26.11.2012 Aufrufe

Geschäftsbericht 2010 [pdf 2 MB] - ITI

Geschäftsbericht 2010 [pdf 2 MB] - ITI

Geschäftsbericht 2010 [pdf 2 MB] - ITI

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Inhaltsverzeichnis<br />

Das Internationale Theaterinstitut (<strong>ITI</strong>) 3<br />

Das deutsche Zentrum des <strong>ITI</strong> 5<br />

TheaTer d e r WelT - Ein Festival des <strong>ITI</strong> 6<br />

Editorial 7<br />

<strong>ITI</strong> weltweites Netzwerk / Struktur 10<br />

Die Arbeit des Executive Council 12<br />

Internationale Komitees und Foren 13<br />

Das <strong>ITI</strong>-Zentrum Bundesrepublik Deutschland 19<br />

Jahrestagung und Vorstandssitzungen 20<br />

Arbeitsfelder und Projekte - Kalender 22<br />

TheaTer d e r We lT <strong>2010</strong> 24<br />

Festivalprogramm 25<br />

<strong>ITI</strong>-Begleitprogramm zum Festival -<br />

Akademie für generationsübergreifendes Sehen - Symposium „Play Young“ 28<br />

Kulturpolitik, Kulturelle Vielfalt und die Vielfalt der Theatersprachen 30<br />

Welttheatertag - 27. März <strong>2010</strong> 30<br />

Internationale Botschaft 30<br />

Preis des <strong>ITI</strong> zum Welttheatertag 31<br />

Welttanztag - 29. April <strong>2010</strong> 32<br />

Botschaft zum Welttanztag 32<br />

Zur Lage der Tanz- und Theaterschaffenden – Publikation zum internationalen<br />

Symposium 33<br />

Internationale Gegenwartsdramatik 34<br />

Übersetzerwerkstatt im Rahmen der Theaterbiennale Neue Stücke aus Europa 34<br />

Neue Theaterstücke aus Kanada: Auswahl <strong>2010</strong> 35<br />

Europäischer Austausch 36<br />

„Plan C“ – Meeting des Europäischen Netzwerks IETM vom 15. bis 18. April<br />

in Berlin 36<br />

Meeting junger Kuratoren im Rahmen des EU-Projektes SPACE 37<br />

Ost-West-Passagen – Symposium im Rahmen der 20. euro-scene Leipzig 38<br />

Balzan-Preis Forschungsprojekt von Manfred Brauneck 39<br />

Kooperationen und Veranstaltungen 40<br />

Netzwerk Wiederaufbau der Theaterkultur im Irak / Prager Quadriennale /<br />

Internationales Projekt zum Theater im Gefängnis / Festival THESPIS<br />

Berlin – Paris. Eine interkulturelle Kooperation 40<br />

Cairo International Festival for Experimental Theatre (CIFET) 41<br />

Hospitationsprogramm 41<br />

Informationsdienste und Publikationen 42<br />

Internetpräsenz / Publikation Impuls 42<br />

Publikation PlayService / Redaktion Tanzplattform ProgrammBUCH 43<br />

Pilotprojekt Statistik Internationaler Theateraustausch / Presseinformationen 44<br />

Quellen der Informationsarbeit / Präsenzbibliothek und Archivbestand /<br />

Publikationsaustausch 45<br />

Internationale und EU-Netzwerke 46<br />

Deutsche UNESCO-Kommission / Culture Action Europe (CAE) 46<br />

International Network for Contemporary Performing Arts (IETM) 47<br />

European Network of Information Centres for the Performing Arts (ENICPA)<br />

Supporting Performing Arts Circulation in Europe (SPACE) / Travelogue 48<br />

On the move – Netzwerk und Portal 50<br />

Beratung und Vernetzung 51<br />

Dank 52<br />

Die Mitglieder des deutschen <strong>ITI</strong>-Zentrums 2011 53<br />

Bilanzen 55<br />

Einführungstexte<br />

Überblick zu Geschichte, Aufbau und<br />

Arbeitsweise des Netzwerks sowie des<br />

Festivals TheaTer d e r WelT<br />

Netzwerk und Struktur<br />

Personen und Projekte, Aktivitäten und<br />

Debatten auf internationaler und<br />

nationaler Ebene<br />

Die Projekte des deutschen <strong>ITI</strong>-Zentrums<br />

Gegliedert nach den Themenbereichen:<br />

- TheaTer d e r WelT<br />

- Kulturpolitik und Kulturelle Vielfalt<br />

- Internationale Gegenwartsdramatik<br />

- Europäischer Austausch<br />

sowie weitere<br />

- Kooperationen und Veranstaltungen<br />

Informationsarbeit<br />

Ein Überblick zu den verschiedenen<br />

Kommunikationsmedien des <strong>ITI</strong> und den<br />

Wissensressourcen, die das <strong>ITI</strong> für Künstler<br />

national und international aufbaut<br />

Netzwerkarbeit<br />

Berichte zur Arbeit in den internationalen<br />

Netzwerken - mit kulturpolitischem Fokus<br />

und zur Qualitätssicherung und Erweiterung<br />

der Wissensressourcen<br />

Dank und Anhang<br />

9

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!