16.08.2012 Aufrufe

TEST-TICKET

TEST-TICKET

TEST-TICKET

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Auszug: Cyan Magenta Yellow Schwarz Kurier Seite 6<br />

Mittwoch, 27. Juni 2012 • Seite 6 KURIER<br />

Jahrgang 47 • Nr. 26<br />

Wochenendfahrer<br />

für die Nachtschicht Freitag und<br />

Samstag für Personenbeförderung<br />

gesucht. • Zuber Transporte<br />

Telefon 0 61 82 / 51 32<br />

Jungkoch/köchin od. Jungbäcker/in<br />

od. Jungkonditor/in<br />

für Bäckerei mit Gastronomie zu<br />

attraktiven Arbeitszeiten in Seligenstadt<br />

gesucht. Tel. 0178 - 4 0266 94<br />

3 Mitarbeiter<br />

ab Mitte August, ab 21Uhr<br />

für Lebensmittelmarkt in<br />

Seligenstadt gesucht.<br />

Bolat-Gebäudereinigung<br />

Am Gemeindegraben 6<br />

63741 Aschaffenburg<br />

Tel. 0 60 21- 41 81 52<br />

Mail: info@bolat-gebauedereinigung.de<br />

Mo.-Do. 9.00 -12.00 Uhr<br />

URLAUB<br />

Freistehender Ferienbungalow mit Pool<br />

in Moraira/Costa Blanca für<br />

6 Personen, von 12.03. bis<br />

15.06./400,-- €; 01.09.-31.12./<br />

400,-- €; pro Woche.<br />

Tel. 0 61 82/21777 www.casa-rodriganda.de<br />

ENTLAUFEN<br />

VERMISST Am 19.06. ist uns unsere<br />

griech. Landschildkröte “CLEO”<br />

Ecke Spessart-/Wessemer Straße in<br />

Klein-Welzheim entlaufen. Wer sie gesehen<br />

od. gefunden hat bitte melden<br />

Tel. 01 62-5624643 BELOHNUNG!<br />

Tagesausflug<br />

Seligenstadt - Der Musikverein<br />

Klein-Welzheim bietet am Samstag,<br />

25. August einen Tagesausflug<br />

nach Aspisheim zum Weingut<br />

Gruber an und hat noch ein paar<br />

Plätze frei: Los geht es um 14.30<br />

Uhr am Bürgerhaus Klein-Welzheim<br />

Richtung Rhein. Nach einer<br />

Führung durch das Familien-<br />

Weingut werden die Teilnehmer<br />

in der Probierstube die edlen<br />

Tropfen kosten können. Und<br />

damit diese noch besser schmekken,<br />

wird dazu eine reichliche<br />

Bretteljause gereicht. Die Rückkehr<br />

wird um ca. 21.30 Uhr erwartet.<br />

Der Ausflug inkl. aller<br />

Leistungen kostet 30 €. Bitte melden<br />

Sie sich bei Interesse bei Marina<br />

Weber, Tel. 826969 oder E-<br />

Mail: weber-marina@gmx.de.<br />

Führung<br />

Seligenstadt - Die Gesamtanlage<br />

der Ehemaligen Benediktinerabtei<br />

ist ohne ihre verschiedenen<br />

Zier- und Nutzgärten nicht denkbar.<br />

Gerade im Gartenbereich<br />

wussten die hiesigen Mönche das<br />

Schöne mit dem Nützlichen zu<br />

verbinden. Nicht umsonst werden<br />

die Benediktiner als die "Gärtner<br />

Europas" bezeichnet. Die Verwaltung<br />

der staatlichen Schlösser<br />

und Gärten lädt in die Außenstelle<br />

Seligenstadt zu einer Themenführung<br />

durch die Gärten des<br />

Klosters ein am Mittwoch, 4. Juli<br />

um 19 Uhr. Zum Abschluss werden<br />

als Erfrischung ein "Kalter<br />

Bischof” und "ebbes zum Mumbele"<br />

gereicht. Es wir um Voranmeldung<br />

gebeten unter Tel.<br />

22640 oder<br />

marcus.paschold@schloesserhessen.com.<br />

Der Eintritt beträgt 8<br />

€ pro Person, Treffpunkt ist vor<br />

der Prälatur. Diese Führung wird<br />

nochmals am 18. Juli und 22.<br />

August angeboten.<br />

MODELLE/HOSTESSEN<br />

TELEFONEROTIK<br />

Hausfrau (33 J.) 040-76129101<br />

