16.08.2012 Aufrufe

ausgabe39:layout 1

ausgabe39:layout 1

ausgabe39:layout 1

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Mittwoch, 28. September 2011 • Seite 12 KURIER<br />

Jahrgang 46 • Nr. 39<br />

Kickers setzen sich<br />

oben fest<br />

Aktuelles<br />

vom “Berg”<br />

Kickers Offenbach - VfR Aalen 2:1 (1:1)<br />

Durch einen etwas schmeichelhaften Sieg gegen den VfR Aalen<br />

sind die Kickers Offenbach weiterhin voll im Soll und können am<br />

kommenden Wochenende mit breiter Brust nach Darmstadt zum<br />

Hessen-Derby fahren.<br />

Trainer Arie van Lent konnte gegen Aalen wieder auf Kapitän da<br />

Costa zurückgreifen, der seine Muskelverletzung auskuriert hatte.<br />

Außerdem rückte Lamprecht für Hickl in die Startelf. In den ersten<br />

15 Minuten hatten die Gastgeber Glück, nicht in Rückstand geraten<br />

zu sein, denn Aalen hatte gute Chancen und auch ein vermeintliches<br />

Abseitstor wurde nicht gegeben. Offenbach machte es<br />

danach besser und ging nach einer Ecke durch einen Kopfball von<br />

Husterer in Führung. In der Folge sahen die Zuschauer ein unterhaltsames<br />

Spiel mit Tormöglichkeiten auf beiden Seiten. Fünf<br />

Minuten vor der Halbzeit gelang Leandro dann der Ausgleich für<br />

die Gäste. Nach Wiederanpfiff waren die Aalener die bessere<br />

Mannschaft und drängten auf die Führung. Die beste Möglichkeit<br />

ließ Haller eine viertel Stunde vor Schluss aus, als er per Foulelfmeter<br />

an Wulnikowski scheiterte. So blieben die Kickers im Spiel<br />

und schockten die Gastgeber in Minute 83 mit dem Siegtor durch<br />

Vogler, quasi aus dem Nichts.<br />

SV Zellhausen<br />

SV Zellhausen - Alemannia Klein-Auheim 1:3 (1:1)<br />

Im achten Spiel musste der SV Zellhausen nun schon seine siebte<br />

Niederlage hinnehmen. Gegen die Alemannia Klein-Auheim verpassten<br />

es die Gastgeber in den Anfangsminuten eine höhere<br />

7. Niederlage<br />

Führung heraus zu spielen, nur Topal traf zum 1:0. Nach dem<br />

Ausgleich der Auheimer verloren die Zellhäuser den Faden und<br />

mussten nach dem Seitenwechsel zwei weitere Gegentreffer hinnehmen.<br />

Da andere Teams aus dem Tabellenkeller punkten konnten,<br />

belegt der SVZ nun den vorletzten Platz.<br />

SF Seligenstadt I<br />

Spvgg. 03 Neu-Isenburg - SF Seligenstadt 4:1 (3:1)<br />

Hatte man sich doch gerade erst erholt von der 1:4 Schlappe in<br />

Ober-Rosbach, erlebten die Kicker die Kicker der Sportfreunde dasselbe<br />

Spiel, diesmal in Neu-Isenburg. Auch hier hieß es nach 90<br />

Erneute Auswärtspleite<br />

Minuten 4:1 für die Gastgeber. Die Hausherren machten die Räume<br />

geschickt zu und schienen auch an diesem Tag die motiviertere<br />

Mannschaft zu sein. Die ersten knapp 24 Minuten gingen noch gut,<br />

doch dann nahm das Unheil seinen Lauf. Sungun eröffnete den<br />

Torregen in der 24. Minute. Sechs Minuten später kamen die 03er<br />

erneut gefährlich vor das Tor, auch hier sah die Defensive nicht<br />

besonders glücklich aus. Schwarz nahm Gabriel Akman ein paar<br />

Meter ab und lupfte den Ball über den herausstürmenden Michael<br />

