24.11.2012 Aufrufe

0610567 riChi proT.nr.: 1210953 Trixi proT.nr. - Wiener ...

0610567 riChi proT.nr.: 1210953 Trixi proT.nr. - Wiener ...

0610567 riChi proT.nr.: 1210953 Trixi proT.nr. - Wiener ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

10 | Von lesern Für leser<br />

Von lesern Für leser<br />

liebe leserinnen<br />

neben sehr vielen Steinmardern<br />

und Füchsen leben, wenn auch<br />

viel seltener, Dachse in vielen<br />

Großstädten. In Wien eigentlich<br />

schon immer. Sie ernähren sich<br />

von Regenwürmern, Schnecken,<br />

Obst, aber auch von Mülltonnen,<br />

die sie umwerfen und durchstöbern<br />

oder von Komposthaufen.<br />

Für Menschen stellen sie keinerlei<br />

Gefahr dar und bleiben meist<br />

unentdeckt, da sie streng nachtaktiv<br />

leben.<br />

Dachse haben geräumige unterirdische<br />

Wohnburgen, die in ungestörter<br />

Lage über Jahrhunderte<br />

bestehen können.<br />

In Wien sind es meist Parkanlagen,<br />

Straßenböschungen, unbewohnte<br />

Gärten, mitunter mitten<br />

in der Großstadt, wo sie ihre<br />

Bauten anlegen. Ihr Streifgebiet<br />

kann aber sehr groß sein und sie<br />

haben fixe Wege, die sie benützen,<br />

in der Nacht durchaus auch<br />

Gehwege oder Straßen.<br />

Auf der Suche nach Regenwürmern,<br />

Engerlingen und anderen<br />

Leckerbissen graben sie auch<br />

gerne, ebenso um ihre Ausscheidungen<br />

zu deponieren. Und das<br />

führt öfters zum Problem, mit dem<br />

es Gartenbesitzer zu tun haben.<br />

Die Lebensweise eines Dachses<br />

kollidiert leider mit den Vorstellungen<br />

eines gepflegten Gartens.<br />

Dachse sind sehr beharrlich und<br />

lassen sich kaum vergrämen. Fangen<br />

ist nicht zulässig und würde<br />

auch nichts nützen, denn Dachse<br />

leben in Familienverbänden.<br />

Dachse klettern aber nicht wie<br />

Steinmarder oder Füchse. Wenn<br />

die Grabungen in ihrem Garten<br />

absolut unerwünscht sind,<br />

hilft daher nur ein stabiler Zaun<br />

(möglichst punktgeschweißtes<br />

Gitter verwenden) und ein Fundament.<br />

Aber versuchen Sie<br />

doch einmal in einer Vollmondnacht<br />

diesem brummigen Burschen<br />

zuzusehen.<br />

Er erscheint meist gegen Mitternacht.<br />

Vielleicht verzeihen Sie<br />

ihm dann die Löcher in ihrem<br />

Garten. Das würde mich besonders<br />

freuen.<br />

Herzlichen Gruß,<br />

Dr. Hans Frey,<br />

WTV-Vorstandsmitglied<br />

bitte um mithilfe!<br />

TierFreUnd 09|2012<br />

schwarzer kater gesucht.<br />

€ 1000 Finderlohn !<br />

Am 13. April verschwand der einjährige,<br />

kastrierte Kurzhaarkater<br />

in Spielberg bei Melk. Merlin sehr<br />

zutraulich und wurde, vielleicht<br />

auf einem Freigang, von einem<br />

Tierfreund aufgenommen. Bitte<br />

fragen Sie auch Freunde und<br />

Nachbarn!<br />

Kennzeichen sind rötlich glänzendes<br />

Fell, ein weißes Haar über dem<br />

rechten Auge und ein schwarzer<br />

„Tintenfleck“ am rosa Gaumen.<br />

annelie berger: 0664/177 29 87

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!