Rosel (64 J.) 030-21784012<br />

STELLENANGEBOTE<br />

Expandierendes<br />

Dienstleistungsunternehmen<br />

keine Versicherung, sucht haupt- und<br />

nebenberufl. Mitarbeiter für versch.<br />

kaufm. Tätigkeiten. Tel. 06182-3326<br />

KDH-Logistik sucht<br />

Fahrer/in für Auslieferungen im<br />

Raum Vogelsberg für ca. 3 Stunden<br />

täglich morgens auf 400,-- € Basis.<br />

Telefon 0 61 82 - 64 09 08<br />

Erfahrene<br />

Küchenhilfe<br />

für mittags und<br />

abends gesucht.<br />

Tel. 06182/23232<br />

Bürokauffrau<br />

stundenweise auf 400,-- € Basis, später<br />

Vollzeit, nach Seligenstadt gesucht.<br />

Voraussetzung: PC-Kenntnisse<br />

(Hausverwaltung). Bewerbungen<br />

unter Nr. 113 an den Kurier.<br />

Gesellschafterin<br />

für meine Mama vormittags<br />

und für leichte Pflegearbeiten<br />

gesucht. Zuschriften unter<br />

Nr. 114 an den Kurier.<br />

DIENSTLEISTUNGEN<br />

• Umzüge Entrümpelungen<br />

Kleintransporte Wir machen Ihren<br />

Umzug, entrümpeln und transportieren<br />

was Sie wollen. Rufen Sie uns an, um<br />

Ihnen ein kostenloses Angebote zu<br />

machen. Tel. 01 51 / 50 73 10 12<br />

Brunnenbohrungen<br />

auch im Keller.<br />

Dipl. Geologe Bolte<br />

Tel. 01 60 / 93 70 54 92<br />

ralfbolte@gmx.de<br />

Bilanzbuchhalterin IHK<br />

übernimmt Ihre Buchhaltung<br />

sowie Lohn- +<br />

Gehaltsabrechnungen.<br />

Telefon (0 61 82) 99 11 59<br />

Gardinenwäsche<br />

mit Ab- und Aufhängservice<br />

• Martina Jaeschke •<br />

� (0 61 82) 20 08 69<br />

Raumausstattermeisterin<br />

Betreue Pflegebedürftige<br />

Tag, Nacht oder Wochenende,<br />

gute Zeugnisse.<br />

Tel. 0 15 20 - 9 66 27 57<br />

Grillfest<br />

Seligenstadt - Am Samstag, den<br />

30.6. veranstaltet der Liederkranz<br />

Klein-Welzheim ab 16:30 Uhr<br />

auf seinem herrlichen Vereinsgelände<br />

"In den Gieren" sein jährliches<br />

Grillfest. Das vereinseigene<br />

Gelände bietet ein gemütliches<br />

Zusammensein bei jedem Wetter.<br />

Bei hoffentlich sommerlichen<br />

Temperaturen wird unter freiem<br />

Himmel gefeiert und bei Einbruch<br />

der Dunkelheit ein Lagerfeuer<br />

entzündet. Sollte der Wettergott<br />

allerdings nicht wohl gesonnen<br />

sein, kann wind- und regengeschützt<br />

unter eine große Überdachung<br />

ausgewichen werden. Optimal<br />

für Besucher mit Kindern:<br />

Diese können sich innerhalb des<br />

Geländes austoben.<br />

Senioren-Yoga<br />

Seligenstadt - Die Namasté Yogaschule<br />

Seligenstadt e.V. bietet<br />

ab Montag, 2. Juli, einen neuen<br />

Kurs für Senioren. Yoga für Senioren<br />

ist gezielt darauf konzipiert,<br />

gerade älteren Menschen<br />

Beweglichkeit und Vitalität bis ins<br />

hohe Alter zu ermöglichen. Eine<br />

Kombination aus sanften Dehnund<br />

Streckübungen, wohltuenden<br />

Bewegungen der Wirbelsäule,<br />

achtsamer Kräftigung der Muskulatur<br />

und der Gelenke sowie Entspannungsphasen<br />

ist Inhalt der<br />

Yogastunde. Das Seniorenyoga<br />

wird montags 14 - 15:30 Uhr angeboten.<br />

Anmeldung: Namasté<br />

Yogaschule, Fontanestr. 12, Tel.<br />

0176/99630643, E-Mail:<br />

info@namaste-yogaschule-seligenstadt.de,www.namaste-yogaschule-seligenstadt.de.<br />

