24.11.2012 Aufrufe

Amtsblatt_Stadt_Wernigerode_08_ 2010 - Stadt Wernigerode

Amtsblatt_Stadt_Wernigerode_08_ 2010 - Stadt Wernigerode

Amtsblatt_Stadt_Wernigerode_08_ 2010 - Stadt Wernigerode

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Für viel Spaß und Spannung sorgte der Ausflug in<br />

den „Filmpark Babelsberg“ in Potsdam.<br />

16 Kinder konnten sich hier einen Tag lang einen<br />

Einblick in die Filmwelt verschaffen. Ein Filmpark,<br />

in dem man viel Hintergrundwissen über die Geschichte<br />

des Filmes, über die Entstehung von Kulissen,<br />

die Maskenbildnerei und über den Ablauf<br />

eines Drehs erfahren konnte. So sorgte es für manche<br />

Überraschung, welche Filme in Babelsberg<br />

produziert und entstanden sind.<br />

Von einigen der Kinder wurden sogar einige bekannte<br />

Schauspieler (z. B. von GZSZ) auf dem Gelände<br />

gesehen.<br />

Höhepunkt des Ausfluges war jedoch die live Stuntshow<br />

im sogenannten „Vulkan“. Ein unvergessliches<br />

Erlebnis für alle! ■<br />

7<br />

Familienwegweiser –<br />

Soziale Ansprüche geltend machen<br />

Eine Vielzahl von Behörden müssen werdende Eltern<br />

und Familien anlaufen, um ihre sozialrechtlichen<br />

Ansprüche geltend zu machen.<br />

Wir bieten am Donnerstag, dem 2. September<br />

<strong>2010</strong>, um 19:30 Uhr einen Orientierungsabend im<br />

PARITÄTischen Beratungszentrum in <strong>Wernigerode</strong>,<br />

Forckestr.17 (Neubau auf der Marsch) an.<br />

Sie erhalten einen Familienwegweiser im Überblick.<br />

Wir geben Ihnen Informationen, z. B. über<br />

Entspannungskurs für Eltern<br />

Stress und Anspannung haben Eltern oft mehr, als<br />

ihnen lieb ist. Aber der Gegenpol, die Entspannung,<br />

kommt im Alltag meist zu kurz.<br />

Um selbst etwas dafür zu tun, sich diesem Gleichgewicht<br />

zwischen Anspannung und Entspannung<br />

wieder zu nähern, wird ab dem 9. September <strong>2010</strong><br />

an 10 Abenden, die jeweils einmal wöchentlich<br />

stattfinden, in den Räumen des Paritätischen Beratungszentrums<br />

ein Entspannungskurs für Eltern<br />

angeboten. Die Kursleiterin ist Frau B. Schoppe,<br />

Diplompsychologin und psychologische Psychotherapeutin<br />

im Beratungszentrum.<br />

Rechtsansprüche während der Schwangerschaft,<br />

Kindergeld, Elterngeld, Wohngeld usw.<br />

Wir können eine Checkliste der möglichen Ansprüche<br />

auf Leistungen und Hilfen erstellen.<br />

Weitere Informationen zur Veranstaltung erhalten<br />

Sie im Sekretariat des Paritätischen Beratungszentrums<br />

oder telefonisch unter 03943/632007.<br />

Veranstaltungsleitung: Anette Kortegast, Dipl.-Sozialarbeiterin<br />

■<br />

Das konzentrative Selbstentspannungsverfahren<br />

„Autogenes Training“ wird in jeweils etwa 1,5 Stunden<br />

dauernden Trainingseinheiten in einer Gruppe<br />

bis maximal 10 Personen vermittelt. Da es sich beim<br />

AT um ein autosuggestiv übendes Verfahren handelt,<br />

ist das Erlernen dieses Entspannungsverfahrens<br />

eng gekoppelt an regelmäßiges häusliches<br />

Üben.<br />

Anmeldungen für den Kurs und Informationen über<br />

die Kursgebühr bitte entweder persönlich im Paritätischen<br />

Beratungszentrum oder telefonisch unter<br />

03943/ 632007. ■<br />

„Ton ab, Kamera ab … uuuuund … Action!“<br />

Veranstaltungen der Jugendeinrichtungen der <strong>Stadt</strong> <strong>Wernigerode</strong> im September <strong>2010</strong><br />

