16.08.2012 Aufrufe

TEST-TICKET

TEST-TICKET

TEST-TICKET

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Auszug: Cyan Magenta Yellow Schwarz Kurier Seite 10<br />

Mittwoch, 27. Juni 2012 • Seite 10 KURIER<br />

Jahrgang 47 • Nr. 26<br />

Hanseatic<br />

Privilleg<br />

Küppersbusch<br />

Bosch Miele Siemens Constructa Neff AEG<br />

Reparaturservice…<br />

wir reparieren für Sie zuverlässig und schnell!<br />

Kühlschränke, Waschmaschinen, Trockner,<br />

Elektroherde, Spülmaschinen u.v.m.<br />

Elektrotechnik zum Anfassen bei:<br />

Mömbris Auf der Selle 10 Tel. (06029) 1083 Fax 995335<br />

TANKREINIGUNG<br />

jetzt zum Sonderpreis<br />

…Rufen Sie uns an<br />

Frankfurter Str. 55, 63500 Seligenstadt, Tel.(0 61 82) 2 81 49<br />

www.elektro-weitz.de<br />

Gaggenau Liebherr Zanker Privilleg Whirpool<br />

Neff<br />

Festpreis für die komplette Tankreinigung und Zustandsprüfung<br />

mit sämtlichen erforderlichen Arbeitsgängen und einschließlich<br />

An- und Abfahrt jetzt 190,40 EUR inkl. Mwst. (z.B. für einen<br />

10.000 Liter-Stahltank) sowie Stilllegung, Abbruch von Tankanlagen,<br />

Mängelbeseitigung, neue Tankanlagen und Tank-Kunststoff-Innenhüllen<br />

7<br />

Vorbereitung für TÜV-Abnahme<br />

Eingetragene Fachbetrieb nach § 19 WHG,<br />

TÜV-Überwachungsvertrag<br />

+ + 498<br />

und andere Haushaltsgeräte<br />

Mo. Di. Mi. Fr.: 9:00 - 18:30 Uhr<br />

Do.: 9:00 - 20:00 Uhr - Sa.: 9:00 - 16:00 Uhr<br />

Dämmerschoppen<br />

Seligenstadt - Die Mitglieder und<br />

Freunde der Senioren-Union<br />

Froschhausen sind herzlich eingeladen<br />

zum diesjährigen Dämmerschoppen<br />

am Dienstag, 3.7.<br />

ab 17 Uhr, auf dem Gelände des<br />

Geflügelzuchtvereins. Die Verantwortlichen<br />

um den Senioren-<br />

Unionsvorsitzenden Ludwig Nutt<br />

und den Parteivorsitzenden Volker<br />

Horn freuen sich auf das gemütliche<br />

Beisammensein mit Bewirtung<br />

durch die Freunde des Geflügelzuchtvereins<br />

auf deren Anlage.<br />

Auch das traditionelle<br />

Schwarzbier wird wieder ausgeschenkt.<br />

Seligenstadt - Pfarrer Martin<br />

Franke, der Ökumene-Beauftragte<br />

des Evangelischen Dekanats,<br />

lädt am Samstag, 4. August,<br />

zu einem Tagesausflug<br />

nach Würzburg, unter anderem<br />

zur dortigen Ausstellung "Gott -<br />

weiblich". "Gott schuf den Menschen<br />

nach seinem Bilde. Männlich<br />

und weiblich schuf er sie" -<br />

so steht es im ersten Kapitel der<br />

Bibel. Eine Entdeckungsreise zu<br />

den Wurzeln des jüdisch-christlichen<br />

Gottesbildes bietet ein Tagesausflug<br />

am Samstag, 4. August,<br />

nach Würzburg. Die Ausstellung<br />

"Gott - weiblich" zeigt<br />

altorientalische Göttinendarstellungen,<br />

weibliche Idole und archäologische<br />

Funde, die Jahrhunderte<br />

lang auch die Entwicklung<br />