Pauer und dieser knallte mit voller Wucht in den Neu-Isenburger.<br />

Der Unparteiische aus Frankfurt zückte die Rote Karte. Nun hieß es<br />

umstellen, Denis Löhr verließ das Feld und Enrico Puglisi rückte in<br />

die Viererkette. Damien Jaworowicz ging in den Kasten und musste<br />

sich gleich dem ehemaligen Sportfreunde-Spieler Martin<br />

Reyschmidt beim Elfmeter gegenüberstellen. Ein Einstand nach Maß<br />

hätte es für den Keeper werden können, er hielt den Elfmeter, doch<br />

am Nachschuss konnte er nichts machen. Drei Minuten später<br />

erhöhte Daniel Schmitt auch noch auf 3:0. Kurz vor der<br />

Halbzeitpause jedoch verkürzte Mladen Puric auf 1:3. Im zweiten<br />

Abschnitt plätscherte das Spiel so vor sich hin. Die Roten machten<br />

nun zwar etwas mehr Druck, aber die zwingenden Torchancen blieben<br />

aus, bis auf einen Kopfball von Benny Goedecke, der am<br />

Pfosten landete. In der 75. Minute erhöhte Kampka dann noch auf<br />

4:1, als die Defensive erneut nicht gut aussah.<br />

TuS Froschhausen<br />

Sparta Bürgel - TuS Froschhausen 3:2 (1:1)<br />

Beim bisherigen Tabellenvorletzten Sparta Bürgel musste die TuS<br />

Froschhausen die erste Niederlage der Saison hinnehmen. Nach<br />

der frühen Führung der Gastgeber konnte Benzer kurz vor der Pause<br />

Erste Niederlage<br />

per Foulelfmeter ausgleichen. Nach der Pause wurde es turbulent -<br />

erst zog Bürgel auf 3:1 davon, dann wurde Schwarzkopf mit Gelb-<br />

Rot des Feldes verwiesen. In der Schlussphase warf Froschhausen<br />

alles nach vorne, doch mehr als der Anschluss durch Kessler gelang<br />

nicht mehr. TuS-Trainer Marco Schwarzkopf: "Eine verdiente Niederlage<br />

im schwächsten Spiel der Saison. Wir haben während der gesamten<br />

Spielzeit in allen Mannschaftsteilen nicht annährend an die<br />

Leistungen der Vorwochen anknüpfen können. Trotzdem sind wir mit<br />

dem bisherigen Saisonverlauf mehr als zufrieden."<br />

TSG Mainflingen<br />

TSV Lämmerspiel - TSG Mainflingen 0:0<br />

Eine Partie ohne Höhepunkte und zwingende Tormöglichkeiten<br />

sahen die Zuschauer in Lämmerspiel. Mit dem Punkt bleiben die<br />

Mainflinger im vorderen Tabellendrittel und empfangen am<br />

Torloses Remis<br />

Wochenende die zweite Mannschaft der Spvgg. Dietesheim. TSG-<br />

Sprecher Hermann Glaser: "Das war heute nichts Welt bewegendes,<br />

ein typisches 0:0 Spiel."<br />

Spvgg. Hainstadt<br />

Spvgg. Hainstadt - SVG Steinheim 2:1 (0:1)<br />

Einen wichtigen Dreier fuhr die Spvgg. Hainstadt gegen die SVG<br />

Steinheim ein. Zwar geriet man kurz vor der Pause in Rückstand,<br />

hatte jedoch direkt nach dem Seitenwechsel durch Nouassi die rich-<br />

Wichtiger Erfolg<br />

tige Antwort parat. Spielmann erzielte dann zehn Minuten vor<br />

Schluss den viel umjubelten Siegtreffer. In der Tabelle belegen die<br />

Hainstädter zurzeit den 12 Platz mit Kontakt zur Abstiegszone.<br />

Spvgg. Seligenstadt<br />

Spvgg. Seligenstadt - SG Rosenhöhe 3:0 (1:0)<br />

Die "Blauen" konnten ihr Heimspiel gegen die SG Rosenhöhe<br />

erfolgreich gestalten und siegten verdient mit 3:0. Nach einer ausgeglichenen<br />

