16.08.2012 Aufrufe

ausgabe04:layout 1

ausgabe04:layout 1

ausgabe04:layout 1

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Mittwoch, 26. Januar 2011 • Seite 2<br />

Seligenstadt<br />

Die Geschäftsstelle des Tierschutzvereins<br />

Seligenstadt u. U. e. V. ist jeden<br />

Donnerstag von 17.30-19.30 Uhr zu<br />

Beratungsstunden geöffnet. Anschrift<br />

der Geschäftsstelle: Tierschutzverein<br />

Seligenstadt u. U. e. V. Frankfurter Str.<br />

35, 2. Stock (neben dem Feuerwehrgebäude),<br />

Seligenstadt, Tel. 26626.<br />

�<br />

Die Kinder- und Jugendgruppe des<br />

Tierschutzvereins Seligenstadt u. U. e.<br />

V. trifft sich 1 x monatlich von 17.30ca.19.30<br />

Uhr im Gemeindehaus der ev.<br />

Kirche, Hermann-Ehlers-Str. 3, Froschhausen.<br />

Wenn Ihr euch für Tierschutz<br />

interessiert und Spaß an gemeinsamen<br />

Unternehmungen habt, dann<br />

schaut doch einfach einmal vorbei.<br />

Weitere Infos zur Kinder- und Jugendgruppe<br />

findet Ihr auch im<br />

Internet unter www.tsvseligenstadt.de<br />

oder meldet euch unter Tel. 26626<br />

(Anrufbeantworter, wir rufen zurück)<br />

�<br />

Schach für alle jeden Donnerstag ab<br />

17.30 Uhr. Zunächst Schüler, dann<br />

Erwachsene. Spiellokal: Frankfurter Str.<br />

35, Hintereingang, neben der Feuerwehr.<br />

Infos: Klaus Schemm, Tel. 3353<br />

od. klaus.schemm@googlemail.com<br />

�<br />

Koronargruppe Seligenstadt e.V.: Die<br />

Gymnastikstunden der Herzsportgruppe<br />

Seligenstadt finden donnerstags<br />

von 17.30-19.30 Uhr in der<br />

Sporthalle der Einhardschule statt.<br />

Die Sportstunden stehen unter ärztlicher<br />

Aufsicht und unter der Leitung<br />

lizenzierter Übungsleiterinnen. Kontaktadresse:<br />

Reinhard Link, Tel. 26144.<br />

Die "Hospizgruppe Seligenstadt und<br />

Umgebung" bietet ihre Sprechstunde<br />

an: Jeden Mittwoch von 18 bis 19<br />

Uhr in der Asklepios Klinik, EG, Raum<br />

E 06.1. Hausbesuche können vereinbart<br />

werden unter der Nummer des<br />

Hospiztelefons 0178-5646979 (Monika<br />

Schulz). �<br />

Sängerchor der Turngemeinde 1848<br />

e.V. Seligenstadt: Singstunden immer<br />

dienstags im Vereinsheim, Steinheimer<br />

Str. 47, im ersten Stock. Probezeiten:<br />

Kinderchöre TGMinis 15.45<br />

Uhr, TGMedis 16.30 Uhr, TGMaxis<br />

17.20 Uhr, gemischter Chor TGMix<br />

19 Uhr und Männerchor 20.30 Uhr.<br />

Kontakt Kinderchor: Annette Bernhard<br />

Tel. 22639 und Carola Edler<br />

Tel. 991202. Kontakt Hauptverein:<br />

Uschi Huwald, Tel. 25169, E-Mail:<br />

U.Huwald@t-online.de. Weitere Informationen<br />

unter www.tgm-seligenstadt.de.<br />

�<br />

Die Info-Nachmittage für Mitglieder<br />

und Nichtmitglieder des VdK OV Seligenstadt<br />

finden jeden ersten Donnerstag<br />

im Monat, in der Wallstr. 38-<br />

40 statt (Ausnahmen: März und Dezember,<br />

in diesen beiden Monaten<br />

finden Mitgliederversammlungen statt).<br />

Während dieser Zeit besteht die<br />

Möglichkeit die VdK-Beratung in Anspruch<br />

zu nehmen.<br />

�<br />

Beratungssprechstunde des VdK-Ostkreises<br />

für alle VdK-Mitglieder und<br />

sonstige Interessierte oder im Sozialrecht<br />

Rat suchende Bürgerinnen und<br />

Bürger vom VdK-Kreisverband Offenbach-Land<br />

finden an folgenden Montagen,<br />

jeweils von 16-18 Uhr im Café<br />

„K„ der Ev. Kirche, Aschaffenb. Str.<br />

105, Seligenstadt, statt: 21. Februar,<br />

21. März, 18. April, 16. Mai, 20. Juni,<br />

18. Juli, 15. August, 19. September,<br />

17. Oktober + 21. November<br />

(Dezember entfällt). Mitglieder sollten<br />

sich vorher bei Ihrem Vorstand anmelden<br />

und das Problem benennen,<br />

bzw. wichtige Unterlagen zur Beratung<br />

mitbringen! Nichtmitglieder sollten<br />

mit etwas Wartezeit rechnen und<br />

ihre Unterlagen mitbringen. Ihre Ansprechpartner:<br />

für Froschhausen, Hubert<br />

Emge, Tel. 67721; für Hainstadt,<br />

Karlheinz Porsch, Tel. 5261; für Klein-<br />

Krotzenburg, Hans Kempf, Tel. 4456;<br />

für Klein-Welzheim, Karlheinz Mühlhauser,<br />

