24.11.2012 Aufrufe

Carl Zeiss Meditec AG Unternehmensbericht ... - Xetra

Carl Zeiss Meditec AG Unternehmensbericht ... - Xetra

Carl Zeiss Meditec AG Unternehmensbericht ... - Xetra

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Gaußscher Spotscanner<br />

(auch Gauß-Profil)<br />

Der Spotscanner ist ein Systemkonzept für Excimer-Laser<br />

(s. dort) in der refraktiven Chirurgie (s. dort), mit dem auch<br />

asymmetrische Ablationen möglich werden. Im Vergleich zu<br />

Vorgängersystemen ist dies ein Fortschritt, da nahezu jeder<br />

Mensch eine asymmetrische Hornhaut besitzt. In Verbindung<br />

mit einem besonderen Verfahren der Laserstrahlenüberlappung<br />

wird mit einem Laser, der über einen Gaußschen<br />

Spotscanner verfügt, bei der patientenindividuellen<br />

Behandlung von Fehlsichtigkeiten (s. dort) eine glattere<br />

Hornhautoberfläche erzielt.<br />

Gesichtsfeldmessung Messung des bei fixiertem Blick wahrgenommenen Bereichs<br />

Glaukom (auch Grüner Star) Erkrankung, die eine starke Einschränkung<br />

des Gesichtsfelds mit sich bringt und bei Nichtbehandlung<br />

zur Erblindung führen kann. Entsteht häufig durch<br />

erhöhten Augeninnendruck.<br />

HFA gebräuchliche Abkürzung für den Gerätetyp „Humphrey<br />

Field Analyzer“ zur Durchführung von Gesichtsfelduntersuchungen<br />

Hornhautödem Schwellung der Hornhaut, die bei Augenoperationen eintritt.<br />

Sie kann durch den Einsatz von Lasern minimiert werden.<br />

Hyperopie Übersichtigkeit/Weitsichtigkeit, d.h. der Brennpunkt des Auges<br />

liegt hinter der Netzhaut (Retina)<br />

Implantologie kompletter Ersatz eines Zahnes mit Wurzel<br />

Intraokularlinse (IOL) künstliche Linse zum Ersatz der natürlichen Linse des Auges<br />

(bei Krankheitsbild Katarakt, s. dort)<br />

Iridektomie operative Entfernung eines Teils der Iris<br />

Kapsuloplastik Bei dieser Operation wird der Kapselsack geöffnet, in dem<br />

die Linse sitzt. Diese kann dann anschließend entfernt werden.<br />

Katarakt Ein Katarakt ist auch bekannt unter der Bezeichnung<br />

Grauer Star. Dabei handelt es sich um eine Trübung der<br />

Linse, die zur Erblindung führt. Ein Katarakt ist eine typische<br />

Alterskrankheit.<br />

Keratometer Gerät zum Vermessen der Oberflächenkrümmung der<br />

Hornhaut<br />

Kohärenztomograph Gerät zur räumlichen Darstellung der Netzhautstrukturen<br />

Kupferbromid-Laser Laser, bei dem die Laserstrahlung mit Kupferbromiddampf<br />

erzeugt wird.<br />

- 6 -

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!