24.11.2012 Aufrufe

im Blick - Wirtschaftsförderung Recklinghausen

im Blick - Wirtschaftsförderung Recklinghausen

im Blick - Wirtschaftsförderung Recklinghausen

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Die meisten Menschen in Deutschland werden schon<br />

inmal ein vom Recklinghäuser Unternehmen Glunz<br />

echnik GmbH produziertes Objekt gesehen haben –<br />

hne es zu wissen. Denn der Name Glunz steht nicht in<br />

roßbuchstaben auf dem betreffenden Objekt, stattessen<br />

steht in der Regel „HALT –POLIZEI“ daruf:<br />

Fast jede „Polizei-Kelle“, mit der in Deutschland<br />

in Auto aus dem Verkehr gewunken wird, stammt aus<br />

em Hause Glunz.<br />

ido Glunz leitet das Familienunternehmen, das <strong>im</strong><br />

ecklinghäuser Gewerbegebiet Zum Wetterschacht<br />

ngesiedelt ist, in zweiter Generation. Vorüber 50<br />

ahren gründete sein Vater in Bochum eine Firma,<br />

ie Service für Vermessungsinstrumente anbot. Weil<br />

n der Nachbarstadt allerdings schnell der Platz zu<br />

lein wurde und Bochum keine ausreichend große<br />

läche anbieten konnte, erfolgte bereits Ende der<br />

0er-Jahre der Umzug nach <strong>Recklinghausen</strong>, später<br />

bernahm mit Gido Glunz die zweite Generation die<br />

irma. Schnell erweiterte das Unternehmen seine<br />

roduktpalette: Heute produziert, fertigt und wartet<br />

lunz Vermessungsinstrumente aller Art – von<br />

essrädern für die Polizei über Lasermessgeräte bis<br />

in zu Theodoliten bietet das Recklinghäuser Unterehmen<br />

eine große Bandbreite an Präzisionstechnik<br />

insgesamt sind es über 3000 unterschiedliche Artiel,<br />

darunter nicht zu vergessen die „Kellen“ für die<br />

olizei, die richtigerweise als „Anhaltestäbe“ bezeichet<br />

werden. Die meisten der Artikel werden von den<br />

twa 45Mitarbeitern am Standort vollständig geferigt,<br />

vom Metallstativ bis zum eigentlichen Messgeät.<br />

Dementsprechend breit ist auch das Spektrum an<br />

erufen, die bei Glunz zu finden sind. Darunter finen<br />

sich Dreher und Fräser genauso wie Schreiner,<br />

ptiker, Feinmechaniker und Ingenieure. „Viele<br />

nserer Mitarbeiter haben wir auch selber ausgebilet“,<br />

erzählt Gido Glunz. Dass der Name „Glunz“<br />

rotzdem nicht bekannter ist, liegt auch daran, dass<br />

Die <strong>Wirtschaftsförderung</strong> <strong>Recklinghausen</strong> arbeitet<br />

ktiv andem Ziel, durch ein Leerstandsmanagement<br />

ür die Altstadt und <strong>Recklinghausen</strong> Süd einen weiteen<br />

Beitrag zur Attraktivitätssteigerung der Stadt als<br />

estisches Handelsszentrum zu leisten. Dabei liegt der<br />

chwerpunkt auf der Vermittlung bzw. der Zwischenutzung<br />

vonleerstehenden Ladenlokalen.<br />

ie Mitarbeiter der <strong>Wirtschaftsförderung</strong> unterstütenUnternehmer<br />