Tel. 23022; für Mainflingen,<br />

Gerhard Wurzel, Tel. 25184 und für<br />

Seligen-stadt, Johann Wombacher,<br />

Tel. 28761. �<br />

Aktueller ärztlicher Notdienst ist telefonisch<br />

bei Ihrem Hausarzt zu erfragen<br />

oder unter www.notdienst-seligenstadt.de<br />

+++ gehört - notiert +++ gehört - notiert +++<br />

-Impressum<br />

Verlagsgründer:<br />

Renata und Gerhard Schwarzkopf<br />

Verlagsadresse:<br />

Seligenstädter Einhard-Verlag<br />

Schwarzkopf GmbH<br />

Marktplatz 14 • 63500 Seligenstadt<br />

Telefon (0 61 82) 2 28 21<br />

Telefax (0 61 82) 2 82 83<br />

E-Mail: redaktion@der-kurier.de<br />

anzeigen@der-kurier.de<br />

Internet: www.der-kurier.de<br />

Geschäftsführerin:<br />

Renata Schwarzkopf<br />

Verlagsleiter:<br />

Marco Schwarzkopf<br />

Redaktion + Sportredaktion:<br />

Patrick Schad<br />

Anzeigenberatung:<br />

Ulrike Burkard<br />

Anzeigenannahme:<br />

Kerstin Herr<br />

Satz:<br />

Seligenstädter Einhard-Verlag<br />

Schwarzkopf GmbH<br />

Druck:<br />

Druck- und Pressehaus Naumann KG<br />

Gutenbergstraße 1<br />

63571 Gelnhausen<br />

Gültige Anzeigenpreisliste 23<br />

Die Seniorenhilfe "Hilfe Füreinander"<br />

Seligenstadt e.V. lädt montags bis freitags<br />

von 10 bis 12 Uhr in der Aschaffenburger<br />

Str. 1 zur Sprechstunde.<br />

Jeden ersten Donnerstag im Monat<br />

ab 18 Uhr findet im Frankfurter Hof<br />

der Aktivenstammtisch statt. Termine<br />

für Spielenachmittage im Frankfurter<br />

Hof, montags: 31. Januar, 15 Uhr;<br />

14. + 28. Februar, 15 Uhr; 14.+28.<br />

März, 15 Uhr; 11. April, 15 Uhr; 2.,<br />

16.+30. Mai, 16 Uhr, 27. Juni, 16<br />

Uhr; 11.+25. Juli, 16 Uhr; 8.+22.<br />

August, 16 Uhr; 5.+19. September,<br />

16 Uhr; 10.+24. Oktober, 15 Uhr;<br />

7.+21. Novem-ber, 15 Uhr; 5+19.<br />

Dezember, 15 Uhr; Freitag, 25. Februar<br />

und Freitag, 18. November, jeweils<br />

um 15 Uhr, Skatturnier im<br />

Frankfurter Hof. �<br />

Die Sängerinnen und Sänger von Vox<br />

Musica treffen sich am Mittwoch, 26.<br />

Januar, um 20 Uhr zur Probe im<br />

Vereinsheim in der Steinheimer Str.<br />

47 a. Weitere Infos unter www.voxmusica.de<br />

oder bei Sandra Rillox Tel.<br />

640090. �<br />

Die Karten für die Galasitzungen der<br />

Fastnachtsfreunde Seligenstadt am<br />

Samstag, 26. Februar und Sonntag,<br />

den 27. Februar können ab sofort<br />

vorbestellt werden. Tel. Reservierungen<br />

dienstags und donnerstag von 18<br />

bis 20 Uhr unter Tel. 7749863 oder<br />

Bestellung per Fax unter 7749837<br />

oder per E-Mail an: karten@sffonline.de.<br />

�<br />

Frauensitzungen 2011: Ein kurzweilig<br />

spritzig und amüsantes Programm<br />

bieten die beiden Kirchengemeinden,<br />

Basilika und St.Marien, an den traditionellen<br />

Frauensitzungen (zu der natürlich<br />

auch Männer gerne gesehen<br />

sind) am Sonntag, 6. Februar und<br />

Montag, 7. Februar, im Riesen. Karten<br />

zu 8 Euro können bei Maria Zöller,<br />

Tel. 22143 oder Rosi Kühn, Tel.<br />

25613 bestellt und am Montag, 31.<br />

Januar, von 18-19 Uhr in St. Marien,<br />

Gemeindezentrum abgeholt werden.<br />

�<br />

Der ADFC-Seligenstadt veranstaltet<br />

an jedem 1. Montag im Monat einen<br />

Stammtisch. Ziel ist das gesellige Beisammensein,<br />

reden über vergangene<br />

und geplante Radtouren, GPS am<br />

Fahrrad, Informationsveranstaltungen<br />

des AFDC, Aktivitäten im Verein, etc.<br />

Jeder ist willkommen, egal ob Mitglied<br />

oder Nichtmitglied. Die Treffen<br />

finden immer in Kleins Brauhaus, ab<br />

19.30 Uhr statt. Für weitere Fragen<br />

steht Martin Kolb (Martin.Kolb@<br />

ADFC-Seligenstadt. de, Tel. 827731)<br />

gerne zur Verfügung. www.ADFC-<br />

Seligenstadt.de �<br />

Freizeitclub Seligenstadt/Wein im Hof<br />

Kleine Maingasse 2: Bücher: neueste<br />

Literatur, Kinder-, Kochbücher, Krimis<br />

und mehr, für eine Spende zugunsten<br />

der Bärenherz-Stiftung in Wiesbaden<br />

für schwerstkranke Kinder, jeden 1.<br />

Freitag im Monat von 16-19 Uhr, samstags<br />

immer von 11-14 Uhr. Bücherspende<br />

