24.11.2012 Aufrufe

im Blick - Wirtschaftsförderung Recklinghausen

im Blick - Wirtschaftsförderung Recklinghausen

im Blick - Wirtschaftsförderung Recklinghausen

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Wer <strong>im</strong>Internet schon mal nach Retro-Dekoration<br />

der Möbeln in antiker Optik sucht, stößt möglichereise<br />

auf Angebote von „Palazzo24“. Wasdie Wenigten<br />

wissen: Der erfolgreiche Internethändler sitzt<br />

amt seiner Ware mitten in Herten, <strong>im</strong> Westerholter<br />

ndustriegebiet. Bürgermeister Dr. Uli Paetzel verchaffte<br />

sich bei einem Besuch einen Einblick in die<br />

elt des Online-Verkaufs des Unternehmerpärchens<br />

hillip Bobowski und Isabella Rudnicki.<br />

eit knapp zehn Jahren sind die beiden ehemaligen<br />

unststudenten <strong>im</strong> Kunstgewerbe tätig. „Wir waren<br />

chon <strong>im</strong>mer eher handelsaffin und weniger an der<br />

heoretischen Seite der Kunst interessiert“, erklärt<br />

eschäftsführer Phillip Bobowski. Uli Paetzel lobte<br />

ie Initiative, die das Paar mit der Eröffnung des<br />

nternetladens ergriff: „Viele trauen sich heutzutage<br />

eider nicht mehr, den Schritt in die Selbstständigkeit<br />

u gehen.“<br />

it rund 20 Mitarbeitern verwalten Bobowski und<br />

eine Lebensgefährtin ca. 3.000 Produkte, die ihre<br />

unden erwerben können. „Spezialisiert haben wir<br />

ns auf Dekoration und Kleinmöbel, die lassen sich<br />

esser verschicken als große Gegenstände“,<br />

eschreibt der Online-Händler. Und in den Lageräumen<br />

vor Ort findet sich fast alles, was das „Einichtungsherz“<br />

begehrt: Uhren, Figuren, Lampen<br />

nd weitere Dekoartikel, vom Kerzenleuchter bis hin<br />

um Türklopfer, sowie kleinere Möbel für Haus und<br />

arten. „Das besondere anden Gegenständen ist,<br />

ass sie einen antiken Look verpasst bekommen<br />

aben“, erklärt Phillip Bobowski. Ob Barock-, Koloial-<br />

oder Jugendstil –<strong>im</strong>Sort<strong>im</strong>ent finden sich ganz<br />

nterschiedliche Epochen und Stile wieder.<br />

hre Ware beziehen die beiden aus China, regelmäßie<br />

reisen sie dorthin, um die Artikel vor Ort auf der<br />

rößten Einkaufsmesse auszusuchen. Das Resultat<br />

er Einkaufstouren: Etwa 100 Seecontainer mit den<br />

erschiedensten Einrichtungsgegenständen lassen<br />

hillip Bobowski und Isabella Rudnicki pro Jahr<br />

mportieren.<br />

erkauft werden die Produkte über die eigene Interetseite<br />

und bekannte Portale <strong>im</strong> Netz. Kunden aus<br />

ller Welt bestellen mittlerweile be<strong>im</strong> Palazzo-Verandhandel.<br />

Dazu zählen auch diverse Event-Verantalter<br />

und Dekorateure aus der Film- und Fernsehranche,<br />

die gerne auf das Angebot aus Antikeproduktionen<br />

zurückgreifen.<br />

Aber auch vor Ort in Westerholt können Kunden <strong>im</strong><br />

ostalgie-Angebot stöbern. Welche Artikel sich<br />

omentan am besten verkaufen? „Im Sommer sind<br />

antik aussehende Gartenstühle und –tische sehr<br />

gefragt, <strong>im</strong> Winter Kaminumrandungen <strong>im</strong> historischen<br />

Look“, verrät Unternehmer Bobowski. „Dauerbrenner“<br />

seien hingegen Schminktische. Deshalb<br />

gilt auch be<strong>im</strong> Kauf <strong>im</strong> Internet: Wernicht rechtzeitig<br />

zugreift, muss manchmal mit Wartezeit rechnen,<br />

wenn die Ware vergriffen ist. n<br />

n n n ERFOLGSGESCHICHTE/TREFFPUNKT<br />

Aus Hertenindie ganze Welt<br />

Phillip Bobowski und Isabella Rudnicki verkaufen Dekoration und Kleinmöbel über das Internet<br />

Hersteller setzen verstärkt auf handhabbare und<br />

chicke Produkte für jedes Alter, Dienstleister auf<br />

enerationenfreundliche Angebote, Handwerker schnüen<br />

Rundum-Sorglos-Pakete: Der demografische Wanel<br />

hat Auswirkungen auf die private Nachfrage nach<br />

üternund Dienstleistungen.<br />

ereits heute wird jeder zweite Euro des privaten<br />

onsums von Kundinnen und Kunden über 50 Jah-<br />

Nostalgie und Kunst: Bürgermeister Dr.Uli Paetzel (rechts) und Wirtschaftsförderer Michael Blume (links) zu<br />

Besuchbe<strong>im</strong> „Palazzo24“-Inhaber Phillip Bobowski. Foto: Stadt Herten<br />

Info<br />

Palazzo24<br />

� 0209/3594548, order@palazzo24.de<br />

www.palazzo24.de<br />

Zukunftsforum in Herne: Unternehmen und die alternde Gesellschaft<br />

ren ausgegeben. Kaum eine andere Altersgruppe verfügt<br />

über eine so hohe Kaufkraft.<br />

Unternehmen, die sich heute aktiv mit ihren Produkten<br />

und Dienstleistungen auf diese Zielgruppe einstellen,<br />

können sich Wettbewerbsvorteile für morgen<br />

sichern. Denn ein verbessertes Angebot an nutzerfreundlichen<br />

Produkten und Dienstleistungen trägt<br />

nicht nur zur Verbesserung der Lebensqualität der<br />

alternden Gesellschaft bei, sondern birgt ein hohes<br />

Marktchancenpotenzial für die Wirtschaft.<br />

Zu diesem Thema veranstaltet die WFG Herne am 4.<br />

Juli von 14bis 17 Uhr in den Flottmannhallen ein<br />

Forum mit hochkarätigen Expertinnen und Experten.<br />

Details zur Veranstaltung und eine Online-Anmeldemöglichkeit<br />

unter www.Zukunftsforum50plus.de. n<br />

Wirtschaft <strong>im</strong> <strong>Blick</strong> 3

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!