br />

Weitere Informationen im nächsten <strong>Bürgerbrief</strong>, bzw. unter<br />

Tel. 0 83 03/70 19.<br />

Kath. Frauenbund <strong>Waltenhofen</strong> mit<br />

Mutter-Kind-Gruppen<br />

Donnerstag, 30.Juli<br />

17.00 Uhr Rosenkranz, anschließend um 17.30 Uhr Gottesdienst<br />

für unsere verstorbenen Mitglieder Charlotte Wegscheider<br />

und Helene Maurus.<br />

Samstag, <strong>15</strong>. August – Mariä Himmelfahrt<br />

9.00 Uhr Gottesdienst in der Pfarrkirche, mitgestaltet vom<br />

Frauenbund mit Kräuterweihe.<br />

Lassen Sie diesen Brauch nicht in Vergessenheit geraten<br />

und binden Sie mit uns einen Kräuterbuschen.<br />

Wir treffen uns am Freitag, 14. August um 19.00 Uhr im<br />

Pfarrheim.<br />

Bitte mitbringen, falls vorhanden: Blumen, Kräuter und<br />

Wurzelgemüse, Draht und Bänder zum Binden, Gartenschere<br />

und Messer.<br />

Weitere Termine bis Dezember <strong>2009</strong><br />

Mittwoch, 16.September –, „GE(h)ZEITEN“<br />

Wir gehen den Nesselwanger Besinnungsweg, ca. 4 KM,<br />

auch unsere Männer sind dazu herzlich eingeladen.<br />

Anschl. gemütliche Kaffeerunde.<br />

Abfahrt in <strong>Waltenhofen</strong> um 13.00 Uhr am Rathaus. Wir<br />

bilden Fahrgemeinschaften!<br />

Freitag, 16.Oktober<br />

Wir stellen unseren renovierten Frauenbundraum vor und<br />

möchten deshalb alle Mitglieder um 14.00 Uhr zu Kaffee<br />

und Kuchen einladen.<br />

Donnerstag, 22. Oktober<br />

19.00 Uhr gemeinsames Oktober-Rosenkranz beten,<br />

anschließend feiern wir eine hl. Messe für alle verstorbenen<br />

Mitglieder.<br />

Mittwoch, 18. November<br />

Frühstückstreff in Schönstatt auf’m Berg. Abfahrt 8.30 Uhr<br />

vor dem Rathaus – wir bilden Fahrgemeinschaften<br />

<strong>Waltenhofen</strong><br />

Ab Montag, 23. – 26. November<br />

„Kranzen“ im Pfarrheim St. Martin<br />

Samstag, 12. Dezember<br />

13.30 Uhr besinnlicher Adventsnachmittag vor der<br />

Adventsfeier fi ndet die Jahreshauptversammlung statt.<br />

Zu allen Veranstaltungen sind auch Nichtmitglieder herzlich<br />

eingeladen!<br />

TV <strong>Waltenhofen</strong> – Abt. Fußball<br />

Abteilungsleiter Peter Bruckner, Tel 0 83 03/92 11 06<br />

Familienfest am Sonntag, den 26.07.<strong>2009</strong> am Sportplatz<br />

an der Rohrer Straße<br />

Programm (nur bei trockener Witterung!):<br />

- ab 9.30 Uhr: Preisschafkopfen (bei jeder Witterung im<br />

Vereinsheim mit Weißwurstfrühstück<br />

- ab 13.00 Uhr: Profi -Turnier der Jugendeltern (Väter und<br />

Mütter)<br />

- ab 14.30 Uhr: Kinderolympiade<br />

- ab <strong>15</strong>.30 Uhr: Mixed-Turnier (C-Jgd. bis AH)<br />

- ab 16.30 Uhr: Familien-bzw. Team-Weitschuß<br />

- ab 17:30 Uhr: Damen-Siebenmeterschießen<br />

Dieses Jahr mit Hüpfburg und „Menschenkicker“!<br />

Für das leibliche Wohl ist bestens gesorgt!<br />

Auf Ihr Kommen freuen sich „die TVW-Fußballer“<br />

TV <strong>Waltenhofen</strong> –<br />

Abt. Turnen/Gymnastik<br />

Abteilungsleitung: Christine Sommer (Tel. 0 83 03/92 98 16)<br />

Vorankündigung neuer Kurse ab September/<br />

Oktober <strong>2009</strong>:<br />

Rücken & Co (10 Vormittage)<br />

ab Donnerstag, 24. 09. 09, 9.30–10.30 Uhr im Gymnastikraum<br />

der Schule <strong>Waltenhofen</strong> mit Beate Kratzer<br />

(Tel. 0 83 79/72 83 91)<br />

Anmeldung erforderlich!<br />

Abwechslungsreiches Training mit Kräftigungs- Dehn- und<br />

Mobilisationsübungen.<br />

Skigymnastik<br />

ab Donnerstag, 01. 10.–17. 12 .<strong>2009</strong>, 19.30-20.30 Uhr<br />

in der Schulturnhalle <strong>Waltenhofen</strong> mit Manuela Gmeinder<br />

Für alle Männer und Frauen, die vorbereitet in die Skisaison<br />

<strong>2009</strong>/2010 starten möchten!<br />

Pilates<br />

ab Dienstag, 22. 09. <strong>2009</strong>, 17.<strong>15</strong>–18.<strong>15</strong> Uhr<br />