Jugendhaus Center<br />

Benzingeröder Chaussee 1 – Tel. 22291<br />

Öffnungszeiten<br />

Montag: Spieleworkshop/Holzwerkstatt<br />

14:00–21:00 Uhr/14:00–18:00 Uhr<br />

Dienstag: Sportliches/Kreativangebot<br />

14:00–21:00 Uhr/14:00–18:00 Uhr<br />

Mittwoch: Kreativangebot/Fitness f. Mädchen<br />

14:00–21:00 Uhr/14:00–18:00 Uhr<br />

Donnerstag: Kochen/Backen<br />

14:00–21:00 Uhr/14:00–18:00 Uhr<br />

Freitag: Entdecken und Erleben/<br />

Fitness f. Mädchen/Konzerte<br />

14:00–22:00 Uhr/14:00–18:00 Uhr<br />

jeden 2. Samstag: 14:00–22:00 Uhr<br />

offene Angebote<br />

Offene Angebote:<br />

Dart, Fitness, Billard, Tischtennis, Bandprobe,<br />

Kickern, Internet, Spielen u. v. a. m.<br />

Veranstaltungen:<br />

01.09.10<br />

15:00 – 18:00 Uhr „Ko-op-Tag“ – ein Projekt mit<br />

dem Bauwagen <strong>Stadt</strong>feld – Gestalten von Einladungen<br />

in Encaustic – Kochen und Holzwerkstatt<br />

Kinder- & Jugendseite<br />

02.09.10<br />

15:00 Uhr „Wir bauen unsere Lehmhütte weiter“<br />

15:00 – 18:00 Uhr „Ko-op-Tag“ – ein Projekt mit<br />

den Bauwagenkindern vom <strong>Stadt</strong>feld – Kreativangebot:<br />

Gestaltung von Einladungen<br />

17:00 – 18:00 Uhr Fitness für Mädchen<br />

18:00 – 19:00 Uhr Fitness für Jungen<br />

03.09.10<br />

15:00 Uhr Wir bereiten gemeinsam den<br />

Familientag vor<br />

18:00 Uhr Fitness für Jungen<br />

18:00 Uhr Koch-Studio – gesunde Küche<br />

04.09.10<br />

Familientag im Bürgerpark<br />

06.09.10<br />

15:00 Uhr Holzwerkstatt<br />

15:00 Uhr Spieleworkshop<br />

16:00 Uhr Kindertanzen mit d. Gruppe „First-Step“<br />

17:00 – 18:00 Uhr Fitness für Jungen<br />

07.09.10<br />

15:00 Uhr Verschiedene Sportspiele im Freien<br />

15:00 Uhr Gestalten von Lehmfiguren und<br />

Schlüsselanhängern<br />

<strong>08</strong>.09.10<br />

15:00 – 18:00 Uhr Ko-op-Tag – ein Projekt mit den<br />

Bauwagenkindern vom <strong>Stadt</strong>feld – Kreatives zur<br />

Interkulturellen Woche – vietnamesische Küche<br />

„Bin ich jetzt im<br />

Fernsehen?“<br />

Im Rahmen des Ferienpasses hatten interessierte<br />

Kinder die Möglichkeit, sich über den Offenen Kanal<br />

<strong>Wernigerode</strong> zu informieren.<br />

Als zweiter Offener Kanal in Sachsen-Anhalt hat<br />

sich der OK <strong>Wernigerode</strong> einen festen Platz im<br />

Medienbereich erobert.<br />

Joseph Walter erklärte in den Räumen des OK’s<br />

die einzelnen Kameras und die technischen Zusammenhänge<br />

von Bild-, Ton- und Schnitttechniken.<br />

Höhepunkt war jedoch die Besichtigung des eigenen<br />

Studios. Hier konnten die Kinder miterleben<br />

und selbst ausprobieren, wie der Ablauf eines<br />

Drehs erfolgt und wie es sich anfühlt, vor einer<br />

Kamera zu stehen. ■<br />

18:00 – 19:00 Uhr Fitness für Jungen<br />

09.09.10<br />

15:00 – 17:00 Uhr Tischtennis-AG für Interessierte<br />

17:00 – 18:00 Uhr Fitness für Mädchen<br />

10.09.10<br />

14:30 Uhr Wir entdecken unsere Heimat-Exkursion<br />

zur Burgruine Regenstein<br />

19:00 Uhr Kochstudio – gesunde Küche<br />

11.09.10<br />

14:30 Uhr „Samstagskaffee“ mit Back AG –<br />

in gemütlicher Runde über bestimmte<br />

Projekte…<br />

13.09.10<br />

15:00 Uhr Holzwerkstatt, Spieleworkshop<br />

16:00 Uhr Kindertanzen mit der Gruppe<br />

„First Step“<br />

17:00 Uhr Fitness für Jungen<br />

14.09.10<br />

15:00 Uhr Kreative Wandgestaltung – Experimentieren<br />

mit neuen Materialien<br />

15.09.10<br />

15:00 – 18:00 Uhr „Ko-op-Tag“ ein Projekt mit<br />

den Bauwagenkindern vom <strong>Stadt</strong>feld –<br />

Wir besuchen den Weltkindertag<br />

18:00 – 19:00 Uhr Fitness für Jungen<br />

16.09.10<br />

15:00 – 17:00 Uhr Tischtennis-AG für Interessierte<br />

8/10

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!