26.11.2012 Aufrufe

daten/ heimatbrief_2005.pdf - Ortsgemeinde Neupotz

daten/ heimatbrief_2005.pdf - Ortsgemeinde Neupotz

daten/ heimatbrief_2005.pdf - Ortsgemeinde Neupotz

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Für das große Engagement vieler Bürger in den<br />

letzten Jahren, sei es in der Bürgerinitiative<br />

"Kein Polder <strong>Neupotz</strong>" oder in den Arbeitskreisen<br />

des Projektes Leben am Strom und besonders auch<br />

bei Herrn Ralf Träutlein als Ansprechpartner und<br />

Koordinator für das Projekt bei der Verwaltung<br />

bedanke ich mich recht herzlich.<br />

Mit der Ausrichtung des Radwegtages vom Riesling<br />

zum Zander - voraussichtlich am 16.7.2006 -<br />

wollen wir auf dem Kirchplatz ein Fest zum Ausbau<br />

des Zentrums für Museum<br />

und Kultur ausrichten. Sie alle sind schon heute<br />

recht herzlich eingeladen.<br />

Für das Jahr 2006 wünsche ich Ihnen allen viel<br />

Glück und Gesundheit und im voraus<br />

schon besinnliche Weihnachtstage.<br />

Ihr Rudi Bellaire<br />

Ortsbeigeordneter mit dem Geschäftsbereich<br />

Projekt Leben am Strom, Umwelt und Naherholung<br />

Liebe <strong>Neupotz</strong>er,<br />

erwartungsVOLL auf<br />

Weihnachten zugehen. Ja, das Wort ist bewusst so<br />

geschrieben. Wir gehen voll auf Weihnachten zu, es<br />

fragt sich nur wie? Welche Erwartungen haben wir<br />

– an uns, an unsere Familie in dieser Zeit? In der<br />

Advents – und in der Weihnachtszeit geht es nicht<br />

um Kommerz und Konsum, sondern um Erleben<br />

und Stillewerden. Es geht um die Vorbereitung und<br />

sodann um die Feier der Geburt Jesu; es geht um<br />

unser Leben und unseren Glauben. Alles zu seiner<br />

Zeit – nicht im Vorhinein. Nehmen Sie sich bewusst<br />

die Zeit, um Advent und Weihnachten zu erleben,<br />

versuchen Sie still zu werden – durch eine gestaltete<br />

Zeit, gemeinsam in der Familie oder allein, vor den<br />

brennenden Kerzen des Adventskranzes. Es lohnt,<br />

sich auf die Geburt Jesu innerlich vorzubereiten und<br />

einzulassen. Seit Gott Mensch geworden ist, haben<br />

wir eine Zukunft – sogar nach dem Tod!<br />

Wir wünschen Ihnen eine gute, eine besinnliche<br />

Adventszeit. Ein frohes und friedvolles<br />

4<br />

Weihnachtsfest und Gottes Segen für das<br />

kommende neue Jahr.<br />

Jörg Rubeck, Pfarrer<br />

Hubert Magin, Gemeindereferent<br />

Gemeinde<br />

Beim Neujahrsempfang informierte der Ortsbürgermeister<br />

Emil Heid über die vorgesehenen Objekte,<br />

die im Jahr 2005 in Angriff genommen werden und<br />

zum Teil auch im gleichen Jahr realisiert sein<br />

sollen. Er nannte das geplante Naherholungsgebiet,<br />

die Überquerungshilfe am Ortseingang und ein<br />

Schulweg entlang des Weyerweges, vornehmlich<br />

für Kinder aus dem Ortsteil Hardtwald, sowie den<br />

Radweg <strong>Neupotz</strong>-Leimersheim. Er bedankte sich<br />

bei allen Bürgern und Bürgerinnen, die sich im<br />

vergangenen Jahr in irgendeiner Form ehrenamtlich<br />

betätigt haben und appelierte gleichzeitig an alle,<br />

sich weiterhin einzubringen, damit die gesteckten<br />

Ziele erreicht werden können.<br />

Der Verbandsbürgermeister Uwe Schwind nannte<br />

als vordringlichstes Thema die Realisierung der<br />

Wiesenweganbindung an die B9 und als weiteres<br />

Ziel die Weiterführung der Schulsanierung.<br />

Der Beigeordnete Rudi Bellaire informierte über<br />

den aktuellen Stand des Projektes „Leben am<br />

Strom“ und die Schwerpunkte, die für das Jahr 2005<br />

vorgesehen waren, wie die Realisierung des<br />

Naherholungsgebietes am Altrhein und die Fernhaltung<br />

des Schwerlastverkehrs aus dem Dorf.<br />

Im Anschluss daran nahm Emil Heid verschiedene<br />

Ehrungen vor, für außergewöhnliche Verdienste in<br />

der Gemeinde. Er bedankte sich bei etlichen<br />

Blutspendern sowie bei Werner Heintz, der in mehr<br />

als 100 Arbeitsstunden, die im Jahr 1839<br />

angeschaffte Kirchturmuhr, restauriert hat. Des<br />

weiteren bei Roswitha Heid und Cäcilia Schmitt für<br />

die unentgeltliche Reinigung und Pflege an der<br />

Kriegskapelle auf dem Friedhof und bei Rita<br />

Hammer und Luzia Burk, welche die Pflege der<br />

Ehrengräber übernommen haben. Ein Dank ging an<br />

Martha Reif für 25-jährige Betreuung der Gemeindebücherei<br />

und an die drei Feuerwehrleute<br />

Georg Trapp, Oswald Ochsenreither und Ludwig<br />

Heid für 38-jährige Zugehörigkeit zur <strong>Neupotz</strong>er<br />

Wehr.<br />

Drei Mannschaften aus dem Sportbereich erhielten<br />

Präsente für ihre Meistertitel. Dies waren die E-<br />

Jugend und die Reservemannschaft des<br />

Fußballclubs und die Herren 40 des Tennisclubs.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!