des Ein-Gott-Glaubens beeinflussten.<br />

Spuren dieser weiblichen<br />

Gottheiten sind bis heute in<br />

den Texten der Bibel zu finden.<br />

Weibliche Weisheit, Vitalität, Ero-<br />

Wir reparieren<br />

i<br />

s<br />

s<br />

u<br />

n<br />

a<br />

Z<br />

e<br />

j<br />

n<br />

e<br />

r<br />

o<br />

G<br />

l<br />

a<br />

i<br />

r<br />

e<br />

p<br />

m<br />

I<br />

s<br />

p<br />

i<br />

l<br />

l<br />

i<br />

h<br />

P<br />

Kleiner Dachdeckermeisterbetrieb<br />

hilft bei allen Problemen rund ums Dach<br />

Eigener Gerüstbau Spenglerarbeiten<br />

Zuverlässig Kurzfristig Preisgünstig<br />

Tel. 0 60 29 / 99 94 27 od. 01 71/5432499<br />

Motorrad-Ausfahrt<br />

Hainburg - Der MSC Klein-Krotzenburg<br />

lädt alle interessierten<br />

am Sonntag, den 1. Juli zu einer<br />

ca. viersündigen Übungsfahrt<br />

durch den Main-Kinzig-Kreis ein.<br />

Treffpunkt ist um 8.30 Uhr vor<br />

dem Clubheim am Fasanengarten.<br />

Nach einer kurzen theoretischen<br />

Einweisung wird direkt<br />

durchgestartet. Während der<br />

Übungsfahrt wird es nicht auf<br />

schnelle Geschwindigkeiten ankommen,<br />

sondern auf das Schaffen<br />

von Sicherheitsreserven beim<br />

Fahren auf der Sicherheitslinie.<br />

Der Abschluss findet in gemütlicher<br />

Runde wieder im Clubheim<br />

statt. Hier kann man sich noch<br />

einmal die wichtigsten Regeln der<br />

Ersten Hilfe in Erinnerung rufen.<br />

Die Teilnahme ist kostenlos und<br />

erfolgt auf eigene Gefahr.<br />

www.kurier-seligenstdat.de<br />

Sommertour zur weiblichen Seite Gottes<br />

tik, Macht und Mütterlichkeit laden<br />

zu einer neuen Auseinandersetzung<br />

mit den eigenen Gottesbildern<br />

ein, die durch Darstellungen<br />

moderner Künstlerinnen und<br />

Künstler vertieft werden. Bei Kaffee<br />

und Kuchen, einem Altstadtbummel<br />

oder einem Vergleich<br />

mit der Marienverehrung in<br />

Würzburger Kirchen bleibt anschließend<br />

Zeit zum Gespräch.<br />

Organisiert wird die Tagestour<br />

von Pfarrer Martin Franke, dem<br />

Ökumene-Beauftragten des<br />

Evangelischen Dekanats Rodgau.<br />

Die Teilnahme an der Fahrt,<br />

die etwa von 10 bis 18 Uhr dauern<br />

wird, kostet ca. 22 Euro inklusive<br />

Zugfahrt ab Dettingen am<br />

Main, Eintritt, Führung und Kaffee.<br />

Um Anmeldung wird gebeten<br />

bis Donnerstag, 19. Juli, bei<br />

Pfarrer Franke, Tel. 9607626, E-<br />

Mail: martin.franke@seligenstadt-evangelisch.de.<br />

Infos:<br />

www.gott-weiblich.de.<br />

CDU-Empfang für Jubilar Arne Göhler Hainburg - Neue Frauenbeauftragte<br />

der Gemeinde Hainburg<br />

ist Romy Bläser. Sie übernimmt<br />

diese Funktion von Frau Elke<br />

Schwarz für die nächsten sechs<br />

Jahre. Die Frauenbeauftragte<br />

wirkt auf die Herstellung der verfassungsrechtlich<br />