nach vorheriger Absprache.<br />

�<br />

Mitteilungen der Kolpingfamilie Seligenstadt:<br />

Das Kolpinghaus ist jeden<br />

Dienstag von 14 bis 18 Uhr geöffnet<br />

sein. �<br />

Der Kleine Kunst- und Literaturkreis<br />

Seligenstadt trifft sich mit Winfried<br />

Sahm wieder am Donnerstag, 27. Januar<br />

jeweils um 10 Uhr im St.-Josefs-<br />

Haus, Eingang Jakobstr., 2. Stock<br />

(Lift). Thema: “Wann’s brennt, bumb<br />

ich” - Friedrich Stoltze über Feuer und<br />

Was-ser. Gäste sind herzlich willkommen.<br />

Infos bei Irmtraud Sauer, Tel.<br />

3970. �<br />

Die Diabetiker-Selbsthilfegruppe Seligenstadt<br />

trifft sich am Dienstag, 1.<br />

Februar, um 20 Uhr im ev. Gemeindezentrum,<br />

Jahnstraße.<br />

�<br />

Der Kleingartenverein am Breitenbach<br />

Seligenstadt lädt alle Mitglieder<br />

zur Jahreshauptversammlung am<br />

Freitag, 11. März, um 18 Uhr ins Vereinsheim<br />

am Breitenbach ein. Unter<br />

anderem stehen Vorstandswahlen auf<br />

dem Programm. Die Tagesordnungspunkte<br />

werden noch mit den Jahresrechnungen<br />

zugestellt. Mitgliederanträge<br />

können ab sofort eingereicht<br />

werden. �<br />

Die Kindertagesstätte „Die Wilde 13“,<br />

Am Schwimmbad 3, lädt interessierte<br />

Eltern, die einen Kita-Platz suchen,<br />

zur nächsten Informations-Veranstaltung<br />

ein. Am Dienstag, 1. Februar, ab<br />

19 Uhr stellen Pädagogen und Eltern<br />

das Betreuungskonzept der Einrichtung<br />

vor und beantworten Fragen.<br />

Parallel dazu finden Führungen durchs<br />

Haus statt. �<br />

Die Vorbereitungsspiele der Sportfreunde<br />

Seligenstadt: Samstag, 29. Januar,<br />

um 14 Uhr Kickers Offenbach U23;<br />

Samstag, 5. Februar, um 13.30 Uhr<br />

TUS Frammersbach. Alle Spiele finden<br />

auf dem Kunstrasenplatz in<br />

Seligenstadt statt.<br />

�<br />

Die Jahresrechnung 2009 der Ev.<br />

Kirchengemeinde Seligenstadt und<br />

Mainhausen liegt von Montag, 31.<br />

Januar bis Montag, 7. Februar im<br />

Gemeindebüro in der Aschaffenburger<br />

Str. 113 zu den Büroöffnungszeiten<br />

aus. Einsichtnahme außer diesen<br />

Zeiten kann telefonisch verabredet<br />

werden unter Tel. 3416.<br />

�<br />

Der Jahrgang 1926/27 Seligenstadt<br />

trifft sich mit Partner am Dienstag, 1.<br />

Februar, um 17.30 Uhr in der Gaststätte<br />

“Zur guten Quelle”, Grabenstraße.<br />

�<br />

Der Jahrgang 1931/32 Seligenstadt<br />

trifft sich am Freitag, 11. Februar, um<br />

14.30 Uhr mit allen, die dem Jahrgang<br />

nahe stehen zum Kreppel-Kaffee<br />

im Gasthaus “Zur guten Quelle”,<br />

Grabenstraße. �<br />

Der Jahrgang 1939 Seligenstadt trifft<br />

sich am Donnerstag, 10. Februar, um<br />

15 Uhr zum Kreppel-Kaffee im<br />

“Frankfurter Hof”.<br />

Der Jahrgang 1943/44 Seligenstadt<br />

trifft sich Donnerstag, 27. Januar, um<br />

15 Uhr im “Ristorante 1744” zum<br />

gemütlichen Beisammensein.<br />

�<br />

Liederkranz 1919 Klein-Welzheim: Die<br />

Singstunden finden jeden Donnerstag<br />

im Bürgerhaus Klein-Welzheim statt.<br />

Männerchor: 19-20.15 Uhr, gemischter<br />

Chor 20.30-22 Uhr. Kontakt über<br />

Birgit Niegisch Tel. 25421. Internet:<br />

lk-kwh.de. �<br />

Im Schützenverein "St. Hubertus" e.V.<br />

Klein-Welzheim findet das Training für<br />

Jugendliche (ab 12 J.) mit Druckluftwaffen<br />

dienstags und freitags von 18-<br />

20 Uhr in der Schießsportanlage im<br />

Bürgerhaus Klein-Welzheim statt. Die<br />

Trainingszeiten für Erwachsene mit<br />

Druckluft- und Feuerwaffen sind dienstags<br />

und freitags von 20-22Uhr. Weitere<br />

Informationen unter www.schuetzenverein-klein-welzheim.de.<br />

�<br />

Die Männerausgleichssportgruppe der<br />

TuS Klein-Welzheim trifft sich jeden<br />

Montag um 19.30 Uhr in der Sporthalle<br />

der Don-Bosco-Schule, Klein-<br />

Welzheim. Es wird Fußball, Basketball<br />

und Volleyball gespielt. Neue Männer<br />

sind herzlich willkommen.<br />

�<br />

Der Veranstaltungskalender der Klein-<br />

Welzheimer Vereine für das Jahr<br />

