24.11.2012 Aufrufe

0610567 riChi proT.nr.: 1210953 Trixi proT.nr. - Wiener ...

0610567 riChi proT.nr.: 1210953 Trixi proT.nr. - Wiener ...

0610567 riChi proT.nr.: 1210953 Trixi proT.nr. - Wiener ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

4 | aUs dem <strong>Wiener</strong> TiersChUTzhaUs<br />

WiChTige inFormaTionen<br />

Im Sommer wurden in unser Tierheim<br />

wieder vermehrt gefundene<br />

Tiere eingeliefert. Sie sind beim<br />

Baden, Spazierengehen oder eben<br />

von einer Gartenparty verloren<br />

gegangen. Eigentlich kein Problem,<br />

möchte man meinen.<br />

Wenn die Tiere nicht von einem<br />

Auto, von einem anderen Hund<br />

erwischt werden, oder womöglich<br />

sogar im Wald verlorengehen, also<br />

ihren selbstständigen Ausflug heil<br />

überstehen, werden sie von einem<br />

hilfsbereiten Tierfreund, von einer<br />

hilfsbereiten Tierfreundin ins<br />

Tierheim gebracht.<br />

Auch die Tierrettung wird manchmal<br />

zu Hilfe gerufen. Im Tierheim<br />

wird dann beim „Fundtier“ der<br />

Chip abgelesen und der Besitzer/<br />

die Besitzerin verständigt.<br />

Das Tier kann dann sofort in<br />

Vösendorf abgeholt und wieder<br />

in die Arme genommen werden.<br />

Soweit die Theorie. In der Praxis<br />

sieht es leider anders aus.<br />

Viele Tiere, besonders Katzen sind<br />

nicht gechipt. Ungechipten Hunden<br />

und Katzen steht ein langes<br />

Tierheimprozedere bevor.<br />

Aber auch bei den Tieren, die ordnungsgemäß<br />

gechipt sind, kann<br />

leider immer noch einiges schief<br />

gehen. Denn der Chip ist ohne<br />

Registrierung wertlos!<br />

Das bedeutet: Tiere, die aus dem<br />

Ausland geholt wurden und noch<br />

dort registriert sind, können nicht<br />

identifiziert werden. Tiere, die<br />

den Besitzer gewechselt haben,<br />

und der Chip nicht auf den neuen<br />

Besitzer übertragen wurde, sind<br />

ebenfalls „verloren“!<br />

Auch jene BesitzerInnen, die ihr<br />

Tier chipen und in Österreich registrieren<br />

lassen haben, können<br />

sich nicht beruhigt zurücklehnen!<br />

Es kann leider immer noch<br />

vorkommen, dass Ihr Tier an der<br />

falschen Registrationsstelle registriert<br />

ist und daher in der österreichischen<br />

Heimtierdatenbank,<br />

in der jeder Hund verpflichtend<br />

gemeldet sein muss, nicht aufscheint.<br />

Einige Registrationssysteme geben<br />

nämlich die Informationen an das<br />

Datenbanksystem nicht weiter.<br />

So erfahren unsere KollegInnen,<br />

die Ihr Fundtier in Vösendorf in<br />

Empfang nehmen leider nicht die<br />

TierFreUnd 09|2012<br />

notwendigen Informationen und<br />

können Sie nicht sofort kontaktieren.<br />

Das kann das Wiederfinden<br />

Ihres Lieblings um Stunden, Tage,<br />

sogar um Wochen verzögern. Dies<br />

verursacht natürlich auch für Ihr<br />

Tier unnötig langes Warten und<br />

Zittern im Tierheim.<br />

Daher unsere Bitte an Sie liebe LeserInnen:<br />

Lassen Sie beim nächsten<br />

Tierarztbesuch nochmals die Registration<br />

Ihres Tieres überprüfen!<br />

Geben Sie sich nicht zufrieden<br />

damit, dass Ihr Tier registriert<br />

ist, bestehen Sie darauf, dass die<br />

Registration auch im zentralen<br />

System, in der österreichischen<br />

Heimtierdatenbank erfolgt!<br />

Damit ersparen Sie sich, Ihrem<br />

Tier und uns vermeidbare Komplikationen.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!