Zu seinem schon traditionellen Dorfplatzfest hatte am vergangenen Wochenende der SV Zellhausen auf<br />

den Hans-Thiel-Platz geladen. Bei schönem Wetter ließen sich die Besucher Gegrilltes und frisch Gezaptes<br />

schmecken und verlebten ein paar entspannte Stunden. Foto: Gamer<br />

Seit nunmehr 10 Monaten befindet sich die ehemalige Werkstatt der BFT-Tankstelle in neuen größeren<br />

Räumlichkeiten in der Phillip-Reis-Straße 2b in Seligenstadt. Nach wie vor werden in der Kfz- Meisterwerkstatt<br />

von Hermann Schneider nicht nur Kraftfahrzeuge und Motorräder jeder Art fachmännisch gewartet<br />

und repariert, sondern auch motorenbetriebene Geräte wie Aggregate oder Rasenmäher wieder auf Vordermann<br />

gebracht. Der TÜV ist jeden Mittwoch im Hause. Neu ist der Service der Reifeneinlagerung. Hermann<br />

Schneider und sein Mitarbeiter Carsten Klier stehen ihnen montags bis freitags von 8-17 Uhr und<br />

samstags nach Vereinbarung zur Verfügung. Sie finden die Werkstatt im Industriegebiet Nord (hinter Getränke-Friedrich).<br />

Terminabsprachen und Informationen unter der altbekannten Telefonnummer 640434<br />