garantierten<br />

Chancengleichheit von Frau und<br />

Mann bei der Gemeinde Hainburg<br />

hin. Sie vertritt Frauenbelange<br />

gegenüber Politik, Verwaltung<br />

und Öffentlichkeit und steht<br />

dafür als Ansprechpartnerin zur<br />

Verfügung. "Eine familiengerechte<br />

Arbeitszeit hat bei der Gemeinde<br />

Hainburg einen hohen<br />

Hainburg - Die CDU Hainburg<br />

hat für ihren Ehrenvorsitzenden<br />

Arne Göhler zum 75. Geburtstag<br />

einen Empfang im Foyer der<br />

Kreuzburghalle ausgerichtet. Vor<br />

gut 200 geladenen Gästen hoben<br />

CDU-Vorsitzender Jürgen<br />

Harrer, Bürgermeister Bernhard<br />

Bessel und der Vizepräsident des<br />

Hessischen Landtages und Vorsitzende<br />

der Kreis-CDU, Frank<br />

Lortz, die Verdienste Göhlers für<br />

die Gemeinde Hainburg und<br />

den Kreis Offenbach hervor. Der<br />

in Sachsen geborene Arne Göhler<br />

flüchtete 1953 aus der DDR<br />

und kam mit seiner Frau Hanna<br />

1965 nach Klein-Krotzenburg. Er<br />

baute dort einen Gärtnereibetrieb<br />

auf. Der Vater von zwei Kindern<br />

und Großvater von drei Enkeln<br />

engagierte sich nicht nur für<br />

den Gärtnereiverband, sondern<br />

wurde 1989 Gemeindevertreter<br />

und übernahm Verantwortung,<br />

als er 1993 Parteivorsitzender<br />

der CDU wurde. 1998 verstarb<br />

seine Ehefrau, ein Jahr später<br />

verkaufte Göhler die Gärtnerei.<br />

2002 ernannte ihn die CDU<br />

Hainburg zum Ehrenvorsitzenden.<br />

Weitere ehrenamtliche Tätigkeiten<br />

waren seine Schöffentätigkeit<br />

beim Ortsgericht, sein<br />

Mandat als Aufsichtsrat der<br />

Volksbank Seligenstadt und sein<br />

Engagement in der CDU-Kreistagsfraktion<br />

seit 2001. „Arne<br />

Göhler ist ein Mann, der stets ein<br />

offenes Ohr für die Belange der<br />

Bürger hat, der hilft, wo er kann<br />

und dessen Rat nach wie vor gefragt<br />

ist“, sagte Frank Lortz. „Wir<br />

sind froh, dass wir ihn haben<br />

und freuen uns auf noch viele<br />

Jahre, in denen wir gemeinsam<br />

mit Arne Politik für Hainburg<br />

machen dürfen“, ergänzte CDU-<br />

Vorsitzender Harrer. Arne Göhler<br />

dankte gemeinsam mit seiner<br />

Partnerin Inga Köhler den vielen<br />

Gratulanten und versprach: „Ich<br />

bin so, wie ich bin – und will<br />

auch so bleiben.“<br />

Zur Neueröffnung des Agaplesion Simeonstift Hainburg mit Tag der offenen Tür hatten die Verantwortlichen<br />

am vergangenen Sonntag von 10 bis 17 Uhr in den Triebweg 38 eingeladen. Neben Hausbegehungen<br />

und Führungen durch die modernen Einzelzimmer und behaglichen Wohnbereiche gab es auch<br />

ein Unterhaltungsprogramm für die Kleinen, aber auch für große Fußballhelden. Torwandschießen,<br />

Kinderschminken, Live-Muisk und eine leckere EM-Küche rundeten den Tag ab. Foto: Gamer<br />