ersten Halbzeit und der Führung durch Mester domi-<br />

Mester mit 3 Toren<br />

nierten die Hausherren Durchgang zwei und hatten mit Mester den<br />

überragenden Mann auf dem Platz in ihren Reihen. Dieser traf in<br />

Minute 56 und 62 zwei weitere Male und machte den Sack endgültig<br />

zu.<br />

TuS Klein-Welzheim<br />

TuS Klein-Welzheim - SG Götzenhain 1:1 (0:1)<br />

Die TuS Klein-Welzheim hat es im Spiel gegen die SG Götzenhain<br />

verpasst, einen Dreier einzufahren. Man geriet bereits nach sechs<br />

Minuten in Rückstand und lief diesem 0:1 bis zur 83. Minute hinter-<br />

Punkte verschenkt<br />

her, ehe Grimm seine Farben mit dem 1:1 erlöste. TuS-Sprecher<br />

Sven Michel: "Wir mussten gleich zu Beginn ein dummes Gegentor<br />

verkraften und haben danach 80 Minuten auf ein Tor gespielt. Im<br />

Endeffekt waren das 2 verschenkte Punkte."<br />

Germ. Klein-Krotzenburg<br />

Germania Bieber - Germ. Kl.-Krotzenburg 0:3 (0:2)<br />

Im Spitzenspiel bei Germania Bieber behielt Klein-Krotzenburg<br />

deutlich die Oberhand und setzte sich mit 3:0 gegen den bisherigen<br />

Tabellenführer durch. Schuschkleb traf nach einer viertel Stunde<br />

Germania stürzt Bieber<br />

zur Führung und Wolf machte nach dem Wechsel per Doppelschlag<br />

alles klar. Germania-Vorsitzender Roger Weih: "Wir haben dieses<br />

Spitzenspiel gut angenommen und in allen Mannschaftsteilen eine<br />

geschlossene Leistung gezeigt."<br />

Die nächsten Begegnungen:<br />

Samstag, 1. Oktober<br />

Germ. Klein-Krotzenburg - Sparta Bürgel<br />

Spvgg. Seligenstadt - SG Nieder-Roden<br />

SG Götzenhain - Spvgg. Hainstadt<br />

Eintracht Wald-Michelbach - SF Seligenstadt I (16.00 Uhr)<br />

Sonntag, 2. Oktober<br />

SF Seligenstadt II - Croatia Obertshausen<br />

Kickers Obertshausen II - SV Zellhausen (13.15 Uhr)<br />

KV Mühlheim - TuS Klein-Welzheim<br />

TSG Mainflingen - Spvgg. Dietesheim II<br />

TuS Froschhausen - TSV Lämmerspiel (15.00 Uhr)<br />

Nach holprigem Start in die Saison<br />

haben die Kickers nun doch<br />

einen ordentlichen Lauf. Der Erfolg<br />

gegen Aalen war der sechste<br />

dieser Spielzeit und beschert dem<br />

OFC zumindest vorübergehend<br />

einen Aufstiegsrang. Auf dem Foto<br />

behauptet Siegtorschütze Stefan<br />

Vogler den Ball gekonnt gegen<br />

seinen Kontrahenten.<br />

Foto: Gamer<br />

Hainburg - Der Erlös der ersten<br />

Benefizveranstaltung 24-Stunden-radeln-am-Main,<br />

die unter<br />

der Schirmherrschaft von Bürgermeister<br />

Bernhard Bessel stand,<br />

kann sich sehen lassen. Insgesamt<br />

4.000 € brachte das Ereignis<br />

ein. Diese stolze Summe kam<br />

durch die 196 Fahrer, die beim<br />

24 Stunden-radeln-am-Main<br />

13.264 Kilometer zurücklegten,<br />

sowie zahlreiche Sponsoren und<br />

Spender zusammen. Natürlich<br />

nicht zu vergessen: alle ehrenamtlichen<br />

Helfer und Unterstützer<br />

der Veranstaltung, denen wir<br />

hiermit nochmals herzlich danken.<br />

"Wir sind stolz auf diesen<br />

Betrag, schließlich war es unsere<br />

Top op-News -News<br />

der “Adler “ Adler”<br />

Gekas und Idrissou machen<br />

den Unterschied<br />

Dynamo Dresden - Eintracht Frankfurt 1:4 (1:2)<br />