im Gymnastikraum der Schule <strong>Waltenhofen</strong> mit Christine<br />

Sommer (Tel. 0 83 03/92 98 16)<br />

Anmeldung erforderlich!<br />

Pilates ist für jeden geeignet. Es dient der Stärkung der<br />

Muskulatur, dem Erlernen einer perfekten Körperhaltung<br />

und der Entspannung verspannter Muskelgruppen<br />

9


10<br />

Hegge / Martinszell / Memhölz<br />

Hegge<br />

Schützengesellschaft Hegge e.V.<br />

Terminvorschau<br />

Samstag, 25. 7. 09 17 Uhr<br />

Grillfest – auch bei schlechtem Wetter.<br />

Donnerstag, 8. 10. 09 <strong>15</strong> Uhr<br />

Generalreinigung im Schützenheim<br />

Freitag, 9. 10. 09 19.30 Uhr<br />

Jahresversammlung<br />

Freitag, 16. 10. 09 18 Uhr<br />

Schießbeginn der Saison <strong>2009</strong>/10<br />

Freitag, 27. 11. 09 19.30 Uhr<br />

Nikolausschießen<br />

–> Freitag, den 18. Dezember 09 letzter Schießabend<br />

<strong>2009</strong>. Pause bis 8. 1. 2010.<br />

–> Ab 8. 1. 2010 wieder schießen!<br />

Martinszell<br />

Vorankündigung:<br />

Senioren-Gymnastikclub Martinszell:<br />

Der Senioren-Gymnastikclub Martinszell fährt mit dem<br />

HBU am Dienstag, dem 18. 8. <strong>2009</strong> nach Buxheim zur<br />

Kartause (ehemaliges Kloster).<br />

Abfahrt:<br />

- 10.45 Uhr Pfarrheim Martinszell<br />

- 10.50 Uhr Oberdorf, alte Post<br />

- 10.55 Uhr Greuth<br />

- 11.00 Uhr Greuth<br />

Rückkehr: ca. 18 Uhr in Martinszell<br />

Fahrpreis: 11,– €<br />

Ablauf:<br />

- 12.00 Uhr Mittagessen in Buxheim in der Gaststätte<br />

Seegarten<br />

- 14.00 Uhr Besichtigung der Kartause. Dauer ca. eine<br />

Stunde (der Eintritt ist im Fahrpreis enthalten).<br />

- <strong>15</strong>.30 Uhr Kaffee trinken im Waldcafé Bad Grönenbach<br />

- Rückkkehr über Reichholzried, Krugzell, Kempten.<br />

Beim Einstieg in den Bus gibt es für jeden eine kleine Überraschung.<br />

Bitte bei Frau Suckow, Tel. 0 83 79/72 82 49 melden.<br />

Obst- und Gartenbauverein Martinszell<br />

Am Samstag, den 25. 07. 09 fi ndet unsere diesjährige<br />

„Blumenwanderung“ statt. Wir wollen sie dieses Jahr als<br />

„Radltour“ mit Besichtigung verschiedener Gärten anbieten.<br />

Treffpunkt ist um 9 Uhr in Oberdorf, Seestr. 3b bei<br />

Fam. Steidle. Von dort geht´s weiter nach Kurzberg, Niedersonthofen<br />

und Gopprechts mit anschließender Einkehr<br />

zum Mittagessen.<br />

Wir würden uns über eine rege Teilnahme freuen.<br />

Die Vorstandschaft<br />

Neue Jugendausbildung beim<br />

Trachtenverein Martinszell<br />

Wir beginnen wieder mit einer neuen Jugendgruppe und<br />