2011 liegt ab sofort in den Klein-<br />

Welzheimer Geschäften und Banken<br />

abholbereit aus. �<br />

Chorproben der Harmoniechöre im<br />

Sängerheim: Young Harmonists: Kinder<br />

4-6 J. 16.45-17.15 Uhr, Kinder<br />

7-9 J. 17.15-17.45 Uhr und Kinder<br />

ab 10 J. 17.45-18.30 Uhr am Freitag,<br />

28. Januar. Gemischter Chor:<br />

Montag, 31. Januar, 20-21.30 Uhr.<br />

Männerchor: Freitag, 28. Januar,<br />

19.30-21 Uhr. �<br />

Schützengesellschaft TELL Froschhausen<br />

trainiert für Luftgewehr und Luftpistole<br />

montags und donnerstags ab<br />

18 Uhr im Schießkeller des Froschhäuser<br />

Bürgerhauses. Sportpistolenund<br />

Kleinkaliberschützen trainieren<br />

mittwochs ab 20 Uhr im Sportschießzentrum<br />

im Bürgerhauses Klein-Welzheim.<br />

Vorankündigung: Am Donnerstag,<br />

27. Januar, ab 19.30 Uhr ist<br />

Jahreshauptversammlung im Vereinsheim<br />

im Bürgerhaus. Weitere Infos<br />

unter www.tell-froschhausen.de<br />

�<br />

Der Jahrgang 1937 Froschhausen<br />

trifft sich mit Anhang am Montag, 31.<br />

Januar, um 17 Uhr beim “Schinderhannes”.<br />

Hainburg<br />

Der nächste kostenlose Rentenberatungstermin<br />

der Gemeinde Hainburg<br />

durch Herrn Egon Ulrich findet<br />

am Dienstag, 1. Februar, von 16 bis<br />

18 Uhr im Rathaus Hainstadt und am<br />

Donnerstag, 3. Februar, von 16 bis<br />

18 Uhr im Rathaus Klein-Krotzenburg<br />

statt. �<br />

Die Pfarrei St. Nikolaus Hainburg lädt<br />

alle Kinder mit Eltern und Großeltern<br />

ein zum nächsten Kleinkinderwortgottesdienst<br />

am Sonntag, 30. Januar, um<br />

10 Uhr in den Pfarrsaal, Kirchstr. 25.<br />

"Wir tragen dich, Jesus, das Licht" so<br />

heißt das Motto dieses Gottesdienstes,<br />

in dem das Fest "Maria Lichtmess"<br />

gedanklich im Mittelpunkt steht. Ein<br />

ganz besonderer "Gast" wird begrüßt<br />

und berichten, weshalb die Krippe in<br />

der Kirche noch nicht abgebaut ist.<br />

�<br />

Die ev. Dezentrale Familienbildung<br />

im Kreis Offenbach bietet Kurse für<br />

„Gestecke im Lauf der Jahreszeiten“<br />

an. Mit Blumen, Gräsern, Blättern<br />

und Zweigen aus Gärten, Wäldern<br />

und Feldern werden der Jahreszeit<br />

entsprechend Gestecke arrangiert.<br />

Gebühr: 22 Euro, Dauer 5 x 2 Stunden.<br />

Kursort: Hainburg ev. Gemeindehaus,<br />

Gartenstraße/Uhlandstraße.<br />

Termine: Mittwoch, 9. Februar, Mittwoch,<br />

16. März, Mittwoch, 20. April,<br />

Mittwoch, 18. Mai und Mittwoch, 22.<br />

Juni, jeweils von 9.30-11:30 Uhr od.<br />

von 15-17 Uhr. Anmeldung: Marlis<br />

Halbritter Tel. 5797 od. Angelika<br />

Merz Tel. 60927. �<br />

Termine des Folkloretanzkreises der<br />

ev. Kirchengemeinde Hainburg montags<br />

von 19-21 Uhr im ev. Gemeindehaus<br />

in Hainstadt Uhlandstr.1/Ecke<br />

Gartenstr. sind bis zu den Sommerferien<br />

wie folgt: 31. Januar, 14. Februar,<br />

28. Februar, 7. März (Rosenmontag),<br />

28. März, 4. April, 18.<br />

April, 2. Mai, 16. Mai, 30. Mai, 6.<br />

Juni und 20. Juni. Neue Tänzerinnen<br />

sind herzlich eingeladen vorbei zu<br />

kommen. Vorkenntnisse sind nicht<br />

erforderlich. Spaß und Freude an<br />

Bewegung zu schöner Musik wie<br />

(Folklore Klassik und meditativ) sollen<br />

im Vordergrund stehen. Kosten pro<br />

Abend 2,50 Euro. Auskunft bei<br />

Angelika Merz Tel. 60927.<br />

�<br />

Die Freiwillige Feuerwehr Klein-Krotzenburg<br />

lädt ein zur Jahreshauptversammlung<br />

am Freitag, 28. Januar, ab<br />

20 Uhr ins Feuerwehrhaus, Kirchstr.<br />

61. Es stehen zahlreiche Ehrungen<br />

an. �<br />

Der Verein Hand in Hand Seniorenhilfe<br />

Hainburg startet mit einem närrischen<br />

Kräppelnachmittag am Donnerstag,<br />

17. Februar ab 14.30 Uhr.<br />

Achtung neue Adresse: Musikgesellschaft<br />

Eintracht, Kanalstr. 54 in Klein-<br />

Krotzenburg ( hinter der Feuerwehr ).<br />

Ein Fahrdienst wird eingerichtet. Anmeldungen<br />

bei: Fr. Löhr Tel. 5265<br />

KKB oder Hr. Möser Tel. 60794 Hain-<br />

stadt. �<br />

Der VdK Ortsverband Klein-Krotzenburg<br />

lädt ein zur Jahreshauptversammlung<br />

