11.07.2015 Aufrufe

Im Gras rattert der Tod heran - Ausgaben

Im Gras rattert der Tod heran - Ausgaben

Im Gras rattert der Tod heran - Ausgaben

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN
  • Keine Tags gefunden...

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Wiler Nachrichten, 23. Mai 2013 Konsumententipp Seite 23Erfolgreiche AbsolventinnenFrühlings- und Sommerkollektion <strong>der</strong> LNS Le<strong>der</strong>mode AGDie Jahrgangsbesten des Lehrgangs Sachbearbeiter/in Rechnungswesen und Treuhand(v.l.n.r.) Barbara Nadler, Karin Ammann, Manuela Moser, Yvonne RutishauserWil- Die Lehrgangsleitung hat anlässlich<strong>der</strong> Diplomfeier vom vergangenenDienstag den AbsolventinnenSachbearbeiter/in Rechnungswesenund Treuhandedupool.ch/veb.ch/KV Schweiz ihrDiplom überreicht. LehrgangsleiterJesús Alcolea eröffnete die Feier vorden zahlreich erschienenen Diplomandinnenim BerufsbildungszentrumWil. Er wies mit Freude und Stolzdarauf hin, den pflichtbewusstenBerufsfrauen ihre Diplome überreichenzu dürfen. Der erfolgreiche Abschlusssei nicht selbstverständlich,son<strong>der</strong>n durch grosse Einsatzbereitschaft<strong>der</strong> leistungsbereiten Absolventinnenund <strong>der</strong> Lehrpersonenzu Stande gekommen. Während <strong>der</strong>berufsbegleitenden Weiterbildung,welche zwei Jahredauerte, haben siesich eine vielfältige Fachkompetenzim Finanz- und/o<strong>der</strong> Treuhandwesenangeeignet.Gelungene PremiereDer Lehrgang Sachbearbeiter/inTreuhand erlebte seinen erstenDurchlauf. 59 Personen nahmen an<strong>der</strong> gesamtschweizerischen Prüfungteil. Die zwölf Teilnehmerinnen desBerufsbildungszentrums Wil (WWU)haben allesamt bestanden und diesmit einer höheren Note als <strong>der</strong>schweizerische Gesamtdurchschnitt.Laut Jesús Alcolea sei dies beidieser enormen Stofffülle eine hervorragendeLeistung. <strong>Im</strong> LehrgangSachbearbeiter/in Rechnungswesenwurden weitere zwölf Absolventinnendiplomiert. Dieser Lehrgangwurde zum 15. Mal durchgeführtund auch dieses Jahr mit hervorragendenNoten (Bestnote 5.8) abgeschlossen.www.edupool.chStarten Sie jetzt gepflegt in den SommerOberuzwil- Oberuzwil- Seit10 Jahren führt Regula Oertleihr Nailstudio in Oberuzwil.Sie ist ein erfahrenerProfi, wenn es um Nagelneumodellagen,Verstärkungendes eigenen Nagelso<strong>der</strong> das kreativ-dekorativeNaildesign geht. Ihr Naturnagelwird davon we<strong>der</strong> angegriffennoch geschwächt.IhreKundschaft schätzt nichtnur die Professionalität mit<strong>der</strong> Regula Oertle arbeitet,son<strong>der</strong>n auch ihre sympathischeund unkomplizierteArt. Exklusive Designs machen ausFingernägel richtige Schmuckstücke.Lassen Sie sich von <strong>der</strong> Vielfaltan Motiven begeistern! Die Gelnägelhalten 3-4 Wochen je nach Beschaffenheit<strong>der</strong> eigenen Nägel. <strong>Im</strong>Umkreis von 15-30 km besucht RegulaOertle (für eine Grundtaxe von20 bis 30 Franken) ihre Kundschaftauch zu Hause. Ihr top eingerichtetesmobiles Nailstudio ermöglicht es,denfachmännischenServiceauchbeiIhnen zu Hause zu geniessen.Nagelbeisser/innen sind bei ihrauch in besten Händen, denn auchdieses Problem ist gut in den Griffzu bekommen. Viele positive Resultateund begeisterte «Ex-Nagelbeisser»bestätigen dies. Dank einervereinfachten Technik können auchZehennägel mit einem schönenFrench für 4-6 Wochen in offenenSchuhen präsentiert werden. Mit einerUV-Gellac-Lackierung haben Sieeine weitereMöglichkeit schöne undgepflegte Fussnägel zu haben.Regula Oertle freut sich auf Ihren Besuchpd/nicMit DeLuxe, Sugaring