möchten alle interessierten Mädchen und Buben ab dem<br />

Jahrgang 2003 und älter herzlich auf unsere erste Probe<br />

einladen.<br />

Beginn ist am 20. September gegen 11 Uhr (nach der<br />

Kirche) im Pfarrheim Martinszell.<br />

Auf Euer Kommen freut sich der<br />

Trachtenverein D´Langenegger Martinszell<br />

Kinderfl ohmarkt<br />

Im Rahmen des Martinszeller Ferienprogrammes verkaufen<br />

die Schulkinder ihre Spielsachen, Bücher, CD`s.<br />

Zeit: Samstag, 8. 8. <strong>2009</strong> von 9 – 12 Uhr<br />

Ort: Pausenhof der GS Martinszell (bei Regen fi ndet der<br />

Flohmarkt im Turnraum des Kindergartens in Oberdorf<br />

statt)<br />

Memhölz<br />

Pfarrfest in Memhölz<br />

Am Sonntag, den 26. Juli 2008 fi ndet wieder unser<br />

Pfarrfest statt. Wir beginnen um 10.30 Uhr mit dem<br />

Gottesdienst, anschließend Frühschoppen mit der Musikkapelle<br />

Memhölz. Fürs leibliche Wohl ist mit Spanferkel,<br />

Kaffee und Kuchen, gesorgt. Zur Unterhaltung zeigen „Ritter“<br />

ihr Können. Für unsere kleinen Gäste gibt es eine Bastelecke,<br />

Spiele und und und ...<br />

Alle Pfarrangehörigen und Gäste aus nah und fern sind<br />

dazu recht herzlich eingeladen. Das Fest fi ndet bei jeder<br />

Witterung statt.<br />

Über Kuchenspenden würden wir uns sehr freuen.<br />

Pfarrgemeinderat Memhölz<br />

Schützenverein Waldhäusle e.V.<br />

Termine:<br />

Wir nehmen heuer am Festzug in Obergünzburg teil.<br />

Der Umzug fi ndet am 30. August <strong>2009</strong> statt.<br />

Bitte Termin vormerken, Uhrzeit folgt noch. Die Vorstandschaft<br />

bittet um zahlreiche Teilnahme.<br />

Unser diesjähriger Schützenausfl ug fi ndet am Samstag,<br />

den 26. September <strong>2009</strong> statt.<br />

Wir fahren mit dem Bus zum großen Ahornboden (über<br />

Schongau - Bad Tölz - Lenggries). Unterwegs halten wir zu<br />

einer Frühstückspause.<br />

Der Aufenthalt im Ahornboden (ca. 11 bis <strong>15</strong> Uhr) gibt Gelegenheit<br />

zum Mittagessen und zum gemütlichen Wandern.<br />

ca. <strong>15</strong> Uhr ist dann die Rückfahrt mit Abendeinkehr.<br />

Abfahrt: 26. September um 7 Uhr am Gasthaus Waldhäusle<br />

Fahrpreis: 16,– € für Bus und Mautgebühr (wird im Bus<br />

eingesammelt)<br />

Anmelden: ab sofort bei Rosemarie Stachel Telefon<br />

08303/7440 (Anmeldung bis spätestens<br />

22.September)<br />

Mitbringen: gute Laune, feste Schuhe und Ausweis<br />

Rückkehr: ca. 20 Uhr am Gasthaus Waldhäusle<br />

Eingeladen sind alle Schützen, Jungschützen und Freunde<br />

des Vereins.