am Freitag, 28. Januar, ab<br />

18 Uhr ins Gasthaus “Zum Löwen”.<br />

Vorstandswahlen stehen auf dem<br />

Programm. �<br />

Die Pfarrei St. Nikolaus Klein-Krotzenburg<br />

lädt an jedem ersten Donnerstag<br />

im Monat zum Gebet um<br />

geistliche Berufungen alle Gläubigen<br />

recht herzlich ein.<br />

KURIER Jahrgang 46 • Nr. 04<br />

Die DRK Ortsvereinigung Klein-Krotzenburg<br />

veranstaltet in seinen Räumen<br />

Vereinsheim Ecke Kettelerstr. jeden<br />

Montag von 15.30 bis16.15 Uhr<br />

einen Kurs "Earl Englisch" für Anfänger<br />

mit Kindern ab 5 Jahren. Die<br />

Kursgebühr beträgt 55 Euro für 15 x<br />

45 Minuten zzgl. Material. Der Kurs<br />

wird spielerisch gestaltet. Jedes Kind<br />

kann in den Kurs einsteigen. Anmeldungen<br />

und Informationen bei Kursleiterin<br />

Simone Glasneck-Flohr Tel.<br />

65541.<br />

� Hellseherin - Wahrsagerin �<br />

Lebensberatung, Kartenlegen, absolut treffsicher,<br />

seriös, viele Referenzen, langjährige<br />

Erfahrung � (06106)61959<br />

www.esotherik-wahrsagerin.de<br />

Männer und Frauen jeden Alters treffen<br />

sich immer montags um 20 Uhr in<br />

der Turnhalle der Turnerschaft Klein-<br />

Krotzenburg in der Jahnstraße zur<br />

Skigymnastik. Das Bewegungs- und<br />

Ausdauertraining für den kompletten<br />

Muskelaufbau des Körpers richtet sich<br />

dabei nicht nur an Skifahrer, sondern<br />

trägt auf unterhaltsame Weise zur allgemeinen<br />

Fitness bei. Wer also mit<br />

Spaß fit bleiben will, kommt einfach<br />

mal vorbei. Zum Ausprobieren bietet<br />

die Abteilung Saisonkarten an, die<br />

auch Nichtmitglieder erwerben können.<br />

Auskünfte erteilt Berthold Heinz,<br />

Tel. 990427. �<br />

Die Kolpingfamilie Klein-Krotzenburg<br />

lädt ein zur Mitgliederversammlung<br />

am Donnerstag, 3. Februar, um 20<br />

Uhr, in den Pfarrsaal, Kirchstraße.<br />

�<br />

Der Jahrgang 1944/45 Klein-Krotzenburg<br />

unternimmt am Samstag, 5.<br />

Februar eine Winterwanderung mit<br />

Einkehr in Großauheim. Treffpunkt ist<br />

um 13.30 Uhr an der Schleuse in<br />

Klein-Krotzenburg.<br />

�<br />

Trainingszeiten der Freien Turnerschaft<br />

Hainstadt: Tanzgruppen: KiGa Kinder<br />

bis Erwachsene: montags 16-21.30<br />

Uhr, mittwochs 16-17 Uhr (im Vereinsheim<br />

auf dem Sportgelände),<br />

Kontakt: K. Lechner Tel. 60932; Seniorengymnastik:<br />

montags 19-20 Uhr,<br />

Kontakt: R. Heck, Tel. 69124; Turnen:<br />

dienstags Kleinkinder- und Purzelturnen<br />

16-18 Uhr; Fitness/Ausdauer 18-<br />

19.15 Uhr, freitags 16.30-20 Uhr;<br />

Kinderturnen und Tanz (Schulturnhalle<br />

Johannes-Gutenberg-Schule Hainstadt),<br />

Kontakt: S. Massoth, Tel.<br />

840738; Leichtathletik: im Winter<br />

donnnerstag 15-17 Uhr (Großsporthalle<br />

Hainstadt), im Sommer mittwochs<br />

17-18.30 Uhr (Vereinsgelände),<br />

Kontakt: K. Lechner, Tel. 60932.<br />

�<br />

Schützengesellschaft 1904 e.V. Hainstadt:<br />

Trainingszeiten für Jugendliche<br />

ab 12 Jahren für Luftdruckwaffen<br />

dienstags und freitags von 17.30 bis<br />

19 Uhr; für Erwachsene: dienstags und<br />

freitags ab 20 Uhr für Luftdruckwaffen<br />

und KK-Gewehre; samstags ab 15 Uhr<br />

für alle Kurzwaffen-Disziplinen und Kaliber;<br />

sonntags ab 10 Uhr für KK-Gewehre<br />

und Sportpistolen. Interessenten<br />

sind herzlich willkommen. Das Schießsportgelände<br />

am Wald befindet sich<br />

auf der Offenbacher Landstr. zwischen<br />

Fa. Winter und Ziegelwerk Wenzel.<br />

Weitere Infos unter www.sgh1904.de<br />

�<br />

Sportvereinigung Hainstadt: Trainingszeiten:<br />

Rückenfitness (von den Krankenkassen<br />

als Präventionsmaßname<br />

anerkannt) dienstags, 19.30-20.30<br />

Uhr, 20.30-21.30 Uhr, Schulsporthalle,<br />

Schulstr.; Ganzkörpergymnastik (Er<br />

+Sie), montags 18 Uhr, Großsporthalle,<br />

Königsberger Str.; Fit ab 50!<br />

(Er+Sie) donnerstags 9.30 Uhr,<br />

Sporthalle, Offenbacher Landstr.; Spielmanns-<br />

und Fanfarenzug: mittwochs<br />

20-22 Uhr, Sporthalle, Offenbacher<br />