Segway-Touren rund um Seligenstadt<br />

Seligenstadt - "Freuen Sie sich<br />

über ein neues touristisches Angebot<br />

in Seligenstadt und<br />

machen Sie eine erlebnisreiche<br />

Tour auf dem Segway rund um<br />

und durch Seligenstadt. Erleben<br />

Sie dabei die herrliche Natur,<br />

den Main, die Wiesen und Felder<br />

und gleiten Sie ruhig und<br />

umweltfreundlich durch unsere<br />

schöne Einhardstadt", empfiehlt<br />

Monika Weber, Assistentin der<br />

SeligenStadtMarketing GmbH.<br />

"Die gut zweistündige Tour auf<br />

den selbst balancierenden Fahrzeugen<br />

verschafft einen luftigen<br />

Überblick über die Einhardstadt<br />

mit ihren Sehenswürdigkeiten<br />

und über die wundervolle Umgebung.<br />

Bei einem kurzen Halt in<br />

der historischen Altstadt können<br />

Freiluftausstellung des Kunstforums im Klosterhof<br />

Seligenstadt - Die diesjährige<br />

Freiluftausstellung des Kunstforums<br />

Seligenstadt im Klosterhof<br />

der ehemaligen Benediktinerabtei<br />

Seligenstadt verspricht besonders<br />

spannend zu werden. Vom<br />

8. Juli bis 30. September werden<br />

moderne Auffassungen bzw. persönliche<br />

Aspekte des alten Themas<br />

der Arche Noah als Skulpturen<br />

und Installationen namhafter<br />

zeitgenössischer Künstler präsentiert.<br />

Die Angst vor Umweltkatastrophen,<br />

die Hilflosigkeit angesichts<br />

von Naturgewalten lassen<br />

die Menschheit nach Rettung<br />

suchen - Noahs Arche verspricht<br />

Schutz vor Untergang und Verderben.<br />

Die klassische Arche<br />

nahm von jeder Tierart ein Paar<br />

auf, damit die Arterhaltung gesichert<br />

wurde; moderne Genbanken<br />

haben die gleiche Aufgabe,<br />

nämlich das Erbgut aller Arten<br />

des Planeten für die Zukunft zu<br />

bewahren. Schon der Ausstellungsort<br />

Klosterhof stellt ja eine<br />

Art Arche dar: Schutzraum,<br />

Schrein und Schoß der Kirche.<br />

Hier werden moderne Auffassungen<br />

bzw. persönliche Aspekte<br />

des alten Themas in Form von<br />

Skulpturen und Installationen<br />

präsentiert. Und die Beiträge<br />

hierzu sind zum Teil sehr persönlich,<br />

erläutert Kuratorin Annemarie<br />

Pötzelberger. Zum Beispiel<br />

die sportlichen Teilnehmer kurz<br />

verweilen und sich stärken, bevor<br />

es an den Ausgangspunkt<br />

der Tour zurückgeht", erläutert<br />

Bürgermeisterin Dagmar B.<br />

Nonn-Adams. Die Segway-Tour<br />

eignet sich auch ideal für Firmen,<br />

Vereine und Gruppen.<br />

Gerne stellt Ihnen das Team der<br />

Tourist-Info ein maßgeschneidertes<br />

Programm zusammen. Termine:<br />

Fr 6.7. 18 Uhr, Di 10.7. 18<br />

Uhr, Fr 13.7. 18 Uhr, So 15.7.<br />

11 Uhr, Do 26.7. 18 Uhr, Do<br />

7.8. 18 Uhr, Fr 10.8. 18 Uhr, Di<br />

14.8. 18 Uhr, Fr 17.8. 18 Uhr,<br />

So 19.8. 11 Uhr, Di 21.8. 18<br />

Uhr, Fr 24.8. 18 Uhr, Di 28.8.<br />

18 Uhr, Do 30.8. 18 Uhr, So<br />

2.9. 11 Uhr. Näheres unter<br />

www.unser-seligenstadt.de,<br />