Niedersonthofen<br />

SSV Niedersonthofen sucht:<br />

Jugendtrainer und Betreuer<br />

Die Jugendabteilung des Fussballverein SSV Niedersonthofen<br />

sucht für die neue Saison noch Jugendtrainer und<br />

Betreuer für Ihre Jugendmannschaften.<br />

Haben Sie dazu Interesse, dann melden Sie sich bitte<br />

schnellstmöglich beim Jugendleiter des SSV Niedersonthofen,<br />

Greither Florian unter Tel. 0 83 23/96 92 83 oder<br />

01 70/8 62 34 2 4, greither.fl o@t-online.de<br />

Verschiedenes<br />

Festumzug auf Grund des Hauchenbergringtreffens<br />

Am Sonntag, dem 2. 8. <strong>2009</strong>, werden auf Grund des<br />

Festumzuges die Ortsstraßen Helingerstraße, Burgstraße<br />

und Teilstrecke Ettensberger Weg in Hellengerst für den<br />

kompletten Verkehr von 11 Uhr bis 16 Uhr gesperrt.<br />

Der Anliegerverkehr und die Zufahrt für Einsatzfahrzeuge<br />

sind jederzeit zu ermöglichen.<br />

Wir bitten Sie um Kenntnisnahme.<br />

Bayerisches Rotes Kreuz<br />

Tipps zur Ersten Hilfe bei Grillunfällen<br />

Kaum locken die lauen Abende, zieht es Tausende ins Freie.<br />

Geschätzte 100 Millionen Grillfeuer werden Jahr für Jahr<br />

entfacht, bundesweit gibt es dabei pro Monat bis zu 3000<br />

Unfälle. Jeder Fünfte erleidet schwere Verbrennungen mit<br />

bleibenden Schäden.<br />

Das Rote Kreuz Oberallgäu rät:<br />

1. Kleidung löschen, aber nicht versuchen, in die Haut eingebrannten<br />

Stoff zu entfernen.<br />

2. Schweren Unfall über Notruf 112 melden.<br />

3. Verbrannte Körperstellen unter fl ießendem Wasser (möglichst<br />

lauwarm) zehn bis <strong>15</strong> Minuten kühlen.<br />

4. Anschließend Wunde steril abdecken, keine Salben oder<br />

Ähnliches auftragen.<br />

5. Sofort Arzt aufsuchen. Abends und an Wochenenden<br />

Bereitschaftsarzt unter 01 80/5 19 12 12 erfragen.<br />

Erste-Hilfe-Kurs für Senioren 55 plus<br />

Kursort: BRK Haus Kempten, Haubenschlossstr. 12<br />

Termin: Freitag, den 24.07.09<br />

Uhrzeit: 14–18 Uhr<br />

Unsere Themen sind Schlaganfall, Herzinfarkt, Diabethes<br />

und Herz-Lungen-Wiederbelebung.<br />

Theaterfahrt zur Elbingenalp<br />

Die Fahrt fi ndet am 7. August statt.<br />

Abfahrt um <strong>15</strong>.30 Uhr bei der Fa. Arnold und um 16 Uhr<br />

ab Kempten Landwirtschaftsamt Adenauerring.<br />

Wir werden um 20.30 Uhr die Aufführung besuchen und<br />

zuvor noch in Elbingenalp gemütlich Abendessen.<br />

Anmeldung bis zum 30. Juli unter Tel. 0 83 70/4 39<br />

Niedersonthofen / Verschiedenes<br />

Vorankündigung: Weitere Elternkurse:<br />

Starke Eltern – Starke Kinder<br />

An Eltern und deren Erziehungsleistung werden immer höhere<br />

Ansprüche gestellt. Der Elternkurs des Kinderschutzbundes<br />

Kempten (KSB) „Starke Eltern – starke Kinder“<br />

will dem entgegenwirken und die Freude am Familienleben<br />

wieder stärker in den Blick nehmen. Im Elternkurs des<br />

KSB Kempten können Eltern bzw. ein Elternteil zusammen<br />

mit Fachleuten ihren Erziehungsalltag überprüfen und die<br />

Probleme in ihren Familien lösen lernen. Paare sind dazu<br />

herzlich willkommen!<br />

Folgende Kurse beginnen:<br />

- Mittwoch, 30. 09. bis 25. 11. 09 von 9.00 bis 11.30 Uhr.<br />

(für Eltern mit Kindern von 3 – 12Jahren)<br />

- Donnerstag, 1. 10. bis 26. 11. 09 von 19.45 bis 22.<strong>15</strong> Uhr.<br />

