26.11.2012 Aufrufe

daten/ heimatbrief_2005.pdf - Ortsgemeinde Neupotz

daten/ heimatbrief_2005.pdf - Ortsgemeinde Neupotz

daten/ heimatbrief_2005.pdf - Ortsgemeinde Neupotz

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Unter dem Motto „Volksmusik“ zeigte das<br />

Blasorchester der „Seerose“, unter der Leitung von<br />

Bernhard Lang, wie weit dieses Thema gefasst ist.<br />

Erich Hoffmann führte gekonnt und abwechslungsreich<br />

durchs Programm. Der musikalische Bogen<br />

zog sich durch Melodien der verschiedensten<br />

Länder. Bernhard Reiß, der Vorsitzende des Kreismusikverbandes<br />

Germersheim nahm die Ehrungen<br />

verdienter, aktiver und fördernder Mitglieder vor.<br />

Die bronzene Ehrennadel erhielt Franziska Magin<br />

für 10-jährige Aktivität und Michael Scherrer für<br />

25-jährige Tätigkeit die silberne Ehrennadel. Petra<br />

Scherrer und Frank Bellaire erhielten von Vereinsseite<br />

die silberne Vereinsnadel für 20 Jahre aktives<br />

Musizieren. Für 50-jährige Mitgliedschaft im<br />

Verein wurden Werner Wünschel, Franz Heintz und<br />

Wilfried Merz zu Ehrenmitgliedern ernannt.<br />

Jugendkapelle<br />

Die Jugendabteilung des MV Seerose <strong>Neupotz</strong><br />

umfasst zur Zeit 24 Jungmusiker/innen, 16 davon<br />

spielen bereits in der Jugendkapelle. Höhepunkt im<br />

Jahr 2005 war für die Jugendlichen des MV<br />

sicherlich, wie bei den anderen Vereinen auch, das<br />

Straßenfest, bei dem unter anderem ein<br />

Jugendkapellen-Frühschoppen veranstaltet wurde.<br />

Jugendkapelle beim Frühschoppenkonzert<br />

Musikalische Höhepunkte waren die Umrahmung<br />

des Neujahrsempfanges der Verbandsgemeinde, der<br />

Auftritt beim Festungsfest in Germersheim und das<br />

Jahreskonzert im November.<br />

Ein Ständchen bei der Hochzeit des Jugendkapellen-Dirigenten<br />

Ulrich Kreger und seiner Frau<br />

Hiltrud durfte natürlich nicht fehlen. Auch die<br />

nichtmusikalischen Aktivitäten kamen nicht zu kurz,<br />

so z. B. ein Hamburger-Essen und eine kleine<br />

Faschingsfeier. Hoffentlich wird Jahr 2006 genau<br />

so ereignisreich für die jungen Musikerinnen und<br />

Musiker.<br />

14<br />

Angelsportverein<br />

Wie jedes Jahr fand im Januar der traditionelle<br />

Vereinsball statt, der sehr gut besucht war. Nach<br />

mehreren Arbeitseinsätzen am Angelgewässer,<br />

konnten die Angler so richtig loslegen. Beim<br />

Königsangeln siegte Michael Antoni und erhielt<br />

neben einem Gutschein noch einen großen<br />

Angelpokal. Der Jugendwart Markus Heid<br />

organisierte mit den Junganglern „Nachtangeln“,<br />

was immer wieder gut bei der Jugend ankommt.<br />

Der ASV zeigte nach dem Straßenfest sein großes<br />

soziales Engagement. Es war bereits vor dem Fest<br />

beschlossen, dass der Erlös einer sozialen<br />

Einrichtung gespendet wird. Die Wahl fiel auf den<br />

Förderverein für krebskranke Kinder e.V. in<br />

Karlsruhe. Die Vorsitzende, Margareta Höfele,<br />

durfte in einer kleinen Feierstunde im <strong>Neupotz</strong>er<br />

Anglerheim vom ersten Vorsitzenden Matthias<br />

Klein, einen Scheck in Höhe von 7.295,35 Euro<br />

entgegennehmen. Laut Frau Höfele wird der Betrag<br />

für die Unterhaltung des sogenannten „Karlsruher<br />

Elternhauses“ verwendet. Es dient dazu, den Eltern<br />

der krebskranken Kinder während des Klinikaufenthaltes<br />

eine kostenlose Unterkunft zu gewähren.<br />

Frau Höfele bemerkte, dass dies der höchste<br />

Spendenbetrag in ihrer Amtszeit sei, der ihr bisher<br />

übergeben wurde.<br />

Margareta Höfele und Matthias Klein<br />

Auch beim Straßenfest zeigte sich der ASV sehr<br />

großzügig und lud montags die Rentner des Dorfes<br />

zu einem kostenlosen Fischessen ein.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!