Eintracht Frankfurt ist weiterhin auf einem guten Weg und bleibt<br />

auch im neunten Saisonspiel ohne Niederlage. Gegen Dresden<br />

behielt man klar die Oberhand und springt mit dem fünften Dreier<br />

dieser Spielzeit auf Platz 3.<br />

Beim Gastspiel in Dresden baute Armin Veh seine Mannschaft auf<br />

zwei Positionen um: Für Matmour und Korkmaz begannen Djakpa<br />

und Gekas. Eine gute Entscheidung, wie sich heraus stellen sollte.<br />

Zunächst gerieten die Gäste aus Hessen jedoch in Rückstand. Bei<br />

einem Freistoß von Fiel nach 30 Minuten war die Eintracht-Mauer<br />

löchrig und Nikolov hatte keine Abwehrchance. In der Folge drehte<br />

aber ein Mann die Partie, den viele schon abgeschrieben und<br />

bei einem anderen Verein gesehen hatten - Theofanis Gekas. Mit<br />

zwei Kopfballtoren binnen fünf Minuten bewies der Grieche seinen<br />

Wert für die Frankfurter und so ging es mit der Gäste-Führung in<br />

die Kabinen. Nach dem Wechsel gestaltete die Eintracht das Spiel,<br />

ohne jedoch zwingende Aktionen zustande zu bringen. Erst in der<br />

Schlussphase, als die Dresdener noch einmal etwas riskierten,<br />

konterten die Gäste gekonnt und Idrissou erzielte in seinem dritten<br />

Spiel für Frankfurt die Saisontreffer 4 und 5.<br />

SF Seligenstadt II<br />

Spvgg. Dietesheim II - SF Seligenstadt II 0:2 (0:2)<br />

Deutlicher als es das Ergebnis vermuten lässt, verlief das Spiel der<br />

Sportfreunde bei der Spvgg. Dietesheim. In der ersten Halbzeit sorgten<br />

Bohl und Sari für eine verdiente 2:0 Führung. Nach dem<br />

Klarer Sieg<br />

Wechsel ließ man noch einige Chancen ungenutzt, so dass es beim<br />

2:0 blieb. In der Tabelle stecken die Sportfreunde momentan mit 10<br />

Punkten im Mittelfeld fest.<br />

44 Teilnehmer beim Eltern-Kind-Turnier des 1. TC Klein-Krotzenburg<br />

Hainburg - Die Idee, das bereits<br />

1989 ins Leben gerufene Eltern-<br />

Kind-Turnier wieder aufleben zu<br />

lassen, hat großen Anklang<br />

gefunden. Selbst die Organisatoren<br />

Judith Kaufhold und Roland<br />

Wemelka hätten sich nicht<br />

träumen lassen, dass sich insgesamt<br />

44 Teilnehmer zu der Veranstaltung<br />

melden würden. Hinzu<br />

kam das schöne Wetter, strahlender<br />

Sonnenschein begleitete<br />

die Tennisspieler über den ganzen<br />

Tag. Der fing mit einem gemeinsamen<br />

Frühstück auf der<br />

Terrasse des Clubhauses an. Das<br />

hatte Clubhauswirtin Giordana<br />

mit ihrem Team sehr lecker aufgebaut.<br />

In seiner Begrüßung<br />

sagte Roland Wemelka noch einmal,<br />

dass er sich darüber freue,<br />

dass das Turnier so großen Anklang<br />

gefunden habe. Insbesondere<br />

der große Anteil der Kinder<br />

unter 14 Jahren zeige, dass der<br />

Tennisclub für die Zukunft gut<br />

aufgestellt ist. Interessant waren<br />

auch die Altersunterschiede bei<br />

den einzelnen Paaren. So waren<br />

Gerold und Jochen Schlapp aus<br />

Sprendlingen mit zusammen gezählt<br />

87 Jahren das älteste Paar.<br />

Judith und Lucy Kaufhold waren<br />

mit 49 Jahren das jüngste Team.<br />

Die Teilnehmer waren in vier<br />

Gruppen eingeteilt, um die<br />

Spielstärken in etwa gleichmäßig<br />

zu verteilen. In den Gruppen<br />