(für Eltern mit Kindern von 3 –12Jahren)<br />

- Mittwoch, 14.10. bis 16. 12. 09 von 19.30 bis 22.00 Uhr.<br />

(für Eltern mit Kindern ab 12 Jahren)<br />

- Donnerstag, 1. 10. bis 26. 11. 09 von <strong>15</strong>.00 bis 18.00 Uhr.<br />

(Elternkurs in türkischer Sprache)<br />

- Medienkompetenzkurs für Eltern, 07. u. 21.11.09, 9.00 bis<br />

17.00 Uhr<br />

Hier sollen Eltern für den Umgang ihrer Kinder mit Medien<br />

sensibilisiert werden.<br />

- RHETORIKKURS FÜR JUGENDLICHE: Fr./ Sa. 25./ 26. 09. 09<br />

Anmeldungen und Info unter Tel./Fax 08 31/1 43 22 oder<br />

per e-Mail kinderschutzbund.kempten@maxi-allgaeu.de.<br />

27. Allgäu Triathlon<br />

Liebe Landwirte, Anwohner und Gäste im Gemeindegebiet,<br />

am Samstag, 25. Juli fi ndet in Immenstadt und Ihrem<br />

Gemeindegebiet wieder der Allgäu Triathlon statt.<br />

Am Wettkampf nehmen dieses Mal insgesamt<br />

1.000 Athleten teil. Es wird 2 km geschwommen,<br />

96 km Rad gefahren und 20km gelaufen. Die Radstrecke<br />

führt mit 2 Runden durch Ihr Gemeindegebiet.<br />

Wir hoffen, dass Sie uns wieder unterstützen und bitten Sie<br />

um Verständnis, wenn es am Samstag, 25. Juli, von 9.<strong>15</strong><br />

Uhr bis ca. 13.30 Uhr zu Verkehrsbehinderungen kommen<br />

kann. Die Straßen sind teilweise nur in Wettkampfrichtung<br />

(Weitnau – Missen) befahrbar, einige andere Strecken sind<br />

ganz gesperrt. Am sichersten wäre es, wenn zu dieser Zeit<br />

gar keine Fahrzeuge fahren würden. Wir bitten Sie deshalb<br />

wieder sehr herzlich, um Ihre Mithilfe. Die betroffenen Straßen<br />

(von Niedersonthofen kommend – Ettensberg – Hellengerst<br />

- Weitnau – Seltmans – Missen – Stixnerhöhe –<br />

Immenstadt) sollten in dieser Zeit mit Fahrzeugen aller Art<br />

gemieden werden und vor allem sollte kein Vieh auf den<br />

Streckenabschnitten sein.<br />

Spenden Sie den vorbeiradelnden Athletinnen und Athleten<br />

wieder Ihren Beifall, so, wie Sie es bisher immer vorbildlich<br />

getan haben. Für Ihr faires Verhalten möchte sich der Veranstalter<br />

schon jetzt bedanken.<br />

Ansprechpartner: German Altenried Tel. 01 73/6 08 22 11<br />

11


Die Gemeinde im Internet unter: www.waltenhofen.de<br />

Telefon: Telefax E-Mail-Adresse<br />

gemeinde@waltenhofen.de<br />

info@waltenhofen.de<br />

Bürgerbüro:<br />

Vermittlung 08303/79-0 08303/79-30 vermittlung@waltenhofen.de<br />

Sylvia Mollenhauer<br />

Öffentlichkeitsarbeit:<br />

79-44 79-744<br />

Birgit Krause 79-25 79-725<br />

Einwohnermeldeamt (A-L), Paß- und Wahlamt<br />

Marita Dobler 79-40 79-740 ewo@waltenhofen.de<br />

Einwohnermeldeamt (M-Z), Paß- und Fundamt, Ferienpässe, Fischereischeine<br />

Resi Wurm<br />

Gästeinformation, Abfallsäcke<br />

79-12 79-712 ewo@waltenhofen.de<br />

Sabine Appelt 79-29 79-729 gaesteinformation@waltenhofen.de<br />