o<strong>der</strong> orientalischerHaarentfernung sorgtRegula Oertle für eine zarte Haut, dieman gerne zeigt. Mit gepflegtenHänden, Füssen und enthaartemKörper darf <strong>der</strong> Sommer kommen.Neu für den perfekten Look wirdWimpernverlängerung und Wimpernverdichtungvon Noble Lash dieKundinnen von Regula Oertle demnächstbegeistern. Was Mascaranicht schafft, schafft die neue Technikvon Noble Lash und sie habenendlich die Wimpernlänge, von <strong>der</strong>Sieschonimmergeträumthabenunddies bis 4Wochen!Erkundigen Sie sich selbst bei RegulaOertle über das vielfältige An-gebot:persönlich,viaFacebook(Nail-Studio Regula Oertle) o<strong>der</strong> über dieHomepage.Nagelstudio OertleSchlattwiesenstrasse 159242 OberuzwilTel. 071 951 85 18Mobile 079 406 57 18www.nailstudio-oertle.chnicAadorf- Lassen Sie sich von <strong>der</strong>grössten Le<strong>der</strong>bekleidungsauswahl<strong>der</strong> Schweiz überraschen! Sie werdenbegeistert sein. Schliesslich hatLNS eine Menge zu bieten. ÜberzeugenSie sich selbst: von demreichhaltigen und vielfältigen Angebot,<strong>der</strong> aktuellen Mode für Jungund Alt, den attraktiven Preisen und<strong>der</strong> angenehmen Atmosphäre. Einekompetente fachliche Beratung,täglich neue Son<strong>der</strong>angebote undAktionen runden die Dienstleistungenoptimal ab. LNS bietet Mode füralle Jahreszeiten und die attraktiveBezahlung (bis 50% in WIR) ziehtKunden aus <strong>der</strong> ganzen Region nachAadorf. Der grösste Fabrikladen <strong>der</strong>Schweiz bietet Ihnen ein riesiges Sortimentan Damen- und Herrenjacken,Gilets, Mäntel, Hosen und Jupes,in diversen Le<strong>der</strong>qualitäten undFarben. Finden Sie bei LNS Le<strong>der</strong>mode,was Sie schon lange suchen.Frischer Fisch und Spargel aus <strong>der</strong> RegionLeichte Gerichte liegen im Trend –vor allem im Frühling. Beson<strong>der</strong>s aktuellist <strong>der</strong>zeit Ostschweizer Spargel.Kulinarisch harmoniert das zarteFrühlingsgemüse hervorragendmit Fisch: Beide sind arm an Kalorienund reich an Vitalstoffen. Zwischendem 13. Mai und 9. Juni ladendiverseGastrobetriebezu«FischundSpargelwochen» ein. FrischerFisch schmeckt gut –jefrischer destobesser! Und Fisch ist wegen seineshohen Gehalts an Omega-3-Fettsäuren erst noch gesund. Werseiner Gesundheit etwas Gutes tunmöchte, sollte deshalb regelmässigFisch essen. Den ungesättigtenOmega-3-Fettsäuren kommt einewichtige Funktion als Schutz vorHerz-Kreislauf-Krankheiten zu, desWeiteren wirken sie entzündungshemmend.Entsprechend beliebt istFisch und wird immer häufiger konsumiert.Einheimischen Fisch bevorzugenDie steigende Nachfrage nach Fischhat aber auch negative Konsequenzen:Bereits sind drei Viertel <strong>der</strong>weltweiten Bestände überfischt o<strong>der</strong>Ein Besuch im übersichtlichen Ladenmit 300 Quadratmeter Verkaufsflächeausschliesslich für Le<strong>der</strong>,wirdSiebegeistern. Nicht nur edle und eleganteLe<strong>der</strong>bekleidung in üblichenGrössen, son<strong>der</strong>n auch eine riesigeAuswahl in Übergrössen und Kleingrössenbietet das Sortiment. Artikelin allen Preisklassen bis zur Luxusklasse.Ausserdem wird laufenddas ganze Jahr über die preisgünstigeFundgrube mit Einzelstücken,Aktionen und Auslaufmodellen bestückt.Frau Ruth Mayer, Geschäftsführerinund Ihr genausokompetentes Team sind sich gewohntanspruchsvolle Verkaufsgesprächezu führen und für Sie dasRichtige zu finden. Man darf aberauch gerne kommen um zu stöbern.Ihr LNS-Team freut sich auf IhrenBesuch! Montag geschlossen.Di –Fr. 14.00 –18.00, Sa 9.30 –16.00LNS Le<strong>der</strong>mode