26.11.2012 Aufrufe

daten/ heimatbrief_2005.pdf - Ortsgemeinde Neupotz

daten/ heimatbrief_2005.pdf - Ortsgemeinde Neupotz

daten/ heimatbrief_2005.pdf - Ortsgemeinde Neupotz

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Gemeindewaldes, teilnahm wurde die überarbeitete<br />

Einrichtung der Öffentlichkeit übergeben.<br />

Bild liegt leider<br />

nicht vor<br />

Vorsitzender Heinrich Hammer (erster von rechts)<br />

mit den Helfern und Ortsbürgermeister Emil Heid<br />

(dritter von rechts) vor dem Eingang zum<br />

Waldlehrpfad.<br />

Gesangverein Frohsinn<br />

Im Februar unternahm der Frohsinn eine Winterwanderung<br />

in die Schutzhütte des Pfälzerwaldvereins.<br />

Bei Glühwein, Kaffee und sonstigen<br />

Getränken konnten sich die Teilnehmer nicht nur<br />

von innen wärmen, auch das Lagerfeuer durfte<br />

natürlich nicht fehlen. Eine Gulaschkanone half<br />

über den ersten Hunger hinweg und die Kinder<br />

vertrieben sich die Zeit mit Stockbrot und<br />

Würstchen grillen.<br />

Gut angekommen ist im April die Musicalfahrt nach<br />

Stuttgart zum Musical „Elisabeth“. Mit zwei Bussen<br />

war der Frohsinn unterwegs und alle waren<br />

begeistert.<br />

Beim 100-jährigen Jubiläum des Frohsinn aus<br />

Jockgrim nahm der Männerchor am Wertungssingen<br />

teil und erreichte den dritten Platz.<br />

Mit 90 Ausflügler startete der Frohsinn nach Idar<br />

Oberstein zur Burg Lichtenfels. Nach ausgiebigem<br />

Frühstück gab es eine Altstadtführung in Idar<br />

Oberstein und eine Führung durch eine Edelsteinschleiferei.<br />

Im Anschluss daran wurde der hergestellte<br />

Schmuck besichtigt. Der Abend klang gemütlich<br />

im Weingut Leonhardt in Klingen aus, wo<br />

reichlich und gut gegessen sowie viele schöne<br />

Lieder gesungen wurden.<br />

Im Oktober bereitete der GV Frohsinn seinen zahlreichen<br />

Zuhörern einen abwechslungsreichen und<br />

originellen Liederabend im voll besetzten Kulturund<br />

Freizeithaus. Alle vier Chorgattungen zeigten,<br />

wie vielfältig Gesang sein kann. Die Erlfinken<br />

sorgten mit dem „Schnaken Rock“ für Stimmung<br />

und der gemischte Chor Voice Factory bewies, dass<br />

er sich ein umfangreiches Repertoire erarbeitet hat.<br />

Der Männerchor präsentierte sich sehr<br />

ausdrucksvoll und der Frauenchor Chorisma bot<br />

Auszüge aus dem Musical „Grease“.<br />

Ein Highlight war das gemeinsame Lied<br />

„Halleluja“, das von allen vier Chören zusammen<br />

12<br />

gesungen wurde. 143 Sänger und Sängerinnen, von<br />

denen teilweise 3 Generationen einer Familie dabei<br />

waren, standen auf der Bühne.<br />

„Vier Chorgattungen vereint“<br />

Im Mittelpunkt des Liederabends standen verschiedene<br />

Ehrungen. Für 25-jähriges aktives Singen<br />

wurde Fritz Heid mit einer Urkunde des Pfälzischen<br />

Sängerbundes ausgezeichnet. Für 40-jährige<br />

Zugehörigkeit wurden Bruno Heid, Klaus Gehrlein,<br />

Gerhard Grischy und Gustav Heid geehrt. Und<br />

bereits seit 50 Jahren aktiv sind die Sänger Wilhelm<br />

Hammer, Herbert Bellaire und Andreas De Hooge.<br />

Der Sängerkreisvorsitzende Hans Hofmann, der die<br />

Ehrungen im Auftrag des Deutschen Chorverbandes<br />

vornahm, stellte die Geehrten als<br />

Vorbilder für die Jugend heraus.<br />

Eine besondere Auszeichnung erhielt Dirigent Rolf<br />

Kern. Er ist seit 25 Jahren in seiner Funktion als<br />

Dirigent tätig und bekam dafür eine Dankurkunde<br />

des Deutschen Chorverbandes überreicht. Albrecht<br />

Gareis, der die Ehrung vornahm, bezeichnete Rolf<br />

Kern als einen verdienten Chorleiter und einen<br />

musikalischen Repräsentanten des anspruchsvollen<br />

Chorgesangs.<br />

vo. li. Christian Hammer, Rolf Kern und Albrecht<br />

Gareis

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!