24.11.2012 Aufrufe

Amtsblatt_Stadt_Wernigerode_08_ 2010 - Stadt Wernigerode

Amtsblatt_Stadt_Wernigerode_08_ 2010 - Stadt Wernigerode

Amtsblatt_Stadt_Wernigerode_08_ 2010 - Stadt Wernigerode

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

5<br />

Umweltpreis der <strong>Stadt</strong> <strong>Wernigerode</strong> <strong>2010</strong> –<br />

Bewerbungen noch bis 31.<strong>08</strong>.<strong>2010</strong><br />

Die <strong>Stadt</strong> <strong>Wernigerode</strong> verleiht jährlich als Anerkennung<br />

für hervorragende Leistungen im Umweltschutz<br />

den Umweltpreis. Er wird vergeben für Leistungen,<br />

die zu einer Verbesserung des Umweltbewusstseins<br />

der Bevölkerung, zur Verbesserung der<br />

Umweltvorsorge, zur Reduzierung von Umweltbelastungen<br />

oder zu anderen bedeutsamen Effekten<br />

für eine nachhaltige umweltgerechte Entwicklung in<br />

<strong>Wernigerode</strong> und deren Ortsteilen geführt haben.<br />

Der Umweltpreis kann an Personen, Gruppen und<br />

Vermischtes<br />

Initiativen oder juristischen Personen verliehen<br />

werden. Vorschläge für die Verleihung des Umweltpreises<br />

können von jedermann in der <strong>Stadt</strong>verwaltung<br />

<strong>Wernigerode</strong>, Baudezernat, Energie und Umwelt,<br />

Schlachthofstraße 6 eingereicht werden.<br />

Einsendeschluss ist der 31. August <strong>2010</strong>.<br />

Die Preisträger werden mit Urkunden und einem<br />

Geldbetrag bis zu 1.000 Euro geehrt. Die Preisverleihung<br />

erfolgt im Rahmen einer öffentlichen <strong>Stadt</strong>ratssitzung.<br />

■<br />

27. Tour der Hoffnung startete in <strong>Wernigerode</strong><br />

Zum 27. Mal radelten 178 prominente Sportler,<br />

Politiker, Ärzte und idealistisch gesinnte Bürger mit<br />

42 Helfern und 14 Fahrzeugen durch Deutschland<br />

und sammeln Geld für krebskranke Kinder. Die<br />

„Tour der Hoffnung“ begann in diesem Jahr in <strong>Wernigerode</strong><br />

und führte auf einer Gesamtstrecke von<br />

366 Kilometern durch die Bundesländer Hessen,<br />

Sachsen-Anhalt und Thüringen.<br />

Die Tourteilnehmer wurden am 11. August von fast<br />

2000 Wernigeröderinnen und Wernigerödern begeistert<br />

in der bunten <strong>Stadt</strong> am Harz empfangen.<br />

Oberbürgermeister Peter Gaffert begrüßte das Feld<br />

auf dem Marktplatz.<br />

Peter Gaffert, der schon am Vortag in Gießen am<br />

Prolog teilgenommen hatte, sagte in seiner kurzen<br />

Rede, dass er sich über das Engagement der Tourteilnehmer<br />

für einen guten Zweck, der Hilfe für<br />

kranke Kinder sehr freue. Viele Promis aus Sport,<br />

Politik und Fernsehen nahmen auch in diesem Jahr<br />

wieder an der Tour teil. „Ich freue mich und bin<br />

auch ein wenig stolz darauf, dass so viele Bürger,<br />

Parteien, Organisationen und Unternehmen unserer<br />

<strong>Stadt</strong> mit ihrer Spende den Tourgedanken unterstützen“,<br />

so Peter Gaffert. Er bedankte sich bei<br />

allen herzlich und übergab einen Scheck in Höhe<br />

von 13.000 Euro an den Trägerverein der Tour.<br />

Der Trägerverein der Tour der Hoffnung verdoppelte<br />

diesen Betrag, der der Wernigeröder Kinderklinik<br />

zugute kommt.<br />

Ärzte, Schwestern und Vereinsmitglieder des Fördervereins<br />

Kinderklinik begleiteten die Tour ein<br />

Stück auf dem Weg nach Halberstadt. Dr. Dieter<br />

Sontheimer nutzte die Gelegenheit sich ebenfalls<br />

bei den Spendern und der Tour zu bedanken.<br />

Mit dem Geld soll die Behandlung kranker Kinder<br />

über das medizinische hinaus ermöglicht werden.<br />

Mit großer Unterstützung des Fördervereins Kinder-<br />

12. September <strong>2010</strong> – Tag des offenen Denkmals<br />

„Kultur in Bewegung – Reisen, Handel und Verkehr“<br />

„Kultur in Bewegung – Reisen, Handel und Verkehr“<br />

lautet das Motto des diesjährigen Tags des offenen<br />

Denkmals am 12. September <strong>2010</strong>. Damit steht<br />

