11.07.2015 Aufrufe

Im Gras rattert der Tod heran - Ausgaben

Im Gras rattert der Tod heran - Ausgaben

Im Gras rattert der Tod heran - Ausgaben

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN
  • Keine Tags gefunden...

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Wiler Nachrichten, 23. Mai 2013 Sport regional Seite 55«Die schwarzä Baronä»UNIHOCKEY Hauptversammlung UHC Black Barons WilAn <strong>der</strong> siebten HV des UHCBlack Barons Wil wurde StefanKobelt neu in den Vorstandgewählt.Die HV wurde mit einem Videoclipeines Heimspiels des UHCBlack Barons Wil eröffnet. SportchefManuel Rebsamen war gutvorbereitet und führte die Versammlungzügig durch.Die Black Barons Wil hoffen auf eine erfolgreiche ZukunftNews aus dem VereinAktuarin Sabrina Obertüfer Thomatrat aus dem Vorstand zurück.Stefan Kobelt tritt ihre Nachfolgean. Es werden für die Meisterschaftwie<strong>der</strong> zwei Mannschaftenangemeldet (Trainer: P. Obertüfer,M. Bonagura). Die Junioren trainierenjeweils am Mittwoch, 18 bis19.30 Uhr, in<strong>der</strong> kleinen KlosterwegTurnhalle am Klosterweg.SchülerInnen von 10 bis 15 Jahrensind herzlich willkommen.Gerne gibt Werner Kobelt famkobelt@tbwil.cho<strong>der</strong> Telefon 071 92354 78 Auskunft.Schweizer-CupUnter dem Motto «Drum witerhin,ihr «schwarzä Baronä», kein Gegnerfürchtä, keinä schonä!» spielt<strong>der</strong> UHC Black Barons Wil amSamstag, 25. Mai, 14 Uhr,gegen denklar favorisierten UHC Zuzwil-Wuppenau die 1. Runde im KF-Cupin <strong>der</strong> Sporthalle <strong>der</strong> KantonsschuleWil, an <strong>der</strong> Hubstrasse.her/pdZu Fuss o<strong>der</strong> per BikeLAUF UND BIKE 54. Run/Bike in MosnangKirchbergbewegt –Mosnangauch und zwar am 15. Juni. Alle,welche in den letzten Wochenzu Fuss o<strong>der</strong> per Bikefleissig Kilometer gesammelthaben, sind für den 54. Run/Bikein Mosnang bestens gerüstet.Die neue Kategorie «Gnuss-Läufer»ermöglicht die Teilnahme vonje<strong>der</strong>mann und je<strong>der</strong> Frau. Wie esbei diesem Anlass üblich ist, sindauch Kin<strong>der</strong> willkommen. Bei <strong>der</strong>Muki-/Vakistafette wird <strong>der</strong> Spassfaktorerhöht.GenussläuferDer Mosnanger Run/Bike ist weitüber die Region hinaus bekannt.Neu gibt es für ausnahmslos allemehr o<strong>der</strong> weniger Sportbegeisterteneine Teilnahmemöglichkeit.Dank <strong>der</strong> neuen Kategorie «Gnuss-Läufer» sind auch fitte Personen,welche nicht zu den Top-Läuferngehören aber trotzdem Spass habensich in <strong>der</strong> freien Natur zu bewegen,am richtigen Anlass.Bild: z.V.g.Gratis für Mosnanger SchülerDen Mosnanger Schülern wird erneutein Gratis-Start ermöglicht.Dies ist dank <strong>der</strong> grosszügigen Unterstützungdes ortsansässigenRestaurants Krone und <strong>der</strong> MetzgereiNäf, Mosnang, möglich. DieRaiffeisenbank Unteres Toggenburgsponsert die Klassenwertung:Die drei besten Schulklassen sowieeine weitere Klasse, welcheausgelost wird, gewinnen total1'000.