der Beitrag von Nicolas Kerksieck,<br />

dessen weiße Kiste der<br />

Projektion imaginärer Glückseligkeiten<br />

dient, die man über eine<br />

Zeit (Sintflut) hinwegretten<br />

möchte. Er wie auch die Künstlerin<br />

Ingrid Hornef begreifen die<br />

Geschichte zur Arche Noah als<br />

ausschließlich elitär: Wer nicht<br />

mit ins Boot kann oder darf, versinkt.<br />

Ottmar Hörl, bekannt in<br />

Seligenstadt durch die Blaue-<br />

Zwergen-Aktion 1994, widmet<br />

sich dagegen dem positiven<br />

Aspekt der Rettung verheißenden<br />

Tauben. Es ist zu erwarten, dass<br />

diese sich nicht nur im Klosterhof<br />

niederlassen werden. Der Beitrag<br />

der Künstlerin Madeleine<br />

Dietz befasst sich mit dem Thema<br />

Archivierung; ferner werden<br />

Werke von Titus Lerner, Christian<br />

Rösner und dem in Seligenstadt<br />

geborenen und wohlbekannten<br />

Georg Hüter zu sehen sein. Für<br />

die Schirmherrschaft konnte Dr.<br />

Herbert Aly, Vorsitzender der<br />

Geschäftsführung des Schiffbaukonzerns<br />

Blohm + Voss, Hamburg,<br />

und damit ein moderner<br />

"Archenbauer" gewonnen werden.<br />

Die Laudatio zur Eröffnung<br />

der Ausstellung hält Dr. Britta E.<br />

Buhlmann, die Direktorin des<br />

Museums Pfalzgalerie Kaiserslautern.<br />

Es werden alle Künstlerinnen<br />

und Künstler anwesend<br />

www.seligenstadt.de, Tourist-Info<br />

Tel. 87177 oder SeligenStadt-<br />

Marketing GmbH, Tel. 87107.<br />

Voraussetzungen: Mindestalter<br />

15 Jahre, PKW-, Mofa-, Mopedoder<br />

Motorrad-Führerschein<br />

(unbedingt mitbringen), Körpergewicht<br />

von 45 bis 118 kg. Dauer:<br />

Gesamtdauer zwischen 2 und<br />

2,5 Stunden. Sollte es regnen,<br />

entscheidet der Veranstalter. Ausrüstung<br />

und Kleidung: Bequeme,<br />

flache Schuhe, Windfeste Jacke.<br />

Bei Bedarf Sonnenbrille und<br />

Sonnenschutz. Maximale Gruppengröße:<br />

12 Personen. Treffpunkt:<br />

Festplatz, Seligenstadt -<br />

OT Klein-Welzheim (Fährgasse).<br />

Kosten: 69 € zu buchen bei der<br />

Tourist-Info oder direkt bei<br />

www.cityfloater.de.<br />

sein. Die Ausstellungseröffnung<br />

findet statt am Sonntag, den 8.<br />

Juli um 17 Uhr im Klosterhof.<br />

Die täglichen Öffnungszeiten<br />

sind 8 bis 20 Uhr. Parallel dazu<br />

sind Kleinplastiken, Malerei und<br />

Zeichnungen der oben genannten<br />

Künstlerinnen und Künstler in<br />

der Galerie Kunstforum im Alten<br />

Haus, Frankfurter Straße 13, zu<br />

sehen. Öffnungszeiten freitags,<br />

samstags und sonntags sowie<br />

feiertags von 15 bis 18 Uhr, Eintritt<br />

frei. Im Rahmen der Ausstellung<br />

ist auch ein umfangreiches<br />

Begleitprogramm mit Führungen,<br />

Vorträgen und Gesprächen<br />

vorgesehen, so u.a. "Führungen<br />

zur Dämmerstunde mit Klosterschoppen"<br />

am Donnerstag, 12.<br />

Juli und 26. Juli mit Nadine<br />

Nitsche und Donnerstag, 19. Juli<br />

und 6. September mit Dr. Angela<br />