oder www.kfz-werkstatt-seligenstadt.de. Foto: Kurier<br />

Chor aus Venezuela zu Gast im Bürgerhaus<br />

Mainhausen - Nach dem begeisternden<br />

Konzert mit dem Choeur<br />

La Grace aus der Republik<br />

Kongo im Mai präsentiert der<br />

Förderkreis Internationale Chortage<br />

Mainhausen (FICM) am<br />

Montag, den 16. Juli ein weiteres<br />

internationales Ensemble: Zu<br />

Gast im Bürgerhaus Zellhausen<br />

ist die PDVSA Intevep unter der<br />

Leitung ihrer Dirigentin Laura<br />

Strubinger. Der gemischte Chor<br />

aus Venezuela hat sich als einer<br />

von sechs Teilnehmern für das<br />

internationale Chorfestival in<br />

Miltenberg qualifiziert und konnte<br />

vom FICM für ein Konzert in<br />

Mainhausen gewonnen werden.<br />

Das erstmalig in Deutschland<br />

gastierende Ensemble besteht<br />

aus 35 engagierten Sängerinnen<br />

und Sängern und präsentiert ein<br />

abwechslungsreiches Programm,<br />

angefangen von geistlichen Werken<br />

verschiedener Epochen wie<br />

z.B. "Cantos Litúrgicos" von Luis<br />

Eduardo Galián über anspruchsvolle<br />

Chorwerke aus dem Wettbewerbsprogramm<br />

bis hin zu<br />

Volksliedern und Tänzen aus Lateinamerika,<br />

u.a. "El Santiguao"<br />

von Federico Ruiz.<br />

Der PDVSA Intevep hat in den<br />

letzten Jahren drei CDs eingespielt<br />

und erfolgreich an diversen<br />

Chor-Festivals und internationalen<br />

Wettbewerben in diversen<br />

Ländern, zuletzt in Chile, Curacao<br />

und natürlich im Heimatland<br />

Venezuela teilgenommen. Der<br />

Chor wurde vor 20 Jahren von<br />

Prof. Luis Emilio Rondón gegründet<br />

und von hoch angesehenen<br />

Dirigenten des Landes, wie Raúl<br />

Delgado Estévez, Marino Quintero,<br />

Lourdes Sánchez und I. Álvarez<br />

weiter geformt. Aktuell<br />

steht der Chor unter der Leitung<br />

von Laura Strubinger. Eröffnet<br />

wird das Konzert um 19 Uhr<br />

durch den gemischten Chor der<br />

Harmonie Zellhausen unter der<br />

Leitung von Almut Lang. Und<br />

nach dem Konzert gegen 21 Uhr<br />

hat der FICM noch ein besonderes<br />

"Schmankerl" einfallen lassen:<br />

Das seit einigen Wochen in<br />

Mainhausen beheimatete Ensemble<br />

"Expresíon Latina de Cuba"<br />

spielt zum Ausklang lateinamerikanische<br />

Rhythmen und<br />

Tänze. Karten für die Veranstaltung<br />

gibt es für 10 € bei Getränke<br />

Schnetzer, Lotto Disser<br />

und Blumen Junker in Mainhausen<br />

oder an der Abendkasse.<br />

CDU für Rathaus, das sich am Nutzen für Bürger orientiert<br />

Hainburg - Als "einmal mehr völlig<br />

daneben" bezeichnet die<br />

CDU Hainburg die Behauptungen<br />

der SPD zu Planungen für<br />

ein neues Rathaus in der Neuen<br />

Ortsmitte. "Die SPD entwickelt<br />

sich immer mehr zum Motzverein.<br />

Der Frust bei den SPD-Verantwortlichen<br />

muss ziemlich<br />

groß sein, wenn man politisch<br />

nur noch mit Halbwahrheiten<br />

und dem Verdrehen von Tatsachen<br />

arbeiten kann", beurteilt<br />

der CDU-Vorsitzende Jürgen<br />

Harrer die jüngste Presseverlautbarung<br />

der Sozialdemokraten.<br />

Tatsache ist, dass der Gemeindevorstand<br />

von der Gemeindevertretung<br />

beauftragt wurde, die<br />

Seligenstadt - Die Kläranlage erzeugt<br />

mit ihren vorhandenen Einrichtungen<br />

energiehaltiges Klärgas.<br />

Ein großer Teil des Klärgases<br />

wurde bisher zur notwendigen<br />

Beheizung der Faultürme<br />

und des Betriebsgebäudes verwendet.<br />

"Seit dem Jahreswechsel<br />

2011/2012 werden nun auch<br />

der Bauhof und das Verwaltungsgebäude<br />

der Stadtwerke<br />

mit Wärme über Fernwärmeleitungen<br />

versorgt. Erzeugte überschüssige<br />

Gasmengen, die nicht<br />

der neuen Heizungsanlage zugeführt<br />

werden, ganz besonders in<br />

den Sommermonaten und den<br />

Übergangszeiten Winter/ Frühjahr<br />

bzw. Herbst/ Winter), werden<br />

