24.11.2012 Aufrufe

im Blick - Wirtschaftsförderung Recklinghausen

im Blick - Wirtschaftsförderung Recklinghausen

im Blick - Wirtschaftsförderung Recklinghausen

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

„Hansestadt <strong>Recklinghausen</strong>“<br />

Bürgermeister Wolfgang Pantförder unterzeichnet Beitrittsurkunde zum Westfälischen Hansebund<br />

„Hansestadt“ ist nicht das erste Wort, das einem in<br />

ezug auf <strong>Recklinghausen</strong> einfällt –Hansestädte, das<br />

ind in den Augen der meisten Menschen vor allem die,<br />

ie dieses Wort in der Regel <strong>im</strong> Namen (oder auf dem<br />

fZ-Kennzeichen) tragen: Hansestadt Hamburg,<br />

ansestadt Bremen, Hansestadt Lübeck. Doch auch<br />

eit weg vom Meer gab es in Deutschland zahlreiche<br />

ansestädte: Zu ihrer Hochzeit in der frühen Neuzeit<br />

ar die Hanse eine Vereinigung niederdeutscher Kaufeute,<br />

deren Ziel die Sicherheit der Überfahrt und die<br />

ertretung gemeinsamer wirtschaftlicher Interessen<br />

esonders <strong>im</strong> Ausland war – und diese Vereinigung<br />

rstreckte sich nicht nur auf die Städte in Küstennähe,<br />

ondern umfasste Landstriche in ganz Nord- und<br />

estdeutschland.<br />

nter den Hansestädten befand sich damals eben<br />

uch <strong>Recklinghausen</strong>. Die Hansezeit war eine wichtie<br />

Epoche in der Stadtgeschichte, der jetzt neues<br />

eben eingehaucht wird: Angeregt vom Verein für<br />

rts- und He<strong>im</strong>atkunde hat sich die Stadt für die<br />

ufnahme be<strong>im</strong> Westfälischen Hansebund beworen,<br />

einem modernen Zusammenschluss ehemaliger<br />

ansestädte.<br />

e<strong>im</strong> Westfälischen Hansetag inWerne, Kreis Unna,<br />

räsentierten Bürgermeister Wolfgang Pantförder<br />

owie die Vorsitzenden des He<strong>im</strong>atvereins, Jürgen<br />

ohl und Georg Möllers, die Historie Recklinghauens<br />

als Landhanse: Schon kurz nach der Beurkunung<br />

der Recklinghäuser Stadtrechte 1236 tauchen<br />

uch die Namen von Recklinghäuser Kaufleuten in<br />

ngland und <strong>im</strong> Ostseeraum auf. Ihre Zugehörigkeit<br />

ur Deutschen Hanse in London, dem Sitz der Kaufannsvereinigung,<br />

sind die Belege für die Hansetadt<br />

<strong>Recklinghausen</strong>.<br />

Ab 1356 wurde die Hanse der Kaufleute zur Hanse<br />

er Städte umgewandelt. <strong>Recklinghausen</strong> entwickelte<br />

ich bis zum Ende der Hanse 1669 zu einer sogeannten<br />

„kleinen Hansestadt“, die ihre Privilegien<br />

us der Zeit der Kaufmannshanse behielt“, berichteen<br />

Pohl und Möllers den Delegierten des Westfälichen<br />

Hansebundes in Werne. ImAnschluss konnte<br />

olfgang Pantförder die Aufnahmeurkunde untereichnen<br />

und den Beitritt <strong>Recklinghausen</strong>s zum Hanebund<br />

besiegeln. Außerdem warb er bei den Deleierten<br />

darum, die Hansetage <strong>im</strong> Jahr 2025 in Reckinghausenauszurichten.<br />

it dem Beitritt soll in Zukunft die Brücke zwischen<br />

istorischer Tradition und modernem Tourismus<br />

eschlagen werden. „Der alte hansische Gedanke<br />

ann dazu beitragen, die Attraktivität Recklinghauens<br />

als Handelsmetropole mit langer Geschichte<br />

eiter zu steigern“, sagt Georg Gabriel, Leiter des<br />

tadtmarketings. Demnächst soll das Thema auch<br />

ei den beliebten Stadtführungen der Gilde der<br />

tadtführerinnen und Stadtführer aufgegriffen weren.<br />

Zusätzlich arbeitet der He<strong>im</strong>atverein an einer<br />

egleitenden Publikation mit dem Arbeitstitel „Von<br />

er Hansestadtzur modernen Handelsstadt“. n<br />

nfo<br />

Die Mitgliedschaft <strong>im</strong> Westfälischen Hansebund ist<br />

kostenfrei. Zurzeit besteht der Bund aus über 40<br />

Städten, darunter auch Haltern und Dorsten.<br />

Ihrfreundlicher<br />

Meisterbetrieb<br />

Guter Service hat einen Namen<br />

Neu-, EU- und Gebrauchtfahrzeuge<br />

Bochumer Straße 82a 45661 <strong>Recklinghausen</strong><br />

n n n TREFFPUNKT<br />

Bürgermeister Wolfgang Pantförder besiegelt mit seiner Unterschrift den Beitritt <strong>Recklinghausen</strong>s zum Westfälischen<br />

Hansebund. Im Hintergrund (v.l.): Lothar Christ, Bürgermeister der Stadt Werne,Bernd Saxe,Bürgermeister<br />

vonLübeck, GeorgMöllers, 2. Vorsitzender des Vereins für Orts- und He<strong>im</strong>atkunde <strong>Recklinghausen</strong>,<br />

sowie Manfred Schürkamp,Geschäftsführer des Westfälischen Hansebundes. Foto: Stadt <strong>Recklinghausen</strong><br />

________________________________________________________________________________________________________ Anzeige<br />

Zertifizierter Nachrüstbetrieb<br />

für flüssiggasbetriebene Fahrzeuge<br />

für alle Marken<br />

Telefon 02361 30 22 60<br />

info@kfz-kurt de<br />

www.kfz-kurt.de<br />

Wirtschaft <strong>im</strong> <strong>Blick</strong> 11

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!