Radler übergeben 4.000 Euro für den guten Zweck<br />

erste Veranstaltung dieser Art",<br />

sagt Karlheinz Dehmer, einer der<br />

Organisatoren. Erfreut über dieses<br />

Ergebnis zeigten sich bei der<br />

Übergabe Ilse Petry als Vertreterin<br />

der HalteStelle der katholischen<br />

Gemeinde St. Marien in<br />

Seligenstadt und Jörg Schreiber<br />

als Vertreter des Fördervereins<br />

der Johannes-Gutenberg-Schule<br />

Hainstadt e.V. Schließlich erhalten<br />

beide Einrichtungen je 2.000<br />

€.<br />

Jörg Schreiber, der sich wie Ilse<br />

Petry radelnd an dieser Benefizaktion<br />

beteiligte, sagt: "Es hat<br />

wahnsinnig viel Spaß gemacht,<br />

dabei zu sein. Ich hatte noch nie<br />

einen solchen Muskelkater. Aber<br />

spielte jeder gegen jeden. Die<br />

Ehrung der Sieger fand im Rahmen<br />

eines Sommerfestes am selben<br />

Abend statt. Für die ersten<br />

drei in jeder Gruppe gab es Pokale,<br />

Urkunden und einen Tennisschläger<br />

aus Schokolade, gestiftet<br />

von der Firma Köhlerküsse.<br />

In der Gruppe eins siegten Thomas<br />

und Alexandra Michel, vor<br />

Tomi und Max Disser, dritte wurden<br />

Simone und Hugo Steinfelder.<br />

Greg Wenaas und Sebastian<br />

Kämmerer hießen die Gewinner<br />

der Gruppe zwei, vor<br />

Christa Wemelka und Marco<br />

Perthen und Géraldine Rohlack<br />

und Luis Schilling. In der dritten<br />

Gruppe setzten sich Ronny und<br />

Martin Jäschke durch. Auf Platz<br />

zwei landeten Birgit und Tobias<br />

Kämmerer, Platz drei erreichten<br />

Frank und Hendrik Weih. In der<br />

vierten Gruppe kämpften die am<br />

stärksten eingeschätzten Paare.<br />

Nach spannenden Spielen holten<br />

sich Roland und Julia Wemelka<br />

Platz eins, Hans-Joachim<br />

und Dominik Hechler erreichten<br />

den zweiten Platz. Platz drei<br />

belegten Sven und Josefine<br />

Kaufhold. Mit einem gemütlichen<br />

Beisammensein bei Essen<br />

und Trinken endete das gelungene<br />

Eltern-Kind-Turnier.<br />

es hat sich gelohnt!" Ilse Petry<br />

ergänzt: "Eine tolle Aktion, der<br />

man für zukünftige Veranstaltungen<br />

nur alles Gute wünschen<br />

kann. Vielen Dank!" Diese<br />

positive Erfahrung ermuntert die<br />

Veranstalter, über eine weitere<br />

Veranstaltung dieser Art im<br />

nächsten oder übernächsten<br />

Jahr nachzudenken. Michael<br />

Hollerbach aus dem Organisationsteam<br />

fasst zusammen: "Ein<br />

beeindruckendes Ergebnis für<br />

den Main-Rad-Spaß e.V., das<br />

uns aber nur durch die Unterstützung<br />

unserer befreundeten<br />

Vereine - der ADFC, der Radfahrer-Club<br />

Mövia und der Radsportverein<br />

Klein-Krotzenburg -<br />

gelungen ist."<br />

Auf dem Bild von links: hintere<br />

Reihe: Michael Hollerbach<br />

(Main-Rad-Spaß), Mechthild<br />

Meßer (Main-Rad-Spaß), Ilse<br />

Petry (Haltestelle), Hans-Peter<br />

Halbritter (Mövia), vordere<br />

Reihe: Martin Kolb (ADFC),<br />

Karlheinz Dehmer (Main-Rad-<br />

Spaß), Oskar Schwab (RSV),<br />

Angelika Haydn (ADFC), Jürgen<br />

Flohr (RSV), Jörg Schreiber<br />

(Förderverein Gutenbergschule),<br />

Rainer Windt (Mövia).

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!