zukünftig dem neuen Blockheizkraftwerk<br />

(BHKW) zur Erzeugung<br />

von Strom zugeführt. Dieser<br />

Strom wird dann einen großen<br />

Teil des Strombedarfs auf<br />

der Kläranlage abdecken", erläutert<br />

Bürgermeisterin und<br />

Vorsitzende der Betriebskommission<br />

Dagmar B. Nonn-Adams.<br />

Die Kosten einschließlich eines<br />

vierjährigen Wartungsvertrag für<br />

Realisierung eines gemeinsamen<br />

Rathauses zu prüfen. Außerdem<br />

wurden im Haushalt 2012 Planungskosten<br />

eingestellt. "Die<br />

Vorteile für ein gemeinsames<br />

Rathaus für unsere Bevölkerung,<br />

aber auch für die Rathaus-Beschäftigten,<br />

sollen hier aufgezeigt<br />

und auch finanziell dargestellt<br />

werden, so dass auf dieser<br />

Grundlage eine Entscheidungsfindung<br />

stattfinden kann. Wichtig<br />

ist, dass wir ein funktionales<br />

Gebäude errichten, das sich am<br />

Nutzen für die Bürger orientiert.<br />

Prachtbauten sind mit uns nicht<br />

zu machen. Ob und wie wir ein<br />

solches Gebäude tatsächlich<br />

bauen können, wird das Ergeb-<br />

die neue Heizungsanlage und<br />

des Blockheizkraftwerks betragen<br />

600.000 €. "Wir rechnen<br />

mit einer jährlichen Kostenersparnis<br />

von bis zu 50.000 €.<br />

Hinzu kommt, dass wir auch die<br />

Abwärme des Anfang März<br />

2012 in Betrieb genommenen<br />

Blockheizkraftwerkes für die Beheizung<br />

des Betriebsgebäudes<br />

auf der Kläranlage und des Bauhofes<br />

nutzen werden. So haben<br />

wir eine optimale Ausnutzung<br />

der produzierten Energie in<br />

Strom und Wärme", so die Rathauschefin<br />

weiter.<br />

Bereits seit einiger Zeit beschäftigten<br />

sich Fachbüros und die<br />

Betriebskommission der Stadtwerke<br />

damit, für die Kläranlage<br />

in Seligenstadt ein Energienutzungskonzept<br />

zu erstellen. Ziel<br />

war, eine optimale Verwertung<br />

des gewonnenen Faulgases und<br />

der thermischen Versorgung der<br />

bestehenden Gebäude des Bauhofes<br />

und des Verwaltungsgebäudes<br />

zu erreichen. Auf Grundlage<br />

dieser Konzeptergebnisse<br />

sowie Wirtschaftlichkeitsbetrach-<br />

nis der Prüfung zeigen", ergänzt<br />

der Vorsitzende des Haupt- und<br />

Finanzausschusses, Oliver Emmert.<br />

"Die SPD zeigt einmal<br />

mehr, dass sie kein Konzept für<br />

eine zukunftsfähige Entwicklung<br />

unserer Gemeinde hat. Lediglich<br />

eine Qualifikation beherrscht der<br />

SPD-Vorstand ausreichend: das<br />

Schlechtreden unserer Gemeinde."<br />

Emmert forderte die SPD<br />

auf, endlich wieder sachorientiert<br />

zu arbeiten. "Die ständigen Diffamierungen<br />

einiger SPD-Verantwortlicher<br />

tragen jedenfalls<br />

nicht dazu bei, unsere Gemeinde<br />

weiter nach vorne zu bringen",<br />

sagte Emmert abschließend.<br />

Stadtwerke setzen Gasverwertungskonzept um<br />

tungen, unter Berücksichtigung<br />

der Unterhaltungs- und Folgekosten,<br />

wurde Mitte des vergangenen<br />

Jahres festgelegt, dass<br />

der Einbau eines Blockheizkraftwerkes<br />

(BHKW) die wirtschaftlichste<br />

Lösung bedeutet. Die<br />

Wirtschaftlichkeitsbetrachtung<br />

geht von einer maximalen achtjährigen<br />

Amortisationszeit aus.<br />

Die Diskussion über den CO 2-<br />

Ausstoß macht auch vor der<br />

Kläranlage nicht halt. Die Nutzung<br />

von Faulgas in einem<br />

BHKW beeinflusst die CO 2-<br />

Bilanz positiv, gleiches gilt für<br />

das BHKW für die Wärmeerzeugung.<br />

Insgesamt fast 300 Tonnen<br />

CO 2 jährlich werden nicht<br />

in die Umwelt abgegeben. "Als<br />

Bonbon bekommen wir Förderungsvergütungen<br />

nach dem<br />

"Gesetz für die Erhaltung, die<br />

Modernisierung und den Ausbau<br />

von Kraft- Wärme- Kopplung"<br />

kurz "Kraft- Wärme- Kopplungsgesetz"<br />

(KWKG). Dieser Ansatz<br />

dürfte bei insgesamt etwa<br />

50.000 € liegen", so die Bürgermeisterin.<br />

+++ gehört - notiert +++ gehört - notiert +++<br />

