26.11.2012 Aufrufe

daten/ heimatbrief_2005.pdf - Ortsgemeinde Neupotz

daten/ heimatbrief_2005.pdf - Ortsgemeinde Neupotz

daten/ heimatbrief_2005.pdf - Ortsgemeinde Neupotz

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Vorschüler im <strong>Neupotz</strong>er Wald<br />

Wie bereits in den letzten Jahren schon praktiziert,<br />

übernahm Andreas Keil, Polizist der Polizeidienststelle<br />

Wörth, die Verkehrserziehung. Mit<br />

Polizeiauto besuchte er den Kindergarten und<br />

erklärte den Kindern die Arbeit der Polizei. Wer<br />

Lust hatte, durfte mit dem Polizeiauto mitfahren.<br />

Die Kinder erfuhren wie sie sich im Straßenverkehr<br />

zu verhalten haben und besuchten an einem<br />

Vormittag mit den Erziehern Michael und Jolantha<br />

das Polizeipräsidium. Für alle ein Erlebnis war die<br />

Zugfahrt nach Wörth und die Führung durch die<br />

Ausnüchterungszelle, den Fotografierraum und die<br />

Polizeimotorräder. Jedes Kind durfte sich einen<br />

Fingerabdruck fertigen und stolz mit nach Hause<br />

nehmen.<br />

Grundschule<br />

Bild liegt leider<br />

nicht vor<br />

Im März verstarb nach schwerer Krankheit Lothar<br />

Ochsenreither, der Schulleiter der Grundschule. Seit<br />

mehr als drei Jahren vertritt Jürgen Seebach, Lehrer<br />

an der Grundschule, die Rektorenstelle. Leider<br />

wurde die freie Stelle auch nach den Sommerferien<br />

noch nicht besetzt. Die Situation ist sehr<br />

unbefriedigend, da halbjährlich neue Lehr-kräfte<br />

abgestellt werden und die Kinder keine echte<br />

Bezugsperson haben. Die Lehrer und Eltern hoffen,<br />

dass im zweiten Schulhalbjahr die Stelle endlich<br />

besetzt wird.<br />

Trotz allem läuft der Unterricht planmäßig weiter<br />

und es gibt einiges zu berichten. Zum ersten Mal<br />

siegte die <strong>Neupotz</strong>er Fußball-Schulmannschaft beim<br />

sechsten Hallenturnier der kleinen Grund-schulen<br />

im Kreis Germersheim. Alle fünf Spiele wurden<br />

gewonnen und die Jungs nahmen stolz den<br />

Wanderpokal mit nach Hause.<br />

Im Rahmen einer kleinen Feierstunde übergaben<br />

Verbandsbürgermeister Uwe Schwind und Ortsbürgermeister<br />

Emil Heid den neu gestalteten Schulhof.<br />

Der alte Schulhof war nicht befestigt, so dass<br />

die Kinder bei Regen immer mit verschmutzten<br />

Schuhen und Kleidern das Schulhaus betraten.<br />

Hausmeister Klaus Werling und Schulleiter Jürgen<br />

Seebach hatten die Idee den Hof zu pflastern und<br />

7<br />

durch viel Eigenleistung war die Finanzierung<br />

möglich. Nach zweimonatiger Bauphase, zusammen<br />

mit den Mitarbeitern des Bauhofes, wurde<br />

Pfälzer Pflaster verlegt und die Sträucher zwischen<br />

Hof und Schulgebäude neu angelegt.<br />

Im Juli nahmen 57 Schüler und Schülerinnen an den<br />

Leichtathletik-Bundesjugendspielen in der<br />

traditionellen Form teil (50 m-Lauf, Weitsprung<br />

und Schlagballweitwurf). Nach einem spannenden<br />

und fairen Wettkampf erzielten 19 Schüler(innen)<br />

eine Ehrenurkunde und 25 eine Siegerurkunde. Die<br />

besten Ergebnisse erreichten Dominik Heid mit<br />

1000 Punkten und Gina Cruceta mit 1241 Punkten.<br />

Beide erhielten einen Pokal, der vom Freundes- und<br />

Förderverein der Grundschule gestiftet wurde.<br />

Der Förderverein ist für die Grundschule unentbehrlich<br />

geworden, da einfach nicht mehr genügend<br />

finanzielle Mittel zur Verfügung stehen, um notwendige<br />

Anschaffungen zu tätigen. Im letzten Jahr<br />

wurden verschieden Spielgeräte wie ein Kombi-<br />

Pedalo, eine Turn-Turtle, Balancierwippen, Stelzen<br />

und ähnliches angeschafft, um Gleichgewicht und<br />

Geschicklichkeit der Kinder zu schulen. Der<br />

Förderverein wurde in diesem Jahr neu gewählt, die<br />

erste Vorsitzende ist Tatjana Rieß-Röther, zweiter<br />

Vorsitzender ist Thomas Haller, Kassenwartin ist<br />

Elke Heintz und Schriftführerin Cornelia Rapp.<br />

Kurz vor den Sommerferien besuchten die erste, die<br />

dritte und die vierte Klasse mit ihren Lehrern die<br />

Bücherei. Für diese Besuche liehen sie sich im<br />

Vorfeld verschiedene Medienkisten aus. Die erste<br />

Klasse beschäftige sich mit dem Thema<br />

„Streithammel“, da Streit und Konfliktlösung sehr<br />

aktuell war und die Kinder konnten aus ihrem<br />

Alltag berichten. Wichtig erschien, dass man beim<br />

Streit fair bleibt und nach dem Streit nicht<br />

nachtragend sondern versöhnlich ist.<br />

Bild liegt leider<br />

nicht vor<br />

„Erste Klasse“ der Grundschule<br />

Die dritte und vierte Klasse beschäftigte sich mit<br />

Medien von Paul Maar. Allen bekannt war das<br />

„Sams“, jedoch die Rätsel von Paul Maar waren für<br />

alle neu und fesselnd.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!