15.08.2012 Aufrufe

Abbildung 4-1: Elemente des Marketing-Mix

Abbildung 4-1: Elemente des Marketing-Mix

Abbildung 4-1: Elemente des Marketing-Mix

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

1. Markt- und Marktsegmentstrategie<br />

1. 1 Marktwahlentscheid: Entscheid, ob ein bestimmter<br />

Markt überhaupt bearbeitet werden soll; Bestimmung<br />

der relativen Bedeutung <strong>des</strong> Marktes<br />

1. 2 Wahl zwischen den Alternativen „Undifferenzierte<br />

Gesamtmarktbearbeitung“ und „Schwerpunktbildung“<br />

1. 3 Bei Schwerpunktbildung: Bestimmung der ausschließlich<br />

oder mit Priorität zu bearbeitenden<br />

Marktsegmente oder Teilmärkte; Entscheid über<br />

die Zahl der durch separate <strong>Marketing</strong>-<strong>Mix</strong>e zu<br />

bearbeitenden <strong>Marketing</strong>-Zielbereiche<br />

2. Einsatzrichtung <strong>des</strong> <strong>Marketing</strong>-<strong>Mix</strong><br />

2. 1 Entscheid über die Alternativen „Marktentwicklungsstrategie“,<br />

„Teilmarktentwicklungsstrategie“<br />

und „Konkurrenzstrategie“<br />

2. 2 Bei Konkurrenzstrategie: Wahl zwischen<br />

„aggressiver Preisstrategie“, „Me-too-Strategie“<br />

oder „Profilierungsstrategie“<br />

2. 3 Bei Teilmarktentwicklungsstrategie: Wahl<br />

zwischen den Alternativen „Profilierungsstrategie“<br />

und „Preisstrategie“<br />

2. 4 Bei Marktentwicklungsstrategie: Wahl zwischen<br />

den Alternativen „Nachfrageausweitungsstrategie“<br />

und „Nachfrageintensivierungsstrategie“<br />

In allen Fällen sind als Alternativen auch gemischte<br />

Strategien denkbar.<br />

3. Positionierung <strong>des</strong> Angebots<br />

3. 1 Bei Konkurrenz- und Teilmarktentwicklungsstrategien:<br />

Bestimmung der Feinpositionierung<br />

gegenüber der Konkurrenz durch<br />

– Festlegung der primär anzugreifenden<br />

Konkurrenzpositionen und<br />

– Konkretisierung der Positionierungsziele<br />

im Sinne der anzustrebenden Leistungs-,<br />

Identitäts- oder Preisdifferenzen<br />

3. 2 Bei Marktentwicklungsstrategien: Bestimmung<br />

der psychologischen Feinpositionierung bei den<br />

Produktverwendern durch Festlegung anzustrebender<br />

Einstellungsänderungen, Soll-Image-<br />

Dimensionen etc.<br />

3. 3 Bestimmung der wirtschaftlichen Grobziele<br />

Quelle: Meffert, <strong>Marketing</strong>, 9. Auflage<br />

4. Bestimmung der Marktbearbeitungsstrategie<br />

4. 1 Bestimmung <strong>des</strong> Absatzweges bzw. <strong>des</strong> Absatzkanals<br />

oder der Absatzkanäle<br />

Falls Händler eingeschaltet werden:<br />

4. 2 Bestimmung der (zusätzlichen) Wirkungsziele<br />

gegenüber dem Handel<br />

4. 3 Bestimmung der Zielgruppen im Bereich der<br />

externen Beeinflusser<br />

Falls externe Beeinflusser massiv bearbeitet<br />

werden sollen:<br />

4. 4 Bestimmung der (zusätzlichen) Wirkungsziele<br />

gegenüber den externen Beeinflussern<br />

4. 5 Bestimmung der Bearbeitungsschwerpunkte<br />

(Produktverwender, Handel, externe Beeinflusser)<br />

und Grobverteilung der zur Marktbearbeitung einzusetzenden<br />

Mittel; damit: Bestimmung der Pull-<br />

Push-Relation<br />

5. Bestimmung der Maßnahmenschwerpunkte<br />

<strong>des</strong> <strong>Marketing</strong>-<strong>Mix</strong><br />

5. 1 Bestimmung <strong>des</strong> „Teilmix Produktverwender“<br />

a) Bestimmung der relativen Bedeutung der<br />

Instrumente bzw. Maßnahmenkategorien<br />

b) Bestimmung der Gestaltungsideen und<br />

Einsatzintensität für die dominierenden und<br />

komplementären Instrumente<br />

c) Bestimmung der Gestaltungsanforderungen<br />

an die Standardinstrumente<br />

Falls Händler eingeschaltet werden:<br />

5. 2 Bestimmung <strong>des</strong> „Teilmix Handel“<br />

(Teilschritte analog 5.1)<br />

Falls externe Beeinflusser massiv bearbeitet werden:<br />

5. 3 Bestimmung <strong>des</strong> „Teilmix externe Beeinflusser“<br />

(Teilschritte analog 5.1)<br />

6. Bestimmung nötiger Änderungen und<br />

Anpassungen der <strong>Marketing</strong>-Infrastruktur<br />

6. 1 Bestimmung von Änderungen <strong>des</strong> einzusetzenden<br />

Potentials<br />

6. 2 Bestimmung von Änderungen im Führungs- und<br />

Informationssystem<br />

7. Bestimmung <strong>des</strong> <strong>Marketing</strong>-Grobbudgets<br />

<strong>Abbildung</strong> 4-7: Entscheidungssequenz zur Bestimmung <strong>des</strong> <strong>Marketing</strong>-<strong>Mix</strong><br />

(Quelle: Kühn 1989, S. 19 f.)<br />

GABLER<br />

GRAFIK

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!