- Franken in ihre Klassenkassen.Kleeblatt-LaufcupDer Lauf zählt wie<strong>der</strong>um zum Kleeblatt-Laufcup,das Bikerennen zumpopulären Toggenburger Bike-Cup.Nebst den bereits erwähntenGnuss-Läufern gibt es folgendeweitere Kategorien:Muki-/Vaki, Biker,Nordic Walking, Plausch-Stafetteo<strong>der</strong> Jogging. Weitere Informationen:www.lrmosnang.ch.Andrea Reichmuth/herLebensa<strong>der</strong> des BreitensportsSPORT ALLGEMEIN Sportliches Bindeglied im Kanton St.GallenMitte Mai hielt die InteressengemeinschaftSt.Galler Sportverbändein Altstätten ihre 70.Delegiertenversammlung ab.Sie beeindruckte in vielerleiHinsicht.IG-Präsident Dr. August W. Stolz,Oberbüren, durfte über fünfzig ausallen Regionen des Kantons St.Gallenangereiste Verantwortliche aus32 von 37 Mitgliedsverbänden willkommenheissen. Erfreut zeigte ersich auch darüber, wie zahlreichEhrengäste <strong>der</strong> Einladung in die«Rheintaler Marktstadt» gefolgtwaren. Unter ihnen <strong>der</strong> Vorsteherdes kantonalen Bildungsdepartementes,Regierungsrat Stefan Köllikermit Generalsekretärin EstherFriedli sowie KantonsratspräsidentFelix Bischofberger.Bild: z.V.g.Paul Egloff (neues Vorstandsmitglied;links) und Dr. August W. Stolz (IG-Präsident)Regierungsrat Stefan Kölliker überbringt die Grüsse <strong>der</strong> KantonsregierungBeiträge aus dem«Sport-Toto-Fonds»Die rekordverdächtige Anzahl voninsgesamt rund 400 Gesuchen hattendie Verantwortlichen <strong>der</strong> IGSt.Galler Sportverbände im vergangenenJahr zu behandeln; insgesamtwurden Beiträge in <strong>der</strong> Höhevon rund 4,8 Mio. Franken fürden Breitensport in Aussicht gestellt.Mehr als die Hälfte bezog sichauf bauliche o<strong>der</strong> betrieblicheMassnahmen von Sportclubs -welchedamit eine Investitionssummevon über 30 Mio. Franken auslösten.Hinzu kommen die Beiträge andie Aktivitäten <strong>der</strong> Sportverbände,an die in den letzten Jahren ausgebauteTalentför<strong>der</strong>ung und anSport-Grossveranstaltungen imKanton St.Gallen. Dr. August W.Stolz unterstrich die existenzielleWichtigkeit dieser von «Swisslos»in den Lotterie- bzw. «Sport-Toto»-Fondszufliessenden Gel<strong>der</strong>,welche unter dem Titel «Gemeinwohl»zweckgebunden einzusetzensind. Gleichzeitig bedankte ersich bei <strong>der</strong> Kantonsregierung fürdas gewährte Vertrauen. Auch hielt<strong>der</strong> Präsident fest, dass die IGSt.Galler Sportverbände im vergangenJahr stark gefor<strong>der</strong>t wurde–und dass auch in Zukunft hoheHerausfor<strong>der</strong>ungen zu bewältigensein werden.«Sport-verein-t»noch wertvollerDer Präsident <strong>der</strong> Kommission«Sport-verein-t», IG-GeschäftsleiterBruno Schöb, blickte mit Genugtuungauf die Entwicklung desPionierprojektes «Sport-verein-t».Mit <strong>der</strong> im Herbst 2012 erfolgten<strong>Im</strong>plementierung des Themas«Nachhaltigkeit im Sport» könnenneu auch diesbezüglich wertvolleMassnahmen, welche von Sportorganisationenumgesetzt werden,ausgezeichnet werden. Auch dieseVervollständigung trug wohl dazubei, dass die Leiterin <strong>der</strong> Abteilung«Ausbildung und Ethik» vonSwiss Olympic Association an denim Februar 2013 in Wil, St.Gallenund Buchs durchgeführten Informationsabendenfür Träger des IG-Qualitätslabels das IG-Angebot inhöchsten Tönen lobte und sichüberzeugt davon zeigte, dass«Sport-verein-t» in <strong>der</strong> ganzenSchweiz lanciert werden sollte. 