11.07.2015 Aufrufe

Im Gras rattert der Tod heran - Ausgaben

Im Gras rattert der Tod heran - Ausgaben

Im Gras rattert der Tod heran - Ausgaben

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN
  • Keine Tags gefunden...

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Wiler Nachrichten, 23. Mai 2013 Wil / Region Seite 13Leser-GedankenFehlt die Prise Humor im Alltag?Tunwir etwas für uns und die an<strong>der</strong>enstatt Frust-Lebenslust. DerFrühling will noch nicht so rechtkommen, ab und zu –aber mehrkalt Regen und Wolken. Ok, zumVerzweifeln, aber müssen deshalb–was ich extrem beobachte–auch die Lebensfreude aus denGesichtern verschwinden und dieMundwinkel hängen? Frust pur.Muss nicht sein, es liegt in einemselbst! Haben Sie heute schon gelacht?Nein? Aber gelächelt habenSie schon, o<strong>der</strong>? Es muss janicht gerade das reizende Breitmaul(frosch)lacheneiner JuliaRoberts, auch nicht das einer CameronDiaz, sein, so infektiös wiedas Noro Virus. Ich frage auchnicht, ob Sie jemand ausgelachthaben, mit Stefan Raab Grinsenund Mephisto-Touch. Nein –nur,ob Sie heute schon «aus vollemHalse» und mit «vollem Herzen»o<strong>der</strong> sich «ausgeschüttelt», sich«krank gelacht» haben – o<strong>der</strong>vielleicht auch nur ziemlich leise?Haben Sie tatsächlich...?Dann haben Sie bereits eine Mengefür Ihre Gesundheit getan.Denn Lachen entspannt die Muskelnund die Seele. Es stärkt das<strong>Im</strong>munsystem, weil es im Blut dieZahl <strong>der</strong> T-Helfer-Lymphozytenund sogar <strong>der</strong> Krebskillerzellenansteigen lässt, es hilft auch zumTeil gegen Schmerzen! Vor langerZeit habe ich bei einem kleinenoperativen Eingriff ohne Anästhesiefestgestellt, dass so <strong>der</strong>Schmerz nachliess, während ichnur ans Lächeln dachte. Späterhat mich ein Internist aufgeklärt.Stress verengt die Blutgefässe,verspannt die Muskulatur: Lachenentspannt den Körper,eserweitertdie Blutgefässe.Es «entwaffnet» auch. Ein fröhlicherMensch säbelt keinen an<strong>der</strong>enum! Lachen hilft den Alltagleichter zu nehmen, hilft bei<strong>der</strong> Kommunikation. Weil ein lachen<strong>der</strong>Mensch we<strong>der</strong> auf Angriffnoch auf Intrigen gebürstetscheint, baut er Brücken für mehrVerständigung und Menschlichkeit.Hilfreich ist allerdings, echtesLachen vonfalschem Zähnebleckenzuunterscheiden.Nur wenn mitdem Mund auchdie Augen lächeln,d.h. wennBild: Gaby Stuckiauch die Haut inden Augenwinkeln Fältchen wirft,ist es echt. Alles an<strong>der</strong>e ist fürmich «Service-Lächeln» o<strong>der</strong>schlicht und einfach verlogen,wenn <strong>der</strong> Mimik kein Gefühl entspricht!Verstehen Sie mich nun, weshalbes nicht nur für mich –für Sie alle,Alt und Jung, weiblich o<strong>der</strong>männlich –eine phantastischegrosse Bedeutung hat? Sie lebenjetzt –obkalt –Regen –warm –zu heiss! Für mich persönlich istes die einzige Währung, die internationalgelten darf. Zudem istLachen angeboren. Kin<strong>der</strong>, dieblind und gehörlos auf die Weltkommen, lachen genauso, wieKin<strong>der</strong>, die gesund geboren werden.Also muss es elementarwichtig sein. Wem das Lachenfehlt, dem fehlt ein Flügel, hatTruman Capote einst gesagt –<strong>der</strong>kann sich nicht über die alltäglichenSorgen erheben. Humormacht frei, weil wir die Blickrichtungwechseln, wir staunennicht mehr nur in uns hinein, son<strong>der</strong>nnach rechts und links. Wirbekommen plötzlich einemenschliche Rundum-Perspektive,den Berggipfelblick!Denken Sie nun –das kann sichdoch nur eine leisten, respektivedenken, die sonst keine Sorgenhat? Hilft es denn, sich dauerndzu sorgen –meckern –unzufriedenzu sein? Ist es nicht so, dassoft, sehr oft, nur die legendäre PriseHumor im Alltag fehlt? ProbierenSie es einfach –ich wünschemir mehr freundlich lächelndeMenschen. Uns geht esdoch so gut – also... und vielleichtist unter vielem das Lachenauch eine <strong>der</strong> schönsten ErfindungenGottes.Ruth Nie<strong>der</strong>mann-Siegfried, WilBlaskapelle Peng aus dem Raum SigmaringenOriginal Südböhmische Blaskapelle Veselka (CZ)Kubes Revival –Musik vom FeinstenAm