bei der Suche nach einer passenden<br />

erkaufsfläche zur Verwirklichung Ihrer Geschäftsdee<br />

und stellen die Kontakte zwischen der Anbieternd<br />

Nachfrageseite her. Diese Dienstleistung ist für<br />

lle Beteiligten kostenlos. Auch Zwischennutzungen<br />

önnen be<strong>im</strong> Leerstandsmanagement eine wichtige<br />

olle einnehmen. Dabei sollte eine ökonomische<br />

utzung z.B.durch Existenzgründer<strong>im</strong>Vordergrund<br />

tehen. Diese Nutzungsoption würde einen Beitrag<br />

ur Verbesserung des Gesamteindrucks leisten und<br />

enkt die Aufmerksamkeit auf die Immobilie. „Das<br />

araus resultierende Interesse verbessert die Verarktungschancen<br />

und kann somit zu neuen Miet-<br />

die Produkte des Unternehmens ausschließlich be<strong>im</strong><br />

Fachhändler landen –ganze 50Prozent übrigens <strong>im</strong><br />

Ausland, wie Glunz berichtet.<br />

Doch die Produktion von Vermessungstechnik ist<br />

nur ein Bereich der Unternehmensgruppe –darüber<br />

hinaus vermarktet Glunz auch Gewerbe<strong>im</strong>mobilien.<br />

„Es hat damit begonnen, dass wir die ,unschönen‘<br />

Ecken <strong>im</strong> Gewerbegebiet Zum Wetterschacht ansprechender<br />

gestalten wollten“, erinnert sich Gido Glunz.<br />

Daraus ist <strong>im</strong> Laufe der Jahre unter der Glunz Vermietung<br />

ein echtes Erfolgsmodell geworden. Seine<br />

Spezialität: Größere Immobilien werden übernommen,<br />

parzelliert, gegebenenfalls an die Bedürfnisse<br />

und Anforderungen der Mieter angepasst und weiter<br />

vermietet. Auf diese Art und Weise verfügt Glunz<br />

über ein breites Spektrum an verschieden großen<br />

Immobilien –von der großen Gewerbe<strong>im</strong>mobilie mit<br />

Lagerhalle über die gewerbliche Nutzfläche und die<br />

verhältnissen führen“,<br />

so Christoph Tesche,<br />

Erster Beigeordneter<br />

und Kämmerer.<br />

„Auch eine gewisse<br />

Flexibilität der Eigentümer,<br />

z.B. bei der<br />

Gestaltung von Mietverträgen,<br />

trägt dazu<br />

bei, Leerstände zu<br />

beseitigen“, so Tesche<br />

weiter. Grundsätzlich<br />

bedarf es hierbei dem<br />

Engagement aller<br />

Christoph Tesche<br />

Beteiligten, insbesondere<br />

dem der Immobilieneigentümer. Im Rahmen<br />

eines von Bürgermeister Wolfgang Pantförder moderierten<br />

Arbeitskreises informieren sich Eigentümer<br />

von Leerstands<strong>im</strong>mobilien und Stadt regelmäßig<br />

gegenseitig über Entwicklungen und Vorhaben in der<br />

Altstadt. In <strong>Recklinghausen</strong> Süd fanden bereits erste<br />

n n n VOR ORT/SERVICE<br />

Gespür und Raum für Existenzgründer<br />

Gido Glunz stellt nicht nur High-Tech-Messinstrumente her,sondern bietet Unternehmen auch Platz zum Arbeiten<br />

Unternehmer Gido Glunz (links) erklärtAxel Tschersich(Mitte) und Jörg Smolka vonder Recklinghäuser<br />

<strong>Wirtschaftsförderung</strong> die Funktionsweise eines Messgerätes. Foto: M. Heselmann<br />

Garage, in der Handwerker ihr Werkzeug lagern, bis<br />

hin zum Kleinbüro ist alles dabei. „Viele kleinere<br />

Handwerksbetriebe führen ihr Unternehmen vom<br />

He<strong>im</strong>büro und brauchen lediglich einen Platz, um<br />

ihre Ausrüstung unterzubringen“, so Gido Glunz –<br />

den kann er bieten. Vorallem für Existenzgründer ist<br />

sein Immobilienunternehmen eine gute und gern<br />

nachgefragte Adresse –Beweis ist eine lange Warteliste<br />

für potenzielle Mieter. Matthias Heselmann n<br />

Info<br />

Glunz-Technik GmbH<br />

Zum Wetterschacht 2· 45659 <strong>Recklinghausen</strong><br />

� 02361/57674<br />

www.glunz-technik.de<br />

Recklinghäuser Leerstandsmanagement soll Attraktivität der Stadt steigern<br />

Gespräche mit Immobilieneigentümern aus dem<br />

Quartier „BochumerStraße“ statt.<br />

Die <strong>Wirtschaftsförderung</strong> initiiert gemeinsam mit der<br />

Süder Werbe- und Interessengemeinschaft einen<br />

regelmäßigen Austausch mit dieser Gruppe, umüber<br />

die örtliche Situation zu diskutieren und nach<br />

Lösungsansätzen zu suchen –etwa durch die Gründung<br />

einer Interessen- und Standortgemeinschaft<br />

(ISG) Bochumer Straße.<br />

Vermittelt werden Praxisräume, Lagerhallen, Produktions-,<br />

Büro- und Gewerbeflächen <strong>im</strong> gesamten<br />

Stadtgebiet. Die Informationen zu den diversen<br />

Objekten sind als Kurzexposés aufbereitet. Zusätzlich<br />

besteht die Möglichkeit, Objekte oder Flächen<br />

auf dem Immobilienportal ruhrsite der <strong>Wirtschaftsförderung</strong><br />

metropoleruhr GmbH einzustellen –<br />

außerdem werden die Immobilien in der „Wirtschaft<br />

<strong>im</strong> <strong>Blick</strong>“ präsentiert (siehe nebenstehende Seite). n<br />

www.ruhrsite.de<br />

ursula.metz@recklinghausen.de<br />

Wirtschaft <strong>im</strong> <strong>Blick</strong> 13

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!