11.07.2015 Aufrufe

Im Gras rattert der Tod heran - Ausgaben

Im Gras rattert der Tod heran - Ausgaben

Im Gras rattert der Tod heran - Ausgaben

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN
  • Keine Tags gefunden...

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Wiler Nachrichten, 23. Mai 2013 Stadt Wil Seite 9Jungwacht Wil feiertWIL 80 Jahre Jungwacht mit ClairongardentreffenDie Jungwacht Wil hat Grundzum Feiern. Sie setzt sich seit80 Jahren für eine sinnvolleFreizeitbeschäftigung <strong>der</strong> Jugendlichenin <strong>der</strong> Stadt Wilund Umgebung ein. Am 7. und8. September 2013 feiert dieSchar ein grosses Jubiläum mitaktiven und ehemaligen Jungwächtlern.Für die aktiven Jungwächtler unddie, die es noch werden möchten,wird ein attraktiver Spielenachmittagorganisiert. Die ehemaligenJungwächtler kommen in den Genusseines abwechslungsreichenUnterhaltungsprogramms und einemfeinen Nachtessen. Der Sarasani,<strong>der</strong> eigens für dieses Festauf dem Reithallengelände aufgebautwird, sorgt bestimmt für Lagerfeelingund lässt die ehemaligenJungwächtler mit Sicherheit inErinnerungen schwelgen.Nationales ClairongardentreffenDoch damit noch nicht genug: DieserAnlass wird auch ein grossesFest für die Clairongarden in <strong>der</strong>ganzen Schweiz. Das NationaleClairongardentreffen wird nach1983 und 1999 zum 3. Mal in Wil,und zum 30. Mal überhaupt, stattfinden–ein weiterer Grund zumFeiern. Mit ihren Klängen werdendie Garden die wun<strong>der</strong>schöne WilerAltstadt mit zwei Konzerten erhellen.Das motivierte OK –zusammengesetztaus aktiven und ehemaligenJungwächtlern und Mitglie<strong>der</strong>n<strong>der</strong> Clairongarde – organisiertseit einiger Zeit mit viel Herzblutdiesen Anlass und freut sichbereits über viele Gäste und Zuhörer,aktive und ehemalige Jungwächtler,auf eine ausgelasseneStimmung und tolles Wetter!Raffael Grögli v/o Mash,OK-PräsidentSpeeddating -Berufsinfos im EiltempoWIL 50 Jugendliche informierten sich über verschiedene BerufeWasgenau macht ein Polybauer?Wie komme ich zu einerLehrstelle als Fachfrau Gesundheit?Wie früh muss einBäcker aus dem Haus? Aufdiese und viele an<strong>der</strong>eFragenbekamen Schülerinnen undSchüler kürzlich an zwei Montagnachmittagenim Berufsinformationszentrum(BIZ) in WilAntworten.Unter dem Titel «Speeddating» botdie Berufs- und LaufbahnberatungWil Schülerinnen und Schülern aus<strong>der</strong> Region die Möglichkeit, sich mitLernenden aus verschiedenen Berufenauszutauschen. JugendlicheMit Fachfrau Betriebsunterhalt im GesprächJugendliche im Gespräch mit einer Gärtnerin.Bild: z.V.g.Bild: z.V.g.bekamen für einmal von Jugendlichen(und nicht von Erwachsenen)Informationen zu Berufen,über den Alltag als Lernende/r sowieTipps für Schnupperlehren unddie Lehrstellensuche.Acht Minuten dauerte ein Gespräch,dann gings zum nächstenTisch, an dem man in eine an<strong>der</strong>eBerufswelt eintauchen und Fragendazu stellen konnte. Insgesamtnutzten rund 50 Jugendliche dasAngebot, sich über jeweils fünf Berufezu informieren. Der Anlasswurde in Zusammenarbeit mit <strong>der</strong>Arbeitgebervereinigung Region Wilund dem Gewerbeverein Wil undUmgebung durchgeführt.pd/jesMein erstes Haus.Meine erste Bank.Der Drang nach mehr Gestaltungsspielraum. Die Zukunft ausmalen. Ein eigenes Zuhause.Wersodenkt, ist bei <strong>der</strong> St.Galler Kantonalbank an <strong>der</strong> richtigen Adresse. Sie kenntden <strong>Im</strong>mobilienmarkt und weiss aus langer Erfahrung, was sich wo mit welchem Modell sicherund preiswert finanzieren lässt. Das hat sie für viele zur ersten Bank gemacht. sgkb.ch

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!