26.11.2012 Aufrufe

Inhaltsverzeichnis - Kunsthalle Bremen

Inhaltsverzeichnis - Kunsthalle Bremen

Inhaltsverzeichnis - Kunsthalle Bremen

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

<strong>Kunsthalle</strong> <strong>Bremen</strong> Friedensreich Hundertwasser: Gegen den Strich. Werke 1949 bis 1970<br />

Arbeitsanregungen<br />

Heimliche Gärtner<br />

Habt Ihr schon mal den Begriff Guerilla Gardening gehört? Hundertwasser wäre begeistert von<br />

dieser Bewegung: Überall, wo sie Pflanzen vermissen, säen Menschen einfach Blumen oder<br />

Ähnliches aus oder pflanzen sie direkt ein. Immer mehr Leute betreiben Guerilla Gardening heute<br />

vor allem in Großstädten, um die Straßen, Häuser und Gehwege lebendiger zu gestalten.<br />

Fällt Euch Ort in Eurer Umgebung ein (z.B. Schulgelände) wo man Bäume, Blumen, Büsche oder<br />

Gräser pflanzen könnte? Macht Skizzen und begebt Euch danach selbst ans Gärtnern.<br />

Kostenlosen Salat kosten<br />

Versucht einmal, im kommenden Frühjahr oder Sommer, auf einer Wiese Eure Salatzutaten zu<br />

sammeln. Haltet Ausschau nach Sauerampfer, Löwenzahn, Bärlauch z.B. für Bärlauchbutter<br />

(Achtung! Bärlauch nicht mit den giftigen Maiglöckchen oder Herbstzeitlose verwechseln, siehe<br />

Anhang 6), junge Brennnesseln (Brennnesseltee!), Vogelmiere etc. Wascht diese gründlich und<br />

probiert ihre unterschiedlichen Geschmäcker.<br />

Der Garten im Klassenzimmer<br />

Im Winter züchtet Ihr Eure eigenen Salatzutaten: Kresse oder Mungobohnen könnt Ihr sehr<br />

einfach auch im Klassenzimmer keimen lassen. Streut die Samen auf ein feuchtes Küchenpapier,<br />

das auf einem flacher Teller liegt, und dann mit einem zweiten Teller zugedeckt wird. Prüft jeden<br />

Tag, ob das Tuch noch nass ist. Nach ein paar Tagen (ca. 4 Tage) könnt Ihr die Sprossen<br />

gemeinsam essen!<br />

Feiert die Bäume!<br />

„Sammle so viele Teile von Bäumen wie möglich. (Nimm die Sachen, die schon runtergefallen sind,<br />

um die Bäume nicht zu verletzen.) Arrangiere deine Sammlung. Spiel Damit. Häng sie auf.<br />

Erforsche die Formen. Mach Zeichnungen. Häng Sachen an den Ästen auf. FEIERE DIE BÄUME!“<br />

(aus: Keri Smith, Wie man sich die Welt erlebt. Das Alltagsmuseum zum mitnehmen, Verlag: Antje<br />

Kunstmann, München 2011)<br />

Deine 5 Häute<br />

Versuche deine fünf Häute in einem Bild darzustellen: Haut, Kleidung, Haus, Familie/Freunde,<br />

Umwelt.<br />

Seite | 29

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!