26.11.2012 Aufrufe

Inhaltsverzeichnis - Kunsthalle Bremen

Inhaltsverzeichnis - Kunsthalle Bremen

Inhaltsverzeichnis - Kunsthalle Bremen

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

<strong>Kunsthalle</strong> <strong>Bremen</strong> Friedensreich Hundertwasser: Gegen den Strich. Werke 1949 bis 1970<br />

Einleitung<br />

Auf den folgenden Seiten finden Sie zusammengefasst, mit welchen Themenkomplexen<br />

sich die Bremer Ausstellung zu Friedensreich Hundertwasser beschäftigt. Die Punkte 1 bis<br />

5 bleiben nah an der chronologischen Raumfolge der Ausstellung. Grundsätzlich gilt für<br />

die Stilentwicklung Hundertwassers, dass sich die Perioden nicht eindeutig voneinander<br />

abgrenzen lassen. Da der Künstler oftmals sehr lange an einem Bild und bisweilen an<br />

mehreren Werken gleichzeitig gearbeitet hat, sind strikte Grenzziehungen der Phasen<br />

schwierig, zumal sich motivische und stilistische Wiederaufnahmen beobachten lassen.<br />

Eingerahmt sind diese Kapitel durch die Abschnitte Gesamtkunstwerk Hundertwasser<br />

sowie Nachhaltiges Leben, die Hundertwassers Œuevre in einen umfassenden<br />

Zusammenhang stellen.<br />

Allen Punkten ist die enge Auseinandersetzung mit Werkbeispielen der Ausstellung gleich.<br />

Zu jedem Themenkomplex finden Sie einen einführenden Text mit Bildbeispielen. 1 Dieser<br />

wird durch einen Abschnitt mit passenden Zitaten, Exkursen, Quellenvorschlägen und<br />

Diskussionsanregungen ergänzt. Die Exkurse und Diskussionsanregungen beschränken<br />

sich auf stichpunktartige Hinweise zum Weiterdenken für Sie. Ein Kasten mit vielseitigen<br />

Arbeitsanregungen schließt jedes Kapitel ab. Die praktischen Aufgabenvorschläge sollen<br />

die SchülerInnen zu einer vertiefenden Auseinandersetzung mit Hundertwassers Werk<br />

sowie zu eigenen kreativen Prozessen anregen. Viele der Aufgaben dienen darüber hinaus<br />

der Wahrnehmungsschulung der SchülerInnen, die Hundertwasser so wichtig war. Die<br />

Kurzbiografie Friedensreich Hundertwassers am Ende des Dokumentes ermöglicht einen<br />

schnellen Überblick über seine Lebensdaten. Angehängt finden Sie darüber hinaus<br />

Kopiervorlagen zu einigen der Aufgaben sowie Informationen zu unseren Führungen, ein<br />

Abbildungsverzeichnis und Quellenempfehlungen.<br />

1 Die Abkürzung „WV“ in Klammern hinter den Werktiteln steht für „Werkverzeichnis“ und verweist auf die Nummer des<br />

Werkes in Hundertwassers Werkverzeichnis. Eine umfassende Zusammenstellung finden Sie z.B. auf<br />

www.hundertwasser.com.<br />

Seite | 3

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!