Mainhausen<br />

Die Gymnastikstunde der Herzsportgruppe<br />

Mainhausen in der Gemeindesporthalle<br />

Zellhausen findet dienstags<br />

von 18-20 Uhr statt. Interessenten<br />

sind herzlich willkommen. Info: Gerhard<br />

Schreiner Tel. 21534.<br />

�<br />

Die 15. öffentliche Sitzung des<br />

Haupt- und Finanzausschusses der<br />

Gemeinde Mainhausen findet am<br />

Freitag, 29. Juni, um 16.30 Uhr statt.<br />

Treffpunkt ist auf dem Parkplatz vor<br />

dem Waldfriedhof in Zellhausen.<br />

�<br />

Kath. Kirchenchor "St. Kilianus Mainflingen":<br />

Probe immer mittwochs um 20<br />

Uhr. Sonntag, 8. Juli, 9.15 Uhr Hochamt<br />

zum Kilianusfest/Pfarrfest, der<br />

Chor bedient am Weinstand. 15. Juli<br />

bis 12. August Chorferien. Sonntag,<br />

29. Juli, 11 Uhr, Treffen an der Kilianusbrücke<br />

zu einer Fahrradtour. Vorschau:<br />

Sonntag, 12. August, Sommerfest<br />

im Kilianushaus. Internet:<br />

www.kirchenchor-mainflingen.de<br />

�<br />

Die Gemeindebücherei Mainflingen<br />

ist während der Sommerferien geschlossen.<br />

Mittwoch, 15. August, wieder<br />

von 17.30-19.30 Uhr geöffnet.<br />

Mainhausen - Für viel Aufregung<br />

bei den örtlichen Hausärzten und<br />

deren Patienten sorgte ein Antrag<br />

der CDU-Fraktion, der eine Verschlechterung<br />

der ärztlichen Versorgung<br />

reklamierte. Ziel des<br />

Antrages war die Erstellung eines<br />

Konzeptes für "eine zufriedenstellende<br />

Versorgung mit Ärzten in<br />

Mainhausen, …". Dieser Antrag<br />

wurde in den zuständigen Ausschuss<br />

verwiesen und am letzten<br />

Dienstag beraten. Der Einladung<br />

der Sozialausschussvorsitzenden<br />

Gisela Schobbe zur Beratung<br />

über die örtliche Ärzteversorgung<br />

folgten Carsten Lotz, Vertreter<br />

der Kassenärztlichen Vereinigung,<br />

und zwei niedergelassene<br />

Allgemeinmediziner aus Mainhausen.<br />

Zunächst erläutert Herr<br />

Lotz die Bedarfsplanung deren<br />

Grundlage jeweils das Kreisgebiet<br />

ist und stellt für den Kreis<br />

Offenbach fest, dass es keinen<br />

Mangel an niedergelassenen<br />

Hausärzten gibt. Das gilt auch<br />

für die Gemeinde Mainhausen,<br />

Gesangverein Liederkranz 1903 Zellhausen/Probetermine:<br />

Männerchor:<br />

freitags, 19.30 Uhr Vereinslokal "Zum<br />

Schwanen", Babenhäuser Str. 18, Kontakt:<br />

Klaus Rachor Tel. 3919. Frauenchor:<br />

montags, 19.30 Uhr Vereinslokal<br />

"Zum Schwanen", Babenhäuser<br />

Str. 18, Kontakt: Margit Schlett<br />

Tel. 3648. Kinderchor: dienstags, 16<br />

Uhr 30 bzw. 17.15 Uhr Altes Rathaus,<br />

Kontakt: Karin Orendi Tel. 24189. La<br />

Cappella: dienstags, 19.30 Uhr, Altes<br />

Rathaus, Kontakt: Sabine Merget Tel.<br />

29554. Chorfreunde: Jeden zweiten<br />

Mittwoch, 16.30 Uhr, Altes Rathaus,<br />

Kontakt: Alfons Wolf Tel. 3673. Weitere<br />

Informationen: www.liederkranzzellhausen.de.<br />

�<br />

1. Skatclub 1965 e.V. Zellhausen:<br />

Treffen donnerstags um 20 Uhr in der<br />

Gaststätte “zum Schwanen” Zellhausen.<br />

Dabei wird an 28 Spieltagen die<br />

Clubmeisterschaft ausgetragen. Regelmäßige<br />

Teilnahme wäre schön, ist<br />

aber nicht zwingend. Skat wird übrigens<br />

nicht nur von den „alten Herren“<br />

gespielt, auch Damen und jüngere<br />

Spieler sind herzlich eingeladen.<br />

Kontakt: Siggi Gebert, Tel. 3785<br />

Kein Ärztemangel in Mainhausen<br />

Mainhausen - In der letzten Sitzung<br />

der Gemeindevertretung<br />

Mainhausen ging es auch um<br />

die Sicherheit im Straßenverkehr.<br />

Die UWG hat einen Antrag eingebracht,<br />

in dem der Gemeindevorstand<br />

beauftragt wird zu prüfen,<br />

wie der Verkehr auf der Brüder-Grimm-Straße<br />

in Mainflingen<br />

im Bereich zwischen Martinstraße<br />

und Lessingstraße zu beruhigen<br />

ist. Nach Meinung der<br />

UWG ist dieser Bereich mit zwei<br />

Kindergärten, dem Bürgerhaus,<br />

