24.11.2012 Aufrufe

Carl Zeiss Meditec AG Unternehmensbericht ... - Xetra

Carl Zeiss Meditec AG Unternehmensbericht ... - Xetra

Carl Zeiss Meditec AG Unternehmensbericht ... - Xetra

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

die Kontaktlinse nur eine Mittelwertkorrektur der Fehlsichtigkeit,<br />

da die Gläser bzw. die Linse durchgängig dieselbe<br />

Brechung aufweisen.<br />

Perimetrie Gesichtsfeldmessung (s. dort)<br />

Phaco Abkürzung für Phacoemulsifikation, eine Methode zur Entfernung<br />

der getrübten Linse beim Grauen Star<br />

Photodynamische Therapie<br />

(PDT)<br />

Behandlung der altersbedingten Makuladegeneration durch<br />

Injektion eines Farbstoffs, der sich im krankhaften Gewebe<br />

ablagert und durch einen nicht-thermischen Laser aktiviert<br />

wird.<br />

Photodisruption gezielte Zerstörung von Gewebe durch laserinduzierte<br />

Mikroexplosionen<br />

Photokoagulation Erhitzung eines krankhaften Areals im Auge durch Laserlicht<br />

(z. B. zur Behandlung von Diabetes- und Glaukompatienten)<br />

Polymer Sammelbegriff für Kettenmoleküle aus Kohlenwasserstoffverbindungen,<br />

die Kunststoffe bilden<br />

Postkataraktmembran Gewebewucherung an der hinteren Kapselmembran nach<br />

erfolgter Kataraktoperation (kann durch Laser entfernt werden)<br />

Primär- und Sekundärkaries<br />

Primärkaries ist die Erstinfektion eines Zahnes durch Karies.<br />

Bei Sekundärkaries handelt es sich um Karies, die beispielsweise<br />

am Rand von Füllungen nach der Behandlung<br />

von Primärkaries auftritt.<br />

PRK Photorefraktive Keratektomie (oberflächliche Abtragung von<br />

Hornhautgewebe mittels Excimer-Laser-Strahlung zur Änderung<br />

der Brechkraft der Hornhaut)<br />

Refraktion Brechungszustand des menschlichen Auges<br />

Refraktive Chirurgie Die refraktive Chirurgie befasst sich mit der Verbesserung<br />

des Sehvermögens durch die Korrektur der Lichtbrechung<br />

in der Hornhaut des Auges. Behandelte Krankheitsbilder<br />

sind Kurz- bzw. Weitsichtigkeit und Hornhautverkrümmungen<br />

(Astigmatismen).<br />

Retina Netzhaut (lichtempfindliche Haut an der Augeninnenwand)<br />

Rubin-Laser Laser, der einen Rubinkristall zur Lichterzeugung verwendet<br />

Scheitelbrechwertmesser<br />

Gerät zur Bestimmung der Brechkraft von z. B. Brillengläsern<br />

SITA (Swedish Interactive Threshold Algorithm) Interaktiver<br />

- 8 -

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!