Beike, jeweils 19 Uhr im Klosterhof.<br />

Eintritt: 5 € pro Person mit<br />

Anmeldung. Führungen auch<br />

nach Vereinbarung unter Tel.<br />

924451.<br />

Die Katalogvorstellung findet am<br />

Sonntag, 5. August um 17 Uhr<br />

ebenfalls im Klosterhof statt.<br />

Auswärtige Besucher finden<br />

Parkplätze auf den Parkdecks am<br />

Steinheimer Torturm und an der<br />

Evangelischen Kirche/Friedhof;<br />

von dort sind es nur wenige Spazierminuten<br />

zum Ausstellungsort.<br />

Neue Frauenbeauftragte bestellt<br />

Hainburg - Einen Benefizabend<br />

zugunsten der dringend notwendigen<br />

Renovierung der Wallfahrtskappelle<br />

richtet der "Freundeskreis<br />

Liebfrauenheide Klein-<br />

Krotzenburg" aus. Am Samstag,<br />

1. September, sind in der Klein-<br />

Krotzenburger Kreuzburghalle<br />

die "Original Zillertaler" zu Gast,<br />

eine aus Funk und Fernsehen bekannte<br />

Showband. Zur Einstimmung<br />

spielen die "Original Hainburger",<br />

ein Bläserensemble der<br />

Musikgesellschaft Eintracht Hainstadt.<br />

Beginn ist um 18.30 Uhr,<br />

Stellenwert", so Bürgermeister<br />

Bernhard Bessel. So werden bei<br />

der Koordination und Vereinbarkeit<br />

von Beruf und Familie sowie<br />

Beruf und Pflege Beschäftigte mit<br />

Kindern oder pflegebedürftigen<br />

Familienangehörigen unterstützt,<br />

indem bei der Gestaltung der Arbeitszeit<br />

im Rahmen des dienstlich<br />

Möglichen Rechnung getragen<br />

wird. In der Zuständigkeit<br />

liegen alle Frauen- und gleichstellungsrelevanten<br />

Fragen und<br />

Angelegenheiten. Gespräche<br />

(während der üblichen Sprechzeiten<br />

im Rathaus) werden absolut<br />

vertraulich behandelt.<br />

Tiroler Abend für die Wallfahrtkapelle<br />

Seligenstadt - Die KJG Froschhausen<br />

bietet erneut in der letzten<br />

Sommerferienwoche eine<br />

Schwedenfahrt an. Mitfahren<br />

kann jeder, der bei Anmeldung<br />

mind. 14 Jahre alt ist. Anmeldungen<br />

gibt's unter www.kjgfroschhausen.de.<br />

Gefahren wird<br />

dieses Jahr an Bord von insgesamt<br />

fünf 18 qm großen Holzflößen,<br />

die zuvor unter Anleitung<br />

von fachmännischem Personal<br />

des Floßunternehmens vor Ort in<br />

Schweden selber gebaut werden.<br />

Es wird gebadet, geangelt und<br />

das nahe Umland entdeckt.<br />

Während der Fahrt wird entweder<br />

auf dem festgemachten Floß<br />

der Einlass ist ab 18 Uhr. Karten<br />

kosten 12 Euro und sind ab sofort<br />

im Vorverkauf erhältlich. Karten<br />

gibt es in Klein-Krotzenburg<br />

im Pfarramt St. Nikolaus (Tel.<br />

4320), bei der Buchhandlung<br />

Vielseitig, Kirchstraße 24, und<br />

bei Heinz Brauneis, Ostring 5,<br />

Tel. 66971 (mit Zustellung) sowie<br />

in Hainstadt in der Greifen Apotheke,<br />

Offenbacher Landstraße<br />

52, in Seligenstadt bei Gartenbau<br />

Köhler, Steinheimer Str. 103<br />

und in Froschhausen, Bäckerei<br />

Bußer, Seligenstädter Straße 33.<br />

Jugend-Schwedenfreizeit<br />