Landstr.; Montagsclub: montags, 18.<br />

30-20.30 Uhr, im Sommer auf dem<br />

Sportplatz, Winter in der Großsporthalle,<br />

Königsberger Str.; Kiga-Kids-<br />

Tanzen: montags 16-17 Uhr, Kinderturnen:<br />

ab 5 J. dienstags 15 Uhr, 1.<br />

u. 3. Schulklasse ab 16 Uhr, Jungen<br />

ab 7 J. ab 17 Uhr. Kinderturnen: 3-5<br />

J., freitags, 15 Uhr; Eltern-Kind-Turnen:<br />

16 Uhr; Sports4fun: (ab 8 J.) 17<br />

Uhr. Alle Std. in der Großsporthalle,<br />

Königsberger Str.; Leichtathletik für<br />

Kinder bitte anfragen, Marika Schultz<br />

Tel. 64659; Show- und Jazztanz<br />

Gruppe Final Destination, donnerstags,<br />

20-22 Uhr Sporthalle, Offenbacher<br />

Landstr.; Gruppe Tanzwerk,<br />

mittwochs, 19 Uhr Spiegelsaal,<br />

Kreuzburghalle; Fussball G-Junioren<br />

(Jg. 2004-2006) dienstags ab 16.30<br />

Uhr und donnerstags ab 17.30 Uhr<br />

auf dem Sportplatz. Kontakt: H.P.<br />

Krammig, Tel. 60783. Weitere Jugendmannschaften<br />

und Hallentrainingszeiten<br />

bitte anfragen, Kontakt:<br />

E. Buttgereit Tel. 66890<br />

Mainhausen<br />

Die Gymnastikstunde der Herzsportgruppe<br />

Mainhausen in der Gemeindesporthalle<br />

Zellhausen finden dienstags<br />

von18.30 Uhr bis 20 Uhr statt.<br />

Info: Gerhard Schreiner Tel. 21534.<br />

�<br />

Der Hundesportverein Zellhausen<br />

lädt ein zur alljährlichen Schutzimpfung<br />

für Hunde am Sonntag, 6. Februar<br />

von 10-12 Uhr auf das Vereinsgelände,<br />

Am gräsigen Weg. Alle<br />

interessierte Hundebesitzer können<br />

mit ihren Vierbeinern diesen Termin<br />

wahrnehmen. Für die Impfung ist der<br />

Impfpass des Tieres mitzubringen.<br />

�<br />

Der Gesangverein Harmonie Zellhausen<br />

lädt ein zur närrischen Sitzung<br />

am Samstag, 19. Februar, ab 19.31<br />

Uhr (Saalöffnung 18.30 Uhr). Kartenvorbestellungen<br />

unter Tel. 23306<br />

od. k-herr@t-online.de. In der Lottostelle<br />

Disser, Pfortenstraße können die<br />

vorbestellten Karten in der Woche vor<br />

der Veranstaltung abgeholt werden<br />

(kein direkter Vorverkauf in der<br />

Lottostelle!). Der Eintritt kostet 10<br />

Euro, Kinder bis 12 Jahre können die<br />

Show für 3 Euro genießen.<br />

• Grabmale<br />

• Sandsteinfassadenrestauration<br />

• Natursteinarbeiten<br />

• Treppen- und<br />

Küchenabdeckplatten<br />

Wir nehmen uns Zeit für Sie -<br />

und freuen uns auf Ihren Besuch!<br />

Ralf Detzner<br />

Steinmetz u.<br />

Steinbildhauermeister<br />

Hanauer Landstraße 94<br />

63538 Großkrotzenburg<br />

Telefon (06186) 1734<br />

Telefax (06186) 8795<br />

nach<br />

DENK<br />

spalte<br />

Der Höhepunkt des Dioxin-Skandals<br />

scheint offensichtlich überschritten,<br />

immer mehr verschwindet<br />

er aus den Schlagzeilen. Mit<br />

dem 14-Punkte-Programm der<br />

Ministerin Ilse Aigner, CSU sei<br />

das Vertrauen der Bürgerinnen<br />

und Bürger in saubere Lebensmittel<br />

wieder hergestellt, heisst es<br />

bereits lapidar aus dem Ministerium.<br />

Kontrolleure auf Bundesebene<br />

sollen jetzt jene Kontrolleure<br />

auf Landesebene kontrollieren<br />

- und so überprüfen, ob diese<br />

ihrer Kontrollfunktion gerecht<br />

werden. Auch so kann Frau sich<br />

lächerlich machen. Verschärfte<br />

Strafen sollen durch Abschreckung<br />

verhindern, dass kriminelle<br />

Machenschaften zu weiteren<br />

Skandalen führen. Jedoch<br />

werden auch noch so hohe<br />

Strafen die Kriminalität nicht verhindern<br />

können. Denn selbst in<br />

Ländern, in denen Mord mit der<br />

Todesstrafe geahndet wird, gehört<br />

Mord und Totschlag zur<br />

Tagesordnung, wie das Beispiel<br />

USA zeigt. Betriebe, die sich an<br />

unseren Lebensmitteln versündigen,<br />

gehören sofort geschlossen,<br />

anstatt Geldstrafen zu verhängen<br />

die am Ende noch aus der<br />

Portokasse bezahlt werden können.<br />

Eine Umstellung der Essgewohnheiten<br />

seitens uns Konsumenten<br />

wird ebenfalls etwas<br />

bewirken können. Schluss mit der<br />

Massentierhaltung!<br />

Aber auch hier wird erneut deutlich,<br />

