26.11.2012 Aufrufe

daten/ heimatbrief_2005.pdf - Ortsgemeinde Neupotz

daten/ heimatbrief_2005.pdf - Ortsgemeinde Neupotz

daten/ heimatbrief_2005.pdf - Ortsgemeinde Neupotz

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Die Clubmeisterschaften bei der Jugend waren hart<br />

umkämpft. Bei den Mini-Bambini (bis 8 Jahre)<br />

siegte Nicolas Fink vor Natalie Burk und bei den<br />

U10 erreichte Marius Heintz den Meistertitel vor<br />

Tim Hörner. Die U14-Meisterschaft schaffte Patrick<br />

Hörner im Endspiel gegen Daniel Fink. Bei den<br />

erstmalig durchgeführten Doppelmeister-schaften<br />

der gemischten Doppel U10 mit U14 siegte das<br />

Doppel Jonas Burk / Tim Hörner gegen Alexander<br />

Heintz / Patrick Hörner.<br />

„Jugend-Clubmeisterschaft-Teilnehmer“<br />

In Mutterstadt fanden die Tennis-Jugend-Pfalzmeisterschaften<br />

mit 234 Jugendlichen statt. Marius<br />

Heintz belegte in der Altersklasse U10 den dritten<br />

Platz und Tim Hörner wurde Vize-Pfalzmeister in<br />

der Altersklasse U9.<br />

Das Jugend-Verbandsgemeindeturnier fand in<br />

diesem Jahr in Rheinzabern statt. Daniel Fink wurde<br />

Verbandsgemeindemeister bei der Alters-klasse<br />

U14 und Patrick Hörner erreichte den dritten Platz.<br />

Das alljährliche Helmut-Felder-Doppelturnier fand<br />

wieder sehr guten Anklang. 42 Teilnehmer in den<br />

Altersgruppen Herren 40 und Herren 50 kämpften<br />

an drei Tagen um den Turniersieg. Das Turnier hat<br />

einen großen Spaßfaktor, wobei sich alle<br />

wohlfühlen und ein hohes sportliches Niveau<br />

gezeigt wird.<br />

Turn- und Sportverein<br />

Die Vorstandschaft des TSV wurde bei den<br />

Neuwahlen bestätigt. Neu hinzu kam Jessica Trapp,<br />

da Viktor Heid nicht mehr kandidierte. Der TSV<br />

zählt 359 Mitglieder.<br />

Abteilung Volleyball<br />

Mit vier Herrenmannschaften ging der TSV<br />

(Spielgemeinschaft <strong>Neupotz</strong> / Rheinzabern) in die<br />

Spielrunde 2004/2005. Die erste Mannschaft spielte<br />

in der Pfalzliga und hatte sich den Aufstieg zum<br />

Ziel gesetzt. Leider konnte nur der dritte Platz<br />

erzielt werden. Die zweite Mannschaft, die aus<br />

jungen Nachwuchsspielern und ein paar „alten<br />

Hasen“ bestand, schaffte den siebten Platz und<br />

16<br />

somit den Klassenerhalt in der Bezirksliga. Die<br />

dritte und vierte Mannschaft traten beide in der<br />

Bezirksklasse an, wobei die dritte einen super<br />

zweiten Tabellenplatz erreichte und die vierte den<br />

sechsten Platz. Beide Teams bestehen aus<br />

Nachwuchsspielern. Nachdem in der Bezirksliga<br />

eine Mannschaft abmeldete, konnte die dritte<br />

Mannschaft doch noch aufsteigen.<br />

Die männliche C-Jugend der Spielgemeinschaft<br />

<strong>Neupotz</strong> / Rheinzabern wurde in diesem Jahr<br />

Pfalzmeister und qualifizierte sich für die<br />

Rheinland-Pfalzmeisterschaft. Drei Spieler dieser<br />

Jugend schafften die Nominierung für die<br />

Rheinland-Pfalz-Auswahl. Es sind Christian Keller,<br />

Tobias Merz und Sebastian Wagner.<br />

„C-Jugend – Pfalzmeister“<br />

Abteilung Radsport<br />

Der Schwerpunkt der Aktivitäten lag in diesem Jahr<br />

bei den Lizenzfahrern. Das winterliche Hallentraining,<br />

ergänzt mit Lauftraining und den<br />

wöchentlichen Trainingsfahrten bildete die Grundlage<br />

für eine erfolgreiche Saison der 8 aktiven<br />

Radsportler. Insgesamt starteten die Fahrer bei 63<br />

Rennen in den verschiedenen Leistungsklassen. Der<br />

Sieg von Walter Antoni in Böhl, die zweiten Plätze<br />

von Klaus Schmittgall in Essingen, Bad Dürkheim,<br />

Hatzenbühl, Rheinzabern und Speyer sind<br />

hervorzuheben. Es wurden noch 6 dritte Plätze und<br />

weitere 25 Platzierungen unter den besten Zehn<br />

erspurtet. Somit erreichte Klaus den 25. und Walter<br />

den 78. Platz in der Deutschen Seniorenrangliste.<br />

Die Leistungen von Fabian Boltz und Frank<br />

Lammerts in der ersten Saison bei den Amateuren<br />

war positiv und lässt für das nächste Jahr auf gute<br />

Ergebnisse hoffen.<br />

Im Winter waren die roten Trikots der<br />

Radsportgruppe bei Berg- und Volksläufen zu<br />

sehen und wurden von Michael Fischer, einem<br />

erfahrenen Marathonläufer unterstützt. Mit einem<br />

speziellen Lauftraining hat unser Übungsleiter Lars<br />

Draudt seinen ersten Marathon im München in 3 h<br />

13 min bewältigt. Der Verein bietet unter der<br />

Leitung von Ralf Träutlein auch ein moderates<br />

Lauftraining für Einsteiger an.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!