26.11.2012 Aufrufe

daten/ heimatbrief_2005.pdf - Ortsgemeinde Neupotz

daten/ heimatbrief_2005.pdf - Ortsgemeinde Neupotz

daten/ heimatbrief_2005.pdf - Ortsgemeinde Neupotz

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Der Vorsitzende des GV Frohsinn, Christian<br />

Hammer freute sich, dass die Ehrung in <strong>Neupotz</strong><br />

stattfinden konnte, schließlich habe Rolf Kern die<br />

ganzen Jahre seiner Tätigkeit in <strong>Neupotz</strong> verbracht.<br />

Neben der Leitung des Männerchors und des<br />

Frauenchors war er auch einige Jahre für den<br />

Kinderchor Erlfinken tätig.<br />

Frauenchor „Chorisma“<br />

Aufgrund der großen Nachfrage führte der<br />

Frauenchor im März diesen Jahres an zwei Abenden<br />

erneut das Konzert „Musical Highlights“ auf, das<br />

im Vorjahr ein Riesenerfolg war.<br />

Auch der Frauenchor hatte wieder viele Auftritte<br />

und Erfolge unter der Leitung von Rolf Kern.<br />

Projektchor „Voice Factory“<br />

Im Oktober fuhren 45 Aktive des Chors “Voice<br />

Factory“ zur Chorfreizeit nach Elmstein. Viele<br />

Chorproben und Gespräche sorgten nicht nur für die<br />

Verbesserung des gesanglichen Niveaus sondern<br />

auch für die Kameradschaft. Unter der Leitung von<br />

Hauke Lemberg lernte der Chor neue Lieder, die am<br />

Liederabend vorgetragen wurden.<br />

Kinderchor „Erlfinken“<br />

Die Erlfinken verbrachten zwei Tage in der<br />

Jugendherberge in Speyer, wo sie sich gesanglich<br />

auf den Auftritt beim Straßenfest vorbereiteten.<br />

Neben vielen Gesangsproben, unter der Leitung von<br />

Hauke Lemberg, stand auch die Förderung der<br />

Gemeinschaft im Vordergrund. Das in Chorkleidung<br />

angezogene Maskottchen erhielt seinen<br />

Namen „LEMBI“ und wurde von den Kindern<br />

kräftig gefeiert.<br />

Bild liegt leider<br />

nicht vor<br />

„Kinderchor Erlfinken“<br />

Der Kinderchor beteiligte sich am Straßenfest mit<br />

Eis- und Waffelverkauf und richtete im Festhof eine<br />

kleine Ausstellung ein, die während der Festtage zur<br />

Attraktion wurde. Auch gesanglich bereicherten sie<br />

im Festhof das Programm.<br />

Beim 25-jährigen Jubiläum der „Edigheimer<br />

Grünschnäbel“ sang der Chor sowohl allein als<br />

auch gemeinsam mit dem dortigen Kinderchor und<br />

nahm an den angebotenen Attraktionen aktiv teil.<br />

Die Busfahrt wurde von einer Spende der IHK<br />

13<br />

finanziert und alle Angebote in Edigheim waren für<br />

den Chor frei.<br />

Kirchenchor „St. Bartholomäus“<br />

Die Vorstandschaft des Kirchenchors wurde ohne<br />

Änderung für weitere drei Jahre gewählt. Der<br />

Vorsitzende Anton Merz zeigte sich zufrieden mit<br />

den 30 Aktiven. Alle gesanglichen Verpflichtungen<br />

konnten problemlos absolviert werden. Neben der<br />

Gestaltung von verschiedenen Gottesdiensten, hat<br />

der Verein während des Kirchenjahres auch andere<br />

Feste gesanglich mitgestaltet. Aufgrund der<br />

wenigen Männerstimmen musste der Dirigent<br />

Armin Seitz mehr dreistimmige Lieder einstudieren,<br />

was aber problemlos war.<br />

Armin Seitz hat kurz vor der Sommerpause sein<br />

Dirigentenamt gekündigt und daraufhin wurde<br />

Klaus Wünschel als neuer Dirigent engagiert.<br />

Im kommenden Jahr feiert der Kirchenchor sein<br />

200-jähriges Vereinsjubiläum. Das Jubiläumsjahr<br />

wird mit einem Pontifikalamt unter Weihbischof<br />

Otto Georgens eröffnet.<br />

Des weiteren ist ein Konzert mit dem Gospelchor<br />

Lingenfeld vorgesehen und ein Kirchenkonzert mit<br />

den örtlichen Vereinen.<br />

Musikverein „Seerose“<br />

Bei den Neuwahlen zu Beginn des Jahres wurde<br />

Peter Hoffmann als Vorsitzender und Reinhold<br />

Burk als Stellvertretender Vorsitzender in ihren<br />

Ämtern bestätigt. Neu in der Vorstandschaft ist<br />

Sandra Hoffmann, die das Amt der Schriftführerin<br />

übernommen hat.<br />

Das Honorar von 600 Euro, das der Musikverein für<br />

die Begleitung bei den Faschingsver-anstaltungen<br />

erhalten hatte, spendete der Verein für die Flutopfer<br />

in Südasien.<br />

Das diesjährige „Vadderdaagsfeschd“ an Christi<br />

Himmelfahrt brachte einige Regenschauer und zu<br />

Beginn hielt sich der Besucherstrom in Grenzen.<br />

Am Nachmittag konnten bei sonnigem Wetter doch<br />

noch sehr viele Gäste begrüßt werden. Gesanglich<br />

umrahmt war die Veranstaltung von den Musikvereinen<br />

aus Scheibenhardt, Rülzheim und<br />

Rheinzabern, die Blasmusik in den verschiedensten<br />

Variationen boten. Gesanglich umrahmten die<br />

<strong>Neupotz</strong>er Gesangvereine Frohsinn und<br />

Kirchenchor St. Bartholomäus das Fest.<br />

Zahlreiche Auftritte prägten das Jahr 2005 und im<br />

November fand das Jahreskonzert seinen Höhepunkt.<br />

Gleich zu Beginn zeigte die Jugendkapelle,<br />

unter der Leitung von Ulrich Kreger, dass die<br />

Jugendarbeit Früchte trägt. Ein Beweis lieferte die<br />

Moderation von der Jugend-Musikerin Manuela<br />

Eisensteck. Die Jugendleiterin Petra Scherrer<br />

gratulierte Franziska Heid und Daniel Röther, die in<br />

jüngster Zeit das bronzene bzw. das silberne<br />

Jungmusikerleistungsabzeichen erworben haben.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!