10neue Sportclubs stiessen im vergangenenJahr zur inzwischen aufüber 120 Label-Träger zählenden«Sport-verein-t-Familie» hinzu. Alsbeson<strong>der</strong>s erfreulich wertet BrunoSchöb die Tatsache, dass sich dieüberragende Mehrheit von Label-Axpo FussballcampFUSSBALL In Aadorf vom 8. bis 12. JuliBild: z.V.g.Trägern um eine Ausdehnung <strong>der</strong>befristeten Geltungsdauer des Gütesiegelsbemüht; ein leuchtendesSignal dafür, dass «Sport-verein-t»nachhaltig Gutes bewirken kann.Insgesamt meisterten bisher 78Organisationen diesen neuerlichenBewerbungsprozess erfolgreich;17 Vereinigungen bereitszum wie<strong>der</strong>holten Mal.Paul Egloff neu im VorstandNach 8-jähriger Vorstandstätigkeitreichte Marcel Thoma, St.Gallen,auf die diesjährige Delegiertenversammlungseinen Rücktritt ein.Als Nachfolger wurde auf Vorschlagdes Ostschweizer Skiverbandes<strong>der</strong> ehemalige Spitzen-SkispringerPaul Egloff, Wildhaus/Grabs,einstimmig in denVorstand <strong>der</strong> IG St.Galler Sportverbändegewählt.AnerkennungAls «Eishockeyaner» sichtlich überdie aktuellen WM-Erfolge <strong>der</strong>Schweizer Nationalmannschaft erfreut,überbrachte RegierungsratStefan Kölliker die Grüsse <strong>der</strong> Kantonsregierung.In einer sportlichgehaltenen Botschaft lobte er dasEngagement <strong>der</strong> «für den Sport imKanton St.Gallen nicht mehr wegzudenkendenIG St.Galler Sportverbände».Speziell erwähnte erden mit «hohem Verantwortungsbewusstsein»im Auftrag <strong>der</strong> Kantonsregierungausgeführten Vollzugdes «Sport-Toto»-Beitragswesens,das von <strong>der</strong> IG selbst entwickeltePionierangebot «Sport-verein-t»o<strong>der</strong> etwa die Sport-Son<strong>der</strong>ausstellungmit «IG-Sportgala»an <strong>der</strong> OFFAFrühlings- und Trendmesse.pd/herBild: z.V.g.Bei <strong>der</strong> Muki-/Vakistafette ist dank neuen Hin<strong>der</strong>nissen viel Spass vorprogrammiertBereits zum 9. Mal geniesst in<strong>der</strong> ersten Sommerferien-Wochedas beliebte Fussballcampin Aadorf Gastrecht. Spiel,Spass und Emotionen sind garantiert.Buben und Mädchenbis zum 14. Altersjahr könnensich noch anmelden.Fussballlehrer Bernd Voss ist aufdem Sportplatz Löhracker nichtwegzudenken. Seine Art, den Kin<strong>der</strong>nden Umgang mit dem rundenLe<strong>der</strong>beizubringen,lässtjedesJahrdie Fussballherzen höher schlagen.So ist es nicht verwun<strong>der</strong>lich,dass sich die Teilnehmerzahl stetsweit über 100 bewegt. Von morgenshalb zehn Uhr bis abends 18Bild: Kurt LichtensteigerVom 8. bis 12. Juli ist auf dem SportplatzLöhracker in Aadorf wie<strong>der</strong> FussballTrumpf.Uhr wird unter Anleitung von ausgebildetenÜbungsleitern trainiert.Neben Technik, Taktik und Konditionwird dem spielerischen Elementgrosse Beachtung geschenkt.Aber auch Disziplin und angepasstesSozialverhalten gehörenzum überzeugenden Konzept.Ebenso wird die Aufteilung in einLeistungs- und Erlebniscamp denBedürfnissen <strong>der</strong> Kin<strong>der</strong> gerecht.So ist es nicht verwun<strong>der</strong>lich, dassBernd Voss und sein administrativerLeiter Stefan Huber, ex. Nationalmannschafts-Torhüter,mitihrer Fussball-Philosophie gut ankommen.Wer sich für das AadorferCamp noch anmelden möchte,orientiere sich über www.axpofussballcamps.chKurt Lichtensteiger/her

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!