Erster Bürgermeister<br />

Eckhard Harscher<br />

Vorzimmer und <strong>Bürgerbrief</strong><br />

Elfi Thomma<br />

Finanzverwaltung/Seniorenzentrum<br />

79-21 79-721 buergermeisteramt@waltenhofen.de<br />

Franz Dreier<br />

Vorzimmer und Wohnungsamt<br />

79-24 79-724 fi nanzverwaltung@waltenhofen.de<br />

Emmy Matz<br />

Steueramt<br />

79-23 79-723 fi nanzverwaltung@waltenhofen.de<br />

Karin Graf 79-19 79-719 steueramt@waltenhofen.de<br />

Alexander Bayrhof<br />

Gemeindekasse<br />

79-18 79-718 steueramt@waltenhofen.de<br />

Christine Schmid 79-28 79-728 gemeindekasse@waltenhofen.de<br />

Yvonne Haberzeth 79-17 79-717 gemeindekasse@waltenhofen.de<br />

Amt für öffentl. Sicherheit und Ordnung/Sozialamt-, Versicherungs- u. Grundsicherungsamt<br />

Abfall- u. Umweltberatung<br />

Helmut Fichtweiler<br />

Vorzimmer/Hauptamt und<br />

Gewerbeamt<br />

79-13 79-713 versicherungsamt@waltenhofen.de<br />

Brunhilde Ruppaner<br />

Standesamt und Personalabteilung<br />

79-14 79-714 gewerbeamt@waltenhofen.de<br />

Eva Jörg<br />

Bauamt/Hochbau/Bauleitplanung<br />

79-11 79-711 standesamt@waltenhofen.de<br />

Martin Gregg 79-32 bauamt@waltenhofen.de<br />

Tiefbau/Straßen-, Wasser- und Kanalunterhalt<br />

Georg Schweier<br />

Vorzimmer, techn. Bauamt<br />

79-35 79-735 bauamt@waltenhofen.de<br />

Sonja Walser 79-31 79-731 bauamt@waltenhofen.de<br />

Silvia Dolch<br />

Friedhofsverwaltung<br />

79-34 797-34 bauamt@waltenhofen.de<br />

Martin Eggensberger<br />

Bauverwaltung/Satzungen<br />

79-42 79-742 bauamt@waltenhofen.de<br />

Patricia Wachter<br />

Bauanträge, Baupläne und Bescheide<br />

79-27 79-727 bauverwaltung@waltenhofen.de<br />

Hildegard Baptist<br />

EDV<br />

79-26 79-726 bauverwaltung@waltenhofen.de<br />

Udo Merk<br />

Wasserwerk <strong>Waltenhofen</strong><br />

79-33 79-733 edv@waltenhofen.de<br />

Thomas Hummel 923875 wasserwerk1@gmx.de<br />

Schule <strong>Waltenhofen</strong> Rektorin: Frau Schumacher 08303/92060<br />

Schule Martinszell/Oberdorf Rektorin: Frau Rieg 08379/9296<strong>15</strong><br />

Schule Hegge Rektor: Herr Lutz 0831/24582<br />

Kindergarten <strong>Waltenhofen</strong> Leiterin: Frau Fritz 08303/7583<br />

Kindergarten Oberdorf Leiterin: Frau Kubath 08379/1328<br />

Kindergarten Niedersonthofen Leiterin: Frau Jörg 08379/7655<br />

Kindergarten Hegge Leiterin: Frau Mücke 0831/17<strong>15</strong>8<br />

MZH <strong>Waltenhofen</strong> Hausmeister: Herr Bonna 08303/7620<br />

MZH u. neue Grundschule Martinszell/Oberdorf Hausmeister: Herr Zweng 0<strong>15</strong>1/19085506<br />

Schule <strong>Waltenhofen</strong> Hausmeisterin: Frau Gast 08303/400<br />

MZH Oberdorf 08379/1329<br />

MZH Hegge Hausmeisterin: Frau Geist 0831/17521<br />

Leihgeschirr (Mo.–Fr. 17–18 Uhr) Frau Geist 0831/17521

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!