26.11.2012 Aufrufe

Inhaltsverzeichnis - Kunsthalle Bremen

Inhaltsverzeichnis - Kunsthalle Bremen

Inhaltsverzeichnis - Kunsthalle Bremen

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

<strong>Kunsthalle</strong> <strong>Bremen</strong> Friedensreich Hundertwasser: Gegen den Strich. Werke 1949 bis 1970<br />

“Diese Spirale, ich glaube in Blau und Rot, hat meinem Schaffen den entscheidenden<br />

Impuls gegeben. Mir wurde schwindelig bei der Erkenntnis, dass die unregelmässige<br />

Spirale das Hauptgleichnis für Leben und Tod ist.”<br />

Hundertwassers größtes Spiralbild und eines seiner Hauptwerke ist DER GROSSE WEG,<br />

entstanden 1955 (Abb. 14, WV 224). Es misst 1,62 x 1,60 Meter und zeigt die Spirale als<br />

alleiniges bildbeherrschendes Element konsequent umgesetzt. In seinem Werkverzeichnis<br />

schreibt Hundertwasser zu dem Gemälde:<br />

“I started out exactly in the middle, pushing<br />

the spiral a bit further outward each day. The<br />

complementary colors red and blue make for a<br />

powerfully vibrating tonality. The open spaces<br />

within the spiral have been filled in with small<br />

fields that add up to form a cross within the<br />

spiral. (…) Among other things, you will<br />

arrive at bulges that seem like lakes or<br />

clearings. At the same time, the whole thing<br />

resembles a giant coiled-up snake that is<br />

digesting a few living beings it has just<br />

swallowed.”<br />

Abb. 14<br />

Hundertwasser setzt gerne kräftige Farben nebeneinander um seine Bilder zum Leuchten<br />

und zum Schwingen zu bringen. Besonders mit dem Einsatz von Komplementärfarben<br />

gelingt ihm das.<br />

DER GROSSE WEG hing übrigens im Büro von Bruno Kreisky, der von 1970 bis 1983<br />

Bundeskanzler Österreichs war. Kreisky beschrieb das raumumfassende Spiralbild als eine<br />

persönliche Quelle von Freude, Ruhe und Vorstellungskraft und ist dankbar für den<br />

großen Wert, den Hundertwassers Gemälde damit für seine tägliche Arbeit darstellte.<br />

Zitate<br />

„Wenn sich etwas zu bewegen beginnt, dann ist es immer in Spiralform. Ich glaube, die Spirale ist<br />

sozusagen dort, wo die Materie aufhört zu sein und beginnt etwas Lebendiges zu werden.“<br />

Seite | 17

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!