26.11.2012 Aufrufe

daten/ heimatbrief_2005.pdf - Ortsgemeinde Neupotz

daten/ heimatbrief_2005.pdf - Ortsgemeinde Neupotz

daten/ heimatbrief_2005.pdf - Ortsgemeinde Neupotz

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Auch beim Radtraining wurde für die verschiedenen<br />

Anforderungen eine zweite Gruppe<br />

gebildet. So können jetzt auch Hobbyfahrer ohne<br />

Leistungsanspruch in der Gruppe trainieren.<br />

Abteilung Gymnastik<br />

Im letzten Jahr gab es mehrere Wechsel bei den<br />

Übungsleitern in den Gymnastikgruppen. Die<br />

Gruppe der ersten bis dritten Klasse leiten Conny<br />

Rapp und Jessica Trapp. Die Gruppe der vierten bis<br />

siebten Klasse trainiert ebenso Jessica Trapp und<br />

die achte bis zehnte Klasse leitet Christian Reis. Die<br />

erste Gruppe besteht aus 15 Mädchen und 2 Jungen,<br />

die bereits seit Oktober eifrig Tanzschritte<br />

einstudieren, um sich an Fasching mit dem Motto<br />

„Abba-Fever“ zu beteiligen. In dieser Gruppe<br />

werden noch viele Spiele gemacht, sowie<br />

Entspannungs- und Körperwahrnehmungsübungen.<br />

In der zweiten Gruppe wird mit 17 Mädchen für den<br />

Auftritt „König der Löwen“ geprobt. Außerhalb der<br />

Faschingsvorbereitung wird Aero-bic, Gymnastik,<br />

Step-Aerobic sowie Körper- und Fantasiereisen<br />

praktiziert. Die achte bis zehnte Klasse übt kräftig<br />

für den Gardetanz und den Schautanz „Engel und<br />

Teufel“. Eine weitere Tanzgruppe (Mädchen ab 16<br />

Jahre) bereitet sich jeden Mittwoch Abend unter der<br />

Leitung von Conny Rapp für die drei Bunten<br />

Abende vor. Jedes Jahr gibt es eine neue Idee, ein<br />

neues Motto, ein neuer Tanz. Aus verschiedenen<br />

Bereichen, z. B. Aerobic, Hipp Hopp, klassische<br />

Tanzstile usw. werden Schrittkombinationen erlernt<br />

und zu einem vorführreifen Tanz kreiert. Das<br />

Ergebnis sieht man am Bunten Abend.<br />

Seit September treffen sich donnerstags morgens<br />

Frauen jeden Alters zum rückengerechten Training,<br />

das ebenfalls von Conny Rapp durchgeführt wird.<br />

Nach der Aufwärmphase kommt ein Hauptteil, in<br />

dem verschiedene Übungen in rückengerechter<br />

Form angeboten werden. Ziel ist, die individuelle<br />

Fitness und die Stärkung des Rückens. Jeder kann<br />

diese Übungen seiner momentanen Form anpassen<br />

und mitmachen. Durch verschiedene „Geräte“ wie<br />

z. B. Stuhl, Zeitung, Besen (Dinge aus dem Alltag)<br />

werden die Stunden abwechselungsreich gestaltet.<br />

Nachdem verschiedene Muskeln angesprochen<br />

wurden erfolgt stretching und eine entspannende<br />

Abschlussphase.<br />

Wassersportclub<br />

Beim Wassersportclub gab es auch einen Führungswechsel.<br />

Nachdem Willi Heid nicht mehr<br />

kandidierte, wurde Achim Röther einstimmig zum<br />

neuen Vorsitzenden gewählt und Roland de Hooge<br />

zum Stellvertreter. Der Verein besteht derzeit aus<br />

162 Mitgliedern, wobei es sich um Familienmitgliedschaften<br />

handelt und somit ca. 500 Personen<br />

dem WSC angehören. In der Generalversammlung<br />

informierte der Beigeordnete Rudi Bellaire als<br />

Verantwortlicher Leiter des <strong>Neupotz</strong>er Projektes<br />

„Leben am Strom“ die Mitglieder über den<br />

17<br />

aktuellen Stand der Planungen für ein neues<br />

Freizeitgelände mit Badegelegenheit.<br />

Wie jedes Jahr wurde im Winter eine Fahrt ins<br />

Freizeitbad „La Ola“ organisiert und im Sommer<br />

ein Sommernachtsfest, was beides sehr gut angenommen<br />

wurde. Auch das Schlachtfest im<br />

November fand großen Zuspruch.<br />

Schlachtfest WSC - Achim Röther bei der Arbeit<br />

Fußballclub Victoria <strong>Neupotz</strong><br />

Leider gelang auch in der Spielrunde 2004/2005 der<br />

ersten Mannschaft kein Wiederaufstieg in die<br />

Bezirksklasse. Die Spieler mussten sich mit einem<br />

dritten Platz zufrieden geben.<br />

Bei den Jugendmannschaften konnten in der letzten<br />

Saison keine Meisterschaft gewonnen werden.<br />

Die Damenmannschaft erreichte einen guten vierten<br />

Platz in der Bezirksliga. Seit Frühjahr gibt es eine<br />

neue Mädchenmannschaft U12. 11 Mädchen<br />

trainieren wöchentlich mit ihrer Trainerin Natalie<br />

Hirschel und starten mit ihren ersten Rundenspielen<br />

in der Rückrunde der laufenden Saison 2005/2006,<br />

allerdings außer Konkurrenz. Wichtig ist, dass die<br />

Mädchen in den Spielen Erfahrung und Spielpraxis<br />

sammeln.<br />

Mädchenmannschaft U12 mit Trainerin Natalie Hirschel<br />

In der Generalversammlung ehrte der erste<br />

Vorsitzende Werner Stritzinger fünf Mitglieder für<br />

50-jährige Mitgliedschaft. Es waren Ludwig<br />

Gehrlein, Ludwig Antoni, Kuno Hoffmann, Walter<br />

Heintz und Günther Stein.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!