AGwww.le<strong>der</strong>-mode.chDiga Bauherrenseminar –Gratis Tipps &Tricks für den KüchenkaufRickenbach- Anlässlich des Küchenfestivalsvom 25. Mai bis 8. Juniführt Diga zusammen mit mehrerenPartnerfirmen am 4. Juni dasbeliebte Bauherrenseminar durch.Das Seminar richtet sich an alle, diedemnächst eine Küche neu einrichten,renovieren und umbauen wollen.Das Seminar ist für alle Teilnehmerkostenlos. Die Kurskosten werdenvon den organisierenden Firmenübernommen. Die aktuelle Seminarreihesteht unter dem Patronatvon Siemens +Bosch, Suter Inox,Creativ Küchen, Exclusiv 2000, Digaund Cosentino/Pietravest. Die Teilnehmererfahren von kompetentenFachspezialisten auf neutrale Art alles,worauf bei einem Küchenkaufzu achten ist: Planungstipps, Materialien,Qualitätsmerkmale und Pflege.Während <strong>der</strong> Koch-Demo im«Diga-Creativ-Küchenstudio» erfährt<strong>der</strong> Besucher alles über die neuesteGeräte-Generation. Anschliessendkann er verschiedene Spezialitätendegustieren, die vor seinen Augenmit unterschiedlichen Gerätenzubereitet werden. Je<strong>der</strong> Teilnehmererhält eine umfangreiche Dokumentation,Checklisten und vielenützliche Tipps für die optimale Küchenplanung.Anlässlich des Küchenfestivals profitiert<strong>der</strong> Kunde nicht nur von vielenspeziell abgesenkten Son<strong>der</strong>angebotenson<strong>der</strong>n auch von GratisLieferung und Gratis Montage. KlugeRechner planen und reservierenjetzt ihre neue Küche. Attraktiv sindnicht nur die vielen Neuheiten undpddie scharf kalkulierten Preise son<strong>der</strong>nauch die einmaligen Festival-Kondition von 5 +15 % Barzahlungsrabatt.Eine echte Gelegenheit fürSchnäppchenjäger!Küchenseminar in Rickenbach/Wilam 4. Juni von 18.00 bis 21.00 Uhr.Die Teilnehmerzahl ist limitiert. Tel.Anmeldungen nimmt Frau EvelinPfister unter 055 450 54 19 o<strong>der</strong> perE-Mail an evelin.pfister@digamoebel.chgerne entgegen. Weitere Infosunter:www.diga.chpd/nicvon Überfischung bedroht. Da macht<strong>der</strong> Konsum von See- o<strong>der</strong> Quellwasserfischaus <strong>der</strong> Region doppeltSinn. Die Fischer an unseren Seen,beispielsweise am Bodensee, bringenmorgens einen vielfältigen Fangnach Hause. Strenge Vorschriftengewährleisten ein gesundes Heranwachsen<strong>der</strong> Fische in natürlichemLebensraum.Fischzüchter brauchen zwar keinBoot, holen ihreForellen, Lachse o<strong>der</strong>an<strong>der</strong>e Fische jedoch auch immerfrisch aus dem Wasser. Die Aufzuchterfolgt in diesen Betrieben garantiertohne Mastbeschleuniger,Antibiotika und chemische Zusätze.Spargel, frisch aus <strong>der</strong> RegionZu den Gaumenfreuden des Frühlingsgehört <strong>der</strong> Spargel. In <strong>der</strong> Ostschweizerreicht die Spargelernte indiesen Wochen ihren Höhepunkt; einGrund mehr, sich für einheimischenSpargel zu entscheiden. Denn kurzeTransportwege belasten die Umweltweniger. Die regionalen Spargelproduzentenbeliefern die Gastronomiebetrieberegelmässig mit erntefrischemGemüse –und diese bringendas zarte und kalorienarmeFrühlingsgemüse in diversen Variationenauf den Teller.Mit dem aktuellen Genussthema zuFisch und Spargel setzt <strong>der</strong> TrägervereinCulinarium einen weiterenAkzent im Bestreben, bei <strong>der</strong> Bevölkerungdas Bewusstsein für Regionalitätund Saisonalität in <strong>der</strong> Ernährung(wie<strong>der</strong>) zu wecken. AusführlicheInformationen und die Liste<strong>der</strong> an <strong>der</strong> Kampagne teilnehmendenGastronomen und Produzentenfinden Sie auf:www.culinarium.ch pd

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!