erneut ein Thema im Zentrum des Denkmaltags,<br />

das durch seine Vielseitigkeit besticht.<br />

Seit Jahren beteiligen sich Wernigeröderinnen und<br />

Wernigeröder mit ihren Häusern am Tag des offenen<br />

Denkmals. Dieser Tag wird auch von vielen<br />

Bürgerinnen und Bürgern sowie auch Gäste gut<br />

angenommen.<br />

Gezeigt werden Kaufmannshäuser, Kirchen, Straßen,<br />

Gärten oder historische Verkehrsmittel ebenso<br />

wie historische Orte der Migration und kulturellen<br />

Begegnung mit dem spannenden Thema des Einflusses<br />

fremder Baumeister oder Handwerker auf<br />

die Architektur. Auch Pilgerwege oder Handelsrouten<br />

sollen im Mittelpunkt stehen. Spezielle <strong>Stadt</strong>führungen<br />

sollen über Kultur, Reisen, Handel und<br />

Verkehr informieren. Angeboten wird auch eine<br />

Wanderung entlang des Rompilgerwegs des Abtes<br />

Albert von Stade.<br />

klinik <strong>Wernigerode</strong> unter Leitung von André Boks<br />

wurde bereits der große Garten der Klinik neu gestaltet<br />

und einen Streichelzoo eingerichtet. Das<br />

neueste Projekt ist die Anschaffung eines Therapiehundes,<br />

der zurzeit noch in Wien ausgebildet wird.<br />

All dies sind Projekte, die nur über Spenden finanziert<br />

werden können.<br />

In einem bunten Programm vor dem Tourstart wurden<br />

prominenter Radler vorgestellt. Die Sängerin<br />

Im Schaukasten am Rathaus und an den geöffneten<br />

Denkmalen können sich Interessierte an Hand von<br />

Plakaten über Veranstaltungen und geöffnete Häuser<br />

an diesem Tag informieren.<br />

Das jährlich stattfindende Ereignis ist eine hervorragende<br />

Gelegenheit, die Arbeit der Eigentümer<br />

und der Denkmalpfleger der Öffentlichkeit zu präsentieren,<br />

ins Gespräch zu kommen sowie Erfahrungen<br />

auszutauschen.<br />

Im Jahr 1993 initiierte die Stiftung Denkmalschutz<br />

den ersten Tag des offenen Denkmals. Damals nahmen<br />

1200 Kommunen mit 3500 Denkmalen teil.<br />

Nach 10 Jahren waren es schon 2500 Kommunen<br />

mit 6700 Denkmalen. Der erste Tag des offenen<br />

Denkmals in <strong>Wernigerode</strong> fand mit 7 Objekten<br />

1999 statt. In diesem Jahr können insgesamt 35<br />

Objekte ansehen werden. Plakate und Flyer informieren<br />

über die verschiedenen Häuser und Veranstaltungen.<br />

■ (hü)<br />

Neue Rufnummern in der<br />

Geschäftstelle Silstedt<br />

Mit dem erfolgten Anbieterwechsel des Anschlusses<br />

der Geschäftsstelle Silstedt ergeben<br />

sich folgende Rufnummernänderungen:<br />

22029 Tel. Museumshof<br />

2098730 Tel. Geschäftsstelle Frau Nawrath<br />

2090539 Fax Geschäftsstelle<br />

Géraldine Olivier hat dann gemeinsam mit Kindern<br />

der <strong>Stadt</strong> den offiziellen Musiksong zur Tour „Licht<br />

am Horizont“ gesungen. Mit einer anschließenden<br />

Polonaise über den Marktplatz zogen die Radler<br />

und die Kinder über den Marktplatz.<br />

Danach verließ das Feld der Fahrradfahrer über die<br />

Breite Straße die <strong>Stadt</strong> in Richtung Halberstadt.<br />

Oberbürgermeister Peter Gaffert fuhr gemeinsam<br />

mit dem Feld bis Halberstadt mit. ■<br />

Finanzminister Jens Bullerjahn ließ sich während eines<br />

gemeinsamen Arbeitsbesuchs mit dem Chef der Investitionsbank<br />

Sachsen-Anhalt, Manfred Maas, von<br />

Oberbürgermeister Peter gaffert über die Planungen<br />

zur Ortsentwicklung Schierkes informieren. Unter anderem<br />

wurden die ressortübergreifenden Fördermodalitäten<br />

für das Großprojekt besprochen. Jens Bullerjahn<br />

bestätigte dabei das hohe Landesinteresse bei der<br />

Entwicklung Schierkes. Fazit des Tages: „Wir wollen<br />

gemeinsam für eine positive Entwicklung Schierkes<br />

arbeiten. Dazu werde ich intensive Gespräche mit<br />

meinen Kollegen Daehre (Verkehrsministerium) und<br />

Haselhoff (Wirtschaftsministerium) führen“, so Jens<br />

Bullerjahn. ■<br />

8/10

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!