wie wichtig eine einheitliche<br />

Europapolitik ist. Dies kann aber<br />

nur umgesetzt werden, wenn<br />

Europa endlich in einen Bundesstaat<br />

mit einem starken Parlament<br />

und einer echten Regierung ausgebaut<br />

wird. Der Wasserkopf<br />

Brüssel muss endlich der Vergangenheit<br />

angehören!<br />

Ihr Marktplatz-Kurt<br />

...einfach gut!<br />

Segnungsgottesdienst<br />

Seligenstadt - Wenn die Liebe in<br />

einer Ehe, Partnerschaft, Beziehung<br />

zerbricht, dann zerbricht oft<br />

noch viel mehr. Es braucht Zeit,<br />

bis Wunden heilen, Berührungen<br />

wieder möglich werden, Neues<br />

entstehen kann. Wir können keine<br />

Wunder vollbringen und "es"<br />

ungeschehen machen. Doch wir<br />

möchten auch in diesem Jahr einen<br />

Segnungsgottesdienst anbieten<br />

für alle, deren Beziehung am<br />

Ende ist, und für alle, deren Beziehung<br />

am Wendepunkt steht.<br />

Termin ist Montag, der 7.2. um<br />

19 Uhr im Gemeindezentrum St.<br />

Marien in Seligenstadt. Alleine<br />

und in Begleitung, direkt oder indirekt<br />

betroffen. Sie sind willkommen,<br />

sich Zuspruch zu holen und<br />

sich dem Segen Gottes zu öffnen.<br />

ADFC-Stammtisch<br />

Seligenstadt - Der ADFC-Seligenstadt<br />

veranstaltet am 1. Montag<br />

im Monat einen Stammtisch. Ziel<br />

ist das gesellige Beisammensein,<br />

Reden über vergangene und geplante<br />

Radtouren, GPS am Fahrrad,<br />

Informationsveranstaltungen<br />

des AFDC, Aktivitäten im Verein,<br />

etc. Jeder ist willkommen, egal<br />

ob Mitglied oder Nicht-Mitglied.<br />

Die Treffen finden jetzt immer in<br />

Kleines Brauhaus (Bahnhofstraße,<br />

gegenüber Bahnhof, Seligenstadt)<br />

statt. Wir beginnen um<br />

19:30 Uhr. Das nächste Treffen<br />

ist am 7. Februar, danach erst<br />

wieder am 4. April. Im März ist<br />

wegen Rosenmontag kein<br />

Stammtisch. Für weitere Fragen<br />

steht Martin Kolb (Martin.Kolb@ADFC-Seligenstadt.de,<br />

Tel. 827731) gerne zur Verfügung.<br />

FAMILIENANZEIGEN<br />

Was du im Leben hast gegeben,<br />

dafür ist jeder Dank zu klein.<br />

Du hast gesorgt für deine Lieben,<br />

von früh bis spät tagaus, tagein.<br />

Du warst im Leben so bescheiden,<br />

nur Pflicht und Arbeit kanntest du.<br />

Mit allem warst du stets zufrieden,<br />

nun schlafe sanft in ewiger Ruh.<br />

Roland Schreckenbach<br />

* 6.4.1937 ��20.01.2011<br />

Birkenstraße 27, 63512 Hainburg<br />

In stiller Trauer:<br />

Deine Ehefrau Maria<br />

Deine Kinder Norbert, Frank,<br />

Bernd, Petra mit Familien<br />

sowie Katja und Ramona<br />

Die Trauerfeier mit anschließender Urnenbeisetzung findet am<br />

Donnerstag, den 27.01.11, um 14.00 Uhr auf dem Friedhof in<br />

Hainstadt statt. Von Beileidbeskundungen während der<br />

Trauerfeier bitten wir Abstand zu nehmen.<br />

Wir nehmen in dieser Form Abschied von unserem Sohn<br />

Stefan Müller<br />

* 27.2.1964 ��23.1.2011<br />

Seligenstadt - "Musik bei Kerzenschein":Dekanatskirchenmusikerin<br />

Dorothea Baumann präsentiert<br />

am Sonntag, 6. Februar,<br />

unter anderem die "Schübler-<br />

Choräle". Zum mittlerweile zehnten<br />

Mal laden das Evangelische<br />

Dekanat Rodgau und die Kirchengemeinde<br />

Seligenstadt und<br />

Mainhausen seit Oktober zu<br />

"Musik bei Kerzenschein" in Seligenstadts<br />

Evangelische Kirche,<br />

Aschaffenburger Straße 105,<br />

ein. Jeweils am ersten Sonntag<br />

der Monate Oktober bis März<br />

erklingen unter der Regie von<br />

Dekanatskirchenmusikerin Dorothea<br />

Baumann ab 17:30 Uhr in<br />

dem von Kerzen erleuchteten<br />

Gotteshaus Kammermusik sowie<br />

Chor- und Orgelwerke alter und<br />

neuer Meister.<br />

Im Februar steht wieder Orgelmusik<br />

im Mittelpunkt. Dekanatskirchenmusikerin<br />

Dorothea Baumann<br />

präsentiert am Sonntag<br />

da es uns aus gesundheitlichen Gründen<br />

anders nicht möglich ist.<br />

In stiller Trauer<br />

Deine Eltern<br />

Rosi und Bernd Müller<br />

Pocking/im Januar 2011<br />