Wochenende vom 1./2. Juniwirddie Mehrzweckhalle Ifangin Bazenheid zum Mekka <strong>der</strong>Blasmusik. Formationen ausTschechien, Deutschland, demEmmental und die einheimischeBlaskapelle Fürstenlandwerden Original böhmischeMusik präsentieren.Das Kubeš-Revival in Bazenheidwird den gleichen Zweck verfolgenwie das alljährlich stattfindendeinternationale BlasmusikfestivalKubesova Sobeslav –nämlich dieOriginal böhmische Musik zu för<strong>der</strong>n,wie im Sinne des berühmtenKomponisten Ladislav Kubeš(1924-1998). Bei diesem Anlasswird darauf geachtet, dass nur Original-Literaturgespielt wird undnicht deutsch-böhmische Musik,wie sie überall angeboten wird. DasKubeš-Revival wird seinen festenPlatz im internationalen Spielkalen<strong>der</strong><strong>der</strong> Blasmusik haben, denndieser Anlass wird jedes Jahr am1. Wochenende im Juni stattfinden,wie das internationale BlasmusikfestivalKubesova Sobeslavam 3. Wochenende im Juli.BAZENHEID 1./2. Juni Mehrzweckhalle IfangOriginal SüdböhmischeBlaskapelle Veselka (CZ)Veselka besteht aus Musikern, dieNamen haben – Mitglie<strong>der</strong>n desOpernorchesters des Nationaltheaters,<strong>der</strong> tschechischen Philharmonie,des Sinfonieorchestersdes tschechischen Rundfunks undweiterer bekannter Musikensembles.Es sind meistens Musiker,dieihre Wurzeln auf dem Landeund Blasmusik sozusagen «imBlute haben». Sie beherrschenhervorragend ihre Musikinstrumente,und dies ist am Sound <strong>der</strong>Kapelle zu erkennen.VenovanaDie Blaskapelle Venovana –übersetztauf Deutsch «die Widmung»– wurde im Jahr 2005 in reinerBlechbesetzung gegründet. Die 13Musikantinnen und Musikanten,wohnhaft im Raum Emmental –Mittelland –Berner Oberland pflegenhauptsächlich die böhmischeund mährische Blasmusik. Seit Anfang2011 wird Venovana vom Kapelnikund Es-Klarinettisten BendichtWinzenried geleitet. Bereitsim selben Jahr war die Kapelle Gastam böhmischen Kubes Festival.Blaskapelle Venovana aus dem Emmental/Berner OberlandBauchnuschti-Musig seit 2011 Blaskapelle FürstenlandBlaskapelle PengDie Blaskapelle Peng besteht aus 18Musikern aus dem Raum Sigmaringen,die sich aus Liebe zur böhmisch-mährischenBlasmusik zusammengefundenhaben, um in einerkleinen Besetzung diese ArtMusik auszuleben. Zwischenzeitlichhaben sie sich zu einer etabliertenRegionalblaskapelle entwickelt.Die Kapelle wird geleitetvom Trompeter Harald Reiss. DieBlaskapelle Peng war im Jahre 2012Gast am bekannten böhmischenKubes-Festival in Sobeslav (CZ).Blaskapelle FürstenlandDie Blaskapelle Fürstenland nahmseinen Anfang als Bauchnusti-MusigWil/Toggenburg ca. im Jahre1989 an einem Aufrichtfest. Überdie Jahre spielte die Musik verschiedeneLiteratur bis hin zurböhmischen Musik. <strong>Im</strong> Jahre 2011wurde <strong>der</strong> Name geän<strong>der</strong>t, um dasChnuschti-<strong>Im</strong>age abzulegen. Vondiesem Zeitpunkt an wurde dieBauChnusti Musig zur BlaskapelleFürstenland. Ein weiterer Meilensteinwar das Jahr 2012, als beschlossenwurde, sich <strong>der</strong> Originalböhmischen Literatur zu verschreiben.Das ganze Repertoirwurde durch Original böhmischeTitel ersetzt.Alphorn-ShowDie «swisswood alphorns» treten andiesem Samstagabend ebenfallsauf. Einmal in einem Block traditionell-mo<strong>der</strong>n,einmal mit <strong>der</strong>Lightshow «Bolero» – ein symphonischesAlphornwerk. Der Mixaus traditionell und mo<strong>der</strong>n machtdie Gruppe so einzigartig vielseitig.Walter Sutter/pd«How Kola»BRONSCHHOFEN Wenn dieKin<strong>der</strong> mit Fe<strong>der</strong>schmuck undJagdutensilien den Schulhausplatzmit Indianergesang undSonnentanz in eine wahre Indianersiedlungverwandeln,dann begeht die PrimarschuleObermatt in Bronschhofen ihreSon<strong>der</strong>woche. Rund um dasSchulhaus und in den Schulzimmernzeugen Marterpfähle,Tipis und emsiges Indianertreibenvom täglichen Stammesleben.Und das Kriegsbeil kann getrostvergraben bleiben. pdWeitere Fotos und Events unter:www.wiler-nachrichten.ch/fotogalerien o<strong>der</strong>Facebookseite «Wiler Nachrichten»Für Sie war unterwegs: PS Bronschhofen

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!