Seligenstadt - Die Jusos Seligenstadt<br />

veranstalten am Samstag,<br />

den 30.6. ab 20 Uhr zum Schuljahresende<br />

eine School's out Party<br />

in den Räumen der Sportvereinigung<br />

Seligenstadt in der Zellhäuser<br />

Straße 56. "Uns war es<br />

vor allem wichtig, Bands und DJ<br />

aus der näheren Umgebung zu<br />

engagieren und sind froh so,<br />

hervorragende Gruppen und DJ<br />

aus Seligenstadt gefunden zu<br />

haben", berichtet Juso Michael<br />

Gerheim.<br />

Auftreten wird die Coverband<br />

Fikus, die aus jungen Leuten aus<br />

Seligenstadt besteht. Sie wird ihr<br />

Publikum mit den beliebtesten<br />

Songs aus Rock, Pop und den<br />

aktuellen Charts begeistern. Erst<br />

Mitte Juni traten sie erfolgreich<br />

Seligenstadt - Am ersten Sonntag<br />

in den Schulferien, den 1. Juli,<br />

stellen die beiden Evangelischen<br />

Kirchengemeinden Hainburg<br />

und Seligenstadt/Mainhausen<br />

ihre Gottesdienste ganz unter<br />

das Jahresmotto der Landeskirche<br />

"Kirche macht Musik- Musik<br />

macht Kirche" und tauschen<br />

außerdem zwei ihrer Pfarrerinnen.<br />

Pfarrerin Frauke Wagner<br />

aus Hainburg predigt in den<br />

Abendmahlsgottesdiensten um<br />

9.30 Uhr in der Ev. Kirche in<br />

Seligenstadt und um 11 Uhr im<br />

Gemeindehaus in Froschhausen<br />

über das alte Volks- und Kirchen-<br />

oder in Zelten am Ufer übernachtet.<br />

Grundsätzlich wird während<br />

der gesamten Fahrt die<br />

komplette Verpflegung mit an<br />

Bord transportiert. In der Reise<br />

inbegriffen sind An- und Abreise<br />

nach Schweden, Fähr- und<br />

Brückenüberfahrten, Reisebetreuung<br />

durch geschultes Personal,<br />

Floßbaumaterialien mit<br />

Grundausrüstung, alle Kosten<br />

des Floßbauunternehmers, Übernachtungsmöglichkeiten<br />

an Bord<br />

oder im Zelt, Vollverpflegung<br />

während der Reise. Weitere Infos<br />

telefonisch bei Alexander Krist<br />

(0163/2850304) und Janina<br />

Kemmerer (0177/7421586).<br />

Juso-Party mit Seligenstädter Bands<br />

vor einem großen Publikum bei<br />

Kulinarisch-Musikalisch in Seligenstadt<br />

auf. Als zweite Band<br />

konnten die Jusos Seligenstadt<br />

die Band die Äbbelwoibois gewinnen.<br />

Hierbei handelt es sich<br />

um eine junge Party- und Rockcoverband<br />

aus dem Rhein-Main-<br />

Gebiet, die Musik aus 6 Jahrzehnten<br />

auf eine sympathische<br />

und enthusiastische Art und Weise<br />

präsentiert. Und auch der DJ,<br />

der zu Beginn, zwischendurch<br />

und am Ende auflegen wird,<br />

kommt aus Seligenstadt und<br />

nennt sich DJ A.T.5. Der Eintritt<br />

beträgt 4 € und für das leibliche<br />

Wohl werden die Mitglieder der<br />

Jugendorganisation der SPD mit<br />

Getränken, Brezeln und Rindswurst<br />

sorgen.<br />

Kirche macht Musik<br />

lied "Geh aus mein Herz und suche<br />

Freud". Pfarrerin Leonie<br />

Krauß- Buck aus Seligenstadt leitet<br />

in Hainburg, um 9.15 Uhr im<br />

Gemeindehaus in Hainstadt und<br />

um 10.30 Uhr in der Gustav-<br />

Adolf- Kirche in Klein-Krotzenburg,<br />

jeweils einen Singgottesdienst<br />

mit der Feier des Abendmahls.<br />

Am 3. Sonntag in den Ferien,<br />

dem 15. Juli wird wieder zurückgetauscht.<br />

In Seligenstadt und<br />

Zellhausen wird dann im Gottesdienst<br />

mehr als sonst gesungen<br />

und die Top 10 unter den Kirchenliedern<br />

kommen dran.<br />

Veranstaltungskalender liegt aus<br />

Seligenstadt - Der städtische Veranstaltungskalender<br />

für das dritte<br />

Quartal 2012 ist gedruckt.<br />

Das bekannte gelbe Faltblatt<br />

ging per Post an Seligenstädter<br />

Vereine, Verbände sowie Organisationen<br />

und liegt zusätzlich<br />

zum Mitnehmen im Rathaus sowie<br />

in der Tourist-Info, im Bürgeramt<br />

und in verschiedenen Geschäften<br />

aus. "Unser Veranstaltungskalender<br />

vermittelt einen<br />

schnellen Überblick über die bei<br />

uns zahlreich vorhandenen Angebote.<br />

Zusätzlich ist er eine<br />

wunderbare Werbung für die<br />

nachDENKspalte<br />

Bananenrepublik hoch drei: Eine Meldung in den Nachrichten gehört<br />

und zunächst geglaubt, sich verhört zu haben. Dieselbe Meldung am<br />

nächsten Tag schriftlich in der Presse gelesen und als richtig bestätigt<br />

bekommen. Da hat das höchste deutsche Gericht, das Bundesverfassungsgericht<br />

in Karlsruhe, die Mitarbeiterin einer Pharmazeutischen<br />

Firma von der Korruption freigesprochen, obwohl diese 18.000 Euro<br />

an freie Ärzte gezahlt hat, damit diese das Medikament ihrer Firma<br />

verschreiben. Nur bei Zahlungen an Ärzte im Staatsdienst könne man<br />

von Bestechung beziehungsweise von Korruption sprechen. Also auf<br />

ihr Einkäufer von Firmen, kauft nur Produkte von Firmen, die ordentliche<br />

Summen an Schmiergeldern zahlen. Firmen, die, wo auch<br />

immer, mit Zahlungen von Schmiergeldern in Millionenhöhe an entsprechende<br />

Aufträge kamen, kommen und jetzt weiter kommen werden,<br />

gehören an den Pranger gestellt und verurteilt Strafgelder zu<br />

zahlen. Warum ist es denn strafbar, wenn zum Beispiel im Fußballsport<br />

Spiele gegen Zahlung von Bestechungsgeldern manipuliert werden?<br />

Fußballspieler sind doch keine Staatsdiener. Das Urteil in<br />

Karlsruhe öffnet der Korruption in diesem unseren Lande Tür und Tor.<br />

Ihr Marktplatz-Kurt<br />

Veranstaltungen und somit Unterstützung<br />

unserer Verbände<br />

und Vereine. Natürlich sind wir<br />

auf rechtzeitige und verlässliche<br />

Meldungen der Organisatoren<br />

angewiesen. Daher erinnere ich<br />

gleich daran, die geplanten<br />

Veranstaltungen für das vierte<br />

Quartal in 2012 direkt zu melden",<br />

so Bürgermeisterin Dagmar<br />

B. Nonn-Adams. Der<br />

Veranstaltungskalender ist zusätzlich<br />

auf der Internetseite der<br />

Stadt unter www.seligenstadt.de/veranstaltungeneinsehund<br />

herunterladbar.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!