24.11.2012 Aufrufe

Carl Zeiss Meditec AG Unternehmensbericht ... - Xetra

Carl Zeiss Meditec AG Unternehmensbericht ... - Xetra

Carl Zeiss Meditec AG Unternehmensbericht ... - Xetra

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

2000/2001 1999/2000<br />

TEUR TEUR<br />

(Pro forma) (Pro forma)<br />

ungeprüft ungeprüft<br />

Deutschland 32.635 23.286<br />

Europa, ohne Deutschland 30.155 23.870<br />

Amerika 128.232 129.433<br />

Asien, pazifischer Raum<br />

(einschließlich Afrika) 33.299 25.465<br />

Innenumsätze -31.030 -15.061<br />

193.291 186.993<br />

*)<br />

Einschließlich des Geschäftsbereichs der <strong>Carl</strong> <strong>Zeiss</strong> Jena GmbH und der <strong>Carl</strong> <strong>Zeiss</strong> Ophthalmic<br />

Systems, Inc., Dublin, USA.<br />

Leistungsportfolio<br />

Das Leistungsportfolio der <strong>Carl</strong> <strong>Zeiss</strong> Ophthalmic ist eines der umfassendsten im<br />

Markt für ophthalmologische Geräte. Der gesamte Arbeitsablauf des Arztes, von der<br />

Vorsorgeuntersuchung (Screening) über Diagnose und Therapie bis hin zur Nachuntersuchung<br />

in den vier wesentlichen Krankheitsbildern (Refraktion, Katarakt, Glaukom,<br />

Retina) wird mit Geräten abgedeckt. Die einzige Ausnahme bildet die refraktive<br />

Chirurgie: Hier werden nur Diagnosegeräte vertrieben, keine Lasersysteme.<br />

Refraktive Chirurgie<br />

Geräte zur Diagnose der Fehlsichtigkeit sind Autorefraktoren, Cornea-Topographen<br />

und Wellenfrontsensoren. Mit dem Humphrey-Autorefraktometer HAR und neuerdings<br />

dem Acuitus TM bietet <strong>Carl</strong> <strong>Zeiss</strong> Ophthalmic zwei Geräte an, die automatisch in<br />

wenigen Sekunden die Fehlsichtigkeit eines Patienten bestimmen und höchsten Ansprüchen<br />

genügen. Der Cornea-Topograph ATLAS vermisst die Oberfläche der<br />

Hornhaut und ermittelt damit jene Daten, die für eine präzise Kontaktlinsenanpassung<br />

oder Fehlsichtigkeitskorrektur per Laser erforderlich sind. Der QuantumLight<br />

Wavefrontsensor ist ein neuartiges Gerät, mit dem die Brechkraft des Auges<br />

(Hornhaut und Augenlinse) festgestelllt werden kann. Damit lassen sich mit bisher<br />

ungeahnter Präzision auch Fehler höherer Ordnung feststellen und so die exakten<br />

Daten bereitstellen, die für eine kundenspezifische, exakte Laserabtragung der<br />

Cornea („customized ablation“) notwendig sind.<br />

Zu diesem Produktportfolio gehört auch der HLA Scheitelbrechwertmesser, ein gut<br />

eingeführtes Gerät zur automatischen Messung der Brechkraft von Brillengläsern<br />

und Kontaktlinsen, das wegen seiner Genauigkeit von zahlreichen Brillenglasherstellern<br />

in der laufenden Fertigung eingesetzt wird.<br />

- 32 -

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!