dem Schulweg für viele Kinder<br />

westlich der Brüder-Grimm-<br />

Straße sowie zahlreichen weiteren<br />

Läden und Einrichtungen mit<br />

Publikumsverkehr der Bereich in<br />

Mainhausen mit dem höchsten<br />

Gefährdungspotential für Fußgänger.<br />

Aus diesem Grund sollten,<br />

so UWG-Gemeindevertreter<br />

Fritsch, bevor man woanders mit<br />

verkehrsberuhigenden Maßnahmen<br />

anfängt erst mal in diesem<br />

Bereich alle Möglichkeiten ge-<br />

hier ist die hausärztliche Versorgung<br />

gut, daher "sieht die Kassenärztliche<br />

Vereinigung keine<br />

Notwendigkeit für die zusätzliche<br />

Ansiedlung von Hausärzten in<br />

Mainhausen."<br />

Trotzdem und mit Blick auf die<br />

Zukunft können Kommunen etwas<br />

tun, um künftigen Ärzten gute<br />

Rahmenbedingungen zu bieten.<br />

Dabei spielen Kinderbetreuung,<br />

Infrastruktur und Freizeitangebote<br />

eine ebenso große Rolle,<br />

wie die Bereitstellung und Vermittlung<br />

von Praxisräumen. Das<br />

sind die sogenannten "weichen<br />

Standortfaktoren", die auch für<br />

die Wirtschaftsförderung wichtige<br />

Punkte sind", stellt Bürgermeisterin<br />

Disser fest und fügt an,<br />

dass Mainhausen in diesen Bereichen<br />

gut aufgestellt ist und<br />

großen Wert auf diese Standortfaktoren<br />

legt, "heute allerdings<br />

besteht kein direkter Handlungsbedarf."<br />

Nach eingehender Diskussion<br />

wurde der Antrag für<br />

umgesetzt und erledigt erklärt.<br />

UWG will Verkehrssicherheit verbessern<br />

Mainhausen - Auch in diesem<br />

Jahr unternahmen die Vorschulkinder<br />

der Villa Kunterbunt einen<br />

Ausflug. Nach einer aufregenden<br />

Fahrt mit Zug und Straßenbahn<br />

haben sie den Frankfurter Zoo<br />

besucht. Dort angekommen wurden<br />

auch gleich die ersten Tiere<br />

gesucht. Sie erspähten die Tiger<br />

in ihrem Dschungel, beobachteten<br />

Familie Giraffe bei ihrer<br />

Mittagsmahlzeit und die Kamele<br />

in der Ruhepause. Besonderen<br />

Spaß hatten sie bei den Menschenaffen<br />

mit ihren lustigen<br />

Spielen und tollen Kletterkünsten.<br />

Als Vorbereitung auf diesen<br />

Ausflug beschäftigte sich die<br />

prüft werden. Der zweite Antrag<br />

der UWG befasste sich mit der<br />

Geschäftsordnung der Gemeindevertretung.<br />

Hier soll eine interfraktionelle<br />

Arbeitsgruppe gebildet<br />

werden, die die Geschäftsordnung<br />

der Gemeindevertretung<br />

überarbeiten soll. Nach<br />

Meinung des stellvertretenden<br />

UWG-Fraktionsvorsitzenden<br />

Wissler enthält die Geschäftsordnung<br />

der Gemeindevertretung<br />

Mainhausen einige Punkte, die<br />

bei der parlamentarischen Arbeit<br />

eher hinderlich sind: "Im Vergleich<br />

zur Geschäftsordnung des<br />

Kreistages, dem ich von 1993<br />

bis 2006 angehörte könnte die<br />

Geschäftsordnung der Gemeindevertretung<br />

ein paar Veränderungen<br />

vertragen. Die UWG<br />

verzichtet allerdings bewusst auf<br />

konkrete Änderungsanträge zu<br />

diesem Zeitpunkt. Stattdessen<br />

sollten alle Fraktionen ihre<br />

Vorstellungen in eine vorurteilslose<br />

Diskussion einbringen."<br />

Vorschulkinder besuchen den Zoo<br />

Gruppe eingehend mit den Tieren<br />

und ihrem natürlichen Lebensraum.<br />

Sie lernten die Artenvielfalt<br />

im Zoo und auch die Arbeit<br />

der Tierpfleger kennen.<br />

Außerdem beschäftigten sie sich<br />

mit dem Leben und Wirken des<br />

Zoologen Bernhard Grzimek,<br />

der als Direktor sehr zum Erhalt<br />

und zur Entwicklung des Zoos<br />

beigetragen hat. Als sie dann<br />

beim Spaziergang durch den<br />

Zoo auf Spuren seiner Vergangenheit<br />

stießen, konnte so das<br />

bereits Gehörte vor Ort erkundet<br />

werden. Am Ende dieses ereignisreichen<br />

Tages freuten sich alle<br />

über den gelungenen Ausflug.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!