Bekannte Bach-Kantaten auf der Orgel<br />

Seligenstadt - Es ist wieder einmal<br />

soweit! Am Freitag, den 4.<br />

März, um 15.01 Uhr lädt der Seligenstädter<br />

Seniorenbeirat und<br />

Erste Stadträtin Claudia Bicherl<br />

zur Fastnachtsitzung für die Seligenstädter<br />

Generation 60plus<br />

ein. Von der Bühne im Riesensaal<br />

präsentieren sich die Highlights<br />

der Seligenstädter Fastnachtssitzungen.<br />

Die allerbesten<br />

Nummern der Seligenstädter<br />

Fastnachtsvereine und musikalische<br />

Klassiker versprechen einen<br />

unvergesslichen, närrischen<br />

Nachmittag. "Seit 17 Jahren ist<br />

Die UWG fischt am rechten Rand<br />

und macht den ewiggestrigen<br />

Gerald Wissler hoffähig. Den Erklärungsversuchen<br />

von UWG-<br />

Chef Manfred Stolz zu Folge, ist<br />

den Unabhängigen gar nicht<br />

bewusst, auf welches braunsumpfiges<br />

Terrain sie sich hier<br />

begeben. Nur allein mir fehlt der<br />

Glaube, dass ein Herr Stolz nicht<br />

um die braune Vergangenheit<br />

des Herrn Wissler wusste.<br />

Erst in der vergangenen Woche<br />

war eindrucksvoll zu lesen, wie<br />

Sportvereine zu politischen<br />

Zwecken braun unterwandert<br />

werden. "Wenn Wissler sich nicht<br />

an die Richtlinien hält, fliegt er<br />

wieder raus", lautet die Aussage<br />

von Stolz. Was aber, wenn der<br />

NPD-Landtagskandidat tatsächlich<br />

ein Mandat bekommt, das<br />

ihm nicht mehr zu nehmen ist? Ist<br />

Herr Stolz wirklich so naiv??? Bei<br />

den derzeitigen Mehrheitsverhältnissen<br />

wäre er gar Zünglein<br />

LESERBRIEF<br />

(6.) unter anderem die so genannten<br />

"Schübler-Choräle" von<br />

Johann Sebastian Bach - sechs<br />

Transkriptionen aus Kantaten,<br />

die schon zu Bachs Lebzeiten von<br />

Johann Georg Schübler verlegt<br />

wurden. Daraus zählen insbesondere<br />

"Wachet auf" und<br />

"Kommst Du nun, Jesu, vom<br />

Himmel herunter" zu Bachs bekanntesten<br />

Orgelwerken. Der<br />

Eintritt zu allen Konzerten ist frei,<br />

allerdings bitten die Veranstalter<br />

jeweils um eine Spende am<br />

Ausgang der Kirche. Weitere Informationen<br />

zur "Musik bei Kerzenschein"<br />

sowie zur Kirchenmusik<br />

im Evangelischen Dekanat<br />

Rodgau sind erhältlich bei Dorothea<br />

Baumann, Tel.<br />

06074/4846118 oder im Internet<br />

unter www.dekanat-rodgau.de.<br />

Zudem liegen in allen<br />

ev. Kirchen und Gemeindehäusern<br />

des Dekanats Rodgau Programme<br />

zur Konzertreihe aus.<br />

Seniorenfastnacht in Seligenstadt<br />

die Fastnachtssitzung für Senioren<br />

fester Bestandteil der Fünften<br />

Jahreszeit in Seligenstadt - inzwischen<br />

ein echter Klassiker! Ein<br />

närrischer Nachmittag voll Musik,<br />

Tanz und Spaß erwartet Sie.<br />

Seien Sie dabei - ich freue mich<br />

auf Sie!", so Erste Stadträtin<br />

Claudia Bicherl. Karten zum Preis<br />

von 6 € sind ab sofort im Rathaus<br />

an der Information zu folgenden<br />

Zeiten erhältlich: Montag<br />

bis Mittwoch von 14 bis 16<br />

Uhr sowie Donnerstag von 14<br />

bis 18 Uhr. Telefonische Reservierung<br />

ist unter 87109 möglich.<br />

an der Waage und würde die<br />

Mainhäuser Politik maßgeblich<br />

mitbestimmen! Vor diesem Hintergrund<br />

ist jede Stimme für die<br />

UWG eine Stimme für den<br />

Rechtsextremismus.<br />

Von den Mainhäuser Parteien erwarte<br />

ich sofort eine Distanzierung<br />

von der UWG. Insbesondere<br />

CDU und FDP sind aufgefordert<br />

schnell die Anti-Disser-<br />

Allianz mit Stolz und Stirnweiß<br />

aufzukündigen und bereits vorab<br />

eine weitere Zusammenarbeit<br />

nach der Kommunalwahl auszuschließen.<br />

Ebenso erwarte ich<br />

eine klare Stellungnahme von<br />

den Freien Wählern im Kreis.<br />

Auch die Mitglieder der Mainhäuser<br />

UWG haben noch die<br />

Chance, sich zur Rechtschaffenheit<br />

zu bekennen, statt dem<br />

Rechtsextremismus in Mainhausen<br />

eine Plattform zu bieten.<br />

Uwe Haalboom<br />

Mainhausen

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!