26.11.2012 Aufrufe

daten/ heimatbrief_2005.pdf - Ortsgemeinde Neupotz

daten/ heimatbrief_2005.pdf - Ortsgemeinde Neupotz

daten/ heimatbrief_2005.pdf - Ortsgemeinde Neupotz

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Bild liegt leider<br />

nicht vor<br />

„Acrylkünstler“ 1. vo. re. Betty Burk, 2. vo. .re. Traudel<br />

Sand<br />

Auch der Kindergarten stellte Bilder und Kunstarbeiten<br />

aus, die anschließend versteigert wurden.<br />

Ingrid Prack las in zwei Vorlesestunden für Kinder<br />

ihr eigens verfasstes Kinderbuch im Gemeindehaus<br />

vor. Kunst gab es auch im Hof des TSV, wo zwei<br />

Künstlerinnen aus Herxheim ihre Werke vor-stellten<br />

und im Hof des Gesangvereins Frohsinn unter dem<br />

Motto „Gesangskultur aus verschiedenen Epochen“.<br />

Interessant war auch das Festmeilenquiz, wobei 10<br />

knifflige, originelle <strong>Neupotz</strong>er-Ausdrücke zu übersetzen<br />

waren. 25 wertvolle Preise warteten auf die<br />

Gewinner, die von <strong>Neupotz</strong>er Geschäftsleuten<br />

gestiftet waren.<br />

In den einzelnen Höfen gab es Lifemusik für jeden<br />

Geschmack. Rock- und Popbands waren genauso<br />

vertreten wie Blasmusikkapellen, Gitarrengruppe,<br />

Karaokesänger und Chorgattungen in vielen<br />

Variationen.<br />

Ein Highlight war die Einweihung des neuen<br />

Radweges <strong>Neupotz</strong> – Leimersheim, der von Landrat<br />

Dr. Fritz Brechtel im Beisein des Präsidenten des<br />

Bundes Deutscher Radfahrer, Rudolf Scharping,<br />

offiziell seiner Bestimmung übergeben wurde.<br />

Radsportbegeisterte begleiteten eine historische<br />

Radgruppe zu einem Teilabschnitt des Radweges<br />

„Vom Riesling zum Zander“, der seinen ersten<br />

Geburtstag feierte.<br />

10<br />

Sehr zufrieden war man mit den Besucherzahlen an<br />

den vier Festtagen, welche die Verantwortlichen<br />

und Helfer sehr viel Zeit und Mühe gekostet haben.<br />

Ferienprogramm<br />

Festmeile in <strong>Neupotz</strong><br />

Das Ferienprogramm Kunterbunt hat wieder regen<br />

Zuspruch bei den <strong>Neupotz</strong>er Kindern gefunden. Die<br />

ausrichtenden Vereine geben sich jedes Jahr viel<br />

Mühe bei der Durchführung.<br />

Beim Wassersportverein wurde Jugendsurfen<br />

angeboten und beim Turn- und Sportverein konnte<br />

das Sportabzeichen erworben werden.<br />

Der Imker Siegfried Gehrlein vermittelte<br />

„Wissenswertes über Bienen“. Er demonstrierte an<br />

einem echten Bienenstock hinter einer Glasscheibe<br />

das emsige Treiben der Bienen und erklärte den<br />

Kindern alles über das Leben der Bienen und die<br />

Honigernte. Das zum Schluss angebotene Honigbrot<br />

schmeckte den Kindern vorzüglich.<br />

Die Theatergruppe veranstaltete einen Wandertag<br />

zur Leimersheimer Rheinfähre. Nach der Überfahrt<br />

erhielten die Kinder auf der badischen Seite ein<br />

Eis. Auf dem Spielplatz durften sie sich austoben<br />

und nach der Rückfahrt grillten sie an der Leimersheimer<br />

Grillhütte Würstchen und Stockbrot am<br />

Lagerfeuer. Im Anschluss daran fertigen die Kinder<br />

ein Plakat an, auch welchem die Eindrücke des<br />

Tages festgehalten wurden.<br />

Mit 40 Kindern marschierte der Pfälzerwaldverein<br />

zu den Bauernhöfen „Jägerhof“ und „Burgerhof“.<br />

Wilhelm Burger zeigte den Kindern die Stallungen,<br />

erklärte die Fütterungsmethode und Arbeitsabläufe<br />

auf dem Hof. Großes Interesse fand das „Landwirtschaftliche<br />

Museum“ mit den vielen Gerätschaften,<br />

Fahrzeugen und Einrichtungsgegenständen. Nach<br />

dem Mittagessen wurde der Jägerhof von Inhaber<br />

Werner Heid vorgestellt. Hühner und Gänse sind<br />

das Wahrzeichen des Geflügelhofes, der wie auch<br />

der Burgerhof seine Produkte selbstvermarktet. Viel<br />

Interesse weckte bei den Kids die Eiersortiermaschine.<br />

Wer Lust hatte durfte Ponyreiten, was<br />

großen Anklang fand. Zurück an der Schutzhütte<br />

des PWV beendeten die Kinder den erlebnisreichen<br